Eset NOD32 Antivirus 7 1 PC Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von Volker111
Rundum geschützt vor bösen Viren
Pro:
Gut auf einander abgestimmte Systemkomponenten
Kontra:
langsamer Virenscanner für Laufwerke
Empfehlung:
Ja
••• Bezug des Programms •••
Ist es Nostalgie, Gewohnheit oder Kundentreue, die mich trotz stark nachgelassener Verwertungsmöglichkeiten am CD-INFO Heft mit zumeist 2 CDs festhalten lässt?
Ich weiß es nicht. Doch diesmal waren direkt wieder zwei auf jeden Fall verwertbare Vollversionsprogramme von sieben neuen auf den CDs des 4,99 Euro teuren Heftes dabei.
Zum einen das Programm 100 Romane ungekürzt der klassischen Literatur von Fontanes Effi Briest über ETA Hoffmann, Heinrich Heine bis Franz Kafka, auch ideal zum Suchen und einbinden passender Zitate, zum anderen das jetzt zu beschreibende Antivirus System NOD32.
Bevor ich das Risiko einer zeitaufwendigen Installation und eventuellen Deinstallation auf mich nahm, las ich natürlich bei CIAO/YOPI nach, ob und falls ja, mit welchem Ergebnis dieses Programm von anderen getestet worden war. Einen Bericht gab es und der bewog mich, meine anscheinend leicht verbesserte Version von der Heft CD zu installieren und auszuprobieren. Somit folgen jetzt meine Erfahrungen mit NOD32.
••• Installation und Modulaufbau •••
Aus dem Heft CD Menu heraus ließ sich die Installationsroutine schnell aufrufen. Wie inzwischen häufig üblich konnte man zwischen drei verschiedenen Routinen auswählen:
a) Vollautomatisch, quasi für Anfänger und Leute, die bei Rückfragen schnell überfordert sind (sehr schnell)
b) anwenderorientiert, d.h. mit einigen Rückfragen, aber nicht bei jeder einzelnen Datei. (schnell)
c) völlig anwenderorientiert, d.h. jede Entscheidung trifft der Anwender (zeitaufwendiger)
Ich entscheid mich für b) , um einen besseren Einblick zu erhalten, auch wenn es dadurch etwas länger dauert und ich nicht immer hundertprozentig sicher bin, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch möchte ich einfach wissen, was im einzelnen in welches Verzeichnis mit welchen Wechselbezügen kopiert wird.
Trotzdem war in knapp 4 Minuten das Antivirus System installiert. Andere Virenscanner oder Virenüberwachungssysteme sollte man während dieses Vorgangs nicht laufen lassen.
Auch hinterher ist es sicherer, nur ein Virenüberwachungssystem zwecks besserer Verträglichkeit automatisch starten zu lassen.
Im Grunde besteht das System aus drei Modulen:
AMON, sozusagen das Überwachungsmodul
SCANNER, das Programm zum Scannen der Festplatte, beliebiger Laufwerke oder Verzeichnisse mit der Möglichkeit infizierte Dateien zu desinfizieren, eventuell zu löschen
IMON, das Modul, welches die eingehenden E-Mails scannt und diese ggf. säubert.
••• Update Funktion und E-Mail Kontrolle
Bei der Update Funktion gab es zunächst Probleme, da die Userprofilübernahme wohl nicht ganz klappte. Doch nach Auswahl des automatischen Updates und zweier Versuche beim Programmpunkt UPDATE NOW klappte auch dieses. Die installierte Version wurde durch Änderung einiger Datenbanken von der Version 1.498 auf die Version 1.592, inzwischen auf die Version 1.594 aktualisiert.
Die Scanfunktion der E-Mails für Outlook, eigentlich das Hauptmotiv meiner Bemühungen, funktionierte sofort und bestätigte virenfreie E-Mails und deren Anhänge. Für die Freemail Accounts meiner anderen E-Mail Adressen arbeiten bereits Antivirenprogramme der jeweiligen Provider mit Erfolg, ebenso für meine E-Mails Hauptadresse bei 1&1. Hier las ich in letzter Zeit durchaus öfters, dass ein Virus aus der E-Mail bzw. seinem Anhang entfernt wurde, in der Regel mit entsprechendem Virennamen. Insofern dürfte eigentlich auch so schon kein E-Mail Virus mehr den Weg in meinen Account finden.
Trotzdem ist es immer beruhigend, zusätzlich Virenfreiheit bestätigt zu erhalten.
••• Laufwerk- und Festplattenscan •••
Zwar nutze ich hier bereits das alle 3 Monate (bei Bedarf auch häufiger) kostenlos zu aktualisierende F-Prot, doch wollte ich wissen, ob zum einen das Ergebnis virenfrei das gleiche sein würde und auch, wie lange der Scan dauern würde. Mir erschienen die durchschnittlich 9 bis 11 Minuten von F-Prot ausgeführt im DOS-Fenster, manchmal auch als Hintergrundprogramm, etwas lang für meine 4 GB Festplatte.
Nun, ich muss F-Prot wohl Abbitte leisten, denn trotz gleicher gescannter Dateienzahl und gleicher \"Heuristik\" Stufe dauerte der Scan durch NOD32 erheblich länger, wobei zu meiner Beruhigung auch hier ein virenfreier PC attestiert wurde. Sage und schreibe 23 Minuten brauchte das Programm bis zur erfreulichen Nachricht.
Ob F-Prot dadurch schneller arbeitet, weil es im DOS-Fensterläuft? Egal, der Erkennungsgrad bzw. die Erkennungsquote ist bei F-Prot laut diverser PC-Zeitschriften nicht kleiner. Daher werde ich die Laufwerksüberprüfung wohl nach wie vor überwiegend mit F-Prot ausführen.
Als Wächter im Hintergrund lasse ich NOD32 aber weiterhin laufen, ebenso zur zusätzlichen Sicherung der E-Mails.
••• Fazit •••
Die Installation verlief schnell und problemlos, wenngleich zum endgültigen Urteil die Deinstallation noch fehlt.
Der Aufbau des Antivirensystems gefällt mir in seiner Dreiteilung. Das Control Center Fenster ist intuitiv bedienbar und gut verständlich. Der Erkennungsgrad ist laut diverser Zeitschriften recht gut, die Aktualität durch automatische Updates gesichert. Für meine Version sind Updates 120 Tage lang kostenfrei. Wie viel dann die Updates für welchen Zeitraum kosten, weiß ich noch nicht.
Schwachpunkt, allerdings bei einer gut funktionierenden Überwachung zu verschmerzen, ist für mich die lange Suchdauer beim Laufwerkscan.
Auch hatte ich den Eindruck, dass der Virenwächter zeitweilig meinen PC für andere Tätigkeiten abbremste, obwohl ich die für meine veralteten Komponenten, 350 MHZ, 160 MB Arbeitsspeicher, passende Konfiguration ausgewählt hatte. Dies ist allerdings nur kurz, z.B. während des Scannens eingehender E-Mails, der Fall.
Ich vergebe daher insgesamt 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung, insbesondere falls man das Programm sich kostenlos von der Internetseite des CD-INFO Magazines herunterlädt.
Ich wünsche euch und mir einen stets virenfreien PC. Möge eines Tages ein solches Antiviren System überflüssig werden.
Nachtrag: Heute(12.01.04) erhielt ich z.B. die beruhigende Mitteilung, dass aus folgender E-Mail der WORM.Sober.C1 gelöscht wurde:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit Strafbar.
(2 Rechtschreibfehler in einem Satz, die eine Staatsanwaltschaft sicher nicht beginge) Wir möchten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter
der IP 172.116.90.30 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel
sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten
Tagen schriftlich zugestellt.
Die von uns gesammelten Daten unter dem Aktenzeichen #19253
sind für Sie und ggf. Ihrem Anwalt beigefügt und einsehbar.
Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben in der Vergangenheit
gemacht haben, wurde die Herkunft dieser Mail verschleiert.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei Düsseldorf,
Europa Sonderkommission \"Internet Downloads\"...
Zwar waren hier einige Unstimmigkeiten in Anschrift, IP Nummer etc erkennbar, doch wäre die Verführung groß gewesen, den Anhang anzuklicken. Doch besser, man weiß, dass hier jemand auf sehr perfide Art einen Virus verschickt hat und schon allein deswegen der Text Quatsch ist und keine Gefahr mehr durch Anklicken des Anhangs besteht. (Wurm entfernt bzw. Anhang gelöscht!)
52 Bewertungen, 8 Kommentare
-
07.07.2008, 14:42 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
18.08.2007, 10:05 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichLG Karsta
-
09.07.2007, 13:24 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
12.06.2007, 00:11 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
12.05.2007, 16:19 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
29.04.2007, 23:24 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
28.02.2007, 10:00 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich(¯`*•.¸(¯`*•.¸ SH & LG ¸.•*´¯)¸.•*´¯)
-
25.06.2006, 17:24 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichWichtige Sache.
Bewerten / Kommentar schreiben