Dummy - Portishead Testbericht

Dummy-portishead
ab 17,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von DrWeb

Portishead- ich liebe dich, verlass mich jetzt!

5
  • Cover-Design:  durchschnittlich
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

Anspruchsvoll, poetisch, gefühlsvoll

Kontra:

nur für die gewissen Tage

Empfehlung:

Ja

Es gibt diese Tage, es gibt diese Zeit. Es ist die Zeit der Trauer, den Nachdenkens- über sich, sein Leben und die Welt. Draußen regnet es, die Gedanken kreisen in den Himmel und man selbst ist nichts mehr als ein kleiner, vergänglicher Schweif am Horizont der Erde.

Portishead ist die ideale Band zum Begleiten dieser Zeit!
Wann immer ich am Ende meiner Kräfte bin, lege ich Portishead- Dummy auf- aber Vorsicht; die Gedankengänge werden dadurch noch mehr angeregt und stellenweise kann man sich in einem Kreis des Abgrundes wieder finden...

Das Album, dass ich euch heute vorstelle, ist zwar schon 1994 heraus gekommen, aber hat an seiner Aktualität und Energie bis heute nichts eingebüßt!

::: Das Cover ::::

Die LP/CD ist in einem Dunkelblau gehalten. Zenriert befindet sich eine Frau im bunten Kleid, gefesselt auf einem Stuhl. Deutlich zu erkennen ist eine blutende Wunde an der linken Gesichtshälfte. Der Stuhl befindet sich in einem kahlen Raum, der von ein paar Lichtern erhellt wird. Im Innenteil sind leider nur die bisher erschienen LP´s von Portishead aufgelistet. Keine Texte, keine Collagen sind zu finden- leider ein echtes Manko! Denn eigentlich könnte das Cover meiner Ansicht noch viel mehr von der Musik preisgeben, die nicht nur anspruchsvoll sondern bis heute an Kraft nicht verloren hat!

::: Portishead- die Band::::

Seit 1991 existiert die Band unter dem Logo "Portishead". Gegründet wurde die Band von Geoff Barrow, dem ehemaligen Kaffeekocher von Massive Attack. Die Musik kann mal wohl langläufig als Trip Hop mit autarken, bisweilen depressiven Gesangsuntermalungen und klassischen Elementen beschreiben.

Die Band kommt wie viele andere Trip Hop Bands aus England, um genau zu sein aus der südenglischen Stadt Bristol. Frontsängerin und eindringliche Stimme von Portishead ist Beth Gibbons. Teilweise werden Stücke mit einem 35 starken Musiker Team eingespielt- und genau so kommt dann auch der anspruchsvolle Sound zu Stande. Portishead verstehen es meiner Ansicht nach, gekonnt Elemente von Hip Hop, elektronischem Sound, klassischer Musik und Gitarren Riffs zu vereinen.

Portishead schaffen es Mitte der 90´er Jahre sogar in die englischen Charts. Mit der von mir vorgestellten LP "Dummy" schaffen sie 1994 den Sprung auf Platz 3 der UK Charts und können diesen sogar meinem Wissen nach, 3 Wochen halten. Aber auch mit anderen LP´s sind sie erfolgreich und können immer wieder die Charts erklimmen, wenn auch im zweistelligen Bereich. Das ist schon recht ungewöhnlich für eine Band wie Portishead. Denn den Genre der Band könnte man schon eher zum Independent zählen.

In den letzten Jahren ist es leider viel zu ruhig um die Band geworden. Keine LP´s keine Live Auftritte konnte man in den letzten Jahren mehr erleben. Doch dann meldeten sie sich 2005 bei einem gemeinsamen Benefits- Konzert mit Massive Attack wieder und kündigten eine neue LP an, die noch in diesem Jahr erscheinen soll.

Portishead, sie verkörpern Elektronik mit menschlichem Antlitz oder einfach auch nur Trip Hop, dessen Zweitsparte noch nicht erfunden ist. Bisher haben sie 3 Alben heraus gebracht: Dummy, Portishead und PNYC, die auch als DVD erhältlich ist.

:::Lyrik und Poesie::::

Dummy ist so düster, mitreißend und in die Tiefe des Abgrunds stürzend, das es schon unheimlich wirken könnte. Worte und Taten könnten dieser Musik kaum gercht werden und das poetische Ohnmachtgefühl, dessen Texte übersetzt zum Beispiel sind: "keiner liebt mich- das macht nicht; ich mag dich auch nicht!" kaum zu beschreiben sind. Und weiter: "Cos nobody loves me- It's true- Not like you-Nobody loves me-It's true- Not like you do..." Genau die Musik, in Zeiten des Verlassen werdens.

Auf der Dummy sind folgende Tracks:
01. Mysterons
02. Sour Times
03. Strangers
04. It Could Be Sweet
05. Wandering Star
06. It's a Fire (not on UK version)
07. Numb
08. Roads
09. Pedestal
10. Biscuit
11. Glory Box

Alle Songs sind sehr unterschiedlich im Stil. Alle jedoch sind von der unbeschreiblichen Düsterheit des Seins bestimmt. Wandering Stars erinnert mich sehr stark an die Filmmusik von 007. Einige Zeit dachte ich auch, dass sie es ist. Vielmehr ist es aber Hommage auf genau diese Art von Filmen. Daraus entstanden ist der Kurzfilm "TO KILL A DEAD MAN", dessen Titelsong eben jener Song ist.

::: Fazit::::

Portishead kann weder auf einer Party (wenn die Party nicht zu depressiv wirken soll), noch täglich hören. Portishead ist aber genau das Richtige, um sich in Gefühlsvolle und traurige Momente zu versetzen, damit sich die Welt um einen selbst dreht. Vor allem ist die Musik für alle geeignet, dessen Musikanspruch mehr ist, als das bloße Konsumieren eines Hits um das Programm weiter zu schalten. Portishead ist auch nicht in eine bestimmte Sparte zu stecken, sondern kann in (fast) alle Herzen vordringen und manifestieren. Aber hört sie Euch an und ihr werdet sicher feststellen, dass ich nicht übertrieben habe.


:::Daten::::

Portishead // Dummy
LC 7192
erschienen bei GO BEAT, 1994
"Dummy" ist immer noch überall erhältlich für ca 10 bis 13 Euro. Erst letztens habe ich sie bei Media Markt für 9,99 € gesehen.

Die Homepage von Portishead, die leider kaum Informationen bietet: www.portishead.co.uk

© Sebastian 2005/ auch bei Ciao

26 Bewertungen