Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

Command-conquer-alarmstufe-rot-2-pc-strategiespiel
ab 12,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(20)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Cherokee

Command & Conquer Alarmstufe Rot 1

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

im zweiten Teil der Command & Conquer Reihe geht es nicht, wie bei seinem Vorgänger um den Krieg zwischen GDI und NOD. Alarmstufe Rot spielt vielmehr in einer parallelen Realität zur Unsrigen. In dieser Realität hat der Wissenschaftler Albert Einstein eine Maschine erfunden, mit deren Hilfe er in die Vergangenheit Reisen konnte. Natürlich machte sich der Professor diese Erfindung auch zunutze und reiste in die Vergangenheit, um Hitler zu ermorden. Die Mission schien zunächst ein voller Erfolg, jedoch sind die Folgen wesentlich verheerender als angenommen.
Durch Hitlers Tod zerfällt das Dritte Reich, sehr zum Wohlwollen der Alliierten. Doch Josef Stalin, der Führer des kommunistischen Russland überrennt fast ganz Europa mit seinen Truppen.
Dies ist die Hintergrundgeschichte zu C&C Alarmstufe Rot. Wie sie sicher vermuten, wird es ihre Aufgabe sein, Stalin zu stoppen. Sie können aber auch wahlweise die Seite der Russen übernehmen und mit Josef Stalin den Rest der Welt erobern.

Auf jeder Seite kämpfen sie dann mit bis zu 20 verschiedenen Einheitentypen und 15 verschiedenen Gebäuden in rund 20 Missionen.
Die Grafik, wie bei Westwood wohl üblich, ist sehr pixelig und niedrig auflösend. Dies bremst jedoch kaum den Spielspaß, der in den Missionen auftreten wird. Dank der einfachen Grafik sind Massenschlachten mit dutzenden von Einheiten möglich. Selbst bei langsameren Maschinen läuft das Spiel somit noch recht flüssig.

Neben den Kampagnen ist in diesem Teil zum ersten Mal der Spielmodus ,,Gefecht\" spielbar. In diesem Modus kann man sich ein Land aussuchen, mit dem man spielen will. Weiternhin kann man die Stärke und Anzahl der Gegner, die Karte, Menge der Ressourcen usw. einstellen.
Dieser Modus gilt als Einzelmission und gehört nicht in die Kampagne.

Multiplayer ist über LAN (Netzwerk) oder das Internet möglich, wobei Westwood für Internetspiele ein sehr leicht zu bedienenes Web-Portal anbietet.
Die Software dafür ist auf jeder C&C CD enthalten (Westwood Online) und kann bei der Installation des Spiels gleich mitinstalliert werden.

Dieses Spiel ist in der Spielesammlung Play the Games Vol 2 enthalten.

MFG
Cherokee


================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================

Nach Der Tiberiumkonflikt, Alarmstufe Rot 1 und Tiberian Sun ist nun Alarmstufe Rot 2 der 4. Teil der Strategie-Reihe Commnand & Conquer.
Wie der Name schon sagt knüpft AR 2 an AR 1 an, in dem es nicht wie bisher um den Krieg der GDI und NOD ging.

Zur Geschichte:
Nachdem im ersten Teil die Sowjets besiegt worden sind, ist im 2. Teil ein Russe namens Romanov in der Sowjetunion zum Regierungschef ernannt worden. Dies geschah mit Hilfe der Aliierten, da Romanov den westlichen Mächten zugeneigt ist.
Doch eines Tages klingelt das Telefon im Weißen Haus. Es ist General Carwell aus dem Pentagon. Norad hat bestätigt, dass die Russen mit allen Streitkräften in Richtung USA unterwegs sind. Nach einem Gespräch zwischen dem Präsidenten und Romanov, stellt sich heraus, dass sich Romanov völlig verändert hat. Er ist nun agressiv und behauptet, nur das Erbe der Romanovs zu verteidigen.
Im nächsten Moment fliegen riesige Zeppeline zwischen den Hochhäusern der Großstädte durch und Schiffe mit Raketen bestückt greifen diverse Ziele an den Küsten an. Auf mehreren großen Militärbasen gehen Fallschirmspringer nieder und über Mexiko nähern sich Panzer und anderes schweres Gerät.

Dies ist die Einleitung zum Spiel, die in einer grandiosen Filsequenz mit realen Schauspielern dargestellt wird. Überhaupt sind in diesem Spiel die Filmsequenzen ein wahrer Genuß. Sie sind von höchster Qualität. Westwood verstand es eben schon immer, die Schwächen eines Spiels mit den Zwischensequenzen auszugleichen. Die Sequenzen sind aufwendig mit animierten Special Effects und realen Schauspielern gedreht und grendert.

So wir befinden uns nun im Hauptmenu. Von hier aus haben sie folgende Möglichkeiten:

1. Einzelspieler
Startet die Kampagne der Aliierten oder Sowjets. Hier müssen sie entweder die Russen auf Seiten der Aliierten aus dem Land werfen und einen Gegenschlag in Russland verüben, oder sie erobern mit den Russen den amerikanischen Kontinent. Wahlweise können sie auch das Trainingscamp besuchen. Dies ist aber nur nötig, wenn sie noch nie einen C&C Teil gespielt haben. Diejenigen, die bereits Erfahrung haben, können sich gleich in Kampfgetümmel stürzen.

2. Multiplayer
Hier haben sie die Möglichkeiten, ein Spiel im lokalen Netzwerk oder im Internet zu starten oder auch einem beizutreten.
Der Bereich Multiplayer muss ich wahrscheinlich nicht näher erläutern, außer das für Internetspiele Westwood ein eigenes Portal angelegt hat, mit dem sie bequem laufende Sessions finden können.

3. Optionen
In diesem Teil haben sie einige neue Einstellungen im Gegensatz zu den vorherigen Teilen. Sie könne die Auflösung wählen (800*600 oder 1024*768)
und andere Einstellungen machen. Dies wird aber erst interssant, wenn sie das Spiel haben.

4.Videos
Hier können sie sich das Intro nochmal ansehen. Außerdem können sie sich alle Videos der gemeisterten Missionen ansehen.

5.Credit
Das kennt wohl jeder. Hier sind alle Namen der Personen aufgelistet, die an dem Spiel mitgewirkt haben.

6. Spiel verlassen.
-----!!!!!------


So nun etwas zum Spielablauf.
Wenn sie sich auf Seiten der Aliierten durschlagen, liegt es an ihnen, die Russen rauszuschmeißen. Sie bekommen ihre Befehle direkt vom Präsidenten persönlich oder von General Carwell, dem sie direkt unterstellt sind. Aber keine Angst, sie werden von einer sympatischen Offizierin eingewiesen. Sie erklärt ihnen genaueres über ihren Einsatz und gibt ihnen ab und zu mal einen wichtigen Hinweis. Außerdem wird ihnen eine Frau begegnen, die sich eventuell aus AR 1 kennen..........
...................na erraten. Jep es ist Tanja. Sie steht unter ihrem Komando und ist bereit wie eh und jeh, sich in die Schlacht einzumischen.

Auf Seiten der Russen sieht es etwas anders aus. Sie werden entweder von einem Verbinungsoffizier, Juri oder dem Genossen Nummer 1 selbst eingewiesen. Bei ihnen ist die Stimmung etwas finsterer, aber das passt zu ihnen.


Im Spiel selbst haben sie eine Isometrische Ansicht. D.h. sie gucken immer von schräg oben auf das Spielfeld. Die Grafik ist wie bei allen C&C Teilen etwas rückständig, aber das bremst den Spielspaß nur ein wenig. Dafür gibt es im Spiel selber ein paar Neuerungen. Gebäude kann man nun mit mehren Einheiten besetzen und so eine MG-Stellung daraus zu machen. Diese Stellung kann sogar Panzerregimenter auslöschen.
Es gibt auch viele neue Einheiten, wie z.B. Tesla Trooper und Panzer, Tarnpanzer, Prismenpanzer, Kriegsschiffe und noch ein paar andere.
Sie alle haben spezielle Eigenschaften, die recht interessant sind.
Nach jeder erfolgreichen Mission gibt es als Belohnung eine Zwischensequenz erster Güte. Also es lohnt sich zu spielen, denn wenn die Zwischensequenzen schon so gut sind, was meinen sie, wie ist dann der Abspann ?

Fazit:
Dieses Spiel ist ein Muss für jeden C&C Fan, aber auch Neulinge oder Genrefremde Spieler kommen hier auf ihre Kosten. Also ran an den Feind !!


MFG
Cherokee

6 Bewertungen