Ehrmann Almighurt Himbeer Testbericht

No-product-image
ab 5,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von ernie3001

Ehrmann, keiner macht mich weniger an

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Eigentlich passiert es mir recht selten, dass ich einen Joghurt erwische, der mir nicht zusagt. Ich bin nämlich nicht sonderich wählerisch und begnügsam. Ich mag an sich auch so gut wie alle Sorten und darum bin ich auch ein bisschen enttäuscht darüber, dass Ehrmann es nicht geschafft hat, mich mit seinem „Almigurth Himbeere“ zu überzeugen. Wieso und weshalb, dass will ich Dir jetzt auch nicht mehr vorenthalten.

Sortiment:
Ehrmann hat reichlich im Sortiment. Nicht nur die Joghurts von Ehrmann habe ich schon probiert, sondern es gibt auch Puddings, wie beispielsweise „Schokolade und Vanille“. Diese sind preislich gesehen billiger als jene von Dany plus Sahne und schmecken fast genauso gut. Auch die vielen Sorten von Almigurt konnte ich bisher nicht negativ beurteilen. Es gibt so viele Sorten und ich kenne sie fast alle. Aus diesem Grunde ist es mir auch erst vor kurzer Zeit gelungen, die Sorte Himbeere zu ersteigern. Denn daneben findet man noch „Kiwi, Kirsche, Erdbeere, Stachelbeere, Mohn, Haselnuss, Bircher Müsli, Banane, Mokka, Schokolade, Vanille, Rhabarber Vanille und viele mehr. Kein Wunder, dass man da nicht jede Sorte kennen tut.

Der Becher:
Nun gut. Am Becher habe ich nichts auszusetzen. Dieser ist mit 150 g gefüllt, was für einfach mal nur so naschen, eine sehr angenehme Größe ist und er sich im Kühlschrank auch prima mit anderen seiner Sorte stapeln/türmen lässt. Der Deckel lässt sich prima entfernen und ist aus einer Art Alufolie gefertigt. Darauf abgebildet sieht man lecker ausschauende Himbeeren und weiterhin darauf abgebildet ist der Schriftzug Almigurt und die Sorte Himbeere. Für den Käufer wird so ganz klar ersichtlich, dass es sich um diese Sorte von jenem Hersteller handelt.

Des weiteren erfährt man recht viel auf dem Becher über das eigentliche Produkt. Neben der Angabe des Gewichtes kann man auch noch Informationen zu Inhalten, Produktionsstätte und Haltbarkeitsdatum entnehmen. Die Schrift ist gut lesbar und demnach keine negativen Argumente zutreffend. Der Joghurt an sich hatte allerdings rein optisch gesesehen schon eine sehr künstlich rosa Farbe, sodass ich schon sehr skeptisch war bei meinem ersten Löffel.

Geschmack.
Leider wurde eines der wichtigsten Faktoren eines Joghurts bei mir nicht einstimmig getroffen. Ein Joghurt sollte schmecken, doch dieser Joghurt hat sich bei mir leider nicht bewähren können. Der Joghurt war ungemein süß. Schon zu süß leider, weil ich an sich schon ganz gerne habe, wenn etwas süß schmeckt. Leider wirkte sich das im Geschmack unnatürlich und doch recht künstlich aus, was leider nicht für, sondern gegen den Joghurt spricht. Die Fruchstücke waren kaum sichtbar, geschweige denn geschmacklich rauszufiltern, sodass der Joghurt auch in diesem Punkt keine Zustimmung von mir findet. Im Übrigen war er auch nicht sonderlich cremig, obwohl davfon die Rede ist, dass 3,8 % Fett intus ist. Schade, denn eigenltich hatte er geschmacklich mehr was von einem fettreduzierten kalorienarmen Joghurt, mit dem Unterschied, dass diese weniger Kalorien haben, als dieser hier.

Was ich ebenfalls bemängeln muss ist, dass es sich trotz alle dem (es ist ja ein Fruchtjoghurt) kein fruchtiger Geschmack bei mir äußern konnte. Einfach nur „bäh“ da gibt es keinen Ausdruck für. Er hat mir nicht geschmeckt ist wohl am treffensten und deswegen war es das erste und auch das letzte mal, dass ich diesen Joghurt gegessen, geschweige denn gekauft habe.

Zutaten:
Mal sehen, was drin ist. An sich hört sich das alles sehr gut an und könnte vergleichbar mit andern Joghurts sein. Es ist milder Joghurt verwendet worden, der 20 % Fruchtzubereitung (Himbeere) inne hat und mit Aromen und Zucker abgeschmeckt wurde. Des weiteren gibt es 3,8 % Fett im Milchanteil, was man ihm leider nicht ansieht und auch nicht schmeckt. Aur richtiger allgäuer Alpenmilch wird hier versprochen. Na ja, wenn das so ist......
Gut ist, dass er ohne Gelantine und Konservierungsstoffen zubereitet wird, das das gerade bei Allergikern zum Vorteil ist.

Preis:
Ich habe ihn für 39 Cent gekauft. Zum Glück nicht all zu viel.

Fazit:
Ein Ehrman Produkt, welches mich wirklich nicht anmacht. Diese Sorte sprengt den Rahmen, denn mit den anderen Sorten war ich bisher immer sehr zufrieden. Diese Sorte jedoch ist nicht mein Ding, weil sie künstlich schmeckt und dann nicht mal mehr nach Himbeeren. Er ist weder fruchtig noch cremig und das passt mir einfach nicht. Viel zu süß ist er auch noch. Ehrmann Himbeere, keine macht mich weniger an.

22 Bewertungen