Du darfst Entenfleisch Testbericht
Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa
Ente -Schnell zubereitet
Pro:
schnell zubereitet, lecker, wenig Kalorien
Kontra:
Geschmacksverstärker, Farbstoffe
Empfehlung:
Ja
Meine Erkältung verdirbt mir jede Lust auf das Kochen. Also habe ich letztens ausnahmsweise zu einem Fertiggericht von „DU DARFST“ gegriffen.
Die Sorte hieß „Entenfleisch mit gewürfelten Bouillon Kartoffeln und feinwürzigen Rotkohl“.
Verpackt war die Menüschale in einem einfachen leicht zu entsorgenden Pappkarton.
Die Menüschale selbst ist ungefähr 3 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 16 cm.
Sie besteht aus weißem Kunststoff. Die Schale ist in 3 Fächer aufgeteilt. ! größeres und 2 kleinere. Verschlossen ist die Schale durch eine aufgeschweißte Aluminiumplatine. Diese ist recht dick. Dadurch hält sie schon gewissen Belastungen stand.
Das abziehen erweist sich trotzdem als recht einfach.
Auf dem rötlichen Pappkarton sieht man schon, welches Essen einen erwartet. Allerdings sind diese Fotos doch sehr geschönt. Durch kleine Tricks sehen die Lebensmittel auf den Bildern auch wesentlich appetitlicher aus, als sie es im wirklichen sind.
Auf der Rückseite des Kartons sind alle wichtigen Daten zum Essen aufgedruckt. Das ist sehr praktisch.
Mit einem Preis von 1,99 € empfand ich das Essen auch als recht preiswert.
Inhalt:
°°°°°°°°°
Für diesen Preis bekommt man 400 Gramm Mittagessen.
Nährwerte je 400 Gramm
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert: 1248 KJ / 296 Kcal
Eiweiß: 18 g
Kohlenhydrate: 38 g
Fett: 8,0 g
Hersteller
°°°°°°°°°°°
Du Darfst GMBH
Postfach 570151
22770 Hamburg
www.du-darfst.de
Zutaten
°°°°°°°°°°
Rotkohl 28 %
Hühnerbouillon,
Kartoffeln,
Entenfleisch (12 %)
Apfelsaft,
Wasser, Äpfel, modifizierte Stärke,
Zucker, Tomatemmark,
Sahne, jodiertes Speisesalz,
Entenfett,
Branntweinessig, Zwiebeln,
Weißwein (oh, wie lecker)
Verdickungsmittel: Guarkernmehl,
pflanzliches Öl,
Aroma, Gewürze, Petersilie,
Emulgator E472e, Geschmacksverstärker E 621,
Farbstoff E 150d, Vitamine,
Stabilisator Ascorbinsäure.
Ohne Konservierungsstoffe
Zubereitung
°°°°°°°°°°°°°
Zur Zubereitung kenne ich folgende Varianten:
• Im Wasserbad, Zuerst jede Kammer einstechen. Dann die Menüschale ca. 20 min im heißen Wasser bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Danach die Folie abziehen und servieren. Irgendwie dauert mir das aber viel zu lange und ist mir zu umständlich.
• Zubereitung in der Mikrowelle. Das dauert nur 2 bis 3 Minuten, je nach Heizleistung des Gerätes. Zuerst die Deckelfolie abziehen. Dann die Menüschale mit einem Teller oder einer Kunststoffhaube abdecken. Nach dem Aufwärmen die Schale aus der Mikrowelle nehmen. Das ist sicher die schnellste Methode. Wobei ich eine noch schnellere kenne. Aber die werde ich zum Schluss erläutern.
• Meine liebste Variante ist es, die Deckelfolie abzuziehen. Den gesamten Inhalt des Menüs in einen Topf zu werfen. Dann den Topfinhalt auf der Gasflamme meines Herdes erwärmen. Das dauert auch höchstens 5 Minuten. Allerdings sieht es dann nicht mehr so appetitlich aus. Wobei ich gestehen muss, dass ich sowieso immer alles auf dem Teller zusammenmixe. Demzufolge kann man das auch gleich in einem Topf tun. Denn meistens ist sowieso mehr Soße da, so rühre ich die Soße immer gleich schön unter.
• Die Allerschnellste Variante ist es, den gesamten Inhalt, einfach gleich mit der Gabel kalt zu essen. Das ist nicht jedermanns Sache. Aber da ich mich gerade nicht besonders fühle und mir niemand das Essen serviert, geschweige denn, alles abwäscht, ist dies die schnellste Möglichkeit an sein Essen zu kommen.
• Eine allerletzte Variante ist nur im Sommer möglich. Da kann man die Schale einfach im Garten durch die Sonne erwärmen lassen.
Aussehen
°°°°°°°°°°°°
Ich schaue auf 3 unterteilte Schalen von der Eine, die Soße mit dem Entenfleisch, eine Zweite die Kartoffeln und die letzte Schale den Rotkohl enthält.
Alles sieht appetitlich aus. Das Fleisch ist mager. Fett ist eigentlich gar nicht zu sehen.
Auch der Rotkohl sieht schön rot aus.
Geruch
°°°°°°°°°
Der Geruch ist sehr appetitlich. Alles riecht wirklich gut.
Man reicht die Bestandteile einzeln heraus.
Der Rotkohl riecht leicht süßlich. Das mag ich.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°°
Hier war ich am Positivsten überrascht, denn alles schmeckt ausgezeichnet. Ich würde sagen, dass dies das beste Fertiggericht ist, welches ich je gekauft habe. Der Rotkohl schmeckt weich und leicht süßlich. Genau wie ich es mag. Gerade der Rotkohl schmeckt mir meist bei den Fertiggerichten nicht. Meist ist er zu hart uns zu Sauer.
Das Fleisch ist Mager, aber nicht zu trocken. Es enthält kein sichtbares Fett.
Der Fleischgeschmack ist Intensiv. Ich denke nur, dass es etwas mehr Fleisch sein könnte.
Die Kartoffeln sind gut durchgekocht und mit feiner Petersilie überstreut. Sie sind gut. Allerdings esse ich sie am liebsten mit Soße. Darum wandern sie eh immer gleich in die Soße hinein.
FAZIT
°°°°°°°
Eine nette Zwischenmahlzeit. Zum Abnehmen ist so eine kleine Portion sicher gut geeignet. Durch die genauen Angaben kann man sie gut berechnen. Allerdings werden die meisten 2 Portionen brauchen um satt zu werden. Da 2 Menüschalen aber auch nur mit 600 Kalorien zu Buche schlagen würden. Wäre es also kaum schlimm. 2-mal am Tag so eine Mahlzeit zu sich zu nehmen und den Rest des Tages mit Obst über die Runden zu kommen.
Geschmacklich ist diese Sorte, das Beste was ich je gekauft habe.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 07.01.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Die Sorte hieß „Entenfleisch mit gewürfelten Bouillon Kartoffeln und feinwürzigen Rotkohl“.
Verpackt war die Menüschale in einem einfachen leicht zu entsorgenden Pappkarton.
Die Menüschale selbst ist ungefähr 3 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 16 cm.
Sie besteht aus weißem Kunststoff. Die Schale ist in 3 Fächer aufgeteilt. ! größeres und 2 kleinere. Verschlossen ist die Schale durch eine aufgeschweißte Aluminiumplatine. Diese ist recht dick. Dadurch hält sie schon gewissen Belastungen stand.
Das abziehen erweist sich trotzdem als recht einfach.
Auf dem rötlichen Pappkarton sieht man schon, welches Essen einen erwartet. Allerdings sind diese Fotos doch sehr geschönt. Durch kleine Tricks sehen die Lebensmittel auf den Bildern auch wesentlich appetitlicher aus, als sie es im wirklichen sind.
Auf der Rückseite des Kartons sind alle wichtigen Daten zum Essen aufgedruckt. Das ist sehr praktisch.
Mit einem Preis von 1,99 € empfand ich das Essen auch als recht preiswert.
Inhalt:
°°°°°°°°°
Für diesen Preis bekommt man 400 Gramm Mittagessen.
Nährwerte je 400 Gramm
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert: 1248 KJ / 296 Kcal
Eiweiß: 18 g
Kohlenhydrate: 38 g
Fett: 8,0 g
Hersteller
°°°°°°°°°°°
Du Darfst GMBH
Postfach 570151
22770 Hamburg
www.du-darfst.de
Zutaten
°°°°°°°°°°
Rotkohl 28 %
Hühnerbouillon,
Kartoffeln,
Entenfleisch (12 %)
Apfelsaft,
Wasser, Äpfel, modifizierte Stärke,
Zucker, Tomatemmark,
Sahne, jodiertes Speisesalz,
Entenfett,
Branntweinessig, Zwiebeln,
Weißwein (oh, wie lecker)
Verdickungsmittel: Guarkernmehl,
pflanzliches Öl,
Aroma, Gewürze, Petersilie,
Emulgator E472e, Geschmacksverstärker E 621,
Farbstoff E 150d, Vitamine,
Stabilisator Ascorbinsäure.
Ohne Konservierungsstoffe
Zubereitung
°°°°°°°°°°°°°
Zur Zubereitung kenne ich folgende Varianten:
• Im Wasserbad, Zuerst jede Kammer einstechen. Dann die Menüschale ca. 20 min im heißen Wasser bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Danach die Folie abziehen und servieren. Irgendwie dauert mir das aber viel zu lange und ist mir zu umständlich.
• Zubereitung in der Mikrowelle. Das dauert nur 2 bis 3 Minuten, je nach Heizleistung des Gerätes. Zuerst die Deckelfolie abziehen. Dann die Menüschale mit einem Teller oder einer Kunststoffhaube abdecken. Nach dem Aufwärmen die Schale aus der Mikrowelle nehmen. Das ist sicher die schnellste Methode. Wobei ich eine noch schnellere kenne. Aber die werde ich zum Schluss erläutern.
• Meine liebste Variante ist es, die Deckelfolie abzuziehen. Den gesamten Inhalt des Menüs in einen Topf zu werfen. Dann den Topfinhalt auf der Gasflamme meines Herdes erwärmen. Das dauert auch höchstens 5 Minuten. Allerdings sieht es dann nicht mehr so appetitlich aus. Wobei ich gestehen muss, dass ich sowieso immer alles auf dem Teller zusammenmixe. Demzufolge kann man das auch gleich in einem Topf tun. Denn meistens ist sowieso mehr Soße da, so rühre ich die Soße immer gleich schön unter.
• Die Allerschnellste Variante ist es, den gesamten Inhalt, einfach gleich mit der Gabel kalt zu essen. Das ist nicht jedermanns Sache. Aber da ich mich gerade nicht besonders fühle und mir niemand das Essen serviert, geschweige denn, alles abwäscht, ist dies die schnellste Möglichkeit an sein Essen zu kommen.
• Eine allerletzte Variante ist nur im Sommer möglich. Da kann man die Schale einfach im Garten durch die Sonne erwärmen lassen.
Aussehen
°°°°°°°°°°°°
Ich schaue auf 3 unterteilte Schalen von der Eine, die Soße mit dem Entenfleisch, eine Zweite die Kartoffeln und die letzte Schale den Rotkohl enthält.
Alles sieht appetitlich aus. Das Fleisch ist mager. Fett ist eigentlich gar nicht zu sehen.
Auch der Rotkohl sieht schön rot aus.
Geruch
°°°°°°°°°
Der Geruch ist sehr appetitlich. Alles riecht wirklich gut.
Man reicht die Bestandteile einzeln heraus.
Der Rotkohl riecht leicht süßlich. Das mag ich.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°°
Hier war ich am Positivsten überrascht, denn alles schmeckt ausgezeichnet. Ich würde sagen, dass dies das beste Fertiggericht ist, welches ich je gekauft habe. Der Rotkohl schmeckt weich und leicht süßlich. Genau wie ich es mag. Gerade der Rotkohl schmeckt mir meist bei den Fertiggerichten nicht. Meist ist er zu hart uns zu Sauer.
Das Fleisch ist Mager, aber nicht zu trocken. Es enthält kein sichtbares Fett.
Der Fleischgeschmack ist Intensiv. Ich denke nur, dass es etwas mehr Fleisch sein könnte.
Die Kartoffeln sind gut durchgekocht und mit feiner Petersilie überstreut. Sie sind gut. Allerdings esse ich sie am liebsten mit Soße. Darum wandern sie eh immer gleich in die Soße hinein.
FAZIT
°°°°°°°
Eine nette Zwischenmahlzeit. Zum Abnehmen ist so eine kleine Portion sicher gut geeignet. Durch die genauen Angaben kann man sie gut berechnen. Allerdings werden die meisten 2 Portionen brauchen um satt zu werden. Da 2 Menüschalen aber auch nur mit 600 Kalorien zu Buche schlagen würden. Wäre es also kaum schlimm. 2-mal am Tag so eine Mahlzeit zu sich zu nehmen und den Rest des Tages mit Obst über die Runden zu kommen.
Geschmacklich ist diese Sorte, das Beste was ich je gekauft habe.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 07.01.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Bewerten / Kommentar schreiben