Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 12,16 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von yoda12
Sowjets gegen Alliierte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin mittlerweile schon seit dem Ersten Teil von Comand & Conquer Fan von diesem Spiel und besitze auch alle Teile, die bis jetzt erschienen sind. Heute möchte ich einmal über den 2. Teil schreiben.
Installation:
-------------
Die Instalation funktioniert problemlos per Assistent, man wird also durch die Installation geführt. Was ich persönlich immer gut finde, aber das ist heute ja im Normalfall sowieso standard.
Systemanforderung:
------------------
-Windows 95 oder höher
-266MHz
-64MB RAM
-350 MB
-4-faches CD-ROM-Laufwerk
-2MB Grafikkarte
-Direct7.0a-kompatibel Soundkarte
Ziel des Spieles:
-----------------
Das Ziel ist, die jeweils gegnerische Macht zu besiegen. Es gibt hier die \"Sowjets\" und die \"Alliierten\", die gegeneinander kämpfen. Man schlüpft entweder in die Rolle der Sowjets oder der Allierten und versuchtden Gegner mit Stretegie zu besiegen. Dies geschieht entweder zu Wasser, zu Boden, aus der Luft oder alles zusammen.
Errichten einer Basis:
----------------------
Zuerst hat man ein Mbf, ein Mobiles Baufahrzeug. Durch Doppelklick errichtet es sich dann zu einem Gebäude. Als nächstes muss man Kraftwerke bauen, um die Energie zu sichern. Man kann die Gebäude immer nur in der Nähe eigener Gebäude oder Verbündeter bauen und nur wenn genug Platz bzw wenn dieser eben ist. Nach dem Baues eines Kraftwerks kann man eine Erzrafinerie bauen nun hat man auch noch einen Sammler, der das gelbe Erz oder die funkelnden Edelsteine einsammelt. Die Edelsteine geben dabei mehr Geld als das Erz.
Wenn man so die Energie und das regelmäßige Einkommen gesichert hat kann man weitere Gebäude bauen, die jeweils Geld kosten und immer mehr Energie benötigen, so dass wieder neue Kraftwerke gebaut werden müssen. Dann kann beginnt man am besten eine Armee zu erstellen, die zum Beispiel aus Panzern und verschiedenen Truppen bestehen kann. Zu den einzelnen Gebäuden und Einheiten will ich euch hier nicht mehr erzählen. Ihr müsst das einfach ausprobieren!
Verschiedene Arten zu Spielen:
------------------------------
Nach Starten des Spiels kann man im Hauptmenü wählen, ob man als Einzelspieler, im Internet, Netzwerk spielen will. Des weiteren kann man sich Videoclips anschauen oder Optionen wählen, sowie das Spiel beenden. Im Folgenden werde ich auf den Einzelspielermodus, Internetspiel eingehen. Über Netzwerk habe ich noch nie gespielt, kann euch also auch nichts darüber schreiben.
Einzelspieler:
--------------
Kampagne:
Bei der Kampagne wählt man zuerst Alliierte oder Sowjets aus. Dann bekommt man immer am Anfang eines Levels eine kurze Filmsequenz vorgespielt und eine Aufgabe, die man lösen muss um den Level zu meistern. Meist beginnt man einfach mit einem Mbf und ein paar Kampfeinheiten, so dass man eine Basis errichten kann um ímmer mehr Einheiten (Panzer und Truppen) zu bauen. Oft ist die Aufgabe einfach den Feind zu besiegen.
Gefecht:
Beim Gefecht wählt man nur eine Landkarte und verschiedene Optionen aus. Das Ziel ist hier nur die Gegner zu besiegen. Ich finde es auch gut als Übung, oder für Neulinge das Spiel kenne zu lernen.
Internet:
---------
Über das Internet kann man auch gegen \"reale\" Gegner aus aller Welt spielen. Es ist ein Spielablauf wie beim Gefecht, nur kann man sich hier auch mit den Gegnern oder Verbündeten \"unterhalten\". Ich spiele gern im Internet gegen andere Fans, weil es einfach Spaß macht. Zur Geschwindigkeit kann ich gar nichts sagen, weil ich DSL und so mit keine Probleme damit habe. Probleme kann es nur geben, wenn ein Mitspieler eine niedrigere Verbindung hat und somit immer den Spielablauf verzögert. Ansonsten finde ich die Page zum Wählen einer Spielgruppe sehr übersichtlich und gut aufgebaut.
Meine Meinung:
--------------
Ich finde das Spiel echt super, da es eigentlich nie langeweilig wird. Man kann sich entweder einen Auftrag geben lassen und somit kann man seine Leistung an der immer steigenden Schwierigkeit messen. Gefecht spiele ich eigentlich eher selten, da es über das Internet einfach mehr Spaß macht.
Euer Yoda12
Installation:
-------------
Die Instalation funktioniert problemlos per Assistent, man wird also durch die Installation geführt. Was ich persönlich immer gut finde, aber das ist heute ja im Normalfall sowieso standard.
Systemanforderung:
------------------
-Windows 95 oder höher
-266MHz
-64MB RAM
-350 MB
-4-faches CD-ROM-Laufwerk
-2MB Grafikkarte
-Direct7.0a-kompatibel Soundkarte
Ziel des Spieles:
-----------------
Das Ziel ist, die jeweils gegnerische Macht zu besiegen. Es gibt hier die \"Sowjets\" und die \"Alliierten\", die gegeneinander kämpfen. Man schlüpft entweder in die Rolle der Sowjets oder der Allierten und versuchtden Gegner mit Stretegie zu besiegen. Dies geschieht entweder zu Wasser, zu Boden, aus der Luft oder alles zusammen.
Errichten einer Basis:
----------------------
Zuerst hat man ein Mbf, ein Mobiles Baufahrzeug. Durch Doppelklick errichtet es sich dann zu einem Gebäude. Als nächstes muss man Kraftwerke bauen, um die Energie zu sichern. Man kann die Gebäude immer nur in der Nähe eigener Gebäude oder Verbündeter bauen und nur wenn genug Platz bzw wenn dieser eben ist. Nach dem Baues eines Kraftwerks kann man eine Erzrafinerie bauen nun hat man auch noch einen Sammler, der das gelbe Erz oder die funkelnden Edelsteine einsammelt. Die Edelsteine geben dabei mehr Geld als das Erz.
Wenn man so die Energie und das regelmäßige Einkommen gesichert hat kann man weitere Gebäude bauen, die jeweils Geld kosten und immer mehr Energie benötigen, so dass wieder neue Kraftwerke gebaut werden müssen. Dann kann beginnt man am besten eine Armee zu erstellen, die zum Beispiel aus Panzern und verschiedenen Truppen bestehen kann. Zu den einzelnen Gebäuden und Einheiten will ich euch hier nicht mehr erzählen. Ihr müsst das einfach ausprobieren!
Verschiedene Arten zu Spielen:
------------------------------
Nach Starten des Spiels kann man im Hauptmenü wählen, ob man als Einzelspieler, im Internet, Netzwerk spielen will. Des weiteren kann man sich Videoclips anschauen oder Optionen wählen, sowie das Spiel beenden. Im Folgenden werde ich auf den Einzelspielermodus, Internetspiel eingehen. Über Netzwerk habe ich noch nie gespielt, kann euch also auch nichts darüber schreiben.
Einzelspieler:
--------------
Kampagne:
Bei der Kampagne wählt man zuerst Alliierte oder Sowjets aus. Dann bekommt man immer am Anfang eines Levels eine kurze Filmsequenz vorgespielt und eine Aufgabe, die man lösen muss um den Level zu meistern. Meist beginnt man einfach mit einem Mbf und ein paar Kampfeinheiten, so dass man eine Basis errichten kann um ímmer mehr Einheiten (Panzer und Truppen) zu bauen. Oft ist die Aufgabe einfach den Feind zu besiegen.
Gefecht:
Beim Gefecht wählt man nur eine Landkarte und verschiedene Optionen aus. Das Ziel ist hier nur die Gegner zu besiegen. Ich finde es auch gut als Übung, oder für Neulinge das Spiel kenne zu lernen.
Internet:
---------
Über das Internet kann man auch gegen \"reale\" Gegner aus aller Welt spielen. Es ist ein Spielablauf wie beim Gefecht, nur kann man sich hier auch mit den Gegnern oder Verbündeten \"unterhalten\". Ich spiele gern im Internet gegen andere Fans, weil es einfach Spaß macht. Zur Geschwindigkeit kann ich gar nichts sagen, weil ich DSL und so mit keine Probleme damit habe. Probleme kann es nur geben, wenn ein Mitspieler eine niedrigere Verbindung hat und somit immer den Spielablauf verzögert. Ansonsten finde ich die Page zum Wählen einer Spielgruppe sehr übersichtlich und gut aufgebaut.
Meine Meinung:
--------------
Ich finde das Spiel echt super, da es eigentlich nie langeweilig wird. Man kann sich entweder einen Auftrag geben lassen und somit kann man seine Leistung an der immer steigenden Schwierigkeit messen. Gefecht spiele ich eigentlich eher selten, da es über das Internet einfach mehr Spaß macht.
Euer Yoda12
Bewerten / Kommentar schreiben