Du darfst Apfel-Zwiebel Leberwurst Testbericht

ab 5,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Erfahrungsbericht von godjul
Du darfst wirklich!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was denn? Na eigentlich alles, was Spaß macht, man muß nur wissen, wie man es richtig anstellt. Zum Beispiel darf man alles essen auf was man Appetit hat, wenn man nur die richtigen Produkte auswählt.
Die Überlegung beginnt natürlich beim Kauf der Lebensmittel, fangen wir mal bei der Wurst an, denn hier sollte man schon ab und zu auf den Fettgehalt achten.
Sehr gerne kaufe ich ab und zu mal eine kleine Leberwurst.
Eigentlich durch die Fernsehwerbung wurde ich auf die Leberwurst von „du darfst\" aufmerksam. Apfel-Zwiebelleberwurst klingt ja sehr interessant, nach dieser Sorte mußte ich mich einfach mal umsehen und schon stand sie mit auf meinem Einkaufszettel.
Beim nächsten Einkauf landete diese kleine Leberwurst natürlich in meinem Wagen.
Verpackt in Papier, welches rechts und links etwas blau aussieht, Äpfel und Zwiebeln abgebildet sind und die Aufschrift:
°°°°°°°°°°°°°°°
Du darfst
APFEL-ZWIEBEL
LEBERWURST
mit Apfelstücken und
gedünsteten Zwiebeln
Wenig Fett, durch
mehr mageres Fleisch
nur 21% Fett
°°°°°°°°°°°°°°°
Die kleine 125g schwere Wurst kostete 0,89 Euro.
Die wichtigsten Zutaten dieses Würstchens wären: Schweinefleisch (46%), Schweineleber(33%), Zwiebeln (11%), Äpfel (4%), Jodsalz, Emulgator und Gewürze.
100g dieser Wurst enthalten 273 kcal.
Wenn man das Papier öffnet findet man eine kleine Leberwurst mit Kunstdarm in de Verpackung, welche darauf wartet, endlich mal angeschnitten zu werden.
Die Hülle um die Wurst (der Kunstdarm, klingt irgendwie eklig) ist durchsichtig, so das man den Inhalt schon begutachten kann.
Sie seht ganz hellbraun aus und wie eine Sahne-oder Kalbsleberwurst, ohne Fettstückchen.
Nun sollte man ein scharfes oder spitzes Messer zur Hand haben, zum Anschneiden der Wurst.
Der Inhalt sieht auf den ersten Blick wirklich sehr appetitlich aus. Ganz mager und mit kleinen Apfel,- Zwiebel,- und Leberstückchen versehen.
Der Geruch ist ebenfalls sehr angenehm.
Nun kommt aber eine Kosteprobe, also frisches Brot her und rauf mir der Wurst!
Sie ist schön weich und läßt sich sehr gut auf dem Brot verstreichen und wenn ich mir so überlege, wie wenig Kalorien hier enthalten sind, kann ich sie ja eigentlich auch etwas dicker verwenden.
Der Geschmack ist sicher durch die Äpfel ein ganz wenig süßlich, das ist jedoch überhaupt nicht störend, das fruchtige kommt auch ganz leicht mit durch.
Beim Essen bemerkt an die kleinen Stückchen, vor allem die Leber, auf welcher man drauf rumbeißt. Doch das scheint gerade das Besondere an diesem Würstchen zu sein.
Jedenfalls finde ich diese Wurst geschmacklich sehr gut gelungen und wenn man bedenkt, das sie weniger Kalorien besitzt als eine normale Leberwurst isst man sie nochmal so gerne.
Diese Sorte werde ich mir merken, denn Kalorien sparen ist immer gut!
Die Überlegung beginnt natürlich beim Kauf der Lebensmittel, fangen wir mal bei der Wurst an, denn hier sollte man schon ab und zu auf den Fettgehalt achten.
Sehr gerne kaufe ich ab und zu mal eine kleine Leberwurst.
Eigentlich durch die Fernsehwerbung wurde ich auf die Leberwurst von „du darfst\" aufmerksam. Apfel-Zwiebelleberwurst klingt ja sehr interessant, nach dieser Sorte mußte ich mich einfach mal umsehen und schon stand sie mit auf meinem Einkaufszettel.
Beim nächsten Einkauf landete diese kleine Leberwurst natürlich in meinem Wagen.
Verpackt in Papier, welches rechts und links etwas blau aussieht, Äpfel und Zwiebeln abgebildet sind und die Aufschrift:
°°°°°°°°°°°°°°°
Du darfst
APFEL-ZWIEBEL
LEBERWURST
mit Apfelstücken und
gedünsteten Zwiebeln
Wenig Fett, durch
mehr mageres Fleisch
nur 21% Fett
°°°°°°°°°°°°°°°
Die kleine 125g schwere Wurst kostete 0,89 Euro.
Die wichtigsten Zutaten dieses Würstchens wären: Schweinefleisch (46%), Schweineleber(33%), Zwiebeln (11%), Äpfel (4%), Jodsalz, Emulgator und Gewürze.
100g dieser Wurst enthalten 273 kcal.
Wenn man das Papier öffnet findet man eine kleine Leberwurst mit Kunstdarm in de Verpackung, welche darauf wartet, endlich mal angeschnitten zu werden.
Die Hülle um die Wurst (der Kunstdarm, klingt irgendwie eklig) ist durchsichtig, so das man den Inhalt schon begutachten kann.
Sie seht ganz hellbraun aus und wie eine Sahne-oder Kalbsleberwurst, ohne Fettstückchen.
Nun sollte man ein scharfes oder spitzes Messer zur Hand haben, zum Anschneiden der Wurst.
Der Inhalt sieht auf den ersten Blick wirklich sehr appetitlich aus. Ganz mager und mit kleinen Apfel,- Zwiebel,- und Leberstückchen versehen.
Der Geruch ist ebenfalls sehr angenehm.
Nun kommt aber eine Kosteprobe, also frisches Brot her und rauf mir der Wurst!
Sie ist schön weich und läßt sich sehr gut auf dem Brot verstreichen und wenn ich mir so überlege, wie wenig Kalorien hier enthalten sind, kann ich sie ja eigentlich auch etwas dicker verwenden.
Der Geschmack ist sicher durch die Äpfel ein ganz wenig süßlich, das ist jedoch überhaupt nicht störend, das fruchtige kommt auch ganz leicht mit durch.
Beim Essen bemerkt an die kleinen Stückchen, vor allem die Leber, auf welcher man drauf rumbeißt. Doch das scheint gerade das Besondere an diesem Würstchen zu sein.
Jedenfalls finde ich diese Wurst geschmacklich sehr gut gelungen und wenn man bedenkt, das sie weniger Kalorien besitzt als eine normale Leberwurst isst man sie nochmal so gerne.
Diese Sorte werde ich mir merken, denn Kalorien sparen ist immer gut!
Bewerten / Kommentar schreiben