E.I.N.S. - Böhse Onkelz Testbericht

No-product-image
ab 18,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von tobias_horst

Ein nicht soooo tolles Album der Onkelz...

Pro:

Texte ma wieder super

Kontra:

Cover

Empfehlung:

Ja

Hi ihr!
Und ma wieder berichte ich über eine CD der Onkelz. Diesmal allerdings über das Album E.I.N.S.! So, und nun auch gleich schon zum Bericht ;)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hülle:
Ist meiner Meinung nach total bescheuert. *g* Auch wenn ich Fan bin, muss ich sagen, dass ich diese absolut nicht mag. Die CD ist in einer normalen Plastik-Hülle und schwarz. Vorne ist ein Gesicht zu sehen, dass ziemlich durcheinander ist. Es erinnert an ein Mosaik. Um es einmal kurz zu beschreiben: Das Gesicht ist oval, und hat keine Haare. Oben ist eine Augenbraue und darunter gleich ein Auge. Rechts und ziemlich in der Mitte ist ein Ohr zu sehen und direkt gegenüber die Nase, welche von dem gesicht wegzeigt. Unten ist als Abschluß des ovalen gesichts der Mund mitsamt Bart. Unter dem ganzen Gesicht der Name des Albums und über dem Gesicht das typische Logo der Onkelz. Es dürfte nahe liegen, dass diese ganzen "Gesichtsauszüge" von den Mitgliedern der Band stammen.
So, und auf der Rückseite mal wieder eine Auflistung der ganzen Lieder auf der CD. Links und rechts ist jeweils ein großes Ohr. Das Ohr hört bei der CD-Kante auf und endet dort, wo die Auflistung beginnt. Ist etwas doof zu beschreiben, aber ich hoffe, ihr könnt es euch vorstellen. Die Ohren sollen aussagen, dass man bei den Liedern genau hinhören soll.
Natürlich liegt auch wieder ein kleines Heftchen mit allen Songtexten bei. So, das wars dazu.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Daten der CD:
Erschienen ist die CD mal wieder bei Virgin Records und im Jahre 1996 wenn ich mich nicht irre. Produziert wurde sie von einem der Sänger, nämlich Stephan Weidner. Vertreiebn wurde sie ürbigens auch von Virgin Records.
In den Albumcharts konnte die CD den 3. Platz erreichen. Im Gegensatz zu den darauf folgenden CDs also nich soooooooo erfolgreich ;)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und nun zu den Liedern und deren Inhalten. Wer díe Texte nachlesen will, kann auf die Seite www.onkelz.de gehen. Dann bitte aufs Logo klicken, dann auf BAND / DISKOGRAPHIE / E.I.N.S. und schon erscheint eine List mit den Liedern. Nun aber zu den Liedern:

1) Danket dem Herrn (4:04 Minuten):
Nicht ganz dem inhalt entsprechend wie es zuerst scheint. Die Onkelz singen hier von sich selber und übertreiben mal wieder, wie man es von einigen anderen Liedern über sie selbst kennt. Das Lied ist ansonsten ziemlich rockig und bei mir ehrlich gesagt nicht so sehr beliebt. Als Eröffnungslied find ich diesen Song jedoch ganz passabel.

2) Nichts ist so hart wie das Leben (3:43 Minuten):
Hier beschreiben die Onkelz das Leben an sich und wie hart es sein kann. Das Lied ist eines meiner Lieblingslieder auf der CD. Guter Text und schön rockig. Übrigens wird hier auch von dem Tod gesungen.

3) Wie tief willst du noch sinken (5:13 Minuten):
Langsames und langes Lied mit super Text! Hier geht es allgemein ums Mobbing und um das Verachten anderer Menschen, die nicht so stark sind wie man selber. Leute, die sich den "Größeren" unterwerfen und nach den "Kleines" treten werden hier als ignorante Idioten bezeichnet und sehr schlecht dargestellt. So ein Lied war wirklich mal nötig. Oder?

4) Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben (4:19 Minuten):
Joah, und hier muss ich den Bericht auch noch mal umändern. Ich wurde netterweise auf ein paar Sachen hingewiesen ;)
Das Lied ist eher rockig und ziemlich schnell und Kevins Raucherstimme ist ziemlich deutlich zu hören im Gegensatz zu den Liedern auf der Dopamin.
Nunja, das Lied handelt von Leuten, die gegen die Onkelz sind und soll aussagen, dass sie sich nicht geschlagen geben und gegen die Lügen ankämpfen werden. Das Lied ist auch gegen "Die Toten Hosen" gerichtet, wie ich vor kurzem erfahren habe. Der Grund dafür, war ein Streit zwischen Stephan und Campino.

5) Zu nah an der Wahrheit (6:19 Minuten):
Der Text handelt von den Onkelz und ihren Texten. Es ist eher langsam und wirkt ziemlich beruhigend. Nunja, der Text sagt aus, wie nah die Onkelz mit ihren Liedern an der Wahrheit sind. Natürlich finden das nicht alle so, die Onkelz und ihre Fans jedoch schon ;) Meistens jedenfalls...

6) Meister der Lügen (4:22 Minuten):
Und noch ein rockiges und schnelles Lied. Der Text handelt wie auch "Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben" von denen, die die Onkelz nicht mögen und sie bekämpfen. Hier wird dargestellt, wie sie versuchen, die Onkelz zu bekämpfen und dass es eigentich sowieso sinnlos und unnutz ist. Ich finde, dass sie Recht haben, weil was bringt es diesen Leuten, die Onkelz zu bekämpfen!? Manche machen sich das ja schon zur Lebensaufgabe. Und mit welchem Ergebnis?

7) Kirche (5:37 Minuten):
Wie nicht anders zu erwarten, handelt der Text von der Kirche und das nicht unbedingt im positiven Sinne. Die Kirche wird hier als hinterhältig und nicht glaubenswert bezeichnet. Die Leute würden ja nur für die Kirche bezahlen und das für nix und wieder nix. Das Lied an sich ist eher rockig und mittel schnell. Naja, zum Inhalt ist zu sagen, dass es natürlich umstritten ist. Man muss ja nicht immer dieselbe Meinung haben und die Texte sind ja auch eher zum Nachdenken ;)
Die Onkelz lassen jeodoch auch jedem die eigene Meinung über die Kirche. Man soll sie damit bloß nicht nerven. Das sagen sie ganz deutlich in einer Textstelle. Wer den Text liest, wird das wohl erkennen können ;)

8) Flammen (4:14 Minuten):
Kevin singt hier von seiner Vergangenheit und erzählt, wie es ihm erging. Er sagt, dass seine Jugend mies war und Gewalt an der Tagesordnung stand. Außerdem dachte er, er könne alles haben und alles würde gehen. Das es jedoch nicht so war zeigten ihm (wie er es nennt) die "Flammen". Damit sind wohl die Dinge im Leben gemeint, die einem die Grenzen zeigen. Ansonsten ist das Lied eher rockig und schnell.

9) Koma - Eine Nacht, die niemals endet (4:57 Minuten):
Super Lied! Es ist eher langsam und handelt von der Liebe. Er singt davon, wie es ist, wenn man seine froße Liebe verloren hat. Man macht sich Pläne und dann bricht auf einmal alles in sich zusammen. auch die Zeit danach wird beschrieben und wie es ist, wenn man sich immer und immer wieder an alles erinnert. Es geht einem mies und man will nicht mehr weiter machen. Das Lied befördert meine Laune immer in den Keller und dennoch ist es eines meiner Lieblingslieder der Onkelz. Einfach nur klasse...

10) Auf gute Freunde (5:18 Minuten):
Und hier das totale Gegenteil zu dem lied "Koma". Der Text handelt von guten Freunden, auf die man sich immer verlassen kann. Und auch von vergangen Tagen und das später meist alles gar nicht so schlimm ist wie es anfangs aussieht. Nunja, am Besten man liest sich den Text selber durch ;) Das Lied macht ziemlich gute Laune und auch eher rockig.

11) Regen (8:41 Minuten):
Langsames Lied, dass einen sehr zum Nachdenken bringt. Es handelt von den Menschen, denen alles egal ist und die aus ihren Fehlern nicht lernen. Eigentlich von der ganzen Menschheit. Nunja, man sollte sich den Text am Besten selber durchlesen, da es schwer ist, ihn zu beschreiben. Aber ich machs einfach mal. Kevin singt davon, dass die Menschen sich immer alles nehmen und nichts geben. Wir zerstören die Welt, die Menschheit und lernen nicht aus den Fehlern.

12) Zeit zu gehn (3:47 Minuten):
Das Lied handelt davon, wie es ist, wenn die Freunde einen nicht mehr mögen, sondern eher hassen. Man sollte sie verlassen und nicht mehr auf sie zählen heißt es hier. Wenn die alten Freunde aufhören einen zu mögen und man ihnen nicht mehr vertrauen kann soll man sich halt neue suchen. Jedoch erst, wenn die Freundschaft verloren ist.

13) Enie Tfahcstob rüf Ediona-Rap (3:47 Minuten):
Na, was ist denn das? Meiner Meinung nach eine bescheuertes Lied aba okay. Ich habe es nur einmal gehört, denn der ganze Text ist rückwärts gesprochen. Wenn man ihn jedoch mal richt rum list, erkennt man, dass es gegen Leute ist, die denken, dass die Onkelz mit dieser (und auch den anderen CDs) verbotene Sachen hinterlassen würden. Meiner Meinung nach beschäftigt sich der Song auch mit der rechten Szene.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Insgesamt finde ich die CD ganz okay. Nur das Cover ist wie gesagt doof. Aber okay...

Der Bericht wurde von mir veröffentlicht bei:
www.yopi.de (tobias_horst)
und www.ciao.de (GreyMaster)

Bis denne! Toby