Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

Command-conquer-alarmstufe-rot-2-pc-strategiespiel
ab 12,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(20)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Belhaven

Alarm die Stufe Rot "2" kommt

Pro:

Wer die C&C Reihe kennt wird hiermit sehr zu frienden sein. Nette Filmsequenzen und ne menge Online Spass

Kontra:

Immer das gleiche Schema F; Aufbauen und Niederreisen. Keine Strategische tiefe

Empfehlung:

Ja

Wie es schon von den Vorgängern der Fall war erschüttert wieder einmal ein Krieg zwischen den Alliierten und der Roten Armee die Welt.
Diese Box beinhaltet den Hauptteil Spiel also Alarmstufe Rot2 und eine Missions- CD Yuris Rache.

Spielprinzip
Das wohl bekannte Spiel Prinzip von Command & Conquer. Aufbauen Einheiten sammeln und den Gegner voll und ganz überrollen ist hier wieder voll und ganz vorhanden. Mit einem kleinen Unterschied wir haben nicht nur die 2 Hauptparteien Alliierte und Sowjets sonder die Spalten sich auch noch in kleine Gruppen auf. Das Ganze Spiel wird hauptsächlich mit der Maus gesteuert was ziemlich gut geregelt ist für Fortgeschrittene Spieler gibt es die Möglichkeit sich die Tastatur zu Hilfe zu nehmen und sie nach eigenen wünschen zu programmieren.

Die Gruppen der Alliierten bestehen aus:
Deutschen, Engländern, Koreaner, Franzosen und den Amerikanern
Die grund Einheiten selber ändern sich bei diesem Spiel nicht. Das einzige besonderen an den 5 Alliierten Parteien ist dass sie mit bau eines Tech- Gebäudes eine Besondere Einheit extra bauen können die der jeweiligen Partei spezifisch ist. Wie z.B. die Deutschen einen Panzer-Zerstörer oder die Engländer den Sniper.

Zu den Sowjets Gruppen gehören:
Russen, Kuba, Libya und die Iraker.
Wie auch bei der Alliierten Seite sind hier die Grund Einheiten alle gleich nur jeweils eine Sondereinheit wird der jeweiligen Gruppe speziell zu geschrieben.

Kommen wir zu dem Mission CD Yuris Rache.

Story:
Command & Conquer Alarmstufe Rot 2: Yuris Rache beginnt unmittelbar nach dem Feldzug der Alliierten. Die alliierten Streitkräfte haben die Rote Armee geschlagen und den russischen Präsidenten Romanov im Tower inhaftiert, doch irgendwie gelang dem russischen Agenten Yuri in letzter Sekunde die Flucht. Während die Alliierten Ihren Sieg feiern, kehrt Yuri mit psychisch und genetisch manipulierten Mutanten zurück.
Zu Ihrem Entsetzen hat der verrückte Yuri auch noch neue Technologien entwickelt. Somit ist es Yuri beispielsweise möglich, seine Opfer seinem Willen zu unterwerfen. Kurze Zeit später attackierten die Alliierten Yuris Stützpunkt auf Alcatraz. Es gelang Ihnen nicht, den Psycho-Dominator zu zerstören, aber dessen Aktivierung zu verhindern. Die einzige Chance der alliierten Streitkräfte besteht darin, mit einer von Albert Einstein entworfenen Zeitmaschinen in die Vergangenheit zu reisen und den Dominator zu vernichten. Unglücklicherweise schmieden die Sowjets ähnliche Pläne. Sie wollen die Zeitmaschine stehlen, um Yuri das Handwerk zu legen.

Und hier geht?s wieder vom Neuen los. Mit der neuen Gruppe so genanten
Yuris Arme

Am Spielprinzip selbst hat sich nichts geändert. In Einzelspieler-Modus übernimmt man die Rolle des Befehlshaber der Alliierten oder der Sowjets und muss Yuris heimtückische Pläne vereiteln. In Yuris Rache haben sowohl die Alliierten als auch die Sowjets neue Waffen entwickelt:

Die Alliierten:
Die Alliierten haben mehrere neue Einheiten entwickelt.
Den Panzerjäger: Die Panzerjäger ähneln den GIs und sind mit durchschlagskräftigen Panzerfäusten bewaffnet. Obwohl die Panzerjäger keine Gebäude besetzen können, sind diese im Kampf gegen Flugzeuge und Fahrzeuge unentbehrlich.
Kampffestung: Die Kampffestung kann mit fünf Infanterieeinheiten besetzt werden. Nicht einmal Mauern, Fahrzeuge oder Panzer können diese Festungen aufhalten.

Neue Gebäude:
Zu den neuen Gebäuden der Alliierten gehört auch die Robot-Kontrollstation. Die Robot-Kontrollstation ermöglicht Ihnen den Bau von Robot-Panzern.

Die Sowjets:
Zu den neuen Waffen der Sowjets zählen z.B.
Belagerungshubschrauber: Ein Hubschrauber der auf dem Boden aufgebaut werden kann und zu einem Altilerie Geschütz wird
Spionageflugzeug: kann eingesetzt werden um die Feindliche Basis auszuspionieren
Boris:eine Kommandoeinheit die mit einem MiG-Geschwader feindliche Gebäude bombardieren kann, das sie über einen Laser-Leitstrahl ins Zielgebiet bringt.

Neue Gebäude
Eines der neuen Gebäude der Sowjets ist der Gefechtsbunker. Der Gefechtsbunker kann mit Rekruten stationiert werden und ähnelt einem besetzten Gebäude.

Die wirklich neue Arme kann man nur in Multiplayer ? Modus spielen.
Yuri hat die Sowjetunion mit einigen Einheuten und Bauplänen verlassen. Dadurch war es ihm möglich, Einheiten, Gebäude, Infanterieeinheiten und Fahrzeuge zu modernisieren.

Yuris Einheiten:
Superhirn:
Das Superhirn ist eines der gefährlichsten Einheiten aus Yuris Armee. Dem Superhirn ist es möglich, größere Verbände von Einheiten durch Gedankenkontrolle zu manipulieren und Yuris Willen zu unterwerfen. Um Ihre Einheiten wieder zurück zu gewinnen, müssen Sie das Superhirn zerstören.
Yuri-Klon:
Der Yuri-Klon ist Dank seines manipulierten Gehirns in der Lage, nahezu alle Einheiten seinem Willen zu unterwerfen.
In einigen Levels kommt sogar der Psychodominator zu Einsatz. Ein aktivier Psychodominator erzeugt ein psychoenergetisches Feld, das alle Einheiten, die erfasst werden, Yuris Willen unterwirft.

Technische Vorraussetzungen:

System: Win 95/98/2000 und NT
Prozessor min. 266MHz (wo bei ich es erst ab einen 300MHz empfehle)
Speicher 64MB RAM
Festplatte 350MB Hauptspiel + ca. 100 MB Yuris Rache
CD-Rom 4-Fach genügt
Grafikkarte muss Direkt X unterstützen und min. 2MB Speicher haben wobei das heut zu tage jeder Rechner schon mit sich bringt.


Urteil:
Im Gegensatz zur Vollversion, hat sich in Yuris Rache einwenig was getan. Neue Einheiten, Fahrzeuge, Gebäude und Infanterieeinheiten sorgen für den nötigen Spielspaß. Jedoch die lange Ladezeiten zwischen den jeweiligen Levels bringen nur wenig Begeisterung mit sich. Auch an der KI des Gegners hat sich nichts getan es ist fasst immer die Selber Strategie den ersten Ansturm überleben und dann los mit allem was man hat auf den Gegner. Die Gegner sind zwar stark, aber klüger macht es sie noch lange nicht. Was ganz nett gemacht ist und auch wahrscheinlich zum Kultstatus bei C&C Serie sind die Video Animierten Filmsequenzen zwischen den Levels.

Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2 & Yuris Rache ist trotz seiner Mängel eine gute Wahl und bietet besonders C&C-Fans viel Spielspaß.

18 Bewertungen