Play the Games Vol. 4 (PC Spielesammlung) Testbericht

No-product-image
ab 7,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von letsthommes

Strategen und Actionfans hierher!!!!

Pro:

15 Spiele; gut verpackt; viele Strategietitel; im Durchschnitt neue Spiele;

Kontra:

nicht gepatcht; keine Simulation;

Empfehlung:

Ja

Wer jetzt viele günstige Spiele in einer Sammlung haben will ist bei Play the Games 4 goldrichtig. Im Gegensatz zum Konkurrenten Gold Games 5 bietet diese Sammlung mehr Strategiespiele. Die anderen Genres, Action, Adventures, Sport und Simulationen kommen ein wenige zu kurz. Insgesamt bietet die Sammlung 15 Spiele. Ungepatcht und lose in einer Pappschachtel bietet Play the Games nicht gerade viel Komfort.

Zu den einzelnen Spielen:

Action (3):
Hier finden sie recht unbekannte und schlechtverkaufte Titel, die trotzdem einen Blick wert sind.

1.Daikatana:
Als Kämpfer Hiro Miyamoto im Spiel Daikatana von Programmiererlegende John Romero nach dem sagenumwobenen Schwert Daikatana, welches dem Spiel den Namen gibt. Mit dieser Waffe und vielen anderen, größtenteils modernen Waffen reisen sie mit zwei intelligenten computergesteuerten Begleitern durch vier Zeitepochen. Im Japan des 24. Jahrhunderts, im alten Griechenland, in mittelalterliche Dörfern und im Alcatraz im Jahr 2030 hauen sie Gegnern verschiedenster Sorte eins auf die Glocke. Die alte Quake-2-Engine gibt auch heute noch viel her.

2.Urban Chaos:
Als wackere Gesetzeshüterin Darci Stern legen sie sich mit haufenweise Ganoven in Union City an. Zuerst verfolgen sie nur Kleinkriminelle und kommen nach und nach einer Verschwörung auf die Spur, die bis in die obersten Kreise der Stadtverwaltung geht. Die Grafik sieht heute noch sehr gut aus, aber die miese Steuerung ist nicht sehr leicht zu beherrschen.

3.Slave Zero:
Schon als das Spiel erschien war es nicht gerade ein Hit. Sie stampfen mit einem Riesenroboter durch die Straßen einer Großstadt, machen alles platt was ihnen vor die Füße kommt und kämpfen gegen andere Roboter.
Die veraltete Grafik sieht heutzutage recht hässlich aus. Nur für absolute Fans empfehlenswert.

Strategie (7):
Fast die Hälfte dieser Spielesammlung besteht aus Strategiespielen. Die meisten davon sind auch heute noch empfehlenswert.

1.Theme Park World:
Wer würde nicht gerne mal seinen eigenen Vergnügungspark bauen. Theme Park World macht’s möglich. Sie bauen einen Park in einem von vier Themenbereichen und versuchen durch möglichst viele und glückliche Besucher als auch durch riesige Achterbahnen möglichst viele goldene Eintrittskarten zu gewinnen. Damit finanzieren sie neue unbekannte Fahrgeschäfte und schalten mit jeweils sechs dieser Karten neue Themenparks frei. Es gibt insgesamt vier Themen. Dschungel, Wunderland, Helloween und Weltraum. Beim Aufbau ihres Parks hilft ihnen ein nerviger Kommentator, den sie besser gleich ausschalten. Mit jeder gebauten Attraktion dürfen sie selbst mitfahren.

2.Commandos (Im Auftrag der Ehre):
Das mittlerweile fast drei Jahre alte Add-On zum Hit Commandos bietet noch schwierigere Missionen im zweiten Weltkrieg. Sie befehligen ein Team bestehend aus maximal sechs Eliteeinheiten. In kniffligen Missionen mit verschiedenen Zielen schalten sein geschickt Wachsoldaten aus und versuchen möglichst unerkannt zum Ziel zu kommen. Für Taktikfans ein muss.

3.Sim City 3000:
Der Nachfolger zu Sim City 2000 bietet spielerisch kaum neues im Gegensatz zum Vorgänger. Die Grafik wurde leicht optimiert und ein paar Features kamen dazu. Als Bürgermeister einer noch kleinen Stadt machen sie binnen weniger Jahrzehnte eine florierende Mega-Metropole, in welcher möglichst alle Menschen zufrieden sind. Sie müssen sich um Verkehr, Strom, Wasser und vieles mehr kümmern und ab und zu ein paar Katastrophen managen.

4.Street Wars:
Als Chef einer Gangsterbande bauen sie in einer fiktiven Stadt der 30er ein florierendes Mafiasyndikat auf. Währenddessen müssen sie Raubzüge machen, Bandenkriege führen und die Polizei ausschalten. Denn die reagiert sehr empfindlich auf jedes Verbrechen und ist auch nur schwer zu besiegen. Mit etwas veralteter Grafik, aber trotzdem spaßigem Spielprinzip ist Street Wars das richtige für Aufbaufans.

5.Worms Armageddon:
Der Klassiker schlecht hin. Im Gegensatz zum Vorgänger hat sich nicht viel getan aber das Spielprinzip bleibt unverwüstlich. Als Kommandeur eines kleinen Wurmteams kämpfen sie sich durch mehrere Duzend Levels gegen andere sehr schlau reagierende Wurmteams. Sie wählen für jeden Wurm die Waffen, zielen und der hoffentlich getroffene Gegner ist dran. Alles verläuft im Rundenmodus und in 2D. Die Grafik ist zwar schon alt, aber das Schadet dem Spielprinzip nicht. Der Multiplayerpart ist noch viel spaßiger.

6.Frontschweine:
Ähnlich wie in Worms Armageddon lassen sie kleinere Spezialistenteams gegeneinander antreten. Das ganze natürlich wieder in Rundenstrategie. Nur diesmal gibt’s das ganze in zwar veralteter aber trotzdem gute 3D-Grafik. Frontschweine macht ebensoviel Spaß wie Worms. Das ganze geht natürlich auch im Multiplayer.

7.Abomination:
Abomination ist zwar ein sehr hässliches aber trotzdem sehr spaßiges Strategiespiel. Als Kommandeur einer kleinen von einer Seuche der Aliens nicht befallenen Gruppe kämpfen sie sich durchs von Aliens verseuchte Amerika um deren Anführer zu vernichten und die Brut loszuwerden. Gut für zwischendurch.

Sport (3):
Der einzig herausragende Sporttitel dieser Compilation ist Grand Prix 3. Die anderen Titel sind bloß gehobene Mittelklasse.

1.Grand Prix 3:
Mit den Fahrern und Rennern der Formel-1-Saison von 1998 drehen sie auf den 16 Grand-Prix-Strecken ihre Runden und versuchen möglichst den Grand Prix zu gewinnen. Unendlich viele Tuningmöglichkeiten lassen Fans der Grand Prix Reihe aufjubeln. Die Grafik kann sich auch heute noch sehen lassen. Nur das Cockpit aller Boliden ist das selbe. Schöne Wettereffekte und Einsteigerfreundlichkeit sind das herausragende an Grand Prix 3.

2.Bundesliga Stars 2001:
Mal wieder eine der vielen nur mittelmäßig umgesetzten Bundesligaspiele. Mit der Lizenz von 2001 kicken sie sich mit ihrem Lieblingsclub an die Spitze der namensgebenden Liga. Schöne Grafik und realistische Bewegungsabläufe erfreuen den Spieler. Der Managementpart kommt nicht zu kurz. Das ganze geht natürlich auch gegeneinander über LAN und Internet.

3.V-Rallye 2:
Ein mittelprächtiges Rallyespiel. Mit mittelmäßiger Grafik, durchschnittlicher Steuerung und guter Physikengine bestreiten sie in einem der vielen Boliden eine komplette Saison der Rallyeweltmeisterschaft, können aber auch normale rennen fahren. Colin McRae Rally 2 ist empfehlenswerter und kostet nur 10 €.

Simulation (0):
Tut mir leid davon gibt es hier nix. Der Publisher hätte vielleicht Falcon 4.0 holen sollen. Das ist zwar sehr alt, aber schon als Budget zu haben und supertoll.

Adventures:

1.Tomb Raider:
Lara wie sie hüpft und ballert. Diesmal geht’s wie im ersten Teil nur im sandigen Ägypten daher. Mit neuen Waffen ein paar Extras, vielen Levels und aufpolierter Grafikengine geht’s im mittlerweile vierten Teil der wohl endlosen Serie gegen den bösen Werner von Croy und seine Schergen. Endlich darf man in einem Trainingslevel Lara im Alter von 17 spielen. Der Trainingslevel im Haus entfällt leider. Am Ende des Spiels stirbt Lara, oder doch nicht??

2.Soul Reaver:
Als Ex-Vampir Raziel sind sie einer Verschwörung unter Vampiren auf der Spur. Sie lösen knackige Rätsel vermöbeln Gegner und nutzen ihr Können zwischen der Welt der Lebenden und der Toten hin- und herzuwechseln um einige ganz fiese Rätsel zu lösen. Die Steuerung ist ok, aber die Grafik nur noch gehobenes Mittelmaß.

Verpackung:
Die CDs rutschen lose in einer Pappschachtel herum. Jede CD befindet sich in einer Plastikfolienhülle. Die Leute von Infograms hätten es doch besser so gemacht wie beim Vorgänger und die CDs in handliche CD-Hüllen verpackt. Eine zusätzliche CD beinhaltet alle benötigten Patches. Wie beim Vorgänger ist die Schachtel sehr breit und schwer tragbar.

Aktualität:
Wie gesagt liegt eine Patch-CD bei. Dies ist sehr ärgerlich, da sie jedes Patch einzeln installieren müssen und das kann bei einigen Spielen sehr lange dauern. Die Spiele sind allesamt nicht viel älter als zwei Jahre. Nur wenige Ausnahmen sind älter als drei Jahre. Add-Ons liegen nicht bei.

Hardwareanforderungen:
Minimum: CPU mit 200 Mhz, 32 MB RAM und eine 4 MB Grafikkarte.
Empfohlen: CPU mit 400 Mhz, 64 MB RAM und eine 16 MB Grafikkarte.
Optimal: CPU mit 700 Mhz, 128 MB RAM und eine 32 MB Grafikkarte.

Fazit:
Für Strategen und Actionfans ist Play the Games 4 die ideale Sammlung. 15 Spiele für 30 €, wie oft gibt’s das schon so günstig.

LETSTHOMMES

23 Bewertungen