Der Nobelpreis (gebundene Ausgabe) / Andreas Eschbach Testbericht

No-product-image
ab 5,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von m0gli

Ist auch der Nobelpreis käuflich?

Pro:

Spannend und unterhaltsam, überraschend

Kontra:

...

Empfehlung:

Ja

Von Andreas Eschbach habe ich schon einige Bücher gelesen und so wollte ich auch diesen haben. Natürlich gab es ihn mal wieder nur als Hardcover mit dem entsprechend hohen Preis (s. u.). Also warten, oder zahlen!? Aber wozu gibt es Ebay. Dort war er gelesen in wie sich nach dem Erhalt herausstellen sollte super Zustand zu bekommen und das zu einem Preis, der nicht viel höher lag, als der entsprechende Preis meist bei Taschenbüchern ist.

Der Autor
***********

Andreas Eschbach gehört für mich zu den wenigen Thriller Schriftstellern deutscher Feder die gut lesbar sind, was schon den Vorteil hat, dass an keine Übersetzer braucht.

Er ist Jahrgang 1959, geboren in Ulm, er studierte Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete als Softwareentwickler. Seinen ersten Roman schrieb er als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung (Die Haar-Teppichknüpfer, 1995). Obwohl er dafür den Literaturpreis des Sience-Fiction-Clubs Deutschlands erhielt ist er wohl weniger bekannt.

Bekannt wurde er 1998 mit seinem Thriller "Das Jesus-Video. Dieses Buch machte mich auf ihn aufmerksam und so las ist dann auch noch "Eine Billion Dollar (2001) und "Marsprojekt" (2001). "Der letzte seiner Art" (2003) habe ich bisher noch nicht gelesen.

Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie heute als freier Schriftsteller in der Bretagne.


Die Story
***********

Der Nobelpreis ist wohl einer der, wenn nicht der renomierteste Preis weltweit. Er wird in verschiedenen Kategorien alljährlich in Oslo und Stockholm verliehen.

In Oslo wird der Friedensnobelpreis verliehen und in Schweden u. a. die Preise in Physik, Medizin., Literatur und Medizin.

In diesem Buch geht um die Verleihung des Medizin-Nobelpreises oder besser gesagt um die Abstimmung, wem er verliehen werden soll.

Hans-Olof Andersson ist Mitglied der Nobelversammlung die zu entscheiden hat, wer der jeweilige Preisträger ist.

Die Öffentlichkeit erfährt immer nur den Namen des oder der Preisträger. Nie werden die nominierten bekannt gegeben, nie wie die Abstimmung im Komitee verlaufen ist.

So ist es auch in diesem Jahr! Oder doch nicht?

Irgendetwas ist anderes als sonst. Es beginnt mit dem Absturz einer Maschine der Scandinavian Airlines, bei dem drei Mitglieder des Nobelkomitees ums Leben kommen.

Damit aber nicht genug, bietet man Hans-Olof (in Schweden duzt jeder jeden, das förmliche Sie, ist nur der königlichen Familie vorbehalten), Geld, viel Geld dafür, dass er für eine bestimmte Kanditatin stimmt, was er entrüstet ablehnt.

Als der Witwer, seine Frau kam bei einem von ihm verschuldeten Autounfall ums Leben, nach Hause kommt trifft er seine Tochter nicht an. Dann erhält er einen Anruf, den Anruf der Entführer seiner Tochter.

Was bleibt ihm, der sonst so genau und rechtschaffen ist, anderes übrig als auf die Forderung seiner Entführer einzugehen. Schnell fragt es sich aber, was es bringen soll, wenn nur er für diese Kanditatin stimmt. Sind auch noch andere Mitglieder des Komitees erpresst oder gekauft worden. Und die wichtigste Frage überhaupt "von wem". Wem, außer der Preisträgerin selbst hat etwas davon, wenn sie den Nobelpreis erhält?

Gunnar beginnt sich zu fragen, wann die Entführer seine Tochter wohl freilassen werden. Werden sie sie überhaupt freilassen? Können sie sich das überhaupt leisten. Denn wird er nicht, wen sie frei ist, alles öffentlich machen?

Was bleibt ihm anderes übrig, als herauszufinden, wer hinter dem ganzen steckt. Dazu aber ist er nicht selbst in der Lage, das kann nur Einer! Leider aber ist der zur Zeit im Gefängnis. Der Bruder seiner verstorbenen Frau. Der aber haßt ihn, weil er ihn für den Tod seiner Schwester verantwortlich macht und er liebt seine Nichte. Aber er sitzt noch auf Jahre hinaus im Gefängnis.

Olaf muss es also mit einer List gelingen ihn freizubekommen.

Und Gunnar muss sein ganzes Können einsetzen um herauszubekommen wer hinter dem Komplott steckt und er muss einen Einbruch begehen.

Wo will ich hier nicht verraten, auch nicht ob und wie es gelingt Kristina freizubekommen. Lest das Buch selbst, es lohnt sich.


Hauptpersonen
******************
Hanz-Olof Andersson: Wissenschaftler und Mitglied des Nobelkomitees für Medizi

Kristina: seine Tochter

Gunnar Forsberg: Schwager von Hans-Olof und verurteilter Einbrecher und Industriespion

Brigitta: Lehrerin von Kristina und Geliebte Gunnars

Sofía Hernández Cruz: Kanditatin für den Medizin-Nobelpreis


Fazit
******

Der Nobelpreis ist wieder einmal ein sehr spannender Thriller von Eschbach in wieder einem gänzlich anderen Milieu als seine bisherigen Bücher.

Interessant ist der Schreibstil, denn am Beginn meint man den Erzähler zu kennen, bis man irgendwann merkt, dass der Erzähler ein ganz anderer ist, der eigentlich über den schreibt, von dem man angenommen hatte, er würde in der Ichform erzählen. Dann wechselt die "Sprachweise" und der eigentliche Erzähler benutzt tatsächlich die Ichform.

Allein wie Andreas Eschbach dies gelingt ist es fast schon wert das Buch zu lesen.

Aber auch die Spannung, die Dinge die herausgefunden werden, die Hintergründe die einen offensichtlich gut recherchierten Einblick in die Forschung und Arbeit von Pharmaunternehmen geben ist es wert das Buch aufzuschlagen und erst wieder zu schließen, nach dem die letzte Seite gelesen ist.


Das Buch selbst
*********************

Verlag: Gustav Lübbe Verlag (www.iuebbe.de)
ISBN: 3-7857-2219-2
52 Kapitel + Vorbemerkung
555 Seiten
Preis: 22,90 €
eingebundenes Lesezeichen

37 Bewertungen, 10 Kommentare

  • jenny123

    19.04.2006, 20:54 Uhr von jenny123
    Bewertung: sehr hilfreich

    <font face=Georgia, "Times New Roman", Times> <br/><strong><u>lg, Jenny123</u></strong> <br/>

  • meinungsumfrage

    19.04.2006, 10:51 Uhr von meinungsumfrage
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich finde Andreas Eschenbach auch ganz gut! Dein Bericht ist ausführlich und sehr informativ! Daher ein "sehr hilfreich"! Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen.lg <br/>

  • Oli33DUI

    19.04.2006, 10:10 Uhr von Oli33DUI
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner und informativer Bericht. LG Oliver

  • franjanina

    19.04.2006, 09:54 Uhr von franjanina
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Mogry1987

    19.04.2006, 04:01 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ;) LG Stefanie :)

  • schnitzel

    19.04.2006, 02:43 Uhr von schnitzel
    Bewertung: sehr hilfreich

    **daumen hoch**

  • Scheinshaxe

    19.04.2006, 01:51 Uhr von Scheinshaxe
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller bericht...klasse! ein klares bh :o) liebs grüßle SCheinshaxe

  • Lotosblüte

    19.04.2006, 01:36 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Find ich eher fad <br/>lg

  • morla

    19.04.2006, 01:23 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Django006

    19.04.2006, 01:21 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :o))))