Escapology - Robbie Williams Testbericht

ab 4,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Kris

Escapology - Und wieder ein Meisterwerk

5
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Das neueste Album von Robbie Williams (abgesehen vom Live-Album) mußte ich mir als Fan natürlich sofort kaufen.
Schon auf der CD-HÜLLE erwartet einen der spektakuläre Anblick eines Robbie Williams, der kopfüber in scheinbar großer Höhe an den Füßen aufgehängt ist. Ähnliche Fotos sind auch im beiligenden HEFT. Robbie Williams bei actionreichen Stunts mit dem Trampolin, sowie bei Vorbereitungen für Videos und Auftritte. Die Fotos im Mittelteil zeigen außerdem, wie das Titelbild des Albums entstanden ist. (Diese Seiten sind aufklappbar.)
Weiter enthält das Heft alle Songtexte zum Album. Damit kann man schon für das nächste Konzert üben.

Die Songs sind sehr unterschiedlich. Von gefühlvollen Balladen bis zu absolut rockigen Stücken. Es ist also für jeden Anlaß, bzw. Geschmack etwas dabei.

Die TRACK-LISTE:

1 How Peculiar
2 Feel (Dieser gefühlvolle Song müßte eigentlich jedem aus den Charts bekannt sein)
3 Something Beautiful
4 Monsoon
5 Sexed Up
6 Love Somebody (...ruhiger Anfang, aber dann wird es rockig)
7 Revolution (Duett mit Rose Stone)
8 Handsome Man (ein richtiger „Mitgröhl-Song“)
9 Come Undone (Der Song mit dem Skandal-Video- einige haben vielleicht davon gehört)
10 Me and My Monkey (leicht mexikanisch angehaucht)
11 Song 3 (jetzt wird es richtig rockig)
12 Hot Fudge (siehe Song 11)
13 Cursed
14 Nan’s Song (das traurigeEnde)

und natürlich gibt es auch diesmal noch wieder einer kleine Zugabe zum Schluß, aber nicht sofort nach dem Song 14. Man muß ein wenig warten. Dann singt er noch ein eher lustig gemeintes Lied, indem unter anderem auch Gary Barlow wieder vorkommt.

Zu meinen absoluten Favoriten gehören die Titel „Me and My Monkey“, „Song 3“ und „Hot Fudge“. Wie schon geschrieben sind die letztbeiden genannten rockige Songs, bei denen man am liebsten gleich lostanzen möchte.
„Me and My Monkey“ ist leicht mexikanisch angehaut. Hat jedoch auch was. Auch das Duett mit Rose Stone finde ich sehr gut. Besonders traurig, aber trotzdem schön gesungen ist „Nan’s Song“. Robbie Williams hat ihn seiner verstorbenen Großmutter gewidmet.

FAZIT: Da auch die anderen Songs hörenswert sind, lohnt es sich auch für Nicht-Fans in das Album reinzuhören.
Fans müssen es natürlich auf jeden Fall in ihrer Sammlung haben.

14 Bewertungen