Du darfst Landleberwurst Testbericht

ab 7,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Leberwurst für Kalorienbewusste?
Pro:
man kann sie essen
Kontra:
zu teuer für die Qualität
Empfehlung:
Ja
Im Grunde mag ich solche Produkte nicht die mit roher Gewalt auf der Kalorienreduzierten Masche herumreiten, da es meistens nicht stimmt.
Nehmen wir z.B.: Du darfst Landleberwurst....
1160 kj / 280 kcal und 24 g Fett auf 100 g
Ich will ja nicht mosern, aber da ich in der Fleisch- und Wurstproduktion arbeite weiß ich leider etwas zu genau, das eine „normale Leberwurst“ nicht viel mehr an Fett und Kalorien hat.
Allerdings muss man da schon auf Spitzenqualitäten zugreifen und nicht auf Hausmacher Produkte die selbstverständlich mehr Fett beinhalten.
Warum habe ich trotzdem dieses Produkt gekauft?
Das und was es sonst noch so wissenswertes über Du darfst Landleberwurst zu berichten gibt, möchte ich nun für Euch tun.
Kaufgrund:
°°°°°°°°°°°°
Um ehrlich zu sein, war es ein ganz simpler Grund.... meine Lieblingssorte war nicht vorhanden und ich wollte unbedingt eine Leberwurst. Da unser Edeka leider im SB – Wurstbereich nicht sonderlich große Auswahl hat blieb mir nicht viel übrig ;o) Für 1,38 Euro fand die Du darfst Landleberwurst
Den Weg zu mir nach Hause. Es war also eher Nötigung das ich diese Leberwurst kaufen musste ;o)
Aussehen:
°°°°°°°°°°°
Die Verpackung ist für mich schon eine kleine gelungene Augenweide.
Ein pergamentartiges; leicht durchsichtiges bedrucktes Papier mit dem typischen Du Darfst Logo. Ein paar „Landhäuser auf blauem Grund sollen wohl die Art der Leberwurst darstellen.
Die Verpackung lässt sich sehr leicht aufreißen. Die darunter befindliche Wurst ist in eine durchsichtige Folie gehüllt die schon mit Gewalt zu öffnen ist, oder besser mit einem scharfen Messer.
Für mich persönlich ist diese Folie ehrlich gesagt nicht so gelungen, da man entweder in der Wurst herumbohrt oder versucht die Wurst nicht komplett aus dem Darm zu drücken wenn man eine dicke Scheibe abschneiden möchte.
Hier würde ich mir wirklich etwas anderes wünschen.
Allerdings lacht einen unter dieser Folie eine leckere Wurst in einem zarten Rosa an.
Ganz fein gekuttert mit kleinen groben Fleischbröckchen darin. Dezent erkennt man einige Kräuter.
Sie sieht wirklich lecker aus und cremig. Ich muss sie einfach anschneiden und auf meine frische Scheibe Brot schmieren.
Geruch + Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Geruch unterscheide sich nicht sehr von den Leberwurstsorten die ich kenne. Leicht würzig und herzhaft und man riecht sogar die enthaltene Leber heraus.... man bekommt richtig Lust auf ein leckeres Leberwurstbrot.
Aber genau hier habe ich mein erstes kleines Problem, was mich richtig ärgert.
Frisches leckeres Brot vor mir. Leberwurst aus der Pelle gedrückt und dann will ich es auf meine Scheibe duftendem Brot geben.... tja... und das hat man davon wenn man weniger Fett in eine Streichwurst packt.
Sie lässt ich nicht richtig gut auf dem Brot verteilen.
Mit Gewalt muss ich die Wurst verteilen und zerreiße mir so mein ganzen Stück Brot ;o(
Mit 40 % Fett wäre das nicht passiert ;o)
Daher gibt es auch keinen Punktabzug, da mir sehr wohl klar ist das die Firma hier nicht mehr herausholen kann, auch wenn mir die Streichfähigkeit persönlich nicht zusagt.
Aber was mich dann schon sehr stört ist der Geschmack. Hier muss ich gleich mehrere Punkte abziehen.
Aber erst mal zu dem positiven Aspekt. Sie ist gut würzig, aber nicht zu stark. Eigentlich perfekt abgestimmt. Nur Leider schmeckt die Leber sehr bitter, da man bei der Herstellung wohl nicht sauber die Gallengänge entfernt hat.
Sorry, aber so etwa darf nicht passieren. Hier sollte mal die Qualitätssicherung tätig werden und zwar schnell. Leberwurst muss nicht bitter schmecken wenn man sauber arbeitet.
Was mich als nächstes stört ist die Cremigkeit.
Sie ist eigentlich nicht vorhanden. Die Wurst in ihrem Feinanteil ist sehr griesig und unangenehm auf der Zunge.
Das ganze liegt auch daran das eben keine 40 % Fett enthalten sind, aber es geht auch anders ;o)
Der letzte Ausschlaggebende Punkt für mich, das ich dieses Produkt nie wieder kaufen werde ist, das mir persönlich die Kräuter in der Wurstmasse nicht bekommen und ich nach einer Scheibe Brot mit dieser Leberwurst ein Sodbrennen auftritt, welches einfach nur unangenehm ist.
Gesamteindruck:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Für mich ein Produkt das ich nicht mehr kaufen werde da mir einige Dinge einfach nicht gefallen die ich von einer Leberwurst erwarte.
Wenn dieses Produkt 0,50 Euro kosten würde, würde ich nicht meckern... dann würde das Preis – Leistungsverhältnis stimmen, aber nicht bei 1,39 Euro. In dieser Preisklasse gibt es weitaus bessere Leberwurstsorten in dieser Art und mit demselben Fettanteil.
Du Darfst Landleberwurst kann mich also nicht vom Hocker reißen. Aber ganz abwerten möchte ich sie auch nicht, da sie weder salzig noch unangenehm schmeckt, aber die anderen negativen Dinge sind für mich der ausschlaggebende Punkt meiner Bewertung.... nämlich ein mittelmäßiges Produkt, welches man mal essen kann, aber nicht unbedingt haben muss.
Versucht sie einfach mal und urteilt selbst... ich jedenfalls bin der Meinung das es bessere Sorten gibt... sogar im eigenen Haus von Du Darfst.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Nehmen wir z.B.: Du darfst Landleberwurst....
1160 kj / 280 kcal und 24 g Fett auf 100 g
Ich will ja nicht mosern, aber da ich in der Fleisch- und Wurstproduktion arbeite weiß ich leider etwas zu genau, das eine „normale Leberwurst“ nicht viel mehr an Fett und Kalorien hat.
Allerdings muss man da schon auf Spitzenqualitäten zugreifen und nicht auf Hausmacher Produkte die selbstverständlich mehr Fett beinhalten.
Warum habe ich trotzdem dieses Produkt gekauft?
Das und was es sonst noch so wissenswertes über Du darfst Landleberwurst zu berichten gibt, möchte ich nun für Euch tun.
Kaufgrund:
°°°°°°°°°°°°
Um ehrlich zu sein, war es ein ganz simpler Grund.... meine Lieblingssorte war nicht vorhanden und ich wollte unbedingt eine Leberwurst. Da unser Edeka leider im SB – Wurstbereich nicht sonderlich große Auswahl hat blieb mir nicht viel übrig ;o) Für 1,38 Euro fand die Du darfst Landleberwurst
Den Weg zu mir nach Hause. Es war also eher Nötigung das ich diese Leberwurst kaufen musste ;o)
Aussehen:
°°°°°°°°°°°
Die Verpackung ist für mich schon eine kleine gelungene Augenweide.
Ein pergamentartiges; leicht durchsichtiges bedrucktes Papier mit dem typischen Du Darfst Logo. Ein paar „Landhäuser auf blauem Grund sollen wohl die Art der Leberwurst darstellen.
Die Verpackung lässt sich sehr leicht aufreißen. Die darunter befindliche Wurst ist in eine durchsichtige Folie gehüllt die schon mit Gewalt zu öffnen ist, oder besser mit einem scharfen Messer.
Für mich persönlich ist diese Folie ehrlich gesagt nicht so gelungen, da man entweder in der Wurst herumbohrt oder versucht die Wurst nicht komplett aus dem Darm zu drücken wenn man eine dicke Scheibe abschneiden möchte.
Hier würde ich mir wirklich etwas anderes wünschen.
Allerdings lacht einen unter dieser Folie eine leckere Wurst in einem zarten Rosa an.
Ganz fein gekuttert mit kleinen groben Fleischbröckchen darin. Dezent erkennt man einige Kräuter.
Sie sieht wirklich lecker aus und cremig. Ich muss sie einfach anschneiden und auf meine frische Scheibe Brot schmieren.
Geruch + Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Geruch unterscheide sich nicht sehr von den Leberwurstsorten die ich kenne. Leicht würzig und herzhaft und man riecht sogar die enthaltene Leber heraus.... man bekommt richtig Lust auf ein leckeres Leberwurstbrot.
Aber genau hier habe ich mein erstes kleines Problem, was mich richtig ärgert.
Frisches leckeres Brot vor mir. Leberwurst aus der Pelle gedrückt und dann will ich es auf meine Scheibe duftendem Brot geben.... tja... und das hat man davon wenn man weniger Fett in eine Streichwurst packt.
Sie lässt ich nicht richtig gut auf dem Brot verteilen.
Mit Gewalt muss ich die Wurst verteilen und zerreiße mir so mein ganzen Stück Brot ;o(
Mit 40 % Fett wäre das nicht passiert ;o)
Daher gibt es auch keinen Punktabzug, da mir sehr wohl klar ist das die Firma hier nicht mehr herausholen kann, auch wenn mir die Streichfähigkeit persönlich nicht zusagt.
Aber was mich dann schon sehr stört ist der Geschmack. Hier muss ich gleich mehrere Punkte abziehen.
Aber erst mal zu dem positiven Aspekt. Sie ist gut würzig, aber nicht zu stark. Eigentlich perfekt abgestimmt. Nur Leider schmeckt die Leber sehr bitter, da man bei der Herstellung wohl nicht sauber die Gallengänge entfernt hat.
Sorry, aber so etwa darf nicht passieren. Hier sollte mal die Qualitätssicherung tätig werden und zwar schnell. Leberwurst muss nicht bitter schmecken wenn man sauber arbeitet.
Was mich als nächstes stört ist die Cremigkeit.
Sie ist eigentlich nicht vorhanden. Die Wurst in ihrem Feinanteil ist sehr griesig und unangenehm auf der Zunge.
Das ganze liegt auch daran das eben keine 40 % Fett enthalten sind, aber es geht auch anders ;o)
Der letzte Ausschlaggebende Punkt für mich, das ich dieses Produkt nie wieder kaufen werde ist, das mir persönlich die Kräuter in der Wurstmasse nicht bekommen und ich nach einer Scheibe Brot mit dieser Leberwurst ein Sodbrennen auftritt, welches einfach nur unangenehm ist.
Gesamteindruck:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Für mich ein Produkt das ich nicht mehr kaufen werde da mir einige Dinge einfach nicht gefallen die ich von einer Leberwurst erwarte.
Wenn dieses Produkt 0,50 Euro kosten würde, würde ich nicht meckern... dann würde das Preis – Leistungsverhältnis stimmen, aber nicht bei 1,39 Euro. In dieser Preisklasse gibt es weitaus bessere Leberwurstsorten in dieser Art und mit demselben Fettanteil.
Du Darfst Landleberwurst kann mich also nicht vom Hocker reißen. Aber ganz abwerten möchte ich sie auch nicht, da sie weder salzig noch unangenehm schmeckt, aber die anderen negativen Dinge sind für mich der ausschlaggebende Punkt meiner Bewertung.... nämlich ein mittelmäßiges Produkt, welches man mal essen kann, aber nicht unbedingt haben muss.
Versucht sie einfach mal und urteilt selbst... ich jedenfalls bin der Meinung das es bessere Sorten gibt... sogar im eigenen Haus von Du Darfst.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Bewerten / Kommentar schreiben