Du darfst Entenfleisch Testbericht

Du-darfst-entenfleisch
ab 9,56
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von ET2000

Geschmacksverstärkte Stabilisator-Ente

Pro:

schnelle Zubereitung

Kontra:

Kartoffeln

Empfehlung:

Ja

Du darfst – Entenfleisch



Einleitung
>>>>>>>>>

Dies soll nun der 4. Test aus der DuDarfst Fertiggericht Reihe werden.
Natürlich schmecken frisch und selbst zubereitete Gerichte durchweg besser, jedoch hat man z.B. im Büro nicht immer die Möglichkeiten zu kochen.
Manchmal muss es auch einfach so mal schnell gehen, bzw. man ist einfach zu faul sich gross etwas zu kochen.
DuDarfst Gerichte sind da eine teilweise interessante Alternative. Allerdings schwankt die Qualität je nach Sorte enorm.
DuDarfst steht darüber hinaus für kalorienarme Ernährung. Auch das ein Grund die Gerichte einmal auszuprobieren, denn Fertiggerichte schwimmen oft gerne in Fett.



Preis / Inhalt
>>>>>>>>>>

Je nachdem wo und wann man kauft unterliegen die Fertiggerichte preislich starken Schwankungen.
Öfters findet man die Gerichte im Angebot. Der Preis je Packung liegt dann bei 1,99 € bis 2,09 €. Normal sind 2,09 € bis 2,29 €.
Etwas günstiger sind die Packung in der Regel im WAL Mart, etwas teurer im Kaufland.

In der Regel haben sämtliche Sorten ca. 400 Gramm Inhalt.



Verpackung
>>>>>>>>>>

Wie schon in den vorherigen Berichten geschrieben, sind die stets quadratischen Schachteln ansprechend gestylt.
Das DuDarfst Logo ist in Grün mit roter Schrift gehalten.
Auf der Vorderseite befindet sich stets ein Bild des Gerichtes, was sich in der Verpackung befinden soll. Dazu der Aufdruck und ein bisserl Eigenwerbung.

Auf der Rückseite beheimatet gibt es eine Auflistung der Zutaten und die Beschreibung, wie man das Gericht zubereiten kann.
Darüber hinaus finden sich hier auch die Angaben bzgl. Nährstoffgehalt wieder.

Seitlich befindet sich die günstige Verbraucher Service Nummer 0180 2000 421 ( 0,06 € je Gespräch!) und das Haltbarkeitsdatum.

Die äussere Schachtel lässt sich an der perforierten Stelle leicht öffnen und entfernen.
Was zum Vorschein kommt ist ein Plastikschale mit 3 Kammern und einer Folie.

Alle Teile tragen den Grünen Punkt und können dem Dualen System zugeführt werden.

Die Folie der Schale lässt sich einfach entfernen. Sie reisst nicht und man muss auch nicht mit Gewalt ziehen.



Energie- u. Nährstoffgehalt
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Pro 400g Portion

296 kcal , 18g Eiweiss, 38g Kohlenhydrate, 8g Fett.
Vitamin C werden 100% des Tagesbedarfs gedeckt, Vitamin B2 zu 50%.

Damit hat das Gericht ziemlich wenig Kalorien und wenig Fett.



Inhaltsangaben
>>>>>>>>>>>

Immer wieder spannend ist die Liste der verwendeten Zutaten. In der Regel ein Sammelsurium an Hilfsmitteln *g*

Rotkohl (28%), Hühnerbouillon, Kartoffeln, Entenfleisch (12%), Apfelsaft, Wasser, Äpfel, modifizierte Stärke, Zucker, Tomatenmark, Sahne, jodiertes Speisesalz, Entenfett, Brannweinessig, Zwiebeln, Weißwein, Verdickungsmittel Guarkernmehl, pflanzliches Öl, Aroma, Gewürze, Emulgator E472e, Geschmacksverstärker E621, Petersilie, Farbstoff E150d, Vitamine, Stabilisator, Ascorbinsäure

Ein Entenfleisch Anteil von 12% bedeutet also 48 Gramm Entenfleisch. Nicht gerade viel und der anfänglich günstige Preis wird natürlich so wieder relativiert.
Ansonsten fällt auch hier wieder auf, dass Fertiggerichte wohl dringend jede Menge Hilfsmittel benötigen, damit so etwas wie Geschmack hinten herauskommt.


Zubereitung
>>>>>>>>>

In der Mikrowelle denkbar einfach. Schale aus der Verpackung nehmen, Folie abreissen, Telle drüberlegen und ab in die Mikrowelle. Nach ca. 6 Minuten ist das Gericht fertig.

Alternativ kann man das Gericht im Wasserbad zubereiten. Hier lässt man die Folie auf der Schale und sticht diese lediglich 2-3x kurz ein. Der ganze Behälter kommt dann in einen Topf mit heissem Wasser und muss dort 20 Minuten ziehen. Wenn man Glück hat ist das Essen dann durch und durch gleichmässig heiss. In der Zwischenzeit hätte man aber auch etwas anderes kochen können. Diese Form der Zubereitung kann ich also weniger empfehlen.


Geruch
>>>>>>

Der Geruch ist leicht süsslich. Das Einzigste was man erkennt ist der Rotkohl. Alles andere riecht irgendwie neutral. Nicht unangenehm, aber auch nicht nach frisch zubereitetem Essen.



Geschmack
>>>>>>>>>

Die Sorte „Entenfleisch“ gehört eindeutig zur leckersten Sorte der DuDarfst Serie.
Das Fleisch selbst ist bissfest, nicht zäh und frei von irgendwelchen Fettfasern.
Der Geschmack des Fleisches ist sehr mild, wirkt leider etwas verkocht. Trotzdem kann man nicht von geschmacklos sprechen.
Gut ist bei DuDarfst Gerichten durchweg der Rotkohl. Er ist nicht zu süss, nicht zu sauer und vor allem bissfest. Das ist bei Fertiggerichten sonst nicht üblich. Oft findet man eine weiche Pampe vor.

Die Kartoffeln sind ebenfalls bissfest, etwas laff im Eigengeschmack aber zumindest nicht unangenehm auffallend. Die Kartoffeln sind eindeutig das schwächste Glied in der Kette.
Sosse gibt es wieder reichlich. Etwas weniger Sosse, etwas mehr Fleisch wäre wünschenswert. Die Sosse selbst schmeckt nichtssagen. Ich kann nicht sagen, dass sie schlecht schmeckt. Sie schmeckt wie ein Päckchen Sosse. Insgesamt fehlt leider etwas der Entengeschmack.



Portionsgrösse
>>>>>>>>>>>

Je nach Grösse des eigenen Magens. Persönlich halte ich die Grösse der Portion für ok. Man soll sich ja nicht den Magen bis oben hin voll schlagen. Wer beruflich sehr viel körperlich zu tun hat, der wird allerding locker 2 Portionen vertilgen müssen um einigermassen gesättigt zu sein.



Verträglichkeit
>>>>>>>>>>>

Hier konnte ich keine Mängel feststellen.



Fazit
>>>>

Die DuDarfst Fertiggerichte sind wirklich nur dazu geeignet etwas ganz schnell zuzubereiten.
Das funktioniert hervorragend. Je nach Sorte ist der Geschmack nicht anspruchsvoll, aber zumindest akzeptabel.
Mit einem Tiefgefrorenen Gericht, welches sich ebenfalls in der Mikrowelle schnell zubereiten lässt fährt man allerdings in der Regel besser.
Tiefgefrorene Kost benötigt in der Regel auch weniger Hilfsmittel um haltbar zu sein.

46 Bewertungen