Engelskrieger - Subway to Sally Testbericht

Engelskrieger-subway-to-sally
ab 3,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von angel2901

Krieg der Engel um Chartplätze?

Pro:

Stimme des Sängers, gute, laute Gitarren, Sinn der Texte...

Kontra:

Nicht mehr das alte Subway to Sally (was einiges andere beinhaltet --> siehe Bericht)

Empfehlung:

Ja

Subway to Sally - Engelskrieger

\"In deinen Augen spiegelt sich die Ewigkeit
diese Nacht macht mich Unsterblich\"


Vorwort
Lange habe ich nach der brillanten \"Herzblut\" auf ein neues Album gewartet. Mit etwas Abstand las ich dann die Texte, die ab und zu auf www.engelskrieger.de veröffentlicht wurden. Das sind nicht wirklich die mittelalterlichen Texte, die ich gewohnt war... allerdings war ich mir fast sicher, dass das Album klasse wird und hab mich darum gerissen, das Album schon vorher zu hören. So kam es dann glücklicherweise dazu, dass ich es mir von einem Freund ausleihen konnte, der gute Beziehungen besitzt ;) Nun hab ich die Tracks also hier auf meinem PC... endlich...

Bemerkung: Eine ausführliche Beschreibung der Band und der einzelnen Bandmitglieder findet ihr in meinem „Herzblut“ – Bericht.


1. ENGELSKRIEGER ... Die CD
2. Hintergrundinfos
3. Meiner Meinung nach...
4. Fazit


1. ENGELSKRIEGER ... Die CD
Nach den erfolgreichen Alben „Hochzeit“ und „Herzblut“ warteten alle sehnsüchtig auf das neue Werk der sieben Potsdamer. Am 10. März wird es dann für alle so weit sein... Engelskrieger erscheint in den Läden.
Ich werde im folgenden einzeln auf jedes Lied eingehen. Erst ein wenig Text, dann die Bedeutung und dann ein kleiner Kommentar von mir :)

1. GEIST DES KRIEGERS
„Der Geist des Kriegers ist erwacht,
flammt durch die Nacht,
nehmt Euch in acht,
ich hab die Macht!“

Manche Menschen haben mehr Macht als andere und entscheiden damit manchmal sogar über deren Überlebenschancen. Mit der Rache der „Opfer“ ist dann zu rechnen.
Die Geschichte hier: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/geist.html

Ein sehr dunkles Lied, in dem eigentlich nur das Schlagzeug und die Gitarre auffällt. Die Geige kommt leider nur in einem kleinen, ruhigen Zwischenspiel zur Geltung. Die Melodie hinter der dunklen und aggressiven Stimme Fishs ist eigentlich ganz ok. Subway to Sally – typisch, würde ich behaupten. Was neu ist, ist der Text. Mir fehlt hier irgendwie die mittelalterlich-poetische Seite der Band. Auf jeden Fall ein Lied, dass nicht unbedingt zur guten Laune beiträgt.
Meine Note: 3

2. FALSCHER HEILAND
„Du bist der falsche Heiland.
Dein ist der jüngste Tag.
Wir singen und wir tanzen
und pinkeln auf dein Grab.“

Die Erklärung der Band für dieses Lied besteht aus einem Bild mit zwei bekannten Persönlichkeiten darauf. Zu sehen sind Sadam Hussein und George Bush. Ihnen vertrauen zwei Völker... und beide wurden, man kann schon fast sagen, betrogen. Ein Krieg ist das Ergebnis der vielen Versprechungen. http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/heiland.html

Meiner Meinung nach eines der besseren Lieder auf der CD. Neu, wenn man alte Subway to Sally CD s gewohnt ist... aber das ist eigentlich das ganze Album. Wieder liegt alles auf Schlagzeug und Gitarre. Beim Refrain dann hören wir die Gitarre, die Fishs Stimme unterlegt. Die Melodie ist ein Ohrwurm... eigentlich ganz ok :)
Meine Note: 2-

3. UNSTERBLICH
„Ich habe ein Geschenk für Dich.
Es ist das Beste, was ich hab.
Ich will, dass etwas von mir bleibt,
drum will ich es dir geben
in diesem Leben.

In deinen Augen spiegelt sich die Ewigkeit.
Diese Nacht macht mich unsterblich.
In deinen Schoß leg ich die Hoffnung, die mir bleibt.
Diese Nacht macht mich unsterblich
durch mein Blut.“

Auch unter Aidsinfizierten, die eigentlich unser Aller Anteilnahme besitzen, gibt es Psychopathen und geistig kranke. Immer häufiger kommt es vor, dass der Aids als Druckmittel absichtlich „weiterverteilt“ wird.
Die Geschichte hierzu: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/unsterblich.html

Meiner Meinung nach, das beste Lied der CD. Geige ist wieder keine zu hören. Um so mehr die Gitarre und das Schlagzeug. Alles wirkt wieder düster und aggressiv... bis auf den Refrain. Dieser besitzt eine schöne Melodie und ist im Gegensatz zu dem restlichen Text gesungen. Außerdem sagt mir der Text selbst sehr zu. Endlich wieder einer aus der poetischen Ecke nach MEINEM Geschmack :)
Meine Note: 1-

4. KLEINE SCHWESTER
„Was verbirgst du, kleine Schwester?
Welches Werkzeug riss die Wunden?
Was ist in dich eingedrungen?
Du bist so hilflos, still und leer?“

Von niemandem verstanden und von niemandem gehört... so geht es fast jedem Jugendlichen. Wenn dann zu allem Überfluss auch noch der Mensch aus deinem Leben tritt, der dir alles bedeutete, kann man die Seele fast als Müllhalde bezeichnen...
Die Geschichte hierzu: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/klschwester.html

Wieder eines der besseren Lieder. Eingeleitet wird es durch Frau Schmidt mit ihrer Geige. Doch bald folgen wieder die altbekannten schweren Gitarren und das Schlagzeug. Diesmal aber eher ruhig und traurig ist das Lied auch eher melancholisch. Was mir hier gefällt, ist mal wieder der Refrain. Er hat eine schöne Melodie, im Gegensatz zum restlichen Text, bei dem sie eher so nebenher plätschert.
Meine Note: 2-

5. ABENDLIED
„Kindlein, lass dich küssen, Kindlein, gute Nacht!
Wirst nun schlafen müssen, hast genug gewacht.
Schließ zu die goldnen Äuglein,
schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein,
mein liebes Kindelein!“

Vergewaltigung von Kindern ist immer noch aktuell. Leider kommt viel zu wenig raus, da die Kinder Gewalt angedroht bekommen oder sich einfach nur schämen. Oft kommen erst 15 Jahre später, wenn die Aufklärung gut genug war, die Geschichten an den Tag... dann, wenn die Seelen schon längst zerstört sind.
Die Geschichte hierzu: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/abendlied.html

Ein schönes Lied... sehr ruhig, das vor allem Gewicht auf die Stimme Eric Fishs legt. Im Hintergrund hört man eigentlich nur ab und zu Paukenschläge und Geräusche, die einer Spieluhr gleichen. Die Melodie ist sehr schön und meiner Meinung nach ist auch der Text nicht zu verachten.
Meine Note: 1-

6. NARBEN
„Tiefer noch ein bisschen tiefer
schneid ich in den weißen Arm.
Aus der Wunde sickert lautlos
dunkles Blut und mir wird warm.“

SSV... Menschen, die sich selbst verletzen. Von den meisten wird es versteckt, wenn sie sich am Arm geschnitten haben. Doch wenn es doch einmal einem Außenstehenden auffällt, wird der Betroffene sofort als „geistig etwas zurückgeblieben“ oder „krank“ bezeichnet. ... Er wolle sich nur wichtig machen. Doch wie es IN dem Menschen aussieht, weiß kaum jemand.
Die Geschichte hierzu: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/narben.html

Einleitend singt Eric hier ganz ohne Hintergrundinstrumente. Dann stoßen die Gitarren und das Schlagzeug dazu. Im Großen und Ganzen kommen die aber nur beim Refrain wirklich zur Geltung. Und dann auch wieder sehr düster und heftig. Auch bei diesem Lied ist es wieder so, dass der Refrain im Gegensatz zu allem anderen sehr melodisch ist, so dass er schnell in den Kopf geht. Der Text in Verbindung mit der düsteren Melodie regt zum Überlegen an und versetzt in melancholische Stimmung.
Meine Note: 2

7. 2000 MEILEN UNTER DEM MEER
„Ich versinke. Ich ertrinke.
Ich will keine Schmerzen mehr.
Ich will dort sein, wo es still ist:
2000 Meilen unterm Meer.“

Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland NOCH verboten. Damit bleibt Menschen, die schwer krank sind und ihr Leben ohne Qualen beenden möchten nur der Weg über Suizid. Was ist nun besser? „In Holland registrierte die Gesellschaft für freiwillige Euthanasie im Jahr 2000 insgesamt 2123 Fälle von aktiver Sterbehilfe.“ Das sollte doch mal zum Nachdenken anregen.
Die Geschichte hierzu: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/2000meilen.html

Den Sinn des Liedes mal außen vor gelassen, finde ich es einfach nur schlecht... Einleitung sind die Gitarren und das Schlagzeug. Ein Lied, das nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell ist. Wieder die düstere Stimmung, wieder das Gewicht auf Erics Stimme.
Meine Note: 4

8. KNOCHENSCHIFF
„Das Knochenschiff treibt auf dem Meer.
Sein Ruder brach schon auf der Jungfernfahrt.
Hat sich die Segel tätowiert,
der Kiel ist mit Metall verziert
und von den Stürmen wird die Haut so hart.“

Die Erklärung der Band zum Lied besteht dieses Mal wieder nur aus Bildern. Sie zeigen Menschen mit Piercings und Tätowierungen...
http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/knochenschiff.html

Anfangs sind ein paar einzelne Gitarrenriffs zu hören, bis dann die zweite Gitarre auch mit einsetzt und das Schlagzeug hinzustößt. Ich kann nicht wirklich was mit der wirren Melodie oder dem seltsamen Text anfangen. Auch den Sinn verstehe ich nicht wirklich...
Meine Note: 4

9. WOLFSTRAUM
„Ich sah seltsame Bilder
Hab im Traum mich verwandelt
Bekam Klauen und Zähne
Als dein Blick mich traf

Vor dem Fenster die Tiere
Schrien mit heiserer Kehle
Und mit blutigen Pfoten
Streiften sie umher“

Tut mir leid... etwas wirr das Ganze *lächelt* Die Erklärung der Band hier... lest selbst: http://www.engelskrieger.de/_html/archiv/wolfstraum.html

Wieder viel Gitarre mit Schlagzeug. Und wieder ist es der Refrain, der sehr melodisch wirkt neben dem Restlichen. Sehr interessant finde ich den Text... auch wenn ich ihn, wie ihr oben seht, nicht wirklich interpretieren kann. Im Großen und Ganzen jedoch leider nicht so mein Fall.
Meine Note: 3

10. VERLOREN
„Seit nachts dein Atem über meine Haut geweht
und meine Hand dein Schoßgesträuch zerzaust,
seit ich die Stirn an deinem schlanken Hals gekühlt
und du mit deinem Haar ein Nest mir baust,

bin ich verloren, verloren,
bin ich verloren an dich,
für diese Welt verloren.“

Über die Erklärung der Band musste ich lachen *lächelt* Angeführt ist Jeanette Biedermanns „Rock my life“ auf deutsch. Sie singt darin so was wie das hier:
„Ich will heute Nacht Sex mit dir und hoffe,
Du wirst nie nachlassen - okay
Komm Baby - keine Dame -
gib meinem Leben einen Kick“
Ich persönlich hab mich noch nicht so sehr mit ihren Liedern beschäftigt... aber mal ehrlich... ich find s widerlich!!! Und ich schätze damit „rechnen“ Subway to Sally ab. Ebenfalls eine Ballade, die von Gier und Abhängigkeit spricht... Allerdings etwas esthetischer als unsere liebe Frau Biedermann hier ;)
http://www.engelskrieger.de/_html/home/content.html

Nur beim Refrain kommen die Gitarren und das Schlagzeug zum Einsatz. Den Rest singt Eric allein nur neben dem Gezupfe einer Klampfe (möglicherweise ist die Angabe des Instrumentes falsch... Bitte, ihr, die Ahnung habt :op schlagt mich nicht!!!!) Ein recht schönes Lied mit wunderschönem, wenn auch kurzem, Text.
Meine Note: 2

10. ABENDLAND
„Vater unser,
dort im Himmel,
schaust du noch auf uns herab?
Oder schläfst du,
pflichtvergessen,
müde von der großen Tat?

...

Die sterbenden Völker sind müde geworden,
vom Weihrauch und süßen Gesängen betört.
Verschwindet die Hoffnung noch Aufzuerstehen,
das Lied des Propheten verklingt ungehört.“

Den Versuch, diesen Liedtext zu interpretieren unterlasse ich lieber. Subway to Sally selbst haben noch keine Erklärung dazu abgelassen... ich werde sie nachreichen ;)

Eingeleitet wird das Lied durch Frau Schmidt mit ihrer Geige. Wirklich genial hört es sich an, als dann die Gitarren und das Schlagzeug einsetzen. Aber das war s dann auch. Wirklich viel hat das Lied dann nicht mehr herzugeben. Für meinen Geschmack ist die Melodie etwas zu „unkoordiniert“ und der Text ... etwas seltsam.
Meine Note: 3-


2. Hintergrundinfos
  • Erscheinen wird „Engelskrieger“ am 10.3.2003
  • Die Tour beginnt am 20.03.2003 in Leipzig (Weitere Tourtermine: http://www.subwaytosally.de/tourdates.html)
  • Die Website zur CD www.engelskrieger.de
  • Die Website zu Subway to Sally www.subwaytosally.de
  • Der offizielle Fanclub http://www.sallysjuenger.de


Auf dem Cover ist ein Mann mit Glatze von hinten zu sehen. Seine Hautfarbe ist grell-rot. Er hat das Wort \"ENGELSKRIEGER\" auf dem Rücken eingeritzt/eintätowiert. Groß in dicken weißen Buchstaben ist der Name der Band, \"SVBWAY TO SALLY\", darüber gelegt. Nichts besonderes... im Gegensatz zu dem Herzblut-Design wirklich schlecht.


3. Meiner Meinung nach...
*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
... ist die Fortsetzung nach „Herzblut“ nicht gelungen. OK... ich war eine der Verrückten, die wirklich ein gesamtes halbes Jahr lang die CD zu Hause und im Auto rauf und runter gehört hat. (Dafür hab ich sie extra gebrannt ;)) Allgemein gesehen ist das Album nicht mal so übel, aber wenn man SUBWAY gewöhnt ist (Ich möchte hier festhalten, dass sich Subway für mich nicht nur durch „Herzblut“ definiert!), wird man wohl enttäuscht sein. Sie triften hier sichtlich in die düstere Metal-Richtung ab. Die Geige bleibt auf der Strecke und der von mir so geliebte Dudelsack kommt auch nicht zur Geltung.

Außerdem finde ich die Texte teils sehr enttäuschend. Die Erklärungen dazu halfen auch nicht, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Klar... Gesellschaftskritisch und so weiter. Gut und schön... aber das ist NICHT Subway. Mir fehlt bei der Musik, wie bei den Texten einfach der mittelalterliche Flair. Ok, ... der war bei Subway noch nie wirklich groß (Im Vergleich mit Schandmaul zum Beispiel), aber gerade das fand ich so genial!!!

Als positiv sehe ich die Stimme von Eric an. Die ist hier wirklich überall gut eingesetzt. Man merkt, wie er beginnt mit der Stimme zu spielen und nicht einfach nur so daher zu singen. Er drückt die Stimmungen der Lieder wirklich super aus...

Subway wird mit diesem Album viele NEUE Fans gewinnen... jedoch werden viele alte wahrscheinlich enttäuscht sein.


4. Fazit
Im Großen und Ganzen wohl gute Musik, wenn man leichten Metal mag. Doch für die, die wirklich Subway to Sally wollen, nicht das Richtige. Ich habe für den 28.03. Konzertkarten für Mannheim. Darein setz ich dann natürlich auch noch mal große Hoffnung. Danach werde ich dann auch entscheiden, ob ich mir die CD kaufe. Außerdem werden die Lieder ja meist besser, je öfter man sie hört ;)
Für Subway to Sally Fans bestimmt empfehlenswert... für \"Neueinsteiger\" rate ich zu älteren CDs.

Ich danke für s Lesen und freue mich über Kommentare :)

Grüße
Monja

16 Bewertungen