Play the Games Vol. 4 (PC Spielesammlung) Testbericht

No-product-image
ab 7,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von allired

Einfach der beste Mix!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo allerseits!
Ihr kennt sicher alle die Serie \"play the games\".
Ich habe mir davon Vol.2,3 und 4 gekauft und bin mit allen sehr zufrieden gewesen, da alle enthaltenen Spiele durchaus lohnenswert sind und manche der enthaltenen Spiele erst ein paar Monate draußen waren.

Ich kann nicht behaupten, dass ich besonders viel am Computer spiele, und so brauchte ich dieses Jahr auch nichts anderes als Play the Games Vol.4.
Es sind 15 Spiele enthalten, mit denen man eine Menge Zeit zubringen kann.

Ich will euch die Spiele und meine damit verbundenen Erfahrungen hier mal kurz im Einzelnen vorstellen:

Grand Prix 3:

Wahrscheinlich noch immer das beste Formel1-Spiel auf dem Markt. Es gibt 5 Schwierigkeitsgrade, so dass man von Anfang an Rennen gewinnen kann und sich dann im Schwierigkeitsgrad steigern muss.
Macht mir persönlich sehr viel Spaß, da es nicht allzu kompliziert ist und man spannende Rennen erlebt, in denen man mal vorne weg fährt und mal das Feld von hinten aufräumen muss.

Tomb Raider 4:

Mein persönlicher Favorit in der Sammlung! Die Teile 2-4 waren mit gleicher Nummer in den letzten drei Versionen von \"Play the games\" enthalten und ich hab sie alle durchgespielt.
Ich denke, ich brauch das Spiel nicht groß zu erklären, da es jeder kennen dürfte.
Man hüpft mit Lara durch die Gegend, findet Gegenstände, löst Rätsel und besiegt Gegner.
der vierte Teil ist meiner Meinung nach der Beste, nicht nur aufgrund der verbesserten Grafik.

Bundesliga Stars 2001:

Ich halte dieses Spiel für einen der wenigen Schwachpunkte der Spielesammlung. Ich hab es noch nie ernsthaft gespielt und habe auch kein großes Interesse!

V-Rallye 2:

Grafisch mittelmäßiges, aber kurzweiliges Rallye-Spiel. Allerdings ist der Schwierigkeitsgrad so hoch angesetzt, dass man auf den schweren Strecken auch auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad (drei gibts) lange üben muss bevor man eine Chance hat zu gewinnen.
Man kann aber auch alleine fahren und immer neue Bestzeiten aufstellen oder sich selbst eine Strecke im mitgelieferten Editor basteln.

Commandos - Im Auftrag der Ehre:

Eigentlich ist es nur das Add-On zu Commandos - hinter feindlichen Linien, aber es lässt sich auch ohne die Vollversion spielen.
Es sind leider nur 4 Missionen, die sind aber dafür spannend und riesig.
Wer sich die Spielesammlung kauft oder sie schon hat sollte sich das nicht entgehen lassen.

Theme Park World:

Dieses Spiel ist leider längst nicht so gut wie sein direkter Konkurrent Rollercoaster Tycoon. Man kann mit den gebauten Fahrgeräten zwar selbst mitfahren, aber das macht keinen Spaß, da die Grafik einfach zu schlecht ist und es ständig ruckelt.
Außerdem ist das Aufbauen von Attraktionen viel zu umständlich geraten, das Bewirtschaften des Parks dagegen viel zu simpel.

Sim City 3000:

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich dieses Spiel noch nie ausprobiert habe, obwohl es einen sehr guten Ruf hat. Ich hatte einfach keine Lust es zu lernen!

Streetwars:

In dem Spiel ist man ein Gangster, der sich über eine Stadt ausbreiten muss, indem er seine Gefolgsleute verschiedenste Verbrechen begehen lässt.
Ist in den ersten Missionen ganz spaßig, wird aber irgendwann langweilig. Dafür ist es aber humorvoll gemacht!

Daikatana:

Ein Action-Spiel, in dem man an den verschiedensten Schauplätzen kämpft.
Ich hab nur den Anfang gespielt und der hat mir nicht so gefallen.

Frontschweine:

Frontschweine ist Worms in 3D und ziemlich spaßig.
Es gibt eine Kampagne mit 25 Missionen, die nicht allzu schwer geraten ist, so dass man sie recht schnell schafft.
Danach kann man es zu mehreren an einem PC oder über Netzwerk spielen.

Worms Armageddon:

Das bekannte Worms-Spielprinzip wurde auch in diesem Teil nicht abgewandelt. So richtig Spaß macht das Spiel allerdings nur im Mehrspielermodus, ich persönlich bevorzuge Frontschweine!

Soul Reaver:

Das Spiel ist eigentlich ganz lustig, hat man sich erstmal an die blöde Steuerung gewöhnt, die ist nämlich eigentlich für Konsolen gedacht.
Die Story ist fesselnd, aber die etwas brutalen Kämpfe werden auf die Dauer sehr langweilig.

Abomination:

Habe ich nie gespielt, ist aber glaub ich sowas in der Art von Jagged Alliance.
Kein so interessantes Spiel!

Urban Chaos:

Genau wie bei Soul Reaver nervt mich hier die Steuerung. Von der Idee her ist das Spiel ganz witzig, aber manche Missionen sind einfach zu schwer!
Das ausgiebige Tutorial hingegen macht sehr viel Spaß.

Slave Zero:

Ein sehr simples, aber spaßiges Action-Spiel, in dem man mit einem Roboter durch Städte oder Kanalisationen läuft und jede Menge kaputt macht.
Ist ein bisschen ähnlich wie Serious Sam.

So, das wären alle Spiele, ich hoffe, ihr habt durchgehalten.

Inhalt der Packung:

In der Packung befindet sich leider kein Handbuch, lediglich ein bisschen Werbung. Das Handbuch ist auf verschiedenen Spiele-CDs, aber das ist natürlich kein gleichwertiger Ersatz.
Jedes Spiel wurde auf eine einzelne CD gepackt und in einer Papierhülle verstaut.
Im Gegensatz zu den letzten beiden Versionen ist das nicht sehr großzügig, aber immer noch besser als in Gold games 5, da sind die CDs nämlich lose drin!

Meine Meinung:

Sich eine Spielesammlung zu kaufen finde ich in jedem Fall sinnvoller als sich ganz aktuelle Spiele zu kaufen, die den Preis dieser Spielesammlung (60 DM) bei weitem übersteigen.
Eine Version von Play the Games pro Jahr reicht mir locker.

Im Vergleich zu Gold Games 5, was ja etwa gleichzeitig rauskam, schneidet Play the Games Vol.4 für mich klar besser ab. Der Mix ist gut ausgewogen, die einzelnen Titel sind klasse und deutlich besser als die von Gold Games 5.
Also, wenn, dann Play the Games Vol.4, damit seid ihr ne ganze Weile beschäftigt.

cu alired

P.S.: Wie immer freue ich mich über eure Kritiken und eigenen Meinungen zu diesem Bericht in Form von Kommentaren!

14 Bewertungen