Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen Testbericht

ab 4,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von OderHexer
Futtern wie bei Muttern!
Pro:
Ein köstliches Produkt, das mich durch Verträglichkeit und Geschmack überzeugt hat.
Kontra:
Nichts, und auch den Preis möchte ich nicht wirklich kritisieren, entweder man hat’s, oder eben nicht!
Empfehlung:
Ja
Eintopf ist, bzw. war für mich entweder etwas was nur bei Muttern gefuttert wird, oder aber aus der Gulaschkanone beim Tuntenball im Rotlichtviertel (habe ich extra für Martin erwähnt).
Lasst uns nun aber mit diesen alten Vorurteilen aufräumen, und zwar gründlich. Erstens stehen die Suppenköche aus dem Hause Cambell’s, Lübeck, West Germany den Kochkünsten meiner lieben Mutti in nichts nach und zweitens sind auch die Damen und Herren aus dem Rotlichtmilieu ganz normale Menschen und oftmals prädestinierte Tester, wenn es um die schnelle Nummer, sprich Mahlzeit geht.
Schauen wir uns aber zuerst an, was drin ist in der Dosensuppe, wobei sich mein Bericht hier auf die 1 Teller Variante bezieht:
Wasser, Linsen, Bockwurstscheiben, Kartoffelwürfel, Gemüse (Möhren und Sellerie), geräucherter Bauchspeck, Würze, Salz, Tomatenmark, Weizenmehl, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, , Zucker, Zitronensäure und als Verdickungsmittel Guarkernmehl.
Eigentlich alles da, was hineingehört meint der Tommi und stellt auch gleichzeitig fest, dass alles was an festen Bestandteilen vom Hersteller angegeben wurde auch augenscheinlich in der Suppe vorzufinden ist. Nichts ist verkocht oder gar zu einer unappetitlichen Pampe verkocht und hier entspricht die Darstellung auf dem ansprechenden Dosenetikett auch wirklich dem, was später, wenn man den Deckel der Dose abgerissen hat zum Vorschein kommt.
Die Zubereitung der Mahlzeit ist denkbar einfach und sollte auch von unserem Martin mit Leichtigkeit bewerkstelligt werden können. Ich habe mich für das Erwärmen in meiner neuen Mikrowelle entschieden und schon nach 4 Minuten dampft die Suppe im Teller.
Persönlich habe ich meine Suppe noch etwas verfeinert, indem ich eine original Rostocker Knacker hinein geschnitten habe und nach dem Erwärmen in der Mikrowelle mit etwas Branntweinessig nachgewürzt habe.
Köstlich kann ich Euch garantieren und auch der etwas höhere Preis von immerhin 1,05€ im Vergleich zu Produkten von Aldi & CO ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, denn diese Suppe schmeckt genauso gut (wenn nicht sogar besser) wie die von Muttern.
Satt hat mich diese 400g Portion Linseneintopf gemacht und auch der Nährwert von 321 kJ/pro 100g verträgt sich so gerade noch mit meinem derzeitigen Diätplan.
Danke für Eure Aufmerksamkeit und noch einen beschaulichen Sonntag wünscht Euch der einzig wahre Oderhexer!
Lasst uns nun aber mit diesen alten Vorurteilen aufräumen, und zwar gründlich. Erstens stehen die Suppenköche aus dem Hause Cambell’s, Lübeck, West Germany den Kochkünsten meiner lieben Mutti in nichts nach und zweitens sind auch die Damen und Herren aus dem Rotlichtmilieu ganz normale Menschen und oftmals prädestinierte Tester, wenn es um die schnelle Nummer, sprich Mahlzeit geht.
Schauen wir uns aber zuerst an, was drin ist in der Dosensuppe, wobei sich mein Bericht hier auf die 1 Teller Variante bezieht:
Wasser, Linsen, Bockwurstscheiben, Kartoffelwürfel, Gemüse (Möhren und Sellerie), geräucherter Bauchspeck, Würze, Salz, Tomatenmark, Weizenmehl, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, , Zucker, Zitronensäure und als Verdickungsmittel Guarkernmehl.
Eigentlich alles da, was hineingehört meint der Tommi und stellt auch gleichzeitig fest, dass alles was an festen Bestandteilen vom Hersteller angegeben wurde auch augenscheinlich in der Suppe vorzufinden ist. Nichts ist verkocht oder gar zu einer unappetitlichen Pampe verkocht und hier entspricht die Darstellung auf dem ansprechenden Dosenetikett auch wirklich dem, was später, wenn man den Deckel der Dose abgerissen hat zum Vorschein kommt.
Die Zubereitung der Mahlzeit ist denkbar einfach und sollte auch von unserem Martin mit Leichtigkeit bewerkstelligt werden können. Ich habe mich für das Erwärmen in meiner neuen Mikrowelle entschieden und schon nach 4 Minuten dampft die Suppe im Teller.
Persönlich habe ich meine Suppe noch etwas verfeinert, indem ich eine original Rostocker Knacker hinein geschnitten habe und nach dem Erwärmen in der Mikrowelle mit etwas Branntweinessig nachgewürzt habe.
Köstlich kann ich Euch garantieren und auch der etwas höhere Preis von immerhin 1,05€ im Vergleich zu Produkten von Aldi & CO ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, denn diese Suppe schmeckt genauso gut (wenn nicht sogar besser) wie die von Muttern.
Satt hat mich diese 400g Portion Linseneintopf gemacht und auch der Nährwert von 321 kJ/pro 100g verträgt sich so gerade noch mit meinem derzeitigen Diätplan.
Danke für Eure Aufmerksamkeit und noch einen beschaulichen Sonntag wünscht Euch der einzig wahre Oderhexer!
Bewerten / Kommentar schreiben