Eine Frage der Ehre (DVD) Testbericht
D

ab 16,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von Heyzl
EINE FRAGE DER EHRE (DVD)
Pro:
film
Kontra:
special edition viel besser
Empfehlung:
Ja
A FEW GOOD MEN (DVD)
======================
Gerichtsdramen. Wer kennt sie nicht. A Few Good Men ist so eines. Deutscher Titel: Eine Frage der Ehre.
Gerichtsdramen kennen keine Action-sequenzen, oder großartiges Kamerawerk. Hier zählt der Thrill, jemanden zu verknacken oder jemanden als unschuldig hinzustellen, mit der Kraft der Überzeugung. Davon leben diese Filme.
A Few Good Men trumpft mit Top Stars und einem fragwürdigen Tathintergrund. Das macht den Reiz aus.
Von \"Eine Frage der Ehre\" gibt es mittlerweile ein Neuauflage auf DVD. Der folgende Bericht dreht sich NICHT um diese Neuauflage, sondern um die vorher erschienene DVD.
Die Neue Fassung kommt mit einer Reihe Special Features und besserer Qualität.
==========
DER FILM:
==========
********ACHTUNG: NICHT LESEN WER NICHT DIE SPANNUNG VERSAUT HABEN WILL*********
Die junge JAG Anwältin Joe Galloway (Demi Moore) wird mit einem Fall betraut. Auf der Marine Base in Guantanamo Bay (Kuba) hat es einen Vorfall gegeben. Ein Marine Namens Dawson hatte dort illegal über den Zaun nach Kuba geschossen. In dem Corps gibt es auch jemanden namens Santiago, ein anderer Soldat, der ständig aus gesundheitlichen und Regeltechnischen Gründen aus der Reihe tanzte. Er blieb zurück, machte schlapp, räumte nicht auf, etc. Genau dieser Santiago hatte jedoch den Vorfall mit dem Schuss über die sogenannte \"Fenceline\" beobachtet.
Aus den Vorher genannten Gründen versuchte Santiago, schon seit Monaten, versetzt zu werden. Er bietet den Behörden an, als Gegenleistung für seine Versetzung über den Fenceline Vorfall auszusagen.
Der Stützpunkt wird von Col. Jesseb (Jack Nicholson) geleitet. Dieser und seine Vorgesetzten kriegen von der Sache wind. Jedoch wird die versetzung abgelehnt, man will Santiago zeigen wo\'s lang geht und ihn weiter ausbilden. Doch soldat Dawson und sein Kamerad Downey dringen später in Santiago\'s Quartier ein, und bringen ihn beim Versuch, ihn gefesselt und geknebelt zu rasieren, um (er erstickte).
Dieser Mordfall landet nun bei der Ermittlung. Anwältin Galloway wird der junge Anwalt Daniel Cathy (Tom Cruise) zugeteilt, der mit seinem Freund Sam nun versucht, die Unschuld der beiden Soldaten zu beweisen.
Das ganze gestaltet sich problematisch, weil erst niemand redet, und wenn dann, nur entweder lügt, oder was von US Marines Ehrenkodex usw faselt.
Stück für Stück finden die 3 Anwälte (Joe, Dan und Sam) mehr heraus. Zum Beispiel, dass Santiago angeblich hätte versetzt werden sollen, was nicht der Fall war. Ausserdem kommt der Begriff des \"Code Red\" ins Spiel. Ein Code REd ist eine inoffizielle Disziplinarmaßnahme, die so nicht existiert. Wer Full Metal Jacket gesehen hat, wo Pyle von den Soldaten mit Seifen und Handtüchern geschlagen wird, weiss was gemeint ist. Also diese Code Red sache beschäftigt die Anwälte.
Doch niemand will den Code Red befohlen haben, obwohl die Beschuldigten das Behaupten.
In mehreren Gerichtsverhandlungen zerbröckelt das Gerede der Beschuldigten Offiziere. Chefankläger Jack (Kevin Bacon) hat alle Hände voll zu tun, dagegen zu kämpfen. Doch er scheitert an der Sturheit des jungen Anwalts.
Er ruft den Kommandanten Jesseb in den Zeugenstand, den er so sauer macht, dass dieser rausbrüllt \"ja ich habe den verdammten Code Red befohlen\".
Somit ist der Fall gelöst.
FILMKRITIK UND MEINUNG:
A Few Good Men lebt zweifelsohne von dem Spiel der SChauspieler. Die Duelle im Gerichtssaal, die Streitereien, Pokerface usw. DAs ist es auch, was den Film so gut macht, wie ein Theaterstück. Der Film basiert übrigends auf einem Theaterstück. Wie in der Einleitung erwähnt kann man cineastisch nicht viel mit dem Film anfangen, denn es ist ein Schauspiel.
Und die Schauspieler bringen hier eine Glanzleistung, denn sie verleihen einem langweiligen Gerichtsfilm den nötigen Pepp und die Spannung.
Mir gefällt der Film vor allem, weil er Spannend ist und ich es köstlich finde, wie der junge Spassvogel Tom Cruise sich gegen den alten Jack Nicholson behauptet und diesen zur Weißglut bringt.
===========
DIE DVD:
===========
Schade dass die Videothek nicht mit der Special Edition aufwarten konnte, doch auch diese Scheibe ist okay.
Die DVD stammt aus den Zeiten, wo man DVD noch versucht hat, an den Mann bzw Frau zu bringen. Das waren noch Zeiten.
BILDQUALITÄT:
Das sicherlich nicht anamorphe Bild ist eigentlich ganz in Ordnung. Ordentlicher Kontrast und Farben. Dieser Film bietet natürlich sowieso kein Feuerwerk, auch sind manipulationen (edge-enhancement, artefakte..) zu sehen, und ziemliches Rauschen ist auch sichtbar.
Dennoch bin ich zufrieden mit dem Bild, denn man bekommt was man will: viel besser als VHS ;-)
Bildformat: 2,35:1
TONQUALITÄT:
Tja, nur Englisch (getestet) und DEutsch und das jeweils in Mpeg Stereo, also \"Dolby Surround 2.0\" sozusagen.
Nun das macht mir die Bewertung leichter, denn hier gibts nicht viel zu sagen. Stereoton wird nämlich von jedem Surround-Verstärker anders interpretiert. Meiner hat Dolby Pro Logic, was aus dem Stereo Ton einen relativ annehmbaren Raumklang erzeugt.
Der Vorteil an StereoTon ist, dass die Dialoge gut verständlich sind, der Nachteil, dass das ganze relativ leise und wenig dynamisch ist, sowohl der Raumklang nur als nettes Extras dient, und bis auf wenige Stellen nicht dem Zweck dient.
Insgesamt war ich mit dem Ton zufrieden, es ist zwar Rauschen zu vernehmen gewesen, aber alles in Allem war es auch ein klangliches Erlebnis. Trotzdem wäre es noch eine Spur besser mittels Special Edition in Dolby Digital Ton zu schwelgen ;-)
EXTRAS:
Tja... hm... was schreiben?
Also da die DVD aus den Anfangszeiten stammt, ist hier ein netter Trailer, der die DVDs von Columbia Promoted und dem Zuschauer das Medium DVD \"the sound of the future\" usw schmackhaft machen soll.
Desweiteren noch eine kleine Palette Untertitel.
Szenenauswahl mit Bildern und ein Zweckmäßiges Menü.
INFOS:
Columbia Tristar DVD
Originaltitel: A Few Good Men
Deutscher Titel: Eine Frage Der Ehre
Region Code 2, PAL
Laufzeit ca: 134min
FSK 12
1992
=========
FAZIT:
=========
Wer sich den Film gönnen will, oder gar kaufen, sollte die relativ Preiswerte Special Edition in Betracht ziehen, diese \"bare-bones\" DVd ist glaube ich nicht mehr im Handel und Qualitativ auch nur minderwertig.
Trotzdem kann man seinen Spass damit haben.
Der Film ist gut, der Unterhaltungswert hoch. In diesem Sinne wünsche ich noch viel Spass :-)
mfg, heyzl
P.S.: Mein PC hat hier irgendwo zwischendrin den Geist aufgegeben, bitte sagts mir wenn ihr irgenwo Fehler findet, denn unterm Korrekturlesen hat sich meine Festplatte verabschiedet.
======================
Gerichtsdramen. Wer kennt sie nicht. A Few Good Men ist so eines. Deutscher Titel: Eine Frage der Ehre.
Gerichtsdramen kennen keine Action-sequenzen, oder großartiges Kamerawerk. Hier zählt der Thrill, jemanden zu verknacken oder jemanden als unschuldig hinzustellen, mit der Kraft der Überzeugung. Davon leben diese Filme.
A Few Good Men trumpft mit Top Stars und einem fragwürdigen Tathintergrund. Das macht den Reiz aus.
Von \"Eine Frage der Ehre\" gibt es mittlerweile ein Neuauflage auf DVD. Der folgende Bericht dreht sich NICHT um diese Neuauflage, sondern um die vorher erschienene DVD.
Die Neue Fassung kommt mit einer Reihe Special Features und besserer Qualität.
==========
DER FILM:
==========
********ACHTUNG: NICHT LESEN WER NICHT DIE SPANNUNG VERSAUT HABEN WILL*********
Die junge JAG Anwältin Joe Galloway (Demi Moore) wird mit einem Fall betraut. Auf der Marine Base in Guantanamo Bay (Kuba) hat es einen Vorfall gegeben. Ein Marine Namens Dawson hatte dort illegal über den Zaun nach Kuba geschossen. In dem Corps gibt es auch jemanden namens Santiago, ein anderer Soldat, der ständig aus gesundheitlichen und Regeltechnischen Gründen aus der Reihe tanzte. Er blieb zurück, machte schlapp, räumte nicht auf, etc. Genau dieser Santiago hatte jedoch den Vorfall mit dem Schuss über die sogenannte \"Fenceline\" beobachtet.
Aus den Vorher genannten Gründen versuchte Santiago, schon seit Monaten, versetzt zu werden. Er bietet den Behörden an, als Gegenleistung für seine Versetzung über den Fenceline Vorfall auszusagen.
Der Stützpunkt wird von Col. Jesseb (Jack Nicholson) geleitet. Dieser und seine Vorgesetzten kriegen von der Sache wind. Jedoch wird die versetzung abgelehnt, man will Santiago zeigen wo\'s lang geht und ihn weiter ausbilden. Doch soldat Dawson und sein Kamerad Downey dringen später in Santiago\'s Quartier ein, und bringen ihn beim Versuch, ihn gefesselt und geknebelt zu rasieren, um (er erstickte).
Dieser Mordfall landet nun bei der Ermittlung. Anwältin Galloway wird der junge Anwalt Daniel Cathy (Tom Cruise) zugeteilt, der mit seinem Freund Sam nun versucht, die Unschuld der beiden Soldaten zu beweisen.
Das ganze gestaltet sich problematisch, weil erst niemand redet, und wenn dann, nur entweder lügt, oder was von US Marines Ehrenkodex usw faselt.
Stück für Stück finden die 3 Anwälte (Joe, Dan und Sam) mehr heraus. Zum Beispiel, dass Santiago angeblich hätte versetzt werden sollen, was nicht der Fall war. Ausserdem kommt der Begriff des \"Code Red\" ins Spiel. Ein Code REd ist eine inoffizielle Disziplinarmaßnahme, die so nicht existiert. Wer Full Metal Jacket gesehen hat, wo Pyle von den Soldaten mit Seifen und Handtüchern geschlagen wird, weiss was gemeint ist. Also diese Code Red sache beschäftigt die Anwälte.
Doch niemand will den Code Red befohlen haben, obwohl die Beschuldigten das Behaupten.
In mehreren Gerichtsverhandlungen zerbröckelt das Gerede der Beschuldigten Offiziere. Chefankläger Jack (Kevin Bacon) hat alle Hände voll zu tun, dagegen zu kämpfen. Doch er scheitert an der Sturheit des jungen Anwalts.
Er ruft den Kommandanten Jesseb in den Zeugenstand, den er so sauer macht, dass dieser rausbrüllt \"ja ich habe den verdammten Code Red befohlen\".
Somit ist der Fall gelöst.
FILMKRITIK UND MEINUNG:
A Few Good Men lebt zweifelsohne von dem Spiel der SChauspieler. Die Duelle im Gerichtssaal, die Streitereien, Pokerface usw. DAs ist es auch, was den Film so gut macht, wie ein Theaterstück. Der Film basiert übrigends auf einem Theaterstück. Wie in der Einleitung erwähnt kann man cineastisch nicht viel mit dem Film anfangen, denn es ist ein Schauspiel.
Und die Schauspieler bringen hier eine Glanzleistung, denn sie verleihen einem langweiligen Gerichtsfilm den nötigen Pepp und die Spannung.
Mir gefällt der Film vor allem, weil er Spannend ist und ich es köstlich finde, wie der junge Spassvogel Tom Cruise sich gegen den alten Jack Nicholson behauptet und diesen zur Weißglut bringt.
===========
DIE DVD:
===========
Schade dass die Videothek nicht mit der Special Edition aufwarten konnte, doch auch diese Scheibe ist okay.
Die DVD stammt aus den Zeiten, wo man DVD noch versucht hat, an den Mann bzw Frau zu bringen. Das waren noch Zeiten.
BILDQUALITÄT:
Das sicherlich nicht anamorphe Bild ist eigentlich ganz in Ordnung. Ordentlicher Kontrast und Farben. Dieser Film bietet natürlich sowieso kein Feuerwerk, auch sind manipulationen (edge-enhancement, artefakte..) zu sehen, und ziemliches Rauschen ist auch sichtbar.
Dennoch bin ich zufrieden mit dem Bild, denn man bekommt was man will: viel besser als VHS ;-)
Bildformat: 2,35:1
TONQUALITÄT:
Tja, nur Englisch (getestet) und DEutsch und das jeweils in Mpeg Stereo, also \"Dolby Surround 2.0\" sozusagen.
Nun das macht mir die Bewertung leichter, denn hier gibts nicht viel zu sagen. Stereoton wird nämlich von jedem Surround-Verstärker anders interpretiert. Meiner hat Dolby Pro Logic, was aus dem Stereo Ton einen relativ annehmbaren Raumklang erzeugt.
Der Vorteil an StereoTon ist, dass die Dialoge gut verständlich sind, der Nachteil, dass das ganze relativ leise und wenig dynamisch ist, sowohl der Raumklang nur als nettes Extras dient, und bis auf wenige Stellen nicht dem Zweck dient.
Insgesamt war ich mit dem Ton zufrieden, es ist zwar Rauschen zu vernehmen gewesen, aber alles in Allem war es auch ein klangliches Erlebnis. Trotzdem wäre es noch eine Spur besser mittels Special Edition in Dolby Digital Ton zu schwelgen ;-)
EXTRAS:
Tja... hm... was schreiben?
Also da die DVD aus den Anfangszeiten stammt, ist hier ein netter Trailer, der die DVDs von Columbia Promoted und dem Zuschauer das Medium DVD \"the sound of the future\" usw schmackhaft machen soll.
Desweiteren noch eine kleine Palette Untertitel.
Szenenauswahl mit Bildern und ein Zweckmäßiges Menü.
INFOS:
Columbia Tristar DVD
Originaltitel: A Few Good Men
Deutscher Titel: Eine Frage Der Ehre
Region Code 2, PAL
Laufzeit ca: 134min
FSK 12
1992
=========
FAZIT:
=========
Wer sich den Film gönnen will, oder gar kaufen, sollte die relativ Preiswerte Special Edition in Betracht ziehen, diese \"bare-bones\" DVd ist glaube ich nicht mehr im Handel und Qualitativ auch nur minderwertig.
Trotzdem kann man seinen Spass damit haben.
Der Film ist gut, der Unterhaltungswert hoch. In diesem Sinne wünsche ich noch viel Spass :-)
mfg, heyzl
P.S.: Mein PC hat hier irgendwo zwischendrin den Geist aufgegeben, bitte sagts mir wenn ihr irgenwo Fehler findet, denn unterm Korrekturlesen hat sich meine Festplatte verabschiedet.
Bewerten / Kommentar schreiben