Ehrmann Almighurt Himbeer Testbericht

No-product-image
ab 5,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von audicla

Ehrmann - aber nur diesen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ehrmann – aber nur diesen!

Mein allerliebster Lieblingsjoghurt ist der Ehrmann Almighurt Himbeer. Und nur dieser! Zwar habe ich auch schon ein paar andere Joghurts dieser Marke ausprobiert. Aber die kommen alle nicht mit. Nicht dass ich ihn täglich esse, aber gelegentlich überkommt mich ein unstillbares (bzw. nur damit stillbares) Verlangen und dann kaufe ich mal wieder ein Glas davon ein.

Der Ehrmann Almighurt Himbeer wird in einem 500g Glas verkauft. Dieses ist ein Pfandglas, was man später wieder zurückgeben kann. Eine Tatsache die ich neben dem guten Geschmack sehr löblich und positiv finde. Es macht mir überhaupt nichts aus die Gläschen zu sammeln und gelegentlich wieder zum Laden zurückzubringen. Im Gegenteil: ich freue mich, dass ich sie nicht in den Flaschenmüll werfen muss und sie wiederverwertet werden. Daneben haben diese Gläser eine praktische Form mit einem relativen großen Verschluss. Man kann sie, wenn man das Etikett abgelöst hat auch sehr gut zum Aufbewahren verschiedener Küchenkräuter, Körner, Gewürze o. ä. verwenden.

Die Haltbarkeit ist nicht so arg begrenzt. Meist ist der Joghurt nach dem Einkauf ca. noch einen Monat haltbar, was ich sinnvoll finde, weil mir so oft Lebensmittel ablaufen und ich sie dann wegwerfen muss. Auch nach dem Öffnen hält sich der Joghurt recht lang, schätzungsweise wenigstens eine Woche, was gut ist, weil ich die Menge von 500g nicht so schnell bewältigen kann. Natürlich sollte man ihn ihm Kühlschrank aufbewahren.

Am liebsten esse ich diesen Joghurt mit Weizenkeimen. Davon steht immer ein Glas bei mir in der Küche. Die leichten Weizenkeime streut man über den Joghurt und das schmeckt köstlich. Sie enthalten viel Ballaststoffe und sind sehr gesund. Aber sie geben dem Joghurt auch ein wenig Substanz, der dem Sättigungsgefühl entgegenkommt. So kann man tatsächlich das Frühstück auch mal nur mit einer Schale Joghurt gestalten und geht gesättigt in den Tag.

Natürlich schmeckt so ein Himbeer-Joghurt sehr süß, aber das mag ich ja gerade, deswegen schmeckt er mir so gut. Auch sind in diesem Joghurt die kleinen Himbeer-Kernchen noch enthalten, was dem Geschmack entgegenkommt.

Ehrmann-Joghurt enthält milden Joghurt, 20 % Fruchtzubereitung mit Aroma und Zucker (leider ja – aber die ganzen Zuckerersatzstoffe sind ja auch nicht das wahre – im Gegenteil).
Er hat 3,8 % Fett im Milchanteil – nicht gerade wenig – aber auf 500 g sind das auch nur ca. 19 g Fett – und man isst ihn nicht an einem Tag auf.

Der Joghurt ist ohne Gelatine, ohne Konservierungsstoffe und mit lebenden Bioghurt-Spezialkulturen hergestellt.

Der Preis liegt ungefähr bei einem Euro (aber das kann je nach Laden natürlich schwanken). Dazu kommt natürlich Pfand für das Glas.

Für mich der beste Joghurt überhaupt. Guten Appetit

10 Bewertungen