Emser Nasendusche mit Nasenspülsalz Bewertung

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Anwendung:
- Wirkung:
- Reinigung & Pflege:
Erfahrungsbericht von DenizP
DenizP sagt zu Emser Nasendusche mit Nasenspülsalz
Ich habe als Kind an verengten Nebenhöhlen gelitten und war in Folge dessen sehr oft krank (Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung etc.). Was mir definitiv geholfen hat, war die Emser Nasendusche, die meine Mutter mir irgendwann einmal aus der Apotheke mitgebracht hat.
Diese Nasenspühlduschen sind ein hervorragendes Mittel, um die Nase von Staub und Allergenen oder halt von Bakterien zu befreien. Der Einsatz von Nasenduschen bietet meiner Meinung nach erhebliche Vorteile gegenüber dem „normalen“ Ausschnupfen. Erstens wird nicht zu viel Druck angewandt, was den Schleim eher noch verdichten kann, und zweitens fließt eine isotonische Lösung durch die Nase und es entsteht kein Gefühl wie im Schwimmband, wenn man aus Versehen Wasser hochgezogen hat.
Hat man sich dann für den Einsatz von Nasenduschen entschieden, gibt es meiner Meinung nach nur eine wirklich gute und zwar die Emser. Sie hat anderen u.a. billigeren Nasenkannen gegenüber ein paar Vorteile, die ich im Folgenden aufzählen möchte.
Der erste Punkt wäre das Volumen, d.h. es passt ordentlich was rein und man kann zwei Tage hintereinander damit arbeiten. Dabei nicht vergessen, die Kanne regelmäßig zu waschen, um Bakterien abzutöten.
Der nächste Vorteil ist die Form. Andere Nasenduschen rühmen sich zwar einer ergonomischen oder ästhetischen Form, doch die interessiert mich reichlich wenig, wenn ich krank bin. Wichtig an der Form ist die Größe oder der Durchmesser des Einfülllochs an der Oberseite der Kanne.
Dies ist wichtig, um ohne große Verrenkungen die benötigte Menge Wasser und noch wichtiger das Spülsalz einzufüllen. Bei zu kleinen Öffnungen geht viel von der kostbaren Ware verloren. Auch wichtig ist natürlich die Markierung des entsprechenden Wasserstandes für das richtige Mischverhältnis (damit es nicht brennt oder zieht). WICHTIG: Lauwarmes Wasser nehmen, damit das Salz sich besser auflösen kann und die Dusche etwas schwenken, um das Salz im gesamten Wasser aufzulösen. Immer darauf achten, dass man es gut gemischt hat.
Auch anders als andere Nasenduschen ist die Emser 100 Prozent wasserdicht an der Unterseite und verliert nicht über Nacht den ganzen Inhalt. Auch in Sachen Standfestigkeit auf dem rutschigen und begrenzten Waschbecken ist die Emser ganz vorne mit dabei.
Da sie auch sehr lange hält, ist das ausgegebene Geld wirklich sehr gut investiert.
17 Bewertungen, 9 Kommentare
-
20.03.2013, 20:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
19.03.2013, 22:42 Uhr von Golf1Susy
Bewertung: sehr hilfreichHabe ich auch, bin super zufrieden damit. Schöner Bericht, LG Susy
-
19.03.2013, 21:47 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichSo etwas habe ich noch nie benutzt. Aber ich bin gerade erkältet und es nervt tierisch, wenn ich dann nachts nicht einschlafen kann, weil die Nase zusitzt. LG Melanie
-
19.03.2013, 19:19 Uhr von knuddelfire
Bewertung: sehr hilfreichschöne Grüße
-
19.03.2013, 18:33 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und liebe grüße
-
19.03.2013, 16:59 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der KATJA
-
19.03.2013, 15:04 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
-
19.03.2013, 13:42 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichGLG Simone
-
19.03.2013, 13:15 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle
Bewerten / Kommentar schreiben