Dumbo (1941) (DVD) Testbericht

D
Dumbo-1941-dvd-kinderfilm
ab 10,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von The_Wishmaster

Wozu Segelohren gut sein können...

4
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Altersgruppe:  keine Altersbeschränkung
  • Meinung bezieht sich auf:  Video-Version

Pro:

...

Kontra:

...

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser!


Früher war alles besser. Der Satz mag abgedroschen klingen, aber so verkehrt ist er gar nicht - zumindest dann nicht, wenn man sich mal die ganzen alten Disney-Klassiker vor Augen hält. Damals zählten eben noch eine liebevoll umgesetzte Story und detailliert gezeichnete Charaktere mehr als plakative CGI-Effekte und wahnwitzige Action. Kein Wunder, dass sich Filme wie "Dumbo" heute noch größter Beliebtheit erfreuen. Und genau deswegen widme ich mich heute mal diesem Klassiker des Trickfilms...



| ° Story
|____________________

Es ist Frühling im Wanderzirkus. Eine Herde Störche zieht über die Gehege hinweg und lässt haufenweise Bündel gen Erde segeln, in denen putzige Tierbabys auf ihre neues Mamis warten. Im Zirkus werden sie schon sehnsüchtig erwartet - nur die Elefentenmama Jumbo wartet vergeblich. Das liegt daran, dass ihr zuständiger Storch etwas Verstpärung hat. Kein Wunder, bereitet ihm der Transport eines kleinen Elefanten doch erhebliche Probleme. Aber letztlich kommt auch er an und liefert den kleinen "Jumbo Junior" bei seiner neuen Mama ab. Doch was ist das? Der Kleine hat unverhältnissmäßig große Ohren! Das bringt ihm den Namen "Dumbo" ein, macht ihn bald zum Gespött der Zirkusbesucher und da ihn seine Mutter gegen einen allzu frechen Rotzlöffel verteidigen will, wird sie vom Zirkusdirektor in Ketten gelegt und in Einzelhaft gesteckt.

Nun steht Dumbo alleine da, denn der Rest der Elefantenherde verstößt ihn und würdigt den kleinen Tollpatsch keines Blickes mehr. Doch dakommt die Maus Timothy dem kleinen Elefanten zu Hilfe. Er muntert Dumbo wieder auf und macht ihm Mut. Denn seine großen Ohren sind in Wahrheit kein Fluch, sondern ein Segen. Timothy hat eine Vision: Dumbo soll mit seinen Segelohren fliegen können! Doch das ist leichter gesagt als getan, zumal außer dem Mäuserich niemand so recht an Dumbo glauben will...



| ° Meine Meinung
|____________________

"Dumbo" gehört zu den ersten und zweifelsohne auch besten Disney-Filmen aller Zeiten. Ben Sharpsteen zeichnete sich für den 1941 produzierten Film verantwortlich und ließ nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die Geschichte um den kleinen Elefanten "Dumbo" ist geprägt von der Botschaft, dass man als scheinbarer Tollpatsch und Verlierer, dem niemand eine Chance geben will, doch viel erreichen. Dabei ist der Film zwar vordergründig einfach nur nette Unterhaltung für Kinder, bringt aber dennoch seine Botschaft gekonnt herüber. Dumbo lernt mit der Zeit an sich selbst zu glauben und Selbstvertrauen aufzubauen, so dass er am Ende aus eigener Kraft etwas erreicht, auf das er stolz sein kann.

Natürlich scheint das auf den ersten Blick weder revolutionär noch sonderlich spektakulär zu sein. Aber man muss auch sehen, aus welcher Zeit der Film stammt, denn damals war man noch nicht so verwöhnt und wurde mit Kinofilmen förmlich bombardiert. Zudem zählt auf jeden Fall auch die Umsetzung der Story und die ist schlicht und ergreifend grandios geworden. Sämtliche Charaktere sind liebevoll gezeichnet, wobei vor allem natürlich auf unsere Protagonisten Dumbo sehr viel Wert gelegt wurde. Gerade seinem Bündel vom Storch entwischt ist er dermaßen süß, dass man ihn fressen könnte, wie er leicht unbeholfen und dennoch neugierig seine ersten Schritte macht. Und auch später behält der kleine Elefant stets seinen Knuddelfaktor, der ihn zu einem riesigen Sympathieträger macht und den Zuschauer dazu bringt, selbst mit dem kleinen Tollpatsch zu leiden.

Denn wenngleich der Film mit etlichen witzigen Stellen einige Lacher auf seiner Seite verbuchen kann - die mit rohen Kotletts auf den Augen verpflegten Elefantendamen nach dem Unfall in der Manege oder Dumbos "Erdnusskanone" kurz vor dem Ende z.B. - so setzt er doch auch gewaltig auf Gefühle und wird in einigen Abschnitten richtig traurig. Herzergreifend ist die Szene, in der Dumbo sich des nachts zum Kerker seiner Mutter schleicht und von ihr sanft in den Schlaf gewiegt wird, da fühlt man - begleitet durch einen melancholischen Song - richtig mit. Überhaupt wurde bei Dumbo viel Wert auf die Musik gelegt und so verwundert es nicht, dass es für den Soundtrack sogar einen Oscar gab. Doch genau der prämierte Song - eine Art Traumsequenz mit rosa Elefanten - hat mir im gesamten Film immer am wenigsten gefallen. Hier spielte aber sicherlich nicht nur die Musik eine Rolle, denn die Szene ist in einem sehr plakativen Zeichenstil mit grellen Farben vorgetragen worden und passte meiner Meinung nach nur bedingt zum Rest des Streifens. Aber das ist wohl letztlich Geschmackssache.

Natürlich merkt man dem Film mittlerweile sein Alter an, das ist klar. Die Farben erstrahlen weit weniger klar als man das von heutigen Filmen kennt und auch im Bild selbst ist immer wieder ein leichtes Grieseln zu erkennen. Auch der Ton ist gelegentlich etwas dumpf. Das wird aber durch die liebevollen Zeichnungen wieder ausgeglichen, die "Dumbo" einfach ein gewisses Flair verleihen und den Film viel sympathischer machen als einen Großteil der auf Hochglanz polierten Werke der letzten Jahre.



| ° Fazit
|____________________

Auch wenn der Film technisch nicht mehr mit aktuellen Werken mithalten kann, so gehört er dennoch zu den besten Produktionen aus dem Hause Disney. Die liebevoll erzählte Geschichte und die knuffigen Charaktere, allen voran Protagonist Dumbo, sorgen dafür, dass man die gefühlvoll erzählte Geschichte des kleinen Elefanten mit den großen Ohren auch heute noch gerne sieht. Da stören selbst Details wie die kurze Spielzeit von gerade einmal 63 Minuten kaum, satte vier Sterne und meine Kuckempfehlung gibt's in jedem Fall!



In diesem Sinne...

Stay Dark!

The-Segelmaster



PS: Alle Freunde des schnellen Klicks sollen die im Film verwendete Erdnusskanone zu spüren bekommen... ;)

Shake Heads!

28 Bewertungen, 3 Kommentare

  • LittleSparko

    26.12.2006, 20:29 Uhr von LittleSparko
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, daniela

  • nintscha

    13.08.2004, 15:54 Uhr von nintscha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Als ich diesen film mit ungefähr 4 jahren zum ersten Mal sah, musste ich unglaublich weinen, weil ich ihn so traurig fand...gott sei dank gabs dann aber e ein happy end *g*!liebe grüße Nina ;)

  • PatMcNamara

    13.08.2004, 12:36 Uhr von PatMcNamara
    Bewertung: sehr hilfreich

    du bist auch bei allen möglichen platformen aktiv, was?:)