Ebelin Nagellackentferner Testbericht

No-product-image
ab 5,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von jowitka

Oh Schreck ! ! ! ..... Der Lack ist weg ! ! !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

*************************
Ebelin - Nagellackentferner
*************************


Vorwort/Persönliches:
*****************
Ich habe gerade einen sehr schönen blauen Nagellack von meinen Nägeln abmachen müssen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Nagellackentferner, den ich jetzt habe und über den ich mir noch nie Gedanken gemacht habe „ölhaltig und nagelschonend“ ist. Nanu? Ein Entferner mit Pflegewirkung? Habe auch gleich hier nachgeschaut, aber bis jetzt hat leider niemand einen Bericht über eben diesen Nagellack eingestellt, also tue ich es jetzt. Und zum ersten Mal mache ich mir wirklich Gedanken über Nagellackentferner!


Erster Eindruck:
*************
Wie gesagt ich habe mir noch nie großartig Gedanken darüber gemacht welchen Nagellackentferner ich nehmen soll. Meistens habe ich mich für den preiswertesten entschieden. Diesmal war ich in der Drogeriekette „dm“ und habe auch ganz nach unten im Regal gegriffen, wo fast versteckt vor den großen teueren Marken ein Nagellackentferner der Marke Ebelin lag. Die Flasche ist milchig durchsichtig, man sieht eine leicht bläuliche Flüssigkeit durch und verschlossen ist die Flasche mit einer weißen Kappe. Ich würde sagen, die Flasche sieht recht unauffällig aus und wenn sie schon eh ganz unten im Regal ist, fällt sie leider nicht weiter auf. Dennoch habe ich sie entdeckt und gekauft.


Preis/Inhalt:
**********
Gekauft habe ich diesen Nagellackentferner für sage und schreibe 0,65 €. Ich finde es ist schon sehr preiswert, denn die Entferner kosten im Schnitt ca. 1,00 €. In der Flasche befinden sich 125 ml von der Flüssigkeit, auch das ist die übliche Menge. Somit finde ich dieser Nagellackentferner ist sehr günstig und vom Preis/Inhaltverhältnis zu empfehlen. Nun aber kommt der Praxistest.


Informationen:
************
Wie die Bezeichnung Nagellackentferner schon sagt, benutzt man diese Flüssigkeit zum Entfernen von Nagellack. Dabei kann es sich sowohl um Nagellack auf Fingernägel oder aber auch Fußnägeln handeln.

Leider gibt der Hersteller auf der Verpackung keinerlei Anweisungen oder Tipps zum Anwenden. Hier ist die Kreativität des Nagellacks-Erstbenutzers gefragt und dieser muss sich entweder bei anderen informieren wie man den Nagellack auch entfernt oder durch Versuche an eigenen Nägeln herausfinden. Ich finde es wäre schon angebracht einen kurzen Hinweis auf der Verpackung zu platzieren. Die einzigen Hinweise, die uns der Hersteller liefert begrenzen sich auf die Information, dass diese Nagellackentferner den Nagellack schnell, schonen und zuverlässig entfernt, so wie eine Warnung, die Flüssigkeit sei leicht entflammbar und nicht für Kinder geeignet.

Des Weiteren bekommen wir noch die Information, dass dieser Nagellackentferner ÖLHALTIG UND NAGELSCHONEN sein soll. Es gibt keiner weiteren Erklärungen was es mit dem Öl auf sich hat und schon gar nicht, warum dieser gerade Nagelschonend ist. Das habe ich natürlich auch ausgetestet und kann jetzt darüber berichten:


Der Test:
********
Sollte es jemand noch nicht wissen, wie man Nagellack entfernt, hier eine kurze Anleitung: Man nehme am besten einen Wattebausch oder ein Wattepad, hält es an die Öffnung der Flasche und kippt einwenig von der Flüssigkeit auf die Watte. Nun kann man an den Nagel gehen und mit einem leichten Druck den Nagellack einfach wegwischen. Sollte es ein dunkler Nagellack sein, braucht es vielleicht etwas mehr der Flüssigkeit, bei hellen Lacken in der Regel weniger. Man kann auch unter Umständen ein Taschentuch zur Entfernung nehmen, allerdings sind diese saugfähiger und somit muss man viel mehr von dem Nagellackenferner verwenden. Wenn der Lack von dem ersten Nagel ab ist, kann man entweder die Rückseite des Pads nehmen oder einen neuen und die Prozedur Nagel für Nagel wiederholen.

Ich benutze immer Wattepads und normalerweise reich ein Pad für die Entfernung des Lackes von fünf Nägeln (also einer Hand). Sehr angenehm überrascht bin ich gerade bei diesem Nagellackentferner, weil selbst bei dunklem Nagellack (dunkelblau) musste ich nicht viel von dieser Flüssigkeit nehmen um den Lack entfernen zu können. Die Entfernung dauerte nicht lange und war sehr gründlich. Manchmal, vor allem bei dunklen Lacken bleiben irgendwelche Reste in oder um die Nägel herum, bei diesem Entferner aber nicht.

Das Ergebnis sind nun vom lack völlig befreite Nägel, die allerdings etwas matt und trocken aussehen. Ich habe normalerweise glänzende Nägel und bin eigentlich nicht ganz so zufrieden mit diesen matten Nägeln, die ich jetzt habe.

Möglicherweise liegt die Mattigkeit der Nägel an dem Azeton, auf dessen Basis dieser Nagellack gemacht ist. Azeton scheint eine recht gefährliche Substanz zu sein, jedenfalls nach diesem Text, den ich im Internet gefunden habe:

„Die aromatisch riechende Flüssigkeit kann auf der Haut eine rötliche Entzündung hervorrufen, die Dämpfe reizen die Bronchien, verursachen Kopfschmerzen und Müdigkeit. In höheren Konzentrationen wirken sie narkotisierend. Aceton ist ein gutes Lösungsmittel z.B. für Öle, Fette, Harze, Cellulose und Ethin. Mit Oxidationsmitteln z.B. mit Wasserstoffperoxid und unter Einwirkung eines Katalysators (Salzsäure) kann sich ein trimeres Peroxid bilden, das hochexplosiv ist. Die H-Atome des Acetons lassen sich leicht durch Halogenatome substituieren.“

Der Hersteller verspricht eine pflegende Wirkung und ölhaltige Flüssigkeit wovon ich leider nichts gemerkt habe. Die Nägel sind zwar frei von Lack, sind aber matt und fühlen sich nicht sonderlich gepflegt an. Von dem Dasein eines Öls habe ich überhaupt nichts gemerkt.

Ganz positiv aufgefallen ist mir, dass dieser Nagellackentferner nicht übermäßig stinkt und man nach der Öffnung der Flasche sofort Kopfweh bekommen, sondern er richtig eigentlich angenehm, aber halt nach Nagellackentferner.


Ergiebigkeit:
**********
Der Nagellack ist recht ergiebig, weil man nicht viel von der Flüssigkeit braucht um recht viel Lack zu entfernen. Ich kann nicht sagen wie oft man den Nagellack mit 125 ml entfernen kann, ich kann nur sagen, dass die Flasche für schon sehr lange Zeit reich.


Sonstiges:
**********
Der Hersteller bzw. der Vertreiber dieses Nagellackentferners ist dm - Drogeriemarkt (siehe auch www.dm-drogeriemarkt.de)


*************
Mein Fazit:
*************
Wer nicht unbedingt Wert auf hervorragende Inhaltsstoffe legt und nicht unbedingt eine pflegende Wirkung von seinem Nagellackentferner erwartet, auch keine Angst vor der aggressiven Substanz Azeton hat, bzw. nicht darauf allergisch reagier, kann getrost die 0,65 € investieren und wird bestimmt zufrieden sein. Ich persönlich habe genug andere Pflegemittel für meine Hände und Nägel, so dass mein Nagellackentferner durchaus 0,65 € kosten kann und ich diesen von Ebelin wieder kaufen werde.

17 Bewertungen