Ehrmann Almighurt Himbeer Testbericht

No-product-image
ab 5,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von thommys.com

Fruchtjoghurt, sein oder nicht sein

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Heute möchte ich mal von einem Joghurt berichten,
Almighurt Himbeer

***********
Verpackung :
***********
gibt es in den bekannten 150g Plastikbechern, ich habe das 500g – Mehrwegglas genommen. Ihr wisst ja diese stilisierte Milchkanne mit Metalldeckel, auf dem die Sorte in Wort und Bild zu entnehmen ist. Außerdem besitzt das Glas noch eine Banderole auf der aber auch kaum Info zu entnehmen ist

************
Inhalt :
************
öffnet man den Deckel so sieht man eine zartrosa Masse, die einen sehr cremigen Eindruck macht. Es riecht angenehm süßlich fruchtig. Laut Etikett hat man milden Joghurt mit 20% Fruchtzubereitung mit Aroma und Zucker vor sich.
Ok von echten Früchten wird nirgends was versprochen.
Ob der Fersehlebensmittelchemiker, der immer davon spricht, daß die gesamte Jahresernte an Himbeeren nicht ausreichen würde um alle in Deutschland verzehrten Himbeerjoghurts herzustellen , ausgerechnet auch meinen meint ?
Hatte der nicht was von künstlichen Aromen erzählt und das auch natürliches Aroma nicht unbedingt aus der Frucht stammen
muß ?
wer sich für die eher unappetitlichen Details interessiert, dem sei http:// www.greenpeace-magazin.de/archiv/hefte98/2_98/geschmack.html empfohlen.

**************
Geschmack
**************
Die Joghurtmasse ist ziemlich süß und schmeckt nach Himbeerjoghurt, aber Himbeeren schmecken anders. Nicht so süß eben, daß ein Joghurt nicht so intensiv schmeckt wie die Frucht ist mir auch klar, aber wenigstens in die Richtung könnter er doch schmecken.
Ich mag aber auch den Geschmack von Himbeerjoghurt und sag mir einfach die Bezeichnung stammt von der Farbe.


**************
Informationen
**************
Als Infos kann man der Packung (500g-Glas) außer dem Namen und der Firmenanschrift folgendes entnehmen :
Joghurt mit Fruchtzubereitung 3,8% Fett im Milchanteil.
Zutaten . Joghurt mild , 20% Fruchtzubereitung mit Aroma, Zucker
Für andere Sorten wird noch erwähnt:
Stracciatella mit 20% Stracciatellazubereitung,
Mohn-Marzipan, na – richtig mit 20 % Mohn ... zubereitung
Bircher- und Exotic-Müsli mit Weizenkeimen und
und die Versionen mit Schokoraspel 2,5 % Schokolade.

Sowie ein Siegel aus dem hervorgeht , daß es mit “ lebenden Bioghurt- Spezialkulturen “ ohne Gelatine und ohne Konservierungsstoffe zubereitet ist.

Kein Eiweißgehalt, kein Zuckergehalt, keine Kalorien.

Schwach meine Damen und Herren von Ehrmann, Verbraucherinformation im 21. Jahrhundert stelle ich mir anders vor.
Da bietet die Webseite www.ehrmann.de etwas mehr.
Erst mal je nach Browser unterschiedlich überraschendes,
mein IE5.5 leitet auf eine Unterseite (.../html/home.html)um die nicht existiert, kürzt man dies auf .../home.html dann klappt auch schon mit Ehrmann.

Hier kann man der Nährwerttabelle entnehmen, dass 100g dieses
462 Kjoule = 110 Kcal, 3,1g Eiweiß, 18,0g Kohlehydrate und 2,8g Fett für den normalen Joghurt wird auch klar, dass die Kalorien hauptsächlich vom Zucker kommen. Genau 4kcal/g , hier also 72 von 110.


*************
Sorten
*************

Auf dieser Seite erfährt man auch, daß es Almighurt in folgenden Sorten und Darreichungsformen gibt :
In 150g Bechern gibt es Erdbeer, Kirsch , Heidelbeer, Himbeer, Haselnuss, Zitrone, Banane, Ananas, Cocosnuss, Kiwi-Stachelbeer, Nektarine- Wildorange, Pfirsich-Maracuja, Schoko, Vanille, Mokka, Waldbeeren, Bircher Müsli, Exotic Müsli, Apfel-Birne, Pink Grapefruit, Cranberry-Kirsch, Mohn-Marzipan, Rhabarber-Vanille, Birne mit feinen Schokoraspeln, Orange mit feinen Schokoraspeln, Straciatella .

Während es in 500g-Gläsern nur Erdbeer, Kirsch, Pfirsich-Maracuja, Himbeer, Schoko, Vanille, Cocosnuss, Nektarine-Wildorange, Bircher Müsli, Exotic Müsli, Haselnuss, Rhabarber-Vanille, Mohn-Marzipan, Ananas, Apfel- Birne, Birne mit feinen Schokoraspeln, Orange mit feinen Schokoraspeln, Stracciatella gibt.

***************
Fazit
***************
Liest man sich im Internet durch einschlägige Seiten vergeht einem der Appetit auf Fruchtjoghurt gründlich.
Wer Joghurt gerne ist, kann dies ja weiter tun , allerdings würde ich Naturjoghurt mit echten Früchten oder mit guter Marmelade empfehlen. Ersteres ist sicher kalorienärmer , und beides ist sicher geschmacklich fruchtiger / natürlicher.
gar nicht empfehlenswert sit übrigens die 0,1 % Variante aber die werde ich extra testen falls ciao die passende Kategorie einrichtet.
Wenn es ein fertig gekaufter Fruchtjoghurt sein soll, dann doch lieber die normale Variante, die schmeckt besser, und das bisschen mehr an Kalorien gleicht man halt dadurch aus, daß man ca. 10 % weniger davon isst.
Ich werde auch weiterhin ab und zu Fruchtjoghurt essen, allerdings bin ich der Illusion beraubt, daß dies gesund sei. Ich mag einfach den künstlichen Geschmack und was ich sonst so esse ist auch nicht unbedingt gesund.

© Thommy 2002

5 Bewertungen