Eastpak Ultimate Testbericht

ab 64,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Lebensdauer:
- Stabilität:
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von timgi
nur name oder wirklich gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi! Ich schreibe mal wieder einen Bericht und zwar.....äh über Eastpack. Ich wollte eigentlich über den normalen Eastpack Rucksack schreiben und habe deswegen das Wort „Eastpack“ bei ciao eingegeben. OK. Bis jetzt noch alles toll, aber dann gab es nur das Produkt Eastpack und nicht die ganzen verschiedenen Produkte. Also frag ich mich, ob ich jetzt über die ganzen Sachen von Eastpack schreiben soll oder über die Firma. Also schreib ich jetzt über die ganzen Produkte von Eastpack die ich kenne und ein bisschen über das Synonym des Namens. Also, dann fang ich jetzt mal an.
Der Name:
Eastpack ist , finde ich ein Markenname, wie z.B. 4 you. Allerdings hat er 4 you in zwischen aufgeholt und ist eigentlich die bekannteste Rucksackfirma in Deutschland. Doch ist Eastpack auch wirklich gut oder ist es nur ein bekannter Name??? Dies zeigt sich dann am Ende meines Berichtes, also schön weiter lesen.
Die Produkte:
Die ersten Produkte waren ja die Rucksäcke und sie sind auch die bekanntesten Produkte dieser Firma. Sie werden meistens in der Schule benutzt und heißen dann Toni oder auch Tonne. Also beschreib ich erst mal diese.
Der einfache Rucksack:
Der einfachste Rucksack von Eastpack sieht folgendermaßen aus: 35cm hoch, 20cm breit und er besteht aus 2 Teilen. Einem großen Fach und einem kleinen. Es gibt ihn in fast jeder Farbe, auch so welche wie neon-gelb, aber auch mit Mustern ( ist bei allen Rucksackarten von Eastpack so ). Da er nur aus Stoff besteht und keinerlei Stützen hat, hängt es schnell nach innen, wenn nicht viel in ihm drinne ist und er hängt nach unten, wenn er schwer beladen ist. Außerdem können einem schnell Mäppchen und Bücherkanten bzw. Bücherecken in den Rücken stechen. In das große Fach kann man gut Bücher und Hefte tun, allerdings sollte man die Hefte in eine Mappe tun, da sie in dem einfachen Rucksack schnell verknicken. Man sollte auch noch die Bücher und Hefte in Folien einkleben, da wenn die Hefte am Rucksack reiben, die Hefte und Bücher bunt werden. Der Stoff ist sehr stark und etwas Wasser undurchlässig. Außerdem kann man Dreck gut vom Rucksack einfach abreiben. Ich glaube dies liegt daran, dass er sehr Rau ist ( ist bei allen Rucksäcken so ). Den Stoff kann man außerdem gut mit Eddings beschreiben und bemalen. Es ist zwar nicht so mein Fall, aber wenn man das macht, dann sollte man darauf achten, dass der Edding wasserfest ist. Trotz keinen inneren Stützen, kann man in den Rücksack viel tun. Wenn ich 9 Bücher und Hefte mitnehmen muss ist das kein Problem. Auf jeden Fall für den Rucksack, nicht für meinen Rücken. Damit man keine Rückenprobleme bekommt, sollte man die Träger so kurz machen, dass der Rucksack nicht bis zu den Knien reicht. Dies ist zwar sehr beliebt, da man dann „cool“ ist, aber man sollte dies nur machen, wenn man wenig Gewicht im Rucksack hat. Ist der Rucksack neu und man trägt den Rucksack sehr weit unten, rutscht das Band schnell aus den Trägern. Dies passiert aber meistens nur, wenn der Rucksack neu ist, weil dann das Band sehr glatt ist. Nach längerer Zeit franzt das Band auch aus. Als ich mir den Rucksack für ehemalige 39DM gekauft hatte, war ich sehr überrascht, dass dort soviel rein passt, obwohl er von außen klein aussieht. Ich kann sogar ohne Probleme Schulsachen, Anziehsachen und Turnschuhe im Rucksack verstauen. Ins kleine Fach sollte man kleinere Dinge tun, wie zum Beispiel Schlüssel, Geldbörsen oder Butterbrote. Ich tue immer mein Trinken ins kleine Fach, damit die Bücher nicht nass werden, wenn die Flasche ausläuft. An dem Griff, der ebenfalls aus Stoff ist, kann man den Rucksack an einem Hacken an den Schultischen aufhängen. Dies würde ich aber nicht empfehlen, da, wenn der Rucksack sehr voll ist, der Griff abreißen kann. Verschließen lässt sich der Rucksack durch einen Reißverschluß.
Komfortablerer Rucksack:
Dies ist die bessere Version vom einfachen Rucksack. Er hat fast die selben Eigenschaften, außer, dass er am Griff und unter dem Rucksack Leder hat. Unter dem Rucksack dient es für mehr Halt und wofür es am Griff gut ist weiß ich nicht. Ich glaube mal, es soll auch als Verstärkung gut sein, aber, da es nur an einem Stück des Griffes ist, bringt dies nichts. Außerdem hat es eine Art Stütze an der Rückenseite, die das Tragen angenehmer und einfacher machen. Außerdem hacken einem dadurch auch nicht dauernd irgendwelche Gegenstände in den Rücken. Deshalb kann dieser Rucksack auch wesentlich mehr tragen, aber ist gleichzeitig auch teurer als der einfache Rucksack.
Kleiner Rucksack:
Der kleine Rucksack ist der selbe, wie der einfache Rucksack nur in einer kleineren Form. Er ist wohl für Kleinkinder gedacht und ist auch billiger als der einfache Rucksack.
Ich sag mal Spezial Rucksack:
Dieser Rucksack ist runder und dicker als die anderen und hat mehrere Fächer. Er besitzt auch eine Rückenstütze und hat einen anderen Stoff als die übrigen Rucksacke. Dafür ist er aber auch die teuerste Variation.
Außer den Rucksäcken gibt es noch folgende Dinge:
Schlüsselanhänger in Form eines Eastpack:
Er hat die selbe Form, wie der Eastpack nur halt sehr, sehr klein. Außerdem besteht er nur aus dem großen Teil. Man kann zwar ein paar Kleinigkeiten hineinlegen, aber als Schlüsselanhänger ist er eindeutig zu groß.
Schlüsselanhänger in Form eines Bandes:
Dieser Schlüsselanhänger ist viel praktischer als der andere, da er nicht so groß ist und er eine Öse für die Hose hat. Er sieht aus wie ein Streifen auf dem Eastpack steht und ich glaube es gibt ihn nur in schwarz und blau.
Mäppchen:
Das Mäppchen von Eastpack hat die Form eines Schlamper-Mäppchens und ist aus dem selben Stoff wie der spezial Rucksack. Es ist auch in fast allen Farben erhältlich und hat Platz für über 20 Stifte. Es wird oft mit dem Rucksack zusammen verkauft.
Geldbörse:
Diese Geldbörse hat die Form eines Rechteckes und passt gut in eine Hosentasche. Es ist in vielen Farben zu erhalten und ist folgender Maßen aufgebaut:
Es hat ein großes Fach für Geldscheine und für den Ausweis, da er in die kleinen Fächer nicht reinpasst. Außerdem hat es 3 Fächer, in die man Telefonkarten und Scheckkarten reintun kann. Allerdings reichen diese 3 Fächer für mich nicht aus. Es gibt auch noch 3 weitere Fächer, die etwas größer sind und in die gut ein Schülerausweis passt. Fürs Kleingeld gibt es eine Tasche mit Reißverschluß, die genau die richtige Größe hat.
Sonstiges:
Auf die Rucksäcke der Firma Eastpack sind 30 Jahre Garabtie, solange man die Rechnung noch hat.
Vergleichbare Firmen:
Wie gesagt 4 you. Allerdings sind deren Rucksäcke teurer, größer und haben nicht so eine schöne Form.
Fazit:
In finde im großen und ganzen ist Eastpack eine der bester Firmen, die ich kenne. Allerdings bezahlt man auch für den Namen. Zum Beispiel bei den Schlüsselanhängern und der Geldbörse. Es gibt sie von andren Firmen in besserer Qualität und günstigeren Preisen.
Das wars von meinem Bericht. Ich würde mich sehr über Kommentare und Anmerkungen bzw. Verbesserungen freuen. Vielen Dank fürs Lesen. Man liest sich, TIM.
Der Name:
Eastpack ist , finde ich ein Markenname, wie z.B. 4 you. Allerdings hat er 4 you in zwischen aufgeholt und ist eigentlich die bekannteste Rucksackfirma in Deutschland. Doch ist Eastpack auch wirklich gut oder ist es nur ein bekannter Name??? Dies zeigt sich dann am Ende meines Berichtes, also schön weiter lesen.
Die Produkte:
Die ersten Produkte waren ja die Rucksäcke und sie sind auch die bekanntesten Produkte dieser Firma. Sie werden meistens in der Schule benutzt und heißen dann Toni oder auch Tonne. Also beschreib ich erst mal diese.
Der einfache Rucksack:
Der einfachste Rucksack von Eastpack sieht folgendermaßen aus: 35cm hoch, 20cm breit und er besteht aus 2 Teilen. Einem großen Fach und einem kleinen. Es gibt ihn in fast jeder Farbe, auch so welche wie neon-gelb, aber auch mit Mustern ( ist bei allen Rucksackarten von Eastpack so ). Da er nur aus Stoff besteht und keinerlei Stützen hat, hängt es schnell nach innen, wenn nicht viel in ihm drinne ist und er hängt nach unten, wenn er schwer beladen ist. Außerdem können einem schnell Mäppchen und Bücherkanten bzw. Bücherecken in den Rücken stechen. In das große Fach kann man gut Bücher und Hefte tun, allerdings sollte man die Hefte in eine Mappe tun, da sie in dem einfachen Rucksack schnell verknicken. Man sollte auch noch die Bücher und Hefte in Folien einkleben, da wenn die Hefte am Rucksack reiben, die Hefte und Bücher bunt werden. Der Stoff ist sehr stark und etwas Wasser undurchlässig. Außerdem kann man Dreck gut vom Rucksack einfach abreiben. Ich glaube dies liegt daran, dass er sehr Rau ist ( ist bei allen Rucksäcken so ). Den Stoff kann man außerdem gut mit Eddings beschreiben und bemalen. Es ist zwar nicht so mein Fall, aber wenn man das macht, dann sollte man darauf achten, dass der Edding wasserfest ist. Trotz keinen inneren Stützen, kann man in den Rücksack viel tun. Wenn ich 9 Bücher und Hefte mitnehmen muss ist das kein Problem. Auf jeden Fall für den Rucksack, nicht für meinen Rücken. Damit man keine Rückenprobleme bekommt, sollte man die Träger so kurz machen, dass der Rucksack nicht bis zu den Knien reicht. Dies ist zwar sehr beliebt, da man dann „cool“ ist, aber man sollte dies nur machen, wenn man wenig Gewicht im Rucksack hat. Ist der Rucksack neu und man trägt den Rucksack sehr weit unten, rutscht das Band schnell aus den Trägern. Dies passiert aber meistens nur, wenn der Rucksack neu ist, weil dann das Band sehr glatt ist. Nach längerer Zeit franzt das Band auch aus. Als ich mir den Rucksack für ehemalige 39DM gekauft hatte, war ich sehr überrascht, dass dort soviel rein passt, obwohl er von außen klein aussieht. Ich kann sogar ohne Probleme Schulsachen, Anziehsachen und Turnschuhe im Rucksack verstauen. Ins kleine Fach sollte man kleinere Dinge tun, wie zum Beispiel Schlüssel, Geldbörsen oder Butterbrote. Ich tue immer mein Trinken ins kleine Fach, damit die Bücher nicht nass werden, wenn die Flasche ausläuft. An dem Griff, der ebenfalls aus Stoff ist, kann man den Rucksack an einem Hacken an den Schultischen aufhängen. Dies würde ich aber nicht empfehlen, da, wenn der Rucksack sehr voll ist, der Griff abreißen kann. Verschließen lässt sich der Rucksack durch einen Reißverschluß.
Komfortablerer Rucksack:
Dies ist die bessere Version vom einfachen Rucksack. Er hat fast die selben Eigenschaften, außer, dass er am Griff und unter dem Rucksack Leder hat. Unter dem Rucksack dient es für mehr Halt und wofür es am Griff gut ist weiß ich nicht. Ich glaube mal, es soll auch als Verstärkung gut sein, aber, da es nur an einem Stück des Griffes ist, bringt dies nichts. Außerdem hat es eine Art Stütze an der Rückenseite, die das Tragen angenehmer und einfacher machen. Außerdem hacken einem dadurch auch nicht dauernd irgendwelche Gegenstände in den Rücken. Deshalb kann dieser Rucksack auch wesentlich mehr tragen, aber ist gleichzeitig auch teurer als der einfache Rucksack.
Kleiner Rucksack:
Der kleine Rucksack ist der selbe, wie der einfache Rucksack nur in einer kleineren Form. Er ist wohl für Kleinkinder gedacht und ist auch billiger als der einfache Rucksack.
Ich sag mal Spezial Rucksack:
Dieser Rucksack ist runder und dicker als die anderen und hat mehrere Fächer. Er besitzt auch eine Rückenstütze und hat einen anderen Stoff als die übrigen Rucksacke. Dafür ist er aber auch die teuerste Variation.
Außer den Rucksäcken gibt es noch folgende Dinge:
Schlüsselanhänger in Form eines Eastpack:
Er hat die selbe Form, wie der Eastpack nur halt sehr, sehr klein. Außerdem besteht er nur aus dem großen Teil. Man kann zwar ein paar Kleinigkeiten hineinlegen, aber als Schlüsselanhänger ist er eindeutig zu groß.
Schlüsselanhänger in Form eines Bandes:
Dieser Schlüsselanhänger ist viel praktischer als der andere, da er nicht so groß ist und er eine Öse für die Hose hat. Er sieht aus wie ein Streifen auf dem Eastpack steht und ich glaube es gibt ihn nur in schwarz und blau.
Mäppchen:
Das Mäppchen von Eastpack hat die Form eines Schlamper-Mäppchens und ist aus dem selben Stoff wie der spezial Rucksack. Es ist auch in fast allen Farben erhältlich und hat Platz für über 20 Stifte. Es wird oft mit dem Rucksack zusammen verkauft.
Geldbörse:
Diese Geldbörse hat die Form eines Rechteckes und passt gut in eine Hosentasche. Es ist in vielen Farben zu erhalten und ist folgender Maßen aufgebaut:
Es hat ein großes Fach für Geldscheine und für den Ausweis, da er in die kleinen Fächer nicht reinpasst. Außerdem hat es 3 Fächer, in die man Telefonkarten und Scheckkarten reintun kann. Allerdings reichen diese 3 Fächer für mich nicht aus. Es gibt auch noch 3 weitere Fächer, die etwas größer sind und in die gut ein Schülerausweis passt. Fürs Kleingeld gibt es eine Tasche mit Reißverschluß, die genau die richtige Größe hat.
Sonstiges:
Auf die Rucksäcke der Firma Eastpack sind 30 Jahre Garabtie, solange man die Rechnung noch hat.
Vergleichbare Firmen:
Wie gesagt 4 you. Allerdings sind deren Rucksäcke teurer, größer und haben nicht so eine schöne Form.
Fazit:
In finde im großen und ganzen ist Eastpack eine der bester Firmen, die ich kenne. Allerdings bezahlt man auch für den Namen. Zum Beispiel bei den Schlüsselanhängern und der Geldbörse. Es gibt sie von andren Firmen in besserer Qualität und günstigeren Preisen.
Das wars von meinem Bericht. Ich würde mich sehr über Kommentare und Anmerkungen bzw. Verbesserungen freuen. Vielen Dank fürs Lesen. Man liest sich, TIM.
Bewerten / Kommentar schreiben