Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen Testbericht

ab 4,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Kommt, das Essen ist bereitet, fanget an!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Bei diesem Gericht fangt ihr besser nicht an, es sei denn ihr habt so einen Kohldampf, dass ihr es nicht mehr aushaltet und esst, was euch unter die Finger kommt. Mein Mann und ich sind immer mal wieder mit unserem Wohnwagen auf Tour. Am Wochenende oder an Feiertagen. Damit wir unterwegs schnell mal etwas Heißes essen können, kaufe ich Fertiggerichte zum Erwärmen. Ich habe schon viele Sorten probiert, von billig bis teuer und natürlich auch Erasco. Linsensuppe essen wir sehr gern. Hausgemacht von Muttern versteht sich. Doch das ist auf Reisen nun leider nicht möglich. Eine Alternative könnte Erasco sein, dachte ich so bei mir.
Das ist die Dose:
````````````````````````
Es ist eine 850 ml Dose und sie kostet 1,29 Euro.
Zutaten:
``````````
Wasser, 29% Linsen, 6,5% Rauchwürstchen, 6,5% Kartoffeln, 6% Möhren, Schweinefleisch, Stabilisator E450, 1% Porree, durchwachsener Speck, Würze, Salz, Tomatenmark, Weizenmehl, Würzmittel, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, Guarkernmehl, Gewürzaromasalz, Zucker, Zitronensäure. Das ist ganz schön viel für diese Dose Suppe.
Praxis:
````````````
Der Anblick auf der Dose ist ja ganz vielversprechend. Da sehen die Linsen schön dunkelbraun aus, der Porree grün und die Würstchen richtig fleischig. Na, das ist doch mal was! Aber so ist es leider nicht. Doch vor dem Futtern kommt die Zubereitung und die ist bei Konserven, die vorgegart sind, ein Witz und das kann jeder. Also Dose auf und den Inhalt in einen Topf schütten. Dann nur noch gut erhitzen und essen. So einfach ist das.
Doch die Suppe kommt gar nicht freiwillig aus ihrer Dose raus. Die Suppe ist nämlich gar keine. Es ist ein dickgewordener Brei. Und ich sage es gleich, auch nach dem Erhitzen wurde der Brei nicht viel besser. Ich habe Wasser dazu gegeben, um wenigstens eine gewisse Ähnlichkeit mit Suppe zu bekommen. Das Aussehen des gesamtem Inhaltes war nicht sonderlich appetitanregend. Eine Einheitsfarbe starrte mich an. Ein undefinierbares verblichenes Besch- Braun. Darin konnte ich bräunlich eingefärbte Kartoffelstückchen erkennen und einige Möhrchen. Die Farbe der Kartoffeln kam wohl von den dunklen Linsen. Das schadet nicht, sieht aber auch nicht besonders lecker aus. Die Linsen waren weich, die Kartoffeln weicher und die Würstchen zu weich. Einen Eigengeschmack hatte nix mehr, alles ging im Linseneinerlei unter.
Ich muss sagen, schon der Geruch der aus Dose kam, schreckte mich etwas ab. Es roch nacch Maggi und sehr künstlich. Sicher, mit einem Hausfrauen-Linseneintopf kann man so was selbstverständlich nicht vergleichen. Aber ich hatte auch schon Linsen von anderen Herstellern. Die waren viel teuerer, zugegeben, aber auch viel leckerer. Mein eigenes Fazit heißt, diese Sorte von Erasco kaufe ich nicht mehr. Da bezahle ich lieber einen Euro mehr, oder esse einen Teller weniger und ein Brötchen mehr. Das tue ich mir nicht mehr an. Ich weiß auch, dass Geschmäcker sehr verschieden sind und manch einer von Erasco - Linsen hellauf begeistert sein kann. Doch für mich ist diese Suppe nix.
Auf der Dose steht natürlich noch ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf. Meistens ist so eine Konserve ein oder zwei Jahre haltbar. Grundsätzlich sind Dosenkonserven schon eine super Sache wenn man, so wie wir, mit dem Wohnwagen unterwegs ist oder wenn man mal wenig Zeit zum Kochen hat. Doch für mich wird es ganz sicher nicht mehr der Linseneintopf von Erasco sein.
Hopsten
Das ist die Dose:
````````````````````````
Es ist eine 850 ml Dose und sie kostet 1,29 Euro.
Zutaten:
``````````
Wasser, 29% Linsen, 6,5% Rauchwürstchen, 6,5% Kartoffeln, 6% Möhren, Schweinefleisch, Stabilisator E450, 1% Porree, durchwachsener Speck, Würze, Salz, Tomatenmark, Weizenmehl, Würzmittel, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, Guarkernmehl, Gewürzaromasalz, Zucker, Zitronensäure. Das ist ganz schön viel für diese Dose Suppe.
Praxis:
````````````
Der Anblick auf der Dose ist ja ganz vielversprechend. Da sehen die Linsen schön dunkelbraun aus, der Porree grün und die Würstchen richtig fleischig. Na, das ist doch mal was! Aber so ist es leider nicht. Doch vor dem Futtern kommt die Zubereitung und die ist bei Konserven, die vorgegart sind, ein Witz und das kann jeder. Also Dose auf und den Inhalt in einen Topf schütten. Dann nur noch gut erhitzen und essen. So einfach ist das.
Doch die Suppe kommt gar nicht freiwillig aus ihrer Dose raus. Die Suppe ist nämlich gar keine. Es ist ein dickgewordener Brei. Und ich sage es gleich, auch nach dem Erhitzen wurde der Brei nicht viel besser. Ich habe Wasser dazu gegeben, um wenigstens eine gewisse Ähnlichkeit mit Suppe zu bekommen. Das Aussehen des gesamtem Inhaltes war nicht sonderlich appetitanregend. Eine Einheitsfarbe starrte mich an. Ein undefinierbares verblichenes Besch- Braun. Darin konnte ich bräunlich eingefärbte Kartoffelstückchen erkennen und einige Möhrchen. Die Farbe der Kartoffeln kam wohl von den dunklen Linsen. Das schadet nicht, sieht aber auch nicht besonders lecker aus. Die Linsen waren weich, die Kartoffeln weicher und die Würstchen zu weich. Einen Eigengeschmack hatte nix mehr, alles ging im Linseneinerlei unter.
Ich muss sagen, schon der Geruch der aus Dose kam, schreckte mich etwas ab. Es roch nacch Maggi und sehr künstlich. Sicher, mit einem Hausfrauen-Linseneintopf kann man so was selbstverständlich nicht vergleichen. Aber ich hatte auch schon Linsen von anderen Herstellern. Die waren viel teuerer, zugegeben, aber auch viel leckerer. Mein eigenes Fazit heißt, diese Sorte von Erasco kaufe ich nicht mehr. Da bezahle ich lieber einen Euro mehr, oder esse einen Teller weniger und ein Brötchen mehr. Das tue ich mir nicht mehr an. Ich weiß auch, dass Geschmäcker sehr verschieden sind und manch einer von Erasco - Linsen hellauf begeistert sein kann. Doch für mich ist diese Suppe nix.
Auf der Dose steht natürlich noch ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf. Meistens ist so eine Konserve ein oder zwei Jahre haltbar. Grundsätzlich sind Dosenkonserven schon eine super Sache wenn man, so wie wir, mit dem Wohnwagen unterwegs ist oder wenn man mal wenig Zeit zum Kochen hat. Doch für mich wird es ganz sicher nicht mehr der Linseneintopf von Erasco sein.
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben