Ehrmann Pudding-Traum Kirsch Testbericht

ab 4,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Durchaus lecker, aber ein Traum, naja
Pro:
schmeckt recht lecker, fruchtig, schön sahnig und cremig
Kontra:
ziemlich süss, wenig Fruchstücke und 125 Gramm sind mir einfach zu wenig
Empfehlung:
Ja
So, nachdem ich ja doch in letzter Zeit wieder weniger über Nachtische geschrieben habe, gibt es heute mindestens erstmal die doppelte Dröhnung, aber diesmal nicht wieder ein Joghurt, wär ja vielleicht auch langweilig, sondern mal wieder etwas aus der Puddeling-Fraktion. Und auch um einen anderen Hersteller geht es diesmal, denn sonst ist es ja oft Müller, Onken, Almsana, Mibell oder Bauer, doch diesmal geht es um ein Produkt der Ehrmann AG aus Oberschönegg, genau gesagt dreht es sich jetzt um Ehrmann Pudding-Traum Kirsch, den ich gerade verschmabuliert habe, ist dann vielleicht auch etwas für die, die Erdbeere nicht so gern mögen, aber das ist ja eh Geschmackssache.
Bekommen kann man dieses Pudding-Dessert in einem rechteckig-ovalen Kunststoffbecher mit 125 Gramm Inhalt, der wie üblich mit einem leicht und sicher ohne Probleme oder größeren Kraftaufwand zu entfernenden Foliendeckel verschlossen ist. Bezahlt habe ich gestern 25 Cent für einen Becher, also zwar geringe Menge, dafür aber auch geringerer Preis.
Bevor wir aber eine Geruchs- und Geschmacksprobe machen, zunächst wieder mal zu den Formalitäten, also den \"technischen Daten\" oder \"inneren Werten\", sprich den Zutaten und Nährwerten dies Desserts. Es besteht grob gesagt aus 70 % Milch und 9 % Kirschen und genauer aus Magermilch, Sahne, Kirschzubereitung mit Aroma, Glucosesirup, modifizierter Stärke, Speisegelatine (Herkunft ?), den Verdickungsmitteln Carrageen und Johannisbrotkernmehl, E 472 b (???, naja immer noch besser als E 605) als Emulgator und wird mit Stickstoff aufgeschlagen. Nährwerttechnisch ergeben sich pro 100 Gramm 561 kJ, 2,9 Gramm Eiweiß, 19,2 Gramm Kohlenhydrate und 5 Gramm Fett.
Entfernt man den Foliendeckel und macht den Schnuppertest, so riecht man zunächst einmal fast nichts, nur ein sehr dezentes sahniges Aroma und man sieht auch nur den fast weißen Pudding, der die darunterliegende Kirschzubereitung versteckt. Bevor ich jetzt beides zusammenrühre werde ich mal beides getrennt probieren. Der Pudding, der eine sehr feste Konsistenz hat, aber durch die Aufschäumung auch irgendwie locker ist, schmeckt sehr sahnig ohne einen besonderen Eigengeschmack, eben eigentlich nur nach Milch und Sahne, aber nicht sehr süss. So, nun muß ich erstmal prockeln bis ich die Kirschen probieren kann, aber was macht man nicht alles für Euch, so geschafft. Die Kirschzubereitung ist sehr dunkelrot und riecht fruchtig, schmeckt auch so, natürlich nach Kirschen, aber doch auch sehr süss und Fruchtstückchen sind ab und zu auch vorhanden. Der Pudding ist offensichtlich von vorneherein so konzipiert, daß man beides vermengt, hätten die dann ja auch schon machen können, faule Bande, denn um sie pur zu essen ist die Fruchtzubereitung wirklich viel zu süss.
Also ran an den Löffel und erstmal kräftig umgerührt, was sich gar nicht so einfach gestaltet, da der Becher nicht nur nicht rund sondern auch nicht durchsichtig ist und man nur erahnen kann, wann man jetzt die gesamte Kirschzubereitung verrührt hat, aber irgendwas ist ja immer. Der Pudding nimmt im Verlaufe dieses Vorganges natürlich eine rosane bis rote Farbe an und wird sehr cremig, die Auflockerung durch die Aufschäumung geht natürlich verloren durch das Umrühren, so endlich fertig, artet ja fast in Arbeit aus, lol.
Jetzt aber mal so richtig einen vollen Löffel in den Mund und ja, kann man essen, schmeckt sehr cremig, sahnig und fruchtig, immer noch nach Kirschen, nicht mehr ganz so süss wie die Fruchtzubereitung pur, also jetzt geht es, wenn es auch immer noch ziemlich süss ist, weniger wäre sicher mehr gewesen. Gelegentlich trifft man auf ein kleines Fruchtstückchen, daß aber doch schon einen sehr zermanschten Eindruck macht, was sicher eher an der Zubereitung als an meinem Rühren liegt, auf jeden Fall wieder zu wenig Fruchtstücke.
Insgesamt ein recht leckerer Puddeling, aber nicht unbedingt ein Traum, also eine Empfehlung ja und auch eine positive Bewertung, aber die volle Punktzahl nein, denn dafür ist er einfach nicht lecker genug. Ich kaufe ihn eigentlich auch recht selten, weil mir die 125 Gramm als Nachtisch einfach zu wenig sind, da ist man vom Großen Bauer oder den Sahne Puddelings mit 250 bzw. 200 Gramm doch mehr gewohnt, aber essen kann man ihn durchaus, schmeckt schon nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Wer einen recht leckeren Kirschpuddeling sucht, der ist hier wahrscheinlich an der richtigen Adresse, sollte aber auch nicht zuviel erwarten, um nicht enttäuscht zu werden, alles andere ist eh Geschmackssache.
In diesem Sinne, Guten Appetit.
Sollte etwas Wissenswertes oder Wichtiges fehlen, so schreibt es doch bitte als Hinweis oder Anregung in einem Kommentar, damit es bei einem eventuellen Update Berücksichtigung findet, aber natürlich ist wie immer auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare herzlich willkommen.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer jetzt erst mal satter Gerd
© kerlimaus99 06.04.2003
Shake Hands und NICHT IN MEINEM NAMEN !!!
Bekommen kann man dieses Pudding-Dessert in einem rechteckig-ovalen Kunststoffbecher mit 125 Gramm Inhalt, der wie üblich mit einem leicht und sicher ohne Probleme oder größeren Kraftaufwand zu entfernenden Foliendeckel verschlossen ist. Bezahlt habe ich gestern 25 Cent für einen Becher, also zwar geringe Menge, dafür aber auch geringerer Preis.
Bevor wir aber eine Geruchs- und Geschmacksprobe machen, zunächst wieder mal zu den Formalitäten, also den \"technischen Daten\" oder \"inneren Werten\", sprich den Zutaten und Nährwerten dies Desserts. Es besteht grob gesagt aus 70 % Milch und 9 % Kirschen und genauer aus Magermilch, Sahne, Kirschzubereitung mit Aroma, Glucosesirup, modifizierter Stärke, Speisegelatine (Herkunft ?), den Verdickungsmitteln Carrageen und Johannisbrotkernmehl, E 472 b (???, naja immer noch besser als E 605) als Emulgator und wird mit Stickstoff aufgeschlagen. Nährwerttechnisch ergeben sich pro 100 Gramm 561 kJ, 2,9 Gramm Eiweiß, 19,2 Gramm Kohlenhydrate und 5 Gramm Fett.
Entfernt man den Foliendeckel und macht den Schnuppertest, so riecht man zunächst einmal fast nichts, nur ein sehr dezentes sahniges Aroma und man sieht auch nur den fast weißen Pudding, der die darunterliegende Kirschzubereitung versteckt. Bevor ich jetzt beides zusammenrühre werde ich mal beides getrennt probieren. Der Pudding, der eine sehr feste Konsistenz hat, aber durch die Aufschäumung auch irgendwie locker ist, schmeckt sehr sahnig ohne einen besonderen Eigengeschmack, eben eigentlich nur nach Milch und Sahne, aber nicht sehr süss. So, nun muß ich erstmal prockeln bis ich die Kirschen probieren kann, aber was macht man nicht alles für Euch, so geschafft. Die Kirschzubereitung ist sehr dunkelrot und riecht fruchtig, schmeckt auch so, natürlich nach Kirschen, aber doch auch sehr süss und Fruchtstückchen sind ab und zu auch vorhanden. Der Pudding ist offensichtlich von vorneherein so konzipiert, daß man beides vermengt, hätten die dann ja auch schon machen können, faule Bande, denn um sie pur zu essen ist die Fruchtzubereitung wirklich viel zu süss.
Also ran an den Löffel und erstmal kräftig umgerührt, was sich gar nicht so einfach gestaltet, da der Becher nicht nur nicht rund sondern auch nicht durchsichtig ist und man nur erahnen kann, wann man jetzt die gesamte Kirschzubereitung verrührt hat, aber irgendwas ist ja immer. Der Pudding nimmt im Verlaufe dieses Vorganges natürlich eine rosane bis rote Farbe an und wird sehr cremig, die Auflockerung durch die Aufschäumung geht natürlich verloren durch das Umrühren, so endlich fertig, artet ja fast in Arbeit aus, lol.
Jetzt aber mal so richtig einen vollen Löffel in den Mund und ja, kann man essen, schmeckt sehr cremig, sahnig und fruchtig, immer noch nach Kirschen, nicht mehr ganz so süss wie die Fruchtzubereitung pur, also jetzt geht es, wenn es auch immer noch ziemlich süss ist, weniger wäre sicher mehr gewesen. Gelegentlich trifft man auf ein kleines Fruchtstückchen, daß aber doch schon einen sehr zermanschten Eindruck macht, was sicher eher an der Zubereitung als an meinem Rühren liegt, auf jeden Fall wieder zu wenig Fruchtstücke.
Insgesamt ein recht leckerer Puddeling, aber nicht unbedingt ein Traum, also eine Empfehlung ja und auch eine positive Bewertung, aber die volle Punktzahl nein, denn dafür ist er einfach nicht lecker genug. Ich kaufe ihn eigentlich auch recht selten, weil mir die 125 Gramm als Nachtisch einfach zu wenig sind, da ist man vom Großen Bauer oder den Sahne Puddelings mit 250 bzw. 200 Gramm doch mehr gewohnt, aber essen kann man ihn durchaus, schmeckt schon nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Wer einen recht leckeren Kirschpuddeling sucht, der ist hier wahrscheinlich an der richtigen Adresse, sollte aber auch nicht zuviel erwarten, um nicht enttäuscht zu werden, alles andere ist eh Geschmackssache.
In diesem Sinne, Guten Appetit.
Sollte etwas Wissenswertes oder Wichtiges fehlen, so schreibt es doch bitte als Hinweis oder Anregung in einem Kommentar, damit es bei einem eventuellen Update Berücksichtigung findet, aber natürlich ist wie immer auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare herzlich willkommen.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer jetzt erst mal satter Gerd
© kerlimaus99 06.04.2003
Shake Hands und NICHT IN MEINEM NAMEN !!!
Bewerten / Kommentar schreiben