Elba Ordner Standard, 50mm Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
Erfahrungsbericht von Hollgo
Alles in Ordnung...
Pro:
+ sehr gute Verarbeitung + sehr stabil + schützt zuverlässig wichtige Dokumente
Kontra:
- von mir aus keine...
Empfehlung:
Ja
Der "Elba Rado Din A4"- Ordner dürfte dabei wohl der mit am häufigsten verwendete Typ an derartigen AKtenordnern sein.
=== So kam ich zum Elba-Ordner ===
Beruflich bin ich schon manches mal befasst mit derlei Utensilien wie Aktenordnern etc. Aber auch für private Zwecke ist ein Aktenordner ein nützliches Utensil, welches eigentlich in jedem geordneten Haushalt vorhanden sein sollte. Meinen mit 5 cm eher dünneren DinA4-Ordner von Elba erwarb ich im Doppelpack in einem Schreibwarengeschäft zu einem Angebotspreis von 7,50 €, was also einem Einzelpreis von 3,75 € entspricht. Online sind die Ordner - rechnet man den Versandkostenanteil hinzu - auch nicht unbedingt billiger.
=== Der Elba Rado Din A4 Ordner... ===
... ist designtechnisch wohl am ehesten mit dem Wort "klassisch" zu bezeichnen. So oder so ähnlich haben die Elba-Ordner wohl auch schon vor 50 Jahren ausgesehen. Eingebunden ist mein Ordner im klassichen schwarz-weissen Wolkenmarmorpapier, die Innenseite des Ordners ist ebenfalls mit Wolkenmarmorpapier gestaltet, allerdins in der hellgrau-weißen Ausgabe. Das Material wurde laut Herstellerangaben zu 100 % aus Altpapier gefertigt,d.h. die Deckel bestehen aus sehr stabiler Presspappe. Die Kanten, auf denen der Ordner später aufrecht im Regal steht, sind dabei jeweils mit einem Kantenschutz aus Metall verstärkt - Einknicken kann der Einbanddeckel durch bloßes Hinstellen also keinesfalls. Die Rückenseite des Ordners ist zusätzlich durch farbiges Einbandpapier verstärkt worden. Hier finde ich auch ein etwas größer als fingerdick eingearbeitetes und ebenfalls rundum kantenverstärktes Griffloch vor, welches es ermöglicht, einen in einem Regal neben anderen Ordnern ein wenig eingeklemmten Ordner aus diesem herauszuziehen. Im Inneren des Ordners fand ich im Lieferzustand ein beschriftbares Deckblatt und einen in einem Tütchen verpackten Ersatz-Rückenaufkleber vor, ebenso wie einen "Niederhalter" aus Metall, der verhindern soll, dass im Ordner eingeordnete Seiten sich auf den Ringbucheinlagendrähten nach oben schieben.
=== Wofür ? ===
Ich hefte alle möglichen Arten von Dokumenten in die Ordner ab - aktuelle Vorgänge - Übersichten - Korrespondenz mit Behörden - Zeugnisse - Steuersachen etc. pp. - diese Liste könnte ich spielend weiter fortsetzen. Dadurch archiviere ich auch bestimmte Vorgänge , die sich über Jahre hinziehen können und die einfach in einem Ordner gut aufgehoben sind.
=== Die Mechanik ===
Eingeheftet werden gelochte oder in eine Klarsichthülle eingelegte Seiten über einen auf einer Deckelseite durch vier Metallnieten eingebauten Metallbügel-Schließmechanismus.Um den Mechanismus zu öffnen, etwa, um neue Seiten in den Ordner einzulegen oder um einige aus dem Ordner zu entnehmen, brauche ich dafür nur einen am Mechanismus angebrachten Metallschieber hochzuziehen - dadurch öffnen sich die beiden Ringhalter, die die einzelnen Seiten im Ordner halten. Geschlossen werden die Bügel, indem ich den Metallschieber wieder nach unten drücke. Die Konstruktion finde ich überaus stabil - die Metalldrähte sind allesamt 4 mm im Durchmesser dick und sehr verbiegungssteif - zumindest haben sich die Bügel in meinem bislang mehr als 4-jährigen Einsatz des Aktenordners nicht einmal auch nur ein wenig verzogen oder verbogen. Zudem ist die Montage und die Fertigung der Bügel so präzise, dass sie auch bei mit 280 Seiten voll belegtem und dadurch ordentlich Last aufnehmenden Zustand nicht irgendwann mechanisch nachgaben - dies gilt sowohl für den Schließmechanismus wie für die beiden Bügel. Der zwischen beiden Bügeln befindliche und auch ausheftbare Niederhalter ist auch ganz aus Metall gefertigt und sorgt dafür, dass die im Ordner eingehefteten Seiten nicht gegen die Oberseite des Deckels drücken, z.B. falls der Ordner vertikal im Regal gelagert wird.
=== Standsicher ? ===
Der Ordner steht zur Not auch "solo" wie eine "Eins" im Regal - egal, ob er nun eher leer oder mit Seiten/Dokumenten gefüllt wurde. Dies liegt zum einen an dem schon beschriebenen Kantenschutz , der sich nahezu durchgängig über die Standseite des Ordners durchzieht. Zum anderen liegt es aber auch an den beiden "Rado-Ösen", die durch den Oberteil der durch den oberen Aktenordnerdeckel herausragenden Bügel ein wenig durchgreifen und so beide Deckelseiten des Ordners zusätzlich zusammenhalten, wenn der Ordner senkrecht steht. Klar, stößt man vor einen stehenden Ordner, kippt der freilich schnell um - die Standsicherheit des Ordners ist in etwa vergleichbar wie die eines in zwei stabile Pappdeckel gebundenen Buches.
=== Auf einen Blick ===
* Typ: Ordner DIN A4 Rado
* Hersteller: Elba
* Größe(BxH) : 28,5 cm x 31,8 cm / Rückenbreite 5 cm
* Einband aus 100% Altpapier mit Wolkenmarmorpapier überzogen
* Deckblatt für ca. 280 DIN A4-Blätter. Präzisionshebelmechanik und Niederhalter. Kantenschutz,
* Rücken mit farbigem Spezialpapier verstärkt, aufgeklebtes Rückenschild, Greifloch.
=== FAZIT ===
Der Elba-Ordner ist doch sehr praktisch und dank der präzisen und guten Verarbeitung hält er einiges auch schonmal aus. Die in dem Ordner eingehefteten Dokumente und Papiere sind jedenfalls durch den Elba.-Ordner sehr gut geschützt und durch den recht großen Umfang an Seiten, die der Ordner fassen kann, ist auch eine fortlaufende Dokumentation / Archivierung aktueller oder vergangener Vorgänge sehr gut möglich. Allerdings nutze ich auch den mit knapp 10 cm fast doppelt so breiten "Bruder" dieses Ordners, auch aus dem Hause Elba Rado, ebenso - der mit 5 cm eher ein wenig schmalere Elba-Ordner ist allerdings auch von seinem Fassungsvermögen zumindest für "kleinere" Sächelchen gut geeignet. Ich gebe jedenfalls die volle Punktzahl und eine Empfehlung ab.
53 Bewertungen, 13 Kommentare
-
22.07.2011, 03:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
11.07.2011, 00:05 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Sonntagabend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
10.07.2011, 16:56 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichprima berichtet, Mfg Markus
-
10.07.2011, 11:52 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollbw. Viele Gruesse, mima007
-
09.07.2011, 22:25 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
09.07.2011, 22:01 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
09.07.2011, 21:44 Uhr von PatMcNamara
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße! Patty
-
09.07.2011, 20:25 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
09.07.2011, 19:56 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße von der KATJA
-
09.07.2011, 19:42 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichliebe samstagsgrüße
-
09.07.2011, 19:27 Uhr von Elfenfrau
Bewertung: sehr hilfreichDie kenn ich noch aus meiner Lehrzeit, und das ist verdammt lang her....
-
09.07.2011, 18:51 Uhr von Nina1805
Bewertung: sehr hilfreichSH! Freue mich immer über Gegenlesungen. Lg.
-
09.07.2011, 18:13 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
Bewerten / Kommentar schreiben