Du darfst Teewurst Testbericht

ab 7,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Erfahrungsbericht von manu63
Leichter Genuß voller Geschmack
Pro:
fettreduziert, milder Geschmack , Öko Test sehr gut
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
~~Kaufanreiz~~
Da meine Familie gerne Teewurst ißt, diese aber recht fetthaltig ist, suchte ich nach einer fettreduzierten Alternative die auch schmeckt. Bei der Teewurst aus dem Du darst Programm wurde ich fündig.
~~Hersteller, Bezugsquelle und Preis~~
Hergestellt wird diese Teewurst von Du darfst GmbH,
Postfach 570151, 22770 Hamburg.
Weitere Informationen findet man unter www. du-darfst.de und mittels Verbraucher-Service unter Tel. 0180-2000421 für 6 Cent pro Anruf.
Kaufen kann man diese Teewurst in vielen Verbrauchermärkten und auch bei einigen Discountern so auch bei Lidl, wo ich für diese Teewurst 1,29 Euro pro 125 g bezahlt habe.
~~Das Produkt selber~~
Hierbei handelt es sich um eine Teewurst mit 27 g Fettgehalt pro 100 g, im Gegensatz zur üblichen Teewurst die ca. 38 g Fett pro 100 g enthält. Diese Teewurst kommt aus dem Du darfst Qualitätsprogramm das von ÖKÖ Test mit sehr gut bewertet wurde.
~~Die Verpackung~~
Verpackt ist die Wurst in einer braunorangen Plastikhülle die wiederum von einer weiteren Hülle umgeben ist. Die Unterseite der Hülle ist von oben gesehen blau, darauf ist eine durchsichtige Plastikfolie, auf der die Produktbezeichung zu finden ist - Du darfst Teewurst nach Rügenwalder Art mild geräuchert. Wenn man die Teewurst umdreht, ist die Rückseite weiß und darauf sind alle weiteren Produktdaten zu finden , Zutatenliste, Nährwerte und Firmenanschrift sowie das Haltbarkeitsdatum.
Die äußere Hülle läßt sich am besten durch Aufschneiden entfernen, ich selber fülle die Teewurst immer in eine kleine Plastikdose um, wobei ich vorher die braunorange Hülle entferne.
~~Der Geschmackstest~~
Die Teewurst ist fein und hat keine größeren Stücke, sie läßt sich leicht auf dem Brot verstreichen.
Nach dem ersten Bissen entfaltet sich ein mild würziger Geschmack auf der Zunge, Rauch ist fast gar nicht zu schmecken, auch nicht als Nachgeschmack. Also stimmt hier die Aussage schon mal, dass diese Teewurst mild geräuchert ist. Wer den stärkeren Rauchgeschmack mag, wird sicherlich von der Milde der Teewurst enttäuscht sein. Für Teewurst Einsteiger und auch kleinere Kinder finde ich diese Milde allerdings viel besser, da diese Teewurst auch nicht stark gewürzt schmeckt. Die Wurst schmeckt auch nicht salzig, sondern eher säuerlich mild, wobei das säuerliche sehr gering ist.
Als Brotsorten eignet sich meiner Erfahrung nach alles, egal ob Toast-, Vollkorn-, Roggen-oder andere Brotsorten der angenehm milde Geschmack entfaltet sich überall. Auch als Belag für Knäckebrot finden wir diese Teewurst sehr lecker und Stuten geht auf jeden Fall auch.
Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist problemlos auch schon mal 3-4 Tage möglich, wobei ich die Teewurst immer in einer kleinen runden Tupperdose aufbewahre, es befinden sich auch nach 4 Tagen keine verfärbten Stellen auf der Wurst.
~~Zutaten und Nährwerte~~
Schweinefleisch, jodiertes Speisesalz, Zuckerstoffe, Gewürze, natürliches Arome, Stabilisator Natriumascorbat, Konservierungsstoff Natriumnitrit, Buchenholzrauch
Nährwerte pro 100 g
Brennwert 1271 kj/307 kcal
Eiweiß 15 g
Kohlenhydrate 1 g
Fett 27 g
~~Mein Fazit~~
Wir selber finden diese Teewurst sehr lecker, da diese mild im Geschmack ist und nicht so stark nach Rauch schmeckt, wie viele andere Teewurstsorten. Da die Teewurst nur moderat gewürzt schmeckt, würde ich sie auch kleineren Kinder als Brotbelag geben. Außerdem ist sie nicht ganz so fetthaltig wie normale Teewurst, was ja auch schon für viele Esser eine große Rolle spielt. Ich empfehle diese Teewurst uneingeschränkt und vergebe die volle Punktzahl.
manu63 für ciao, yopi, dooyoo
Da meine Familie gerne Teewurst ißt, diese aber recht fetthaltig ist, suchte ich nach einer fettreduzierten Alternative die auch schmeckt. Bei der Teewurst aus dem Du darst Programm wurde ich fündig.
~~Hersteller, Bezugsquelle und Preis~~
Hergestellt wird diese Teewurst von Du darfst GmbH,
Postfach 570151, 22770 Hamburg.
Weitere Informationen findet man unter www. du-darfst.de und mittels Verbraucher-Service unter Tel. 0180-2000421 für 6 Cent pro Anruf.
Kaufen kann man diese Teewurst in vielen Verbrauchermärkten und auch bei einigen Discountern so auch bei Lidl, wo ich für diese Teewurst 1,29 Euro pro 125 g bezahlt habe.
~~Das Produkt selber~~
Hierbei handelt es sich um eine Teewurst mit 27 g Fettgehalt pro 100 g, im Gegensatz zur üblichen Teewurst die ca. 38 g Fett pro 100 g enthält. Diese Teewurst kommt aus dem Du darfst Qualitätsprogramm das von ÖKÖ Test mit sehr gut bewertet wurde.
~~Die Verpackung~~
Verpackt ist die Wurst in einer braunorangen Plastikhülle die wiederum von einer weiteren Hülle umgeben ist. Die Unterseite der Hülle ist von oben gesehen blau, darauf ist eine durchsichtige Plastikfolie, auf der die Produktbezeichung zu finden ist - Du darfst Teewurst nach Rügenwalder Art mild geräuchert. Wenn man die Teewurst umdreht, ist die Rückseite weiß und darauf sind alle weiteren Produktdaten zu finden , Zutatenliste, Nährwerte und Firmenanschrift sowie das Haltbarkeitsdatum.
Die äußere Hülle läßt sich am besten durch Aufschneiden entfernen, ich selber fülle die Teewurst immer in eine kleine Plastikdose um, wobei ich vorher die braunorange Hülle entferne.
~~Der Geschmackstest~~
Die Teewurst ist fein und hat keine größeren Stücke, sie läßt sich leicht auf dem Brot verstreichen.
Nach dem ersten Bissen entfaltet sich ein mild würziger Geschmack auf der Zunge, Rauch ist fast gar nicht zu schmecken, auch nicht als Nachgeschmack. Also stimmt hier die Aussage schon mal, dass diese Teewurst mild geräuchert ist. Wer den stärkeren Rauchgeschmack mag, wird sicherlich von der Milde der Teewurst enttäuscht sein. Für Teewurst Einsteiger und auch kleinere Kinder finde ich diese Milde allerdings viel besser, da diese Teewurst auch nicht stark gewürzt schmeckt. Die Wurst schmeckt auch nicht salzig, sondern eher säuerlich mild, wobei das säuerliche sehr gering ist.
Als Brotsorten eignet sich meiner Erfahrung nach alles, egal ob Toast-, Vollkorn-, Roggen-oder andere Brotsorten der angenehm milde Geschmack entfaltet sich überall. Auch als Belag für Knäckebrot finden wir diese Teewurst sehr lecker und Stuten geht auf jeden Fall auch.
Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist problemlos auch schon mal 3-4 Tage möglich, wobei ich die Teewurst immer in einer kleinen runden Tupperdose aufbewahre, es befinden sich auch nach 4 Tagen keine verfärbten Stellen auf der Wurst.
~~Zutaten und Nährwerte~~
Schweinefleisch, jodiertes Speisesalz, Zuckerstoffe, Gewürze, natürliches Arome, Stabilisator Natriumascorbat, Konservierungsstoff Natriumnitrit, Buchenholzrauch
Nährwerte pro 100 g
Brennwert 1271 kj/307 kcal
Eiweiß 15 g
Kohlenhydrate 1 g
Fett 27 g
~~Mein Fazit~~
Wir selber finden diese Teewurst sehr lecker, da diese mild im Geschmack ist und nicht so stark nach Rauch schmeckt, wie viele andere Teewurstsorten. Da die Teewurst nur moderat gewürzt schmeckt, würde ich sie auch kleineren Kinder als Brotbelag geben. Außerdem ist sie nicht ganz so fetthaltig wie normale Teewurst, was ja auch schon für viele Esser eine große Rolle spielt. Ich empfehle diese Teewurst uneingeschränkt und vergebe die volle Punktzahl.
manu63 für ciao, yopi, dooyoo
46 Bewertungen, 5 Kommentare
-
31.01.2009, 22:57 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben lg Werner
-
21.08.2008, 01:57 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. LG*********
-
17.05.2008, 10:47 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
26.01.2007, 20:22 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich.LG Stephan
-
15.11.2006, 12:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
Bewerten / Kommentar schreiben