Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen Testbericht

ab 4,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Superbiene20000
Da hab ich wohl ins Klo gegriffen...
Pro:
-
Kontra:
viel zu sauer, weich gekochtes Gemüse, Würstchen einfach nur ekelhaft
Empfehlung:
Nein
Hi Allerseits...es folgt \"Männleins\" Erfahrungbeitrag mit dem Linseneintopf von Erasco.Ich übergebe das Wort....
Liebe Leserinnen und Leser,
wie sicher viele von Euch wissen arbeite ich im Schichtdienst und wenn mich da der große oder kleine Hunger packt ist nichts mehr vor mir sicher. Da mich Superbiene aber immer mit kleineren oder aber auch größeren Speisen eindeckt hatte ich gestern ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, hier möchte ich darüber berichten.
Es handelt sich um ein Eintopfgericht und zwar von der Firma Erasco, die Rede ist von der altbekannten Linsensuppe mit Würstchen, bezahlt hat Superbiene dafür im Plus Mark 1,79 €.
Allgemeine Produktinformationen:
********************************
Die Dose selbst ist ja oben recht gut zu erkennen und zwischenzeitlich hat sich diese auch nicht geändert. Vorne ist das fertig gezauberte Gericht zu erkennen, dazu kommen noch Informationen zum Hersteller, Zutaten, Nährwertangaben und Zubereitungsanleitung.
Der Hersteller:
***************
Hersteller dieses Eintopfgerichtes ist die Firma Campbell\'s Germany GmbH in Lübeck, im Internet zu finden unter www.erasco.de.
Die Zutaten:
*************
Wasser, Linsen (29%), Rauchwürstchen (6,5%), Kartoffeln (6,5%), Möhren (6%), Schweinefleisch ,Stabilisator E450, Porree (1%), durchwachsener Rauchspeck, Würze, Tomatenmark, Weizenmehl, Speisesalz, Würzmittel, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, Guarkernmehl, Gewürzaromasalz, Zucker und als Säuerungsmittel Citronensäure.
Die Nährwertangaben:
********************
100 Gramm enthalten:
Brennwert: 331 kJ = 79 kcal
Eiweiß: 5,4 g
Kohlenhydrate: 7,3 g
Fett: 3,1 g
Die Zubereitung:
****************
Diese kann sowohl im Kochtopf als auch in der Mikrowelle erfolgen falls man solch eine besitzt, ich persönlich habe die herkömmliche Zubereitung auf meinem Arbeits-2-Kochplatten-Herd gewählt, Dose öffnen, den Inhalt in einen Topf und aufwärmen, kinderleicht!!
Der Genuss:
***********
Anhand eines Dosenöffners lässt sich dieselbige recht leicht öffnen, zum Vorschein kommt eine recht dicke Masse an Linsen in welcher man selbst auf den ersten Blick schon zahlreiche große Stücke Kartoffeln, als aber auch kleinere Möhrenstücke erkennen kann. Hinzu kommt eine recht geringe Anzahl an kleinen Würstchen, zu vergleichen mit den kleinen Mini-Winnis, die gerne auf Kinderpartys verschlungen werden und jeden armen Vater zum schwitzen bringen da diese doch preislich recht hoch sind.
Zu sehen sind auch kleine Speckstücke auf die ich normalerweise überhaupt nicht stehe sowie kleine Porreestückchen, alles in allem sieht das ganze aber doch recht appetitlich aus.
Der Linseneintopf riecht wie jeder andere Linseneintopf auch, hervorgehoben überwiegt der Geruch von etwas säuerlichem was ich bis dato noch nicht genau definieren konnte.
Nun zum Geschmack denn schon bei dem ersten Bissen rollten sich mir die Fußnägel hoch denn nun wusste ich woher dieser säuerliche Geruch kam, das Ganze schmeckt nämlich ziemlich penetrant und widerlich nach Essig. Normal kann das auf keinen Fall sein, eher habe ich das Gefühl den Erascoköchen ist da die Essigflasche ins gute Essen gefallen.
Zudem schmeckt das Ganze auch ziemlich verkocht denn die Kartoffeln als aber auch das Gemüse fällt schon beim bloßen Anblick auseinander. Gekrönt wird das Ganze aber noch von den kleinen Würstchen die dermaßen künstlich schmecken und zudem auch noch so wabbelig sind wie Fleischwurst die man nach 3 Wochen im Kühlschrank wieder findet.
Zum Fazit:
***********
Nie wieder kommt mir dieses Fertiggericht in meinen Topf denn so schlecht habe ich wirklich noch niemals gegessen. Weiches Gemüse, das Ganze viel zu sauer, Würstchen die unappetitlich schmecken und dann auch noch der viel zu hohe Preis, ne Danke!
Schon oft hat Pitter sich ein Linsensüppchen gegönnt, dies aber meist von sogenannten No-Name-Produkten, diese waren erstens weitaus günstiger und zweitens weitaus schmackhafter.Von daher gerade mal einen Stern und auf keinen Fall eine Kaufempfehlung.
Superbiene
Liebe Leserinnen und Leser,
wie sicher viele von Euch wissen arbeite ich im Schichtdienst und wenn mich da der große oder kleine Hunger packt ist nichts mehr vor mir sicher. Da mich Superbiene aber immer mit kleineren oder aber auch größeren Speisen eindeckt hatte ich gestern ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, hier möchte ich darüber berichten.
Es handelt sich um ein Eintopfgericht und zwar von der Firma Erasco, die Rede ist von der altbekannten Linsensuppe mit Würstchen, bezahlt hat Superbiene dafür im Plus Mark 1,79 €.
Allgemeine Produktinformationen:
********************************
Die Dose selbst ist ja oben recht gut zu erkennen und zwischenzeitlich hat sich diese auch nicht geändert. Vorne ist das fertig gezauberte Gericht zu erkennen, dazu kommen noch Informationen zum Hersteller, Zutaten, Nährwertangaben und Zubereitungsanleitung.
Der Hersteller:
***************
Hersteller dieses Eintopfgerichtes ist die Firma Campbell\'s Germany GmbH in Lübeck, im Internet zu finden unter www.erasco.de.
Die Zutaten:
*************
Wasser, Linsen (29%), Rauchwürstchen (6,5%), Kartoffeln (6,5%), Möhren (6%), Schweinefleisch ,Stabilisator E450, Porree (1%), durchwachsener Rauchspeck, Würze, Tomatenmark, Weizenmehl, Speisesalz, Würzmittel, modifizierte Stärke, Kräuter, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker E621, Guarkernmehl, Gewürzaromasalz, Zucker und als Säuerungsmittel Citronensäure.
Die Nährwertangaben:
********************
100 Gramm enthalten:
Brennwert: 331 kJ = 79 kcal
Eiweiß: 5,4 g
Kohlenhydrate: 7,3 g
Fett: 3,1 g
Die Zubereitung:
****************
Diese kann sowohl im Kochtopf als auch in der Mikrowelle erfolgen falls man solch eine besitzt, ich persönlich habe die herkömmliche Zubereitung auf meinem Arbeits-2-Kochplatten-Herd gewählt, Dose öffnen, den Inhalt in einen Topf und aufwärmen, kinderleicht!!
Der Genuss:
***********
Anhand eines Dosenöffners lässt sich dieselbige recht leicht öffnen, zum Vorschein kommt eine recht dicke Masse an Linsen in welcher man selbst auf den ersten Blick schon zahlreiche große Stücke Kartoffeln, als aber auch kleinere Möhrenstücke erkennen kann. Hinzu kommt eine recht geringe Anzahl an kleinen Würstchen, zu vergleichen mit den kleinen Mini-Winnis, die gerne auf Kinderpartys verschlungen werden und jeden armen Vater zum schwitzen bringen da diese doch preislich recht hoch sind.
Zu sehen sind auch kleine Speckstücke auf die ich normalerweise überhaupt nicht stehe sowie kleine Porreestückchen, alles in allem sieht das ganze aber doch recht appetitlich aus.
Der Linseneintopf riecht wie jeder andere Linseneintopf auch, hervorgehoben überwiegt der Geruch von etwas säuerlichem was ich bis dato noch nicht genau definieren konnte.
Nun zum Geschmack denn schon bei dem ersten Bissen rollten sich mir die Fußnägel hoch denn nun wusste ich woher dieser säuerliche Geruch kam, das Ganze schmeckt nämlich ziemlich penetrant und widerlich nach Essig. Normal kann das auf keinen Fall sein, eher habe ich das Gefühl den Erascoköchen ist da die Essigflasche ins gute Essen gefallen.
Zudem schmeckt das Ganze auch ziemlich verkocht denn die Kartoffeln als aber auch das Gemüse fällt schon beim bloßen Anblick auseinander. Gekrönt wird das Ganze aber noch von den kleinen Würstchen die dermaßen künstlich schmecken und zudem auch noch so wabbelig sind wie Fleischwurst die man nach 3 Wochen im Kühlschrank wieder findet.
Zum Fazit:
***********
Nie wieder kommt mir dieses Fertiggericht in meinen Topf denn so schlecht habe ich wirklich noch niemals gegessen. Weiches Gemüse, das Ganze viel zu sauer, Würstchen die unappetitlich schmecken und dann auch noch der viel zu hohe Preis, ne Danke!
Schon oft hat Pitter sich ein Linsensüppchen gegönnt, dies aber meist von sogenannten No-Name-Produkten, diese waren erstens weitaus günstiger und zweitens weitaus schmackhafter.Von daher gerade mal einen Stern und auf keinen Fall eine Kaufempfehlung.
Superbiene
Bewerten / Kommentar schreiben