Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

Command-conquer-alarmstufe-rot-2-pc-strategiespiel
ab 12,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(20)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Experte

Alarmstufe Rot

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Command & Conquer 2 Alarmstufe Rot ist der zweite Teil des beliebten Strategiespiels. Das Spiel ist auch als Kombinat erhältlich. Darin sind dann die beiden Mission Cd´s \"Gegenangriff\" und \"Vergeltungsschlag\" enthalten. Das Kombinat ist normalerweise etwas billiger als wenn man sich die Misson-Cd´s einzeln nachkauft. Ausserdem kann man mit dem Kombinat das Spiel sofort fortführen wenn man durch den Hauptteil durch ist, ohne nochmal zum Laden rennen zu müssen.

Die Charachtere des Spiels:

DIE SOWJETS:

Ideologie:
In seinen Träumen wurde Stalin eines klar: Das Geburtsrecht des Sowjet-Imperiums ist die Eroberung der Welt und die
Herrschaft über sie. Sein persönliches Geburtsrecht ist, den Verstand eines jeden Sowjet Bürgers zu erobern und all sein Handeln zu bestimmen.

Derzeitiges Staatsoberhaupt: Josef Stalin

Ausbreitung:
Weite Teile der euro-asiatischen Landmasse. Kommandozentren in Moskau, Kiew, Stalingrad, Khartum, Karachi und Da Nang.

Militärische Stärke:
Über 14 millionen Cyborg-Einheiten. Spezialeinheiten in zivilen Zonen, Polizei und NKVD eingeschlossen, insgesamt ca 7 millionen Einheiten.

Wirtschaftliche Macht:
Das operative Vermögen wird auf ca. 486 Milliarden Schweizer Franken geschätzt.

Politisches ansehen:
Da alle Sowjet-Bürger verpflichtet sind, der Kommunistischen Partei beizutreten, umfasst das Agentennetz über 200 millionen Personen, die bereits die Regierungen der meisten afrikanischen, indischen und asiatischen Regionen infiltriert haben. Mutmaßliche Hochburgen sind Mexico City und Vancouver.

Verbündete:
Bund der Weltdemokraten, Verteidiger Asiens, Konsortium für mehr Freiheit



DIE ALLIIERTEN:

Ideologie:
Sowjetische Aggressionen gegenüber allen Erste- und Zweite-Weltstaaten zu unterbinden und die im \"Cyborg-Kriegsvertrag\" von Adelaide definierten Ideale umzubringen.

Derzeitiger Anführer:
Genreal Günter von Essling, Oberkommandierender der Alliierten Streitkräfte.

Sitz:
Vereintes Kommando-Hauptquartier in London, Bereich NORD: Oslo
Bereich Süd: Madrid

Militärische Stärke:
Truppenstärke beläuft sich auf 3,4 Millionen Cyborgs. Spezialeinheiten, die freiwillige Guerilla-Truppen und Widerstandskämpfer beinhalten, umfassen zusätzliche 1,7 millionen Einheiten. Bewaffnung: unterliegt der Geheimhaltung gemäß DEFCOM-Dokument 177 Absatz 4 der Alliierten Verteidigungsbestimmungen.

Wirtschaftliche Macht:
Befriedigend. Details unterliegen der Geheimhaltung aufgrund der zahlreichen Regierungen und Währungen.

Politisches Ansehen:
Derzeit unzutreffend. Übt die Funktion einer Militär-Junta aus.

Verbündete: Vereinte Nationen




DAS SPIEL:

Die Zeit: 1946; ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Der Ort:
ein streng geheimes Forschungslabor des amerikanischen Militärs

Das Projekt:
Operation \"Flashback\", ein Zeitreise-Experiment unter Leitung von Professor Albert Einstein.

Das Ziel:
Hitler in einer andere Zeitebene zu versetzen, um so den Zweiten Weltkrieg zu verhindern.

Einstein selbst reist mit der von ihm konstruierten Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit, genau zu dem Zeitpunkt, an dem ein junger Adolf Hitler aus dem Gefängnis entlassen wird. In den wenigen
Sekunden, die ihm zur Verfügung stehen, begrüßt er Hitler, reicht ihm die Hand, zieht ihn mit diesem Handschlag in das Energiefeld seiner Zeitmaschine und schleudert ihn damit aus der Zeitlinie hinaus, die er als \"Realität\" kennt. Unmittelbar danach wird er in seine Gegenwart zurückversetzt.
Und diese Gegenwart hat sich durch diesen massiven Eingriff in die Geschichte auchwirklich grundlegend geändert - wenn auch nicht ganz so, wie er es erwartet hat. In dieser \"neuen\" Realität hat es nie ein Großdeutsches Reich gegeben; auch der zweite Weltkrieg hat nicht stattgefunden, wie geplant. Stattdessen sind weltweit kleinere Konflikte entbrannt, Nationen haben sich gegenseitig fst ausgerottet,
und die Sowjetunion hat sich unter der uneigeschränkten Diktatur Josef Stalins über einen Großteil Europas ausgebreitet, zum Teil mit so brutaler Gewalt und so verheerenden Waffensystemen, dass die Menschheit schließlich einen Friedensvertrag schließen musste, um ihr nacktes Überleben zu sichern.
Allerdings eine ungewöhnliche Art von Friedensvertrag: Im sogenannten
\"Cyborg-Kriegsvertrag\" von Adelaine verpflichten sich alle Unterzeichnerstaaten (bis auf die Schweiz, Österreich, Zaire und Panama alle in der UN vertretenen Nationen), dem Schutz der Zivil-
bevölkerung und des menschlichen Lebens allgemein eine höhere Stellung einzuräumen als nationalen Interessen. Für den Fall kriegerischer Auseinandersetzungen wurden abseits der Ballungs-
gebiete weltweit Gefechtszonen markiert, in denen sich keine Zivilisten aufhalten dürfen. Eventuelle Gefechte werden dort mit automatisierten Waffensystemen sowie Kampycyborgs ausgetragen, kurz
als \"Bots\" bekannt. Die meisten Nationen sind dazu übergegangen, diese Gefechtszonen mit automatischen Farmen zu besiedeln, um das Land in Friedenszeiten nutzen zu können, ohne gegen den \"Cyborg-
Kriegsvertrag\" zu verstoßen. Die Steuerzentralen dieser Autofarmen
und ihrer Farmbots befinden sich weit weg, innerhalb der zivilen Zonen und ihrer Städte.
Die einzigen Menschen, die sich innerhalb der Gefechtszone aufhalten
dürfen, sind Stabsoffiziere(von denen die meisten allerdings vorziehen, die Bots von den sicheren zivilen Zonen auszuführen) und sogenannte Freiwillige, meist Söldner oder überzeugte Patrioten, die
in den Cyborggefechten Sonderaufträge Erfüllen. Seit Indienststeluung
der Spezial-Bots für Spionage- und Diebstahlzwecke ist der Bedarf an
Freiwilligen allerding stark zurückgegangen.

In diese Welt wird Einstein nun versetzt - und Sie mit ihm.



-Wählen sie ihre Seite: Alliierte oder Sowjets
-Spielen sie in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
-Spielen sie im Mehrspielermodus
-Speichern sie ihre Einsätze ab und führen sie sie ein andermal zu Ende.
-Erbauen sie ihre Basis
-Bauen sie Einheiten
-Nehen sie Feindliche Gebäude ein
-Besiegen sie ihren Gegner indem sie durch kluge Tatik all seine Einheiten und Gebäude zerstören.




SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Betriebssystem Windows
Windows 95 - Pentium 75 (P120 empfohlen) - 8 MB RAM (16 MB empf.)
2-Fach CD-ROM Laufwerk - 1MB Grafikkarte Local Bus oder PCI -
100% von Windows unterstützte Soundkarte - Microsoft kompatible Maus
- 40 MB Festplattenspeicher

Betriebssystem DOS
MS-DOS 5.0 oder besser - Hauptprozessor 486 / 66 MHz oder besser
- 8MB RAM - 2-Fach CD-ROM Laufwerk - VGA Grafikkarte (302x200, 256
Farben) - Soundblaster oder 100% kompatible Soundkarte - Microsoft-kompatibel Maus - 40MB Festplattenspeicher


Viel Spass beim Spielen!

6 Bewertungen