Englischer Garten Testbericht

ab 16,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Calauer
Englisch im Garten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am Wochenende habe ich in München einen Sonntagsspaziergang durch den Englischen Garten in München gemacht. Gut, das Wetter war gerade nicht so toll, weil es doch zur Zeit wohl eher Tauwetter ist und somit die ganzen Wege dort aufgetaut und matschig waren. So waren dort auch die Wege aus einem tonartigen Untergrund oder jedenfalls irgendein weißer Sand, der meine schwarzen Schuhe auch ziemlich schnell eingeweißt hatte. Und leider konnte ich das Zeug bis heute nicht vollständig entfernen. Aber jetzt genug getrauert über meine Schuhe...
Zum Englischen Garten kommt man am besten mit der S-Bahn. Diese hält direkt an der Haltestelle Universität. Kommt man hier aus der Unterführung kommt man auch direkt auf den Eingang zum Englischen Garten zu. Ich glaube die Straße hieß Veterinärstraße oder so... man braucht im grunde auch nur allen Leuten nachlaufen, die irgendwie danach aussehen als wenn sie mit ihrem Hund Gassie gehen wollen, den Joggern die zahlreich durch diesen Park laufen oder den ganzen Menschen die wirklich nur spazieren wollen und das waren einige.
Der Park besteht aus groß angelegten Grünflächen, die mit großen und kleinen Wegen durchzogen sind. So kann man sich auch an einer geteerten Straße orientieren, auf der man im Sommer angeblich auch gut Inliner fahren kann. Dazu gibt es hier und da ein paar Sehenswürdigkeiten. Zwischen den großen Bäumen sind große Grünflächen, wo man im Sommer seine Decke für ein Picknick mitnehmen kann. Außerdem sollte hier auch gleich erwähnt werden, dass der Eingang in diesen Park mitten in München kostenlos ist. Das ist ja nicht bei allen Stadtparks in Deutschland so.
Irgendwann kamen wir auch an einem großen Turm vorbei, der auf einem Berg stand. Man hat also auch hier und da kleinere Sehenswürdigkeiten. Von dort oben hatte man dann auch ne etwas bessere Aussicht über den Park und konnte sich einen Überblick machen. Etwas weiter gelaufen kamen wir dann am sogenannten Chinesischen Turm vorbei. Hier waren auch etliche Biertischbänke aufgebaut, sodass man sich auch vorstellen kann, dass hier im Sommer einer der größten und bekanntesten Biergärten in München zu finden ist.
Weiter gings dann zu einem See, der glaube ich irgendwas mit Hesselhoher ... oder so hieß. Dieser war noch teilweise zugefroren, aber es gab auch schon viele Schwäne, Enten und für mich überraschend eine riesige Scharr an Möwen. Auf dem See waren auch noch einige Stellen so zusammengeschoben, sodass es danach aussah, dass hier auch Eishockey gespielt wird. Außerdem gibt es an diesem See zwei - drei Restaurants, die auch im Winter geöffnet haben und auch voll waren.
Was an diesem Park negativ sein soll, so hab ich mir sagen lassen, dass sich hier auch viele Drogenabhängige aufhalten und vor allem auch in den lauen Sommerabenden einige Überfälle passiert sein sollen. Also nicht immer sicher... aber trotzdem mein Fazit: ich war überrascht, dass mitten in München ein solcher kostenloser Park zu finden ist. Nicht so berauschen waren die wirklich zermatschten Wege. Ansonsten kann man hier wirklich mind. Mal für eine Stunde bei einem kleinen Spaziergang entspannen. Allenfalls sollte man auch auf die kleinen Hundebomben aufpassen, die vermehrt überall rumlagen;-)
Viel Spaß in München....
Calauer
Zum Englischen Garten kommt man am besten mit der S-Bahn. Diese hält direkt an der Haltestelle Universität. Kommt man hier aus der Unterführung kommt man auch direkt auf den Eingang zum Englischen Garten zu. Ich glaube die Straße hieß Veterinärstraße oder so... man braucht im grunde auch nur allen Leuten nachlaufen, die irgendwie danach aussehen als wenn sie mit ihrem Hund Gassie gehen wollen, den Joggern die zahlreich durch diesen Park laufen oder den ganzen Menschen die wirklich nur spazieren wollen und das waren einige.
Der Park besteht aus groß angelegten Grünflächen, die mit großen und kleinen Wegen durchzogen sind. So kann man sich auch an einer geteerten Straße orientieren, auf der man im Sommer angeblich auch gut Inliner fahren kann. Dazu gibt es hier und da ein paar Sehenswürdigkeiten. Zwischen den großen Bäumen sind große Grünflächen, wo man im Sommer seine Decke für ein Picknick mitnehmen kann. Außerdem sollte hier auch gleich erwähnt werden, dass der Eingang in diesen Park mitten in München kostenlos ist. Das ist ja nicht bei allen Stadtparks in Deutschland so.
Irgendwann kamen wir auch an einem großen Turm vorbei, der auf einem Berg stand. Man hat also auch hier und da kleinere Sehenswürdigkeiten. Von dort oben hatte man dann auch ne etwas bessere Aussicht über den Park und konnte sich einen Überblick machen. Etwas weiter gelaufen kamen wir dann am sogenannten Chinesischen Turm vorbei. Hier waren auch etliche Biertischbänke aufgebaut, sodass man sich auch vorstellen kann, dass hier im Sommer einer der größten und bekanntesten Biergärten in München zu finden ist.
Weiter gings dann zu einem See, der glaube ich irgendwas mit Hesselhoher ... oder so hieß. Dieser war noch teilweise zugefroren, aber es gab auch schon viele Schwäne, Enten und für mich überraschend eine riesige Scharr an Möwen. Auf dem See waren auch noch einige Stellen so zusammengeschoben, sodass es danach aussah, dass hier auch Eishockey gespielt wird. Außerdem gibt es an diesem See zwei - drei Restaurants, die auch im Winter geöffnet haben und auch voll waren.
Was an diesem Park negativ sein soll, so hab ich mir sagen lassen, dass sich hier auch viele Drogenabhängige aufhalten und vor allem auch in den lauen Sommerabenden einige Überfälle passiert sein sollen. Also nicht immer sicher... aber trotzdem mein Fazit: ich war überrascht, dass mitten in München ein solcher kostenloser Park zu finden ist. Nicht so berauschen waren die wirklich zermatschten Wege. Ansonsten kann man hier wirklich mind. Mal für eine Stunde bei einem kleinen Spaziergang entspannen. Allenfalls sollte man auch auf die kleinen Hundebomben aufpassen, die vermehrt überall rumlagen;-)
Viel Spaß in München....
Calauer
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.03.2002, 23:54 Uhr von Sternenstaub
Bewertung: sehr hilfreichDie S-Bahn haelt nicht an der Uni, sondern die U-Bahn. Und die Namen der Sehenswuerdigkeiten waeren auch nett.
Bewerten / Kommentar schreiben