Joint Operations: Typhoon Rising (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 17,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von king374
Die neue Refrenz
Pro:
riesige Karten,bis zu 150 Spieler,riesige Fahrzeug- und Waffenauswahl
Kontra:
zu starker Scharfschütze
Empfehlung:
Ja
Die Story
In Joint Operations kämpfen im Jahre 2006 indonesische Rebellen um ihre Unabhängigkeit.
Um die Rebellen zurück zuschlagen sendet die UNO die spezial Einheit Joint Ops aus.
Nun entbrennen im indonesischen Dschungel heftige Schlachten zwischen den beiden Parteien.
Für den Krieg werden alle möglichen zeitgemäßen Fahrzeuge und Waffen eingesetzt.
Nun liegt es an ihnen für welche Seite sie sich entscheiden und zum Sieg führen.
Die Spielerklassen
Bevor sie anfangen zu spielen brauchen sie als erstes einen Spielertyp.Es ist möglich den Spielertyp zu wechseln.Wenn sie an einem Waffendepot stehen können sie sehen wie viele verschiedene Spielertypen es in ihrem Team gibt. Falls es dann z.b. zu wenig Sanitäter gibt könnnen sie darauf reagieren und sich umschulen lassen.
Hier nun die verschiedenen Spelerklassen:
Gewwehrschütze: Als normaler Gewehrschütze stören sie keine Sonderaufgaben und sie können sich voll auf das erledigen von Gegnern konzentrieren.
Schafschütze: Als Schafschütze verstecken sie sich am besten im hohen Gras und erledigen ihre Gegner aus der Ferne.
Kanonier: Der Kanonier trägt ein schweres Maschinengewehr und kämpft am besten an forderster Front.
Pionier: Der Pionier ist für die Luftabwehr zuständig.Mit seinen fetten Stinger-Raketen holt er die fetten Helikopter vom Himmel.
Sanitäter: Mir persönlich gefällt der Sanitäter am besten,weil er einer der wichtigsten Männer auf dem Spielfeld ist. Seine Fähigkeit: Er kann tote direkt auf dem Schlachtfeld wiederbeleben.
Ohne ihn lässt sich keine Schlacht gewinnen.
Spielmodi
Der Advance and Secure Modus ist das Hezstück des Spiels.Zwei Teams starten in jeweils drei Basen.Die Aufgabe ist es die Basen des Gegners zu erobern und die eigenen zu halten. Eine Basis gilt als erobert wenn alle Gegner in einem Umkreis von 150 Metern erledigt sind und sich gleichzeitig einige Soldaten des eigenen teams in der Basis aufhalten. Aber sie können nicht einfach irgendeine der drei Basen des Gegners angreifen denn die Basen müssen in der Reihenfolge A dann B dann C erobert werden.
Das finde ich sehr gut da nun an bestimmten Stellen die Schlachten entbrennen statt überall auf der Karte verteilt zu sein.
Fahrzeuge
Hir nun die wichtigsten Fahrzeuge der Joint Ops:
Stryker : Eine Art Panzer in den 8 Soldaten passen.Auf dem Dach befindet sich ein fettes Kaliber 50
Chinok : Ein Transporthelikopter in dem zehn Soldaten Platz finden.Ausgestattet ist er mit zwei Miniguns
LCAC. Auf dieses Luftkissen passen vier Stryker oder mehrere dutzend Soldaten.
Mark V . Das Kanonenboot bietet Platz für acht Soldaten.Ausgestattet ist es mi zwei Granatwerfern und zwei MGs.
Die Fahrzeuge der Rebellen :
BTR . In den auch wasserdichten Truppentransporter passen neun Mann. Auf dem Dach befindet sich ein 30-Millimetergeschütz.
Halo : Ein weiterer Transporthelikopter der Platz für zwei Fahrzeuge oder mehrere Soldaten bietet.
Kanonenboot : Bietet Platz für acht Leute und besitzt einen Granatwerfer und zwei MGs
Ladungsboot : Es passen vier BTRS und mehrere Soldaten auf das Ladungsboot.Bewaffnet ist es mit zwei MGs
Das Punktesystem
Am Ende jedes Matches erscheint eine Tabelle in der alle Teilnehmer und ihre ereichte Punktzahl aufgeführt sind.Punkte holt man sich hauptsächlich durch das erledigen von Gegnern.
Es gibt aber auch eine Menge Punkte wenn man als Sanitäter viele Mitspieler wiederbelbet .
Zusätzliche Punkte gibt es auch wenn man wenn man ein Fahrzeug besitz und von Mitspielern per Funk erforderte Mitnahme erhört..
Mapps
Die Dschungel-Mapps aus Joint Operations sind Gigantisch was ja auch Sinn macht schließlich sollen bis zu 150 Spieler darauf passen. Wenn sie zu Fuß von einer Basis zur anderen wollen kann das schon mal über 15 Minuten dauern. Zum Glück gibt es über all Mitspieler die Fahrzeuge besitzen und sie Aufsammeln können.
Grafik
Mit einer Geoforce 5,2 Ghz und 512 mb läuft Joint Operations ziemlich optimal. Die Grafik sieht gut aus. Das Gras und die Büsche sehen sehr lebensecht aus und auch das Wasser hat Postkartenqualität. Auch die Spielermodele wirken dank feiner Gesichtszüge lebensecht.
Sound
Satter 5.1 Sond dröhnt aus den Boxen und lässt bei Schlachten eine tolle Geräuschskulisse entstehen. Nur die MGs der Hubschrauber klingen etwas ärmlich.
Mein Fazit
Für mich ist Joint Operations die neue Taktik-Shooter Refrenz und das aus folgendem Grund :
Es ist einfach ein riesiger Unterschied ob 20 Mann auf kleinen Mapps herumstolpern oder ob 150 SPIELER auf gigantischen Karten riesige Schlachten austragen. Toll ist auch wenn mal wirklich Teamplay aufkommt und man gemeinsam Siege feiert. Grafik und Sound sind exellent und die Fahrzeug-Waffenauswahl ist riesig. Der perfekte Taktik-Shooter
In Joint Operations kämpfen im Jahre 2006 indonesische Rebellen um ihre Unabhängigkeit.
Um die Rebellen zurück zuschlagen sendet die UNO die spezial Einheit Joint Ops aus.
Nun entbrennen im indonesischen Dschungel heftige Schlachten zwischen den beiden Parteien.
Für den Krieg werden alle möglichen zeitgemäßen Fahrzeuge und Waffen eingesetzt.
Nun liegt es an ihnen für welche Seite sie sich entscheiden und zum Sieg führen.
Die Spielerklassen
Bevor sie anfangen zu spielen brauchen sie als erstes einen Spielertyp.Es ist möglich den Spielertyp zu wechseln.Wenn sie an einem Waffendepot stehen können sie sehen wie viele verschiedene Spielertypen es in ihrem Team gibt. Falls es dann z.b. zu wenig Sanitäter gibt könnnen sie darauf reagieren und sich umschulen lassen.
Hier nun die verschiedenen Spelerklassen:
Gewwehrschütze: Als normaler Gewehrschütze stören sie keine Sonderaufgaben und sie können sich voll auf das erledigen von Gegnern konzentrieren.
Schafschütze: Als Schafschütze verstecken sie sich am besten im hohen Gras und erledigen ihre Gegner aus der Ferne.
Kanonier: Der Kanonier trägt ein schweres Maschinengewehr und kämpft am besten an forderster Front.
Pionier: Der Pionier ist für die Luftabwehr zuständig.Mit seinen fetten Stinger-Raketen holt er die fetten Helikopter vom Himmel.
Sanitäter: Mir persönlich gefällt der Sanitäter am besten,weil er einer der wichtigsten Männer auf dem Spielfeld ist. Seine Fähigkeit: Er kann tote direkt auf dem Schlachtfeld wiederbeleben.
Ohne ihn lässt sich keine Schlacht gewinnen.
Spielmodi
Der Advance and Secure Modus ist das Hezstück des Spiels.Zwei Teams starten in jeweils drei Basen.Die Aufgabe ist es die Basen des Gegners zu erobern und die eigenen zu halten. Eine Basis gilt als erobert wenn alle Gegner in einem Umkreis von 150 Metern erledigt sind und sich gleichzeitig einige Soldaten des eigenen teams in der Basis aufhalten. Aber sie können nicht einfach irgendeine der drei Basen des Gegners angreifen denn die Basen müssen in der Reihenfolge A dann B dann C erobert werden.
Das finde ich sehr gut da nun an bestimmten Stellen die Schlachten entbrennen statt überall auf der Karte verteilt zu sein.
Fahrzeuge
Hir nun die wichtigsten Fahrzeuge der Joint Ops:
Stryker : Eine Art Panzer in den 8 Soldaten passen.Auf dem Dach befindet sich ein fettes Kaliber 50
Chinok : Ein Transporthelikopter in dem zehn Soldaten Platz finden.Ausgestattet ist er mit zwei Miniguns
LCAC. Auf dieses Luftkissen passen vier Stryker oder mehrere dutzend Soldaten.
Mark V . Das Kanonenboot bietet Platz für acht Soldaten.Ausgestattet ist es mi zwei Granatwerfern und zwei MGs.
Die Fahrzeuge der Rebellen :
BTR . In den auch wasserdichten Truppentransporter passen neun Mann. Auf dem Dach befindet sich ein 30-Millimetergeschütz.
Halo : Ein weiterer Transporthelikopter der Platz für zwei Fahrzeuge oder mehrere Soldaten bietet.
Kanonenboot : Bietet Platz für acht Leute und besitzt einen Granatwerfer und zwei MGs
Ladungsboot : Es passen vier BTRS und mehrere Soldaten auf das Ladungsboot.Bewaffnet ist es mit zwei MGs
Das Punktesystem
Am Ende jedes Matches erscheint eine Tabelle in der alle Teilnehmer und ihre ereichte Punktzahl aufgeführt sind.Punkte holt man sich hauptsächlich durch das erledigen von Gegnern.
Es gibt aber auch eine Menge Punkte wenn man als Sanitäter viele Mitspieler wiederbelbet .
Zusätzliche Punkte gibt es auch wenn man wenn man ein Fahrzeug besitz und von Mitspielern per Funk erforderte Mitnahme erhört..
Mapps
Die Dschungel-Mapps aus Joint Operations sind Gigantisch was ja auch Sinn macht schließlich sollen bis zu 150 Spieler darauf passen. Wenn sie zu Fuß von einer Basis zur anderen wollen kann das schon mal über 15 Minuten dauern. Zum Glück gibt es über all Mitspieler die Fahrzeuge besitzen und sie Aufsammeln können.
Grafik
Mit einer Geoforce 5,2 Ghz und 512 mb läuft Joint Operations ziemlich optimal. Die Grafik sieht gut aus. Das Gras und die Büsche sehen sehr lebensecht aus und auch das Wasser hat Postkartenqualität. Auch die Spielermodele wirken dank feiner Gesichtszüge lebensecht.
Sound
Satter 5.1 Sond dröhnt aus den Boxen und lässt bei Schlachten eine tolle Geräuschskulisse entstehen. Nur die MGs der Hubschrauber klingen etwas ärmlich.
Mein Fazit
Für mich ist Joint Operations die neue Taktik-Shooter Refrenz und das aus folgendem Grund :
Es ist einfach ein riesiger Unterschied ob 20 Mann auf kleinen Mapps herumstolpern oder ob 150 SPIELER auf gigantischen Karten riesige Schlachten austragen. Toll ist auch wenn mal wirklich Teamplay aufkommt und man gemeinsam Siege feiert. Grafik und Sound sind exellent und die Fahrzeug-Waffenauswahl ist riesig. Der perfekte Taktik-Shooter
Bewerten / Kommentar schreiben