Fußball Manager 2002 (Management PC Spiel) Testbericht

Fussball-manager-2002-management-pc-spiel
ab 40,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von irgendwie

Wirklich besser als Anstoss 3 ?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Seit Mitte Oktober ist der von vielen Seiten lang erwartete neue Fußballmanager von EA Sports draußen: Der „Fußballmanager 2002“.
Die bisherigen Exemplare des jährlich erscheinenden Managerspiels wurden in Deutschland immer ohne große Euphorie aufgenommen. Das in England produzierte Game setzte sich zu wenig mit den Interessen der deutschen Spieler auseinander, vernachlässigte beispielsweise total den Finanzbereich. Deswegen waren die Fußball-Action-Spiele von EA zwar jedes Jahr seit 1996 die unumstrittene Genrereferenz („FIFA 2000“, „FIFA 2001“...), die Trophäen für den Fußballmanagerbereich musste man aber Jahr für Jahr an die deutsche Konkurrenz aus Gütersloh Ascaron (Macher der „Anstoss“-Reihe, die gerade an Teil 4 der beliebten Managersimulation werkelt) abgeben.
Gerade der deutsche Markt ist aber mit Sicherheit neben dem englischen der größte europäische Markt – und somit auch der weltweit größte Markt – für Fußballmanager. Und damit die Einnahmen in dieser Sparte der amerikanischen Firma Electronic Arts nicht weiterhin „flöten gehen würden“, verpflichtete man also prompt die Macher eben jener erfolgreichen „Anstoss“-Serie. So wurden mit finanziell lukrativen Angeboten Gerald Köhler und Rolf Langenberg abworben; Ascaron musste sich für die „Anstoss 4“-Produktion also ein neues Team suchen (Heiko Köhler, Bruder von Gerald wurde der neue „Leiter“ der Anstoss-Reihe; aber das nur am Rande), während die großen Hoffnungen in Sachen erstklassiger neuer Fußballmanager fortan doch in Richtung EA gerichtet waren. Schließlich hatte man da wahrhaftig ein erfahrenes Duo verpflichtet, ganz ähnlich wie die Fußballklubs das mit ihren Stars in eben diesen Fußballmanagern machen. :)

Regelmäßig wurde indes auf der offiziellen Homepage über den Fortschritt des neuen Managers aus erster Hand berichtet, Screenshots mit ersten Spielszenen machten einem derartig den „Mund wässrig“, dass nicht nur ich als langjähriger Fan dieses Genres und Spieler der Klassiker „Bundesliga Manager Hattrick“, „Anstoss“ etc. es kaum noch erwarten konnte es endlich in den Händen zu halten.
Die ersten Berichte der allseits bekannten PC Fachzeitschriften vergaben mit dem Release (Erscheinungstermin) auch gleich recht freundliche Noten mit regelmäßig über 85% Spielspaß. So, im Weiteren erzähle ich euch meine Erfahrungen mit der neuen Managerhoffnung und sage euch, ob dieser Manager wirklich besser als „Anstoss 3“ und somit die neue Genrereferenz ist.

Der klare Vorteil beim FM 2002 von EA ist, dass man die Rechte an den Originalspielernamen hat. Das heißt, man braucht nicht wie etwa bei „Anstoss“ mit Stefan Uffenberg und Mario Busler spielen, bzw. muss sich Originaldaten von Fanseiten aus dem Internet runterladen – nein, vielmehr sind diesmal die Originalnamen gleich dabei, so dass ein richtiges Bundesligafeeling aufkommen dürfte. Desweiteren wurde die Anzahl der spielbaren Ligen im Vergleich zu Anstoss noch einmal erhöht. Sofern editiert, kann man nun in jeder beliebigen Liga der Welt Trainer werden und seine Mannschaft um den Fußballplatz scheuchen. Sei es in Deutschlands 4.Liga oder in Liga 1 in Argentinien. Allerdings sind die Systemvoraussetzungen erhöht worden. Um mit mehreren Ligen gleichzeitig zu spielen, reicht mein guter, „alter“ PC mit gerade mal 64 Mb Arbeitsspeicher und 500 MHZ kaum noch aus.
Weiterhin sind die Torszenen relativ gut gelungen, auf jeden Fall besser als die etwas altbacken wirkenden Spielszenen bei der Konkurrenz von „Anstoss“ oder gar dem „Kicker Fußballmanager“. Auch wenn längst nicht alle Spielzüge logisch sind, sieht das grundsätzlich schon mal ganz gut aus. Und wenn mit der nächsten Version im nächsten Jahr (Dann der FM 2003) auch endlich das Graphik-Engine der FIFA-Reihe verwendet werden kann, gibt es sicherlich auch hier noch eine weitere Steigerung.
Der Kommentar ist im Übrigen von Manni Breuckmann und Rolf Töpperwien. Zwar ist dieser nicht weltklasse, aber immerhin auch nicht so nervig, wie die Kommentare eines Günther Koch bei Anstoss (Dessen Reportagen zugegebenermaßen Geschmackssache sind. Mein Fall sind sie jedenfalls nicht)...

Genau wie bei der Konkurrenz wartet der FM mit einem recht guten Textmodus auf, in dem die Torszenen wie in einer Radioreportage schriftlich wiedergegeben werden. Weiterhin gibt es einen Torszenenmodus, in dem nur die größten Chancen des Spiels graphisch gezeigt werden und man kann natürlich auch die denkbar unspannende Variante wählen, bei der einem das Endergebnis einfach ohne jegliche Spieldarstellung präsentiert wird.
Positiv zu bewerten ist beim FM 2002 auch das Spielstärkensystem, welches die Spielstärken der einzelnen Spieler kurz erklärt mit Werten zwischen 0 und 20 bewertet, wobei sich ein Spieler durch das Erlernen bestimmter Fähigkeiten und mit zunehmender nationaler und internationaler Erfahrung verbessern kann. Auf- und Abwertungen gibt es somit jederzeit und nicht wie bei der in diesem Text schon vielzitierten Konkurrenz erst zu Saisonende (bzw. auch zur Winterpause).
Auch wurde der Jugendbereich weiter ausgebaut, Jugendcamps in aller Herren Länder sind möglich, Jugendtrainer können verpflichtet werden.
Auch hat nun endlich jede Profimannschaft ein eigenes Amateurteam, wo man problemlos junge Talente aus Jugend und Profiteam versammeln kann um ihnen Spielpraxis zu geben. Auch diese Option ist grundsätzlich sehr gut gelungen.
Dies alles sind zumindest schon mal sehr positive Ansätze und gute Aspekte, die den FM 2002 zu einem ziemlich guten Managerspiel machen. Aber gut genug, um den Verkaufsknüller Anstoss 3 zu schlagen ???

Ich sage nein, für mich steht der FM 2002 lediglich zusammen mit Anstoss 3, welches immerhin weit über 1 Jahr älter ist, auf einer Stufe. Das Ziel die alleinige Genrereferenz zu werden, ist somit in meinen Augen doch in die Hose gegangen.
Dies hat mehrere Gründe: Über die bereits angedeuteten, etwas den Spaß hemmenden längeren Ladezeiten bei etwas älteren PCs lässt sich dabei ja noch leicht hinwegblicken, schließlich wird ja – auch im Interesse des Spielers – beim FM eine enorme Datenmenge verwaltet. Einige Fehler, Bugs und Ungereimtheiten trüben den Spielspaß allerdings darüber hinaus so stark, dass es da ganz klare Abzüge in der B-Note geben muss. ;)
Zwar zeigen sich die Programmierer des FM 2002 diskussionsfreudig im Fussballmanagerforum von EA (http://www.fifa-web.de/cgi-bin/fifacity/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=FM+2002-Forum&number=51) und versprechen die größten Fehler mit einem schon bald erscheinenden Patch zu beheben, alle Ungereimtheiten werden aber wohl kaum beseitigt werden.
Der „Insider“ im Fußballmanager-Genre weiß, dass auch Anstoss 3 Version 1.00 mit Fehlern geradezu überhäuft war. Ganz so schlimm ist es beim FM nicht, auch darf Jeder mal Fehler machen, aber gewisse Fehler dürften eigentlich doch nicht auftauchen...
Am gravierendsten hierbei vielleicht die Tatsache, das die erspielten Prämien im Europapokal nicht ausgezahlt werden. Auch ist die Anzahl der Optionen im Vergleich zu Anstoss 3 nicht sonderlich angestiegen, wenngleich der private Bereich doch mit ganz netten Extras erweitert wurde: Man kann jetzt heiraten, Kinder kriegen und sich z.B. neben Einfamilienhaus, Auto und Boot auch einen Doktortitel kaufen. Insgesamt ein nettes Gimmick.

Das täuscht aber nicht über mangelnde Transparenz hinweg, so dass man oftmals am Saisonende gar nicht weiß, wer jetzt eigentlich DFB-Pokal oder Championsleague gewonnen hat. Aber auch das soll mit dem bald erscheinenden Update verbessert werden.
Ausbaufähig ist auch die Abwechslung, schließlich gibt es beim FM denkbar seltener das Spielgeschehen beeinflussende Ereignisse. Da gibt es mit Sicherheit noch die Möglichkiet zuzulegen.

Als Fazit bleibt mir zu sagen, dass ich mir vom Fussballmanager 2002 mehr erhofft habe. Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen an das Produkt gestellt, schließlich muss sich das neue Entwicklerteam auch erst einmal einspielen und der FM 2003 im nächsten Jahr könnte dann schon wieder einen ganzen Schritt besser werden (Unter anderem werden eine gut programmierte Zeitung und ein Onlinemodus als Neuerungen diskutiert).
Derzeit spiele ich den FM zwar noch ganz gerne, da er eben neuer und dadurch noch interessanter als etwa das altbewährte Anstoss 3 ist – aber ist er wirklich besser ?

Da bleibt einem für die Zukunft des Genres nur die Hoffnung, dass sich die Konkurrenz zwischen den für Ende 2002 erwarteten Games „Anstoss 4“ und „FM 2003“ positiv auswirkt. :)

Irgendwie

P.S.: Inzwischen ist auch der Termin für das Update bekannt, welches die schwerwiegendsten Fehler ausmerzen und zudem noch einige Extras zusätzlich bieten soll. Ab dem 3.12. kann man sich auf der offiziellen Seite (http://www.fm2002.de) den Patch runterladen.

P.P.S. (zum Update):
Viele Fehler sind im Patch ausgemerzt worden, das Spiel ist insgesamt etwas besser geworden. Nach dem Kauf des Spiels also auf jeden Fall auch das Update aus dem Internet ziehen. Allerdings gibt es auch einige Features, die eben nicht in der kurzen Zeit ausgebessert werden konnte, andere Dinge wie das Transfersystem sind auch jetzt noch nicht gänzlich perfekt.
Meine Einschätzung, dass der FM nicht die unumstrittene Nummer 1 auf dem deutschen Fußballmanagermarkt ist, hat sich somit nur bestärkt.

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Herzkine

    10.03.2002, 22:24 Uhr von Herzkine
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut dasst du auch die Schwächen deutlich anspricjst du hast mir sehr geholfen.