DTM Race Driver 2 (PC Rennspiel) Testbericht

ab 33,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Patrick0162
Hier spielen Sie Hans Dampf in allen Klassen des Motorsports
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt
Als Neuling im Rennzirkus haben Sie es nicht leicht, egal ob Sie nun am Steuer eines Kleinrenners der Formel Ford oder eines ausgewachsenen Wagens Platz nehmen. Ihr Teamchef will Siege sehen, und das knappe Budget sitzt Ihnen im Nacken. Zum Glück sitzen auf den Zuschauerrängen entlang jeder Rennstrecke Talentsucher und Sponsoren, die nur darauf warten, ihr Geld in einen viel versprechenden Nachwuchsfahrer zu investieren. Also: Nehmen Sie die Herausforderung an? Sollten Sie! Mit dem Rennpiel „DTM Race Driver 2\" dürfen Sie sich, anders als der Titel (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft) vermuten lässt, erstmals in fast allen Klassen vergnügen, die der Motorsport zu bieten hat. Vorausgesetzt, Sie fangen klein an, wie es sich gehört. Im engen Cockpit eines Formel-Ford-Renners. Die gern als „Seifenkisten\" verspotteten Wagen verlangen Ihnen schon einiges
Fahrkönnen ab - und sind doch nur das Vorprogramm zu weit größeren Herausforderungen.
Schon nach ersten Siegen werden die Sponsoren größerer Teams auf Sie aufmerksam und ermuntern Sie zu Testfahrten. Dann sehen Sie in kleinen Zwischenfilmen, wie die Geldgeber Sie im Wohnwagen am Streckenrand besuchen und Ihnen unwiderstehliche Angebote unter-breiten. Wer die Testfahrten erfolgreich absolviert, wird mit einem festen Platz im Team und jeder Menge Geld in der Kriegskasse belohnt. Und die Kohle bringt Sie Ihrem Etappenziel immer näher: einem Startplatz im legendären Masters Grand Prix.
Nach jeder gewonnenen Meisterschaft sehen Sie abermals ein kleines Video, das Ihre persönliche Geschichte weiterspinnt. Alle Zwischenfilme des Spiels bringen es zusammen auf stattliche 40 Minuten, doch kein einziger hält Sie länger als 45 Sekunden auf - Sie dürfen stets schnell wieder Gas geben. Im Laufe Ihrer Karriere prügeln Sie unter anderem die Fahrzeuge der DTM-Saison 2003, einen brandneuen Aston Martin DB 12, einen Ford Mustang aus dem Jahre 1968, aufgemotzte Ferraris und sogar eine tonnenschwere Sattelzugmaschine über die Fahrbahn. Auch Rallyeprüfungen abseits befestigter Pfade stehen auf dem Startplan.
Unfälle haben realistische Folgen: Welcher Schaden sich wie auswirkt, wird sogar durch die Einbaulage des Motors und die Gewichtsverteilung auf den Achsen beeinflusst. Ist Ihr Wagen nach einem Rempler zu stark lädiert, dann müssen Sie das Rennen erneut in Angriff nehmen. So ist es eben, das Rennfahrerleben. Die Darstellung der 43 Rennstrecken vom Hockenheimring bis zur legendären Road America hat Klasse: kein Ruckein, keine plötzlich vor Ihnen aufploppenden Objekte, aber enorme Fernsicht.
Vorausgesetzt, Sie haben einen leistungsfähigen PC mit moderner Grafikkarte. Die 35 Fahrzeugtypen glänzen mit realistischen Reflexionseffekten, die besonders in den rasant geschnittenen Wiederholungen effektvoll zur Geltung kommen. Für jedes Automodell wurde so weit wie möglich das tatsächliche Fahrverhalten des Vorbildes programmiert Und das merkt man. - speziell die Zicken und Tücken des Einsteigertyps Formel Ford werden Sie überraschen.
Bedienung
Natürlich ist zur Spielsteuerung ein Lenkrad mit Rütteleffekt erste Wahl, damit Sie jeden Ausrutscher von der Strecke hautnah spüren. Mit der PC-Tastatur dagegen sollten Sie lieber Briefe schreiben - Auto fahren per Knopfdruck vermittelt nicht das geringste Renngefühl.
Urteil
Dieses Spiel ist in der Tat ein.Meister aller Klassen, vor allem,
wenn man im Internet mit maximal zwölf Fahrern spannende
Rennen austrägt. Erst dann entscheidet sich nämlich, ob Sie
wirklich das Zeug zum echten Rennprofi haben. Bis dahin kön
nen Sie aber auch allein vor dem Monitor tüchtig trainieren. Und
auch das werden Sie sicherlich schon „gut\" finden.
Als Neuling im Rennzirkus haben Sie es nicht leicht, egal ob Sie nun am Steuer eines Kleinrenners der Formel Ford oder eines ausgewachsenen Wagens Platz nehmen. Ihr Teamchef will Siege sehen, und das knappe Budget sitzt Ihnen im Nacken. Zum Glück sitzen auf den Zuschauerrängen entlang jeder Rennstrecke Talentsucher und Sponsoren, die nur darauf warten, ihr Geld in einen viel versprechenden Nachwuchsfahrer zu investieren. Also: Nehmen Sie die Herausforderung an? Sollten Sie! Mit dem Rennpiel „DTM Race Driver 2\" dürfen Sie sich, anders als der Titel (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft) vermuten lässt, erstmals in fast allen Klassen vergnügen, die der Motorsport zu bieten hat. Vorausgesetzt, Sie fangen klein an, wie es sich gehört. Im engen Cockpit eines Formel-Ford-Renners. Die gern als „Seifenkisten\" verspotteten Wagen verlangen Ihnen schon einiges
Fahrkönnen ab - und sind doch nur das Vorprogramm zu weit größeren Herausforderungen.
Schon nach ersten Siegen werden die Sponsoren größerer Teams auf Sie aufmerksam und ermuntern Sie zu Testfahrten. Dann sehen Sie in kleinen Zwischenfilmen, wie die Geldgeber Sie im Wohnwagen am Streckenrand besuchen und Ihnen unwiderstehliche Angebote unter-breiten. Wer die Testfahrten erfolgreich absolviert, wird mit einem festen Platz im Team und jeder Menge Geld in der Kriegskasse belohnt. Und die Kohle bringt Sie Ihrem Etappenziel immer näher: einem Startplatz im legendären Masters Grand Prix.
Nach jeder gewonnenen Meisterschaft sehen Sie abermals ein kleines Video, das Ihre persönliche Geschichte weiterspinnt. Alle Zwischenfilme des Spiels bringen es zusammen auf stattliche 40 Minuten, doch kein einziger hält Sie länger als 45 Sekunden auf - Sie dürfen stets schnell wieder Gas geben. Im Laufe Ihrer Karriere prügeln Sie unter anderem die Fahrzeuge der DTM-Saison 2003, einen brandneuen Aston Martin DB 12, einen Ford Mustang aus dem Jahre 1968, aufgemotzte Ferraris und sogar eine tonnenschwere Sattelzugmaschine über die Fahrbahn. Auch Rallyeprüfungen abseits befestigter Pfade stehen auf dem Startplan.
Unfälle haben realistische Folgen: Welcher Schaden sich wie auswirkt, wird sogar durch die Einbaulage des Motors und die Gewichtsverteilung auf den Achsen beeinflusst. Ist Ihr Wagen nach einem Rempler zu stark lädiert, dann müssen Sie das Rennen erneut in Angriff nehmen. So ist es eben, das Rennfahrerleben. Die Darstellung der 43 Rennstrecken vom Hockenheimring bis zur legendären Road America hat Klasse: kein Ruckein, keine plötzlich vor Ihnen aufploppenden Objekte, aber enorme Fernsicht.
Vorausgesetzt, Sie haben einen leistungsfähigen PC mit moderner Grafikkarte. Die 35 Fahrzeugtypen glänzen mit realistischen Reflexionseffekten, die besonders in den rasant geschnittenen Wiederholungen effektvoll zur Geltung kommen. Für jedes Automodell wurde so weit wie möglich das tatsächliche Fahrverhalten des Vorbildes programmiert Und das merkt man. - speziell die Zicken und Tücken des Einsteigertyps Formel Ford werden Sie überraschen.
Bedienung
Natürlich ist zur Spielsteuerung ein Lenkrad mit Rütteleffekt erste Wahl, damit Sie jeden Ausrutscher von der Strecke hautnah spüren. Mit der PC-Tastatur dagegen sollten Sie lieber Briefe schreiben - Auto fahren per Knopfdruck vermittelt nicht das geringste Renngefühl.
Urteil
Dieses Spiel ist in der Tat ein.Meister aller Klassen, vor allem,
wenn man im Internet mit maximal zwölf Fahrern spannende
Rennen austrägt. Erst dann entscheidet sich nämlich, ob Sie
wirklich das Zeug zum echten Rennprofi haben. Bis dahin kön
nen Sie aber auch allein vor dem Monitor tüchtig trainieren. Und
auch das werden Sie sicherlich schon „gut\" finden.
Bewerten / Kommentar schreiben