Dumbo (1941) (DVD) Testbericht

D
Dumbo-1941-dvd-kinderfilm
ab 10,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Damiana

Baby Mine, don\'t you cry...

5
  • Action:  wenig
  • Anspruch:  wenig anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  langweilig
  • Altersgruppe:  keine Altersbeschränkung
  • Meinung bezieht sich auf:  Video-Version

Pro:

Einfühlsame Erzählung von Freud und Leid

Kontra:

teilweise sehr sehr traurig *schnief*

Empfehlung:

Ja

*heul* Was ist das doch für ein schöner Film...
Nicht oder?

Die Story
Casey Junior, die Lokomotíve, fährt mit dem Zirkus durch das Land.
Alle Tiere haben vom Storch, wirklich vom storch, ihren Nachwuchs erhalten, nur Jumbo, die gütige Elefantendame nicht, denn der Storch hat sich verflogen.
Doch dann ist das elefantenbaby endlich sicher bei seiner Mama. Alle Elefanten bewundern das putzige kleine Kerlchen, bis es niesen muss und riesiege Ohren zum Vorschein kommen.
Seit dem machen sich alle über den kleinen elefanten lustig und nennen ihn Dumbo.
Als Kinder den kleinen ärgern gibt Mama Jumbo dem frechen Jungen eine Tracht Prügel auf den Hintern und wird ganz wild, als man ihr den kleinen Dumbo wegnimmt.
Die Mutter wird in einen Gefängniswagen gesperrt und Dumbo bleibt allein.
Die Zirkusmaus Thimotheus nimmt sich seiner an und verspricht einen Star aus ihm zu machen.
Als Dumbo eine Aufführung der Elefanten, wegen seine rgroßen Ohren zur Katastrophe werden lässt, beschließen sie, ihn vollends aus ihrem Kreis zu verbannen.
Dumbo ist sehr enttäuscht, denn er wurde bei den Clowns untergebracht, doch Timotheus kann ihn für kurze Zeit aufheitern, Dumbo darf seine Mutter besuchen.
Es folgt die wohl traurigste Szene des ganzen Films, Dumbo sitzt im Rüssel seiner Mutter, die für ihn singt.
Dumbo ist nach dem Besuch bei seiner Mutter noch trauriger als vorher. Timotheus hilft ihm beim waschen.
Die Clowns haben aus versehen eine Flasche Wein oder dergleichen in das Wasser fallen lassen, als Dumbo dies beim Waschen trinkt bekommt er einen Schwipps und auch Timotheus ergeht es nciht besser.
Beide fantasieren von rosa Elefanten.
Am nächsten Morgen wachen Dumbo und Timotheus in einem Baum auf nd werden von fünf Raben ausgelacht, doch als Timotheus Dumbos traurige Geshichte erzählt beschließen sie ihm zu helfen.
Sie schenken Dumbo eine Feder und sagen es wäre eine Zauberfeder, mit der er fliegen könnte. Tatsächlich funktioniert es, der kleine Elefant fliegt.
Timotheus ahnt das das die Sensation m Zirkus wird.
Doch Dumbo verliert am abend der Aufführung die Feder und beinahe wäre alles aus gewesen, doch dann breitet Dumbo auf Drängen Timotheus hin seine großen Ohren aus und fliegt.
Es ist die Sensation, Dumbos Name geht um die Welt.
Am Ende lacht niemand mehr über ihn und seine Mama wurde auch wieder frei gelassen in deren Armen er am Ende glücklich landet.

Hintergründe zum Film
1941 kam Walt Disneys Dumbo in die Kinos und eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm.
Wieder mal hat Walt Disney bewiesen, das es nicht viel mehr brauch als einen Stift und Musik um eine rührende Geschichte zu erzählen.

Die Musik zu diesem rührenden Film wurde von Frank Churchill (Schneewittchen, Bambi) und Ned Washington (Pinocchio) kompniert und geschrieben.
Besonders anrührend ist der oscarnominierte Song \"Baby Mine\", den Dumbos Mutter für ihr Kind singt, als sie im Gefängnis ist.
Countrysängerin alison Krauss gab diesem Song soviel Einfühlsamkeit, dass einem schon nur beim hören dieses Liedes die Tränen kommen.
Ein weitererHit in den USA war der Song \"When i see an elephant fly\" (dt. Wie ein Elefant fliegt), gesungen in dem Film von den Raben.
Der Hall-Johnson-Kirchenchor aus Los Angeles gab seine Stimme für den Song, ebenso Cliff Edwards, der Jim Crow interpretiert und für das Lied mehrere Musikinstrumente imitierte.
Walt Disney wollte diesen Song als große Musicalnummer hören.

Meine Meinung
Dumbo erzählt, wie man es von disney gewohnt ist, eine rührende Geschichte von Freundschaft und sehr viel Leid.
Dumbo kommt mit viel zu großen Ohren auf die Welt und wird von allen gehänselt und ausgelacht, bis er es am Ende allen zeigt.
Sehr einfühlsam und sehr ergreifend erzählt Walt disney so den Kindern, dass eine Behinderung, was diese großen Ohren ja rein faktisch gesehen sind, kein Nachteil sein muss.
Man darf sich nicht unterkriegen lassen, denn es gibt immer ein, der zu dir steht, wie Timotheus.
Der Film kann ein Kind, das vielleicht auch wegen irgendetwas gehänselt und ausgelacht wird, aufbauen und mehr selbstvertrauen geben.
Das Leben ist nicht immer fair, aber wenn man seine chancen nutzt, dann ist man am Ende selber ganz groß.

Ich kann diesen Film wirklich nur empfehlen, obwohl selbst mir, nach dem tausendsten mal sehen, immernoch die Tränen kommen, wenn Dumbo im Rüssel seiner Mutter sitzt und sie singt, und man alle Tiere sieht, die ihre Mutter haben, wirklich sehr traurig.
Doch wie alle Disney-Filme gibt es zum GLück ja ein ebenflls tränenreiches Happy End.

9 Bewertungen