E.T. - Der Außerirdiesche (2002) Testbericht

No-product-image
ab 8,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von kowalski6

schau ich mir auch heute noch an

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Film \"E.T. - Der Ausserirdische\" war der erste Film, den ich mir im Kino anschaute und bis heute fasziniert mich dieser Film immer wieder aufs Neue. Aber was ist so Besonderes an diesem Film, mit dem der Regisseur Steven Spielberg so grossen Erfolg hatte.


Der Inhalt
------------
Für diejenigen, die diesen Film wirklich noch nicht kennen sollten, gibt es hier noch einmal eine kurze Inhaltsangabe:
Ausserirdische sind mit ihrem Raumschiff auf der Erde gelandet. Doch die NASA schläft nicht und sie sind ihnen auf der Spur. Bei der Flucht von der Erde haben die Ausserirdischen allerdings ein Alien vergessen. Doch wie kann es zu seine Gleichgesinnten wieder zurückkehren?
Der kleine Elliott entdeckt das kleine Alien und freundet sich sofort mit diesem Wesen aus einer anderen Welt an. Seine Schwester Gertie und sein Bruder bleibt das Alien natürlich auch nicht verborgen und sie nennen das unheimliche Wesen einfach nur E.T. (Extra-Terrestrisch).
Bei E.T. merken sie sofort, daß er unheimliche Kräfte hat und er kann verdorrte Pflanzen leicht wieder zum Leben erwecken. Mit E.T. haben sie sehr viel Spaß, doch das Wesem aus der fremden Welt hat so langsam Heimweh - es will \"Nach Hause telefonieren\". E.T. nimmt Kontakten mit seinen Leuten auf, damit sie einen Termin vereinbaren können, wenn sie ihn abholen können.
Doch auch die NASA ist hinter E.T. her und die drei Geschwister lassen sich einiges einfallen, damit E.T. für die NASA verborgen bleibt. Es beginnt aber ein Wettlauf mit der Zeit, denn die NASA ist hinter ihnen her.


Der Film
-----------
Der Film \"E.T. - Der Ausserirdische\" hat 1982 sicherlich viele in die Kinos gelockt und viele waren fasziniert von E.T. Für Steven Spielberg war es der erste grosse Erfolg an den Kinokassen und damals waren die Special Effects für die damaligen Verhältnisse schon recht ausgereift.
Im Jahre 2002 - also 20 Jahre nach der originalversion - kam der Film nochmals ins Kino und wurde technisch noch weiter überarbeitet.
Auch die Oscar-Akademy konnte an \"E.T. - Der Ausserirdische\" nicht vorbeigehen und der Film wurde immerhin neun (!) mal nominiert. Letztendlich reichte es aber nur für 4 Auszeichnungen. Der Film wurde dabei ausgezeichnet für
- beste Musik (John Williams)
- beste Spezialeffekte (Carlo Rambaldi, Dennis Muren, Kenneth F. Smith)
- bester Ton (Buzz Knudson, Robert Glass, Don Digirolamo, Gene Cantamesse)
- bester Tonschnitt (Charles L. Campbell, Ben Burtt)
Der Titel \"Bester Film\" ging leider nicht an den Film von Steven Spielberg. An ihm ist Hollywood bei der Oscar-Verleihung eigentlich immer vorbeigegangen, obwohl er viele tolle Filme gedreht hat.


Die Schauspieler
----------------
Am bekanntesten aus dem Film dürfte auch heute noch Drew Barrymore sein, die die Rolle der kleinen Gertie spielte. In den vergangenen Jahren hat sie aber auch sehr viele Negativ-Schlagzeilen geschrieben, wo ihr Drogen und Alkoholkonsum angedichtet wurden.
Allein die Szene, wo Drew Barrymore E.T. auf die Stirn küsst, ist inzwischen zur Kultszene geworden.
Neben Drew Barrymore sind übrigens auch noch Henry Thomas als Elliott und Robert MacNaughton als Michael zu sehen.


Meine Meinung
--------------
E.T. ist auch nach 20 Jahren immer noch ein Erlebnis und ich erinneren mich hier gerne an mein erstes Kino-Erlebnis. Die dargestellten Kinder waren den Zuschauern sofort sympathisch und jeder hätte E.T. am liebsten mit nach Hause genommen. Wegen der Spezial-Effekte ist E.T. auch heute noch ein interessanter Film, der für alle Altersgruppen geeignet ist.
Wegen der guten Story, der tollen Musik und den tollen Schauspielern gebe ich deshalb die Höchstpunktzahl. Heutzutage werden zwar die Spezialeffekte kaum mehr von grossem Interesse sein, aber vor 20 Jahren hatte man eben nicht die Möglichkeiten, wie man sie heute hat.

19 Bewertungen