E.I.N.S. - Böhse Onkelz Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Leela
Merk Dir eins: Ein Onkel fügt sich nie!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eigentlich wollte ich mich davor drücken, was bisher auch immer ganz gut geklappt hat, denn ich finde gerade Musikberichte in diesem Bereich sehr schwer zu schreiben, da es sich hierbei nicht um irgendein Techno-Zeugs dreht, sondern Musik, die wirklich mal einen tieferen Sinn hat.
Nun gut, mein Bericht soll sich heute um das Album “E.I.N.S.” der Böhsen Onkelz drehen, welches im Jahre 1996 (Virgin) erschienen ist.
Das Cover kann man oben sehen, hier wurde ein ziemlich abstrakte wirkendes Gesicht aus einzelnen Gesichtsteilen von den Bandmitgliedern konstruiert. Dadurch wirkt das Cover schon recht auffällig, wie ich finde.
Ich werde nun erst einmal über die einzelnen Tracks schreiben, die man auf diesem Album hören kann und nachher allgemein Stellung zur CD nehmen.
1. Danket dem Herrn
Die CD beginnt ziemlich schnell, gleich der erste Track zieht den Hörer mit.
Den Refrain beginnt man irgendwann automatisch mitzusingen, denn der Text spricht wohl jedem Onkelz-Fan aus dem Herzen und die Melodie ist zwar simpel, aber dennoch genial.
In diesem Lied geht es darum, dass man es nicht wirklich leicht hat, wenn man die Musik der Onkelz hört.
Ich habe selber noch nicht wirklich schlimme Erfahrungen damit machen müssen, aber auch ich musste mich schon einmal rechtfertigen, wieso ich diese “schlimme” Musik bloß höre.
Man macht sich mit Sicherheit nicht bei jedem beliebt, wenn man erzählt, dass man auf die Onkelz steht - doch wer legt da schon Wert drauf?
Kernaussage von diesem Lied ist: Die Leute, die Dich so akzeptieren wie Du bist, das sind die wahren Freunde; die, die Dich aufgrund Deiner Musik verurteilen kannst Du eh in die Tonne treten.
Um nochmals auf den Refrain zurück zu kommen: “Mit dieser Band hast Du nicht viele Freunde, doch die, die Du hast, teilen Deine Träume; die, die Du hast, teilen alles mit Dir!”
2. Nichts ist so hart wie das Leben
Ein sehr schnelles, aggressives Lied mit einem sehr direktem Text. “Nichts ist so hart wie das Leben, wenn man sagt, was man denkt, muss man mehr als alles geben; Was hast Du Arschloch denn jemals riskiert? Ich meine nicht Dein Leben, nein, was sich lohnt zu verlieren!”
Sagt verdammt nochmal, was Ihr denkt, macht, was Ihr für richtig haltet und verstellt Euch nicht, aus Angst, es könnte jemandem nicht passen.
“Courage heißt, alles zu riskieren, alles zu setzen und vielleicht alles verlieren” - Wer kennt heute noch den Begriff Courage? Dieses Stück macht jedem klar, dass es nicht immer nur darum geht, sich nett anzupassen, sondern auch mal für seine Meinung und seine Prinzipien gerade zu stehen. Selbst, wenn man dadurch alles verliert, was einem wichtig ist, sogar wichtiger als sein Leben, so war man wenigstens ehrlich sich selbst gegenüber und kann ein reines Gewissen haben. Aber wer denkt heutzutage schon noch so, das sind die Wenigsten.
3. Wie tief willst Du noch sinken
Ein eher langsames, aber wahnsinnig kraftvolles Stück, das wachrütteln soll.
“Wie tief willst Du noch sinken, wie lange Dich belügen, wieviel Tode willst Du sterben, wie oft Dich selbst betrügen? Ja, diese Worte sind krass, verletzend und laut - doch nur, wenn man schreit, weckt man Tote auf!”
Der Song richtet sich an alle, die sich selbst gegenüber nicht ehrlich sind und sich und anderen etwas vormachen. Die Onkelz wollen klar machen, dass man sich damit nur selber kaputt macht. Doch wenn man so drauf ist, merkt man meistens nicht selber, wie man seine Persönlichkeit und sein Selbstbewusstsein, seinen ganzen Stolz zerstört - und man muss aus seiner Lethargie gerissen werden, notfalls mit Geschrei und eindeutigen Ansagen.
So hat man die Chance, doch noch etwas aus seinem Leben zu machen, anstatt sich immer zu unterwerfen.
4. Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben
Ziemlich fiese, aber richtig geile Attacke auf die Toten Hosen.
Das Stück ist schön schnell und reißt den Hörer wieder richtig mit. Wer spätestens beim 2. Refrain nicht mitsingt, ist entweder Hosen-Fan oder taub.
“Opium für’s Volk, Scheiße für die Massen, ja, Ihr habt es geschafft: Ich beginne Euch zu hassen!” Unvergessen der Blick meiner lieben Frau Mama (bekennender Hosen-Fan), als ich Ihr “ganz nebenbei” mal diesen Song vorspielte... Ihr Kommentar: “Die sind ja nur neidisch!” Jaaaa... genau! Dazu will ich mich nur soweit äußern: Das Lied ist geil, ok, aber ich werde nicht anfangen, meine Einstellung beeinflussen zu lassen - auch nicht von den Onkelz.
Sollen sie hassen oder lieben wen oder was sie wollen, ich habe nicht wirklich etwas gegen Campino und Co., auch, wenn die Musik meistens nicht mein Fall ist.
Was zwischen den beiden Bands privat abgegangen ist, interessiert mich nicht - und es geht mich auch nichts an.
Aber der Song ist und bleibt geil!!!
5. Zu nah an der Wahrheit
Eine sehr schöne Ballade, die eine ebenso schöne Melodie hat.
Es geht in diesem Stück um die Onkelz selbst, um ihre Musik und wie sie die Leute in ihren Bann zieht. Es wird beschrieben, warum man die Lieder hören muss (“Sie ist wie ein Virus, und bist Du erst infiziert, wird alles andere egal und es lebt sich ungeniert...” – „Sie ist ein magisches Theater, Futter für die Seele, etwas, das mich antreibt, vielleicht der Grund, warum ich lebe“), warum die Onkelz einfach genial und einzigartig sind und wieso manche Menschen damit nicht klar kommen (“Wir sind zu nah an der Wahrheit, zu nah am Leben, zu penetrant, um ignoriert zu werden”). Außerdem machen die Onkelz darauf aufmerksam, dass ihre Musik bitte nicht als Geplänkel im Hintergrund laufen soll, weil’s halt so schön ist, sondern dass eine Menge Hintergrund in ihren Texten steckt und dieser auch verstanden werden soll (“Uns hört man nicht so nebenbei, wir wollen alles oder nichts; Wir fordern Dich heraus, sieh der Wahrheit ins Gesicht!”).
“Diese Band hat etwas Magisches, zog mich in ihren Bann, und so, wie es mir selbst ging geht es jedem irgendwann...” -> Ob man will oder nicht: Wenn man sich wirklich mit der Musik und der Band auseinandersetzt, kann man nicht anders, als sie lieben. “...früher oder später kriegen wir auch Dich!” :-)
6. Meister der Lügen
Wieder ein schnelles Lied mit einer sehr mitziehenden Melodie - ich kann es nie lassen, hier ordentlich mitzusingen.
Im Großen und Ganzen wirkt die Melodie sogar recht fröhlich - wenn man den Text nicht hören würde, würde man nie annehmen, dass es hier um Manipulation, Intrigen und Falschheit geht. “Doch ich bin wirklich gespannt, was Du noch inszenierst, welche Lügen Du erfindest, wie Du noch manipulierst! Meister der Lügen, Du verkanntes Genie - Merk Dir eins, merk Dir eins: Ein Onkel fügt sich nie!”
Ich kann jedes Wort dieses Liedes absolut vertreten, denn die schlimmsten Leute sind diejenigen, die hinter Deinem Rücken Scheiße über Dich erzählen, Sachen über Dich “wissen”, die Du selber noch nie gehört hast, Dich belügen - aber immer pissfreundlich tun.
An solche Leute richtet sich dieser Song und er macht eine klare Aussage: Die Onkelz lassen sich nicht verarschen!
7. Kirche
Da werde ich sehr vorsichtig sein.
Das Lied ist ziemlich schnell und hart, rein musikalisch gesehen eine Top-Leistung. Jedoch bin ich etwas unsicher, wie tiefgehend ich mich hier über den Inhalt auslassen soll.
Nun gut, es geht natürlich um die Kirche - und die Einstellung der Onkelz wird mehr als deutlich. “Ich pisse auf den Papst und seine römische Zentrale, auf den Vatikan und seine Sklaven.... “ “Denn wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!”
Das waren die noch recht harmlose Textzeilen und ich möchte mich ein wenig vom Inhalt distanzieren, da ich finde, dass gerade das Thema “Gott und die Kirche” sehr heikel und brisant ist. Außerdem haben die Onkelz hier Gott und die Kirche zusammen in eine Schublade getan, womit ich nicht ganz einverstanden bin – aner das muss jeder für sich selbst beurteilen.
Ok, zur Kirche an sich stehe ich ähnlich, aber der Glauben ist doch etwas sehr Persönliches und Kompliziertes, ich könnte da jetzt keine klaren Aussagen treffen - die Jungs können es.
Ich lasse ihnen wie schon bei Track 4 gerne ihre Meinung, bin mir aber sicher, dass sie mir auch meine Meinung zugestehen. :-)
Aber: Der Sound ist geil - und mitsingen kann man auch super!
8. Flammen
Wieder ein Song mit schnellem Rhythmus, der einen mitzieht.
Es geht um die Vergangenheit, wie die Band früher gelebt hat und was sie daraus gelernt hat.
„Ich stand in Flammen, nichts war mir zu extrem, kein Luftschloss zu groß, kein Mädchen zu schön“
Eigentlich ist der Text sehr eindeutig, ich fasse einfach mal kurz zusammen: In der Extreme leben kann Spaß machen, aber passt auf, dass Ihr nicht auf die Schnauze fliegt. Tobt Euch aus, macht, was Euch Spaß macht – aber tragt auch die Konsequenzen für Euer Handeln und werdet mal erwachsen.
Ein Song, der wieder eine Menge Sinn hat und trotzdem irgendwie ansteckt – mit guter Laune!
9. Koma - Eine Nacht, die niemals endet
Mein absoluter Favorit auf dieser CD, und auch allgemein eins meiner Lieblingsstücke.
Wenn die Jungs mal Balladen schreiben, dann machen Sie es auch richtig.
Dieses Stück geht dermaßen unter die Haut, dass ich beim bloßen Gedanken daran Gänsehaut bekomme. Es ist sehr langsam, hat aber dennoch einen verdammt hypnotischen, sog-artigen Effekt, der dem Lied einen sehr speziellen Schwung gibt.
“Ich sinke ins Licht, in endlose Leere, nur dunkles Geheimnis, erdrückende Schwere; Ich träume wahnsinnige Träume von Gnade und Verzeihen, erhabene Momente für die Ewigkeit.”
Zu diesem Stück gibt es viele Interpretationen; sicher ist, dass es um Kevins „schlechte Zeit“ geht. Darüber will ich mich jetzt aber nicht weiter auslassen, das würde wohl zu weit gehen und zu sehr in die Geschichte und Privatsphäre der Bandmitglieder eingreifen.
Man erkennt hier ziemlich schnell, dass es um Halluzinationen, Alpträume und Ähnliches geht (“Eine nächtliche Parade ungebetener Bilder, eine Nacht, die niemals endet, ich treibe davon” – „Ich falle immer tiefer in den Traum“) - das kann man mit allem möglichen in Verbindung bringen. Der Song erlaubt eigene Interpretationen, ich würde sogar sagen, dass er gerade von jedem individuell gedeutet werden SOLL.
Man spürt unheimlich viel Schmerz in diesem Lied, sehr viel Ohnmacht und Verzweiflung. Dazu trägt nicht nur der Text bei, sondern auch die wahnsinnig dramatische Melodie.
Ein Song, in dem man versinkt - ob man will, oder auch nicht.
10. Auf gute Freunde
Einer meiner ultimativen Gute-Laune-Songs.
Obwohl der Text gar nicht sonderlich fröhlich ist, sondern durchaus auch ernste Aspekte hat.
Der Song ist wieder recht schnell und hat eine gute Melodie zum Mitsingen. Gerade der Refrain regt zum Mitsingen an, insbesondere auf Partys, wenn Alkohol fließt. :-)
“Ich trinke auf gute Freunde, verlorene Liebe, auf alte Götter und auf neue Ziele; Auf den ganz normalen Wahnsinn, auf das, was einmal war; Darauf, dass alles endet - und auf ein neues Jahr!” Hier geht es darum, mit der Vergangenheit abzuschließen und neu anzufangen. Es wird eine negative Vergangenheit besungen, die allerdings manchmal auch positiv erschien (“Das Gras war grüner, die Linien schneller, der Reiz war größer und die Nächte waren länger. Alles Geschichte, und ich bin froh, dass es so ist. Oder glaubst Du, es ist schön, wenn man Scheiße frisst?”).
Ich mag diesen Song unheimlich gerne, denn er vermittelt eine Menge Positives, eine Portion Optimismus und ein wenig Wehmütigkeit.
Wie gesagt, trotz der ernsten Textstellen muntert mich dieser Song immer wieder auf und ist optimal zum Feiern.
11. Regen
Mit diesem Stück kann ich nicht wirklich viel anfangen, es gefällt mir nicht besonders.
Es ist ein eher langsames und dennoch knallhartes Lied, sowohl vom Gesang her als auch vom Instrumentalen.
Der Text jagd einem einen kalten Schauer über den Rücken, die Worte sind sehr kühl und finster gewählt.
„“Es regnet Trübsal, es regnet Angst, das Wasser steigt und steigt und überflutet dieses Land. Es regnet fahlen Geruch, Lügen und Neid, verfaultes Fleisch, Irrsinn und Leid“
Ganz eindeutig spielt dieses Lied auf die biblische Sintflut an, was sogar im Text deutlich wird („Es regnet Tote, es regnet Kampf ums Überleben, der Himmel weint, zählt Gott unsere Tränen? Es regnet Elend, es regnet Wut, hier gibt es keine Arche, wir ertrinken im Blut“).
Die inhaltlichen Ähnlichkeiten werden sehr schnell erkennbar, denn es geht darum, dass „wir“ immer nur genommen und nicht gegeben haben, es maßlos übertrieben haben – in welchem Sinn das nun auch gemeint ist. Politisch kann man diesen Zeilen sicher vieles zuordnen.
Und dann kam der Regen. Genau wie in der „Geschichte“ von Noah und seiner Arche – auch da kam die Sintflut, weil die Menschen sich nicht gut verhalten haben.
Nun gut, ich steiger mich da gleich wieder hinein, ich denke, hier kann man extrem viel hinein interpretieren, was vielleicht gar nicht Not tut.
Wirklich mögen tu ich das Stück trotzdem nicht, es hat mir zu wenig Melodie und ist zu „kalt“.
12. Zeit zu gehen
Ein schneller Song, der mich immer etwas traurig stimmt, trotzdem die Melodie an sich recht positiv ist.
Es geht um Freunde, die keine mehr sind, die einem nichts mehr bedeuten und denen man die Freundschaft nur noch vorgaukelt.
“Wenn Freunde nicht mehr sind, was sie mal waren, wenn sie Dir nichts mehr geben, vergiss Ihren Namen. Lieber Hass als gespielte Liebe, ist alles, was wir fühlen, eine Lüge? Es wird Zeit, zu gehen....” Ich denke, viele waren schon mal in so einer Situation. Auch ich weiß, dass es sehr schwer ist, Freundschaften zu “kündigen”, auch wenn sie eigentlich schon längst kaputt sind und man eher genervt ist von dem anderen als erfreut, ihn zu sehen.
Manchmal entwickelt man sich weiter und die anderen nicht, da muss durch und es lässt sich nicht ändern.
Man kann diesen Song natürlich auch auf partnerschaftliche Beziehungen beziehen, die Aussage bleibt sich hier gleich.
13. Enie Tfahcstob rüf Ediona-Rap
Mit diesem Stück kann ich wieder nicht wirklich viel anfangen, aber das geht den meisten so.
Tip: Titel rückwärts lesen. :-)
Das bißchen Text, was in diesem Stück gesungen wird, ist ebenfalls rückwärts gesprochen, und Sinn des Ganzen ist es, den Leuten, die behaupten, dass die Onkelz auf ihren Platten satanistische Botschaften verstecken, eins auszuwischen.
Ich weiß jetzt den genauen Text nicht mehr, aber er ist auch ziemlich kurz und hat keine große tiefere Bedeutung.
Musikalisch sehr gewöhnungsbedürftig und klangtechnisch sehr schlecht, was verständlich ist, da es rückwärts eingespielt ist.
Aber es klingt irgenwie geil „krank“. J
Warum “E.I.N.S.”?
Ganz besonders witzige Leutchen kamen auf die lustige Idee, der Titel bedeutet “Eigentlich Immer Noch Skin”. Darüber kann man sich nur krank lachen, denn die politische Einstellung der Band dürfte mittlerweile selbst den Dümmsten bekannt sein. Und wer noch immer glaubt, dass die Onkelz rechts sind, der hat Pech gehabt und sollte sich vielleicht mal informieren.
Leider weiß ich die 100%ig richtige Bedeutung des Titels nicht, aber ich kenne hunderte von Möglichkeiten, die sich überall verbreitet haben.
Wer sich sicher ist, was der Titel wirklich bedeutet, kann mir das bitte mitteilen, ich lass mich gerne aufklären. :-) Und “Edmund Ist Noch Single” glaub ich nicht wirklich...
Fazit: Dieses ist meine absolute Lieblings-Scheibe, sie läuft bei mir rauf und runter und auf ihr sind meiner Meinung nach prozentual die meisten besten Lieder.
Ich möchte Euch diese CD ans Herz legen, denn sie ist sehr auf Gefühle und Erfahrungen abgestimmt und bis auf ein oder zwei Ausnahmen nicht so wahnsinnig politisch.
Von daher die wohl “ungefährlichste” Platte.
Die Texte enthalten viele wertvolle Botschaften und Weisheiten, die sich jeder mal zu Herzen nehmen sollte. Rein musikalisch kann ich nur sagen: Genial und einmalig! Absolut starke Platte mit einschlägigen Melodien, kräftiger Stimmgewalt und perfekter instrumentaler Unterlegung. Wer Onkelz mag und sie nicht hat: Pflicht!
Wer Onkelz nicht kennt: Pflicht!
Wer Onkelz nicht mag: Schade, kommt vor. :-)
99 Bewertungen, 25 Kommentare
-
22.11.2006, 14:25 Uhr von sinfortuna
Bewertung: sehr hilfreichHach, die niedlichen Onkelz. Gibbet die immer noch? Wie nett;-))
-
27.08.2006, 17:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich
-
27.08.2006, 09:13 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichHeute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage. LG campim:o)
-
24.08.2006, 19:15 Uhr von MatthiasHuehr
Bewertung: sehr hilfreichCiao Matthias
-
16.08.2006, 13:51 Uhr von Maddin79
Bewertung: sehr hilfreichIst zwar nicht meine Musik, aber trotzdem gut geschrieben!
-
13.07.2006, 13:24 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
23.05.2006, 20:02 Uhr von kyrilia
Bewertung: sehr hilfreichonkelz gehören auch eindeutig zu meinen lieblingsbands ;) sh
-
14.05.2006, 20:37 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi
-
05.05.2006, 11:34 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
28.04.2006, 04:06 Uhr von MissDaanii
Bewertung: sehr hilfreichEcht ausführlich!Bin jetz kein Onkelz-Fan, aber ich finds süß, dass Onkelz und Bibi bei dir nebeneinander existieren können! S M I L E LG Dani
-
23.04.2006, 19:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.04.2006, 15:37 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-))))
-
23.04.2006, 00:28 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichIch mag Böhse Onkelz irgendwie nicht :(
-
20.04.2006, 20:21 Uhr von mcsuttner
Bewertung: sehr hilfreichhey coole lieder auf der scheibe! klasse band!!
-
24.03.2006, 23:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichUnd schon gegengelesen!! LG, Marianne ;-)
-
24.03.2006, 19:19 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris <br/>
-
20.03.2006, 16:22 Uhr von ch123
Bewertung: sehr hilfreichsh! lg, ch123
-
17.03.2006, 11:54 Uhr von Sarah1509
Bewertung: sehr hilfreichSuper bericht ich höre schon über 10 jahre onkelz: Gruß Sarah
-
16.03.2006, 16:30 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichsh, Sascha6525
-
13.03.2006, 23:12 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichlg, Ilka123
-
09.03.2006, 01:00 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichAbsolut genielar Bericht über eine ansolut genial Band. <br/>LG Naffy
-
07.03.2006, 16:32 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich:-) SH (-:
-
06.03.2006, 11:55 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichKlasse! LG Doro
-
03.03.2006, 19:46 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
02.03.2006, 11:50 Uhr von Connector
Bewertung: sehr hilfreichDanke für deine Lesung und zur Belohnung folgt auch gleich eine Gegenlesung. LG an Dich!
Bewerten / Kommentar schreiben