ewt dynamic TG 3040 Testbericht

No-product-image
ab 19,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Qualität des Endergebnisses:  sehr gut
  • Bedienungsanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Rosen

Jetzt auch grillen auf dem Balkon.....

5
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Qualität des Endergebnisses:  sehr gut
  • Bedienungsanleitung:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

stet´s einsatzbereit, kein Kohleschleppen

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

ohne die Nachbarn zu stören. Oder diese einladen !

Ich benutze ihn nun auch in der Küche geht echt prima und das Fleisch wird schön zart und saftig

Vor einigen Wochen wurde das Wetter ja schon mal ganz schön. Und ich schaute schon längere Zeit nach einem Grill Ausschau, welchen man auch auf dem Balkon benutzen darf.
Ich verglich immer die Preise in den Prospekten und dann war es soweit. Ich schlug zu.
Bei unserem Geschäft \" Bau Fuchs \" -Herget.

Da bekam ich nun den gewünschten E-Grill für Euro 17,99, diesen sah ich in anderen Geschäften für bis 25 Euro.

Dieser E-Grill heißt nun:

ewt dynamic TG 3040
****************

Wir haben auf dem Campingplatz einen richtigen Grill / Holzkohle. Seit Jahren einen Kugelgrill, sehr gut und sehr haltbar.

Nun möchte man aber auch mal zu Hause grillen. Und mit diesem Grill ist es ehrlich möglich.
Man kann damit in der Wohnung und auf dem Balkon grillen.

Ich habe mit ihm jetzt schon einige sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte euch diesen ( andere E-Grills gehen auch ) empfehlen.

Der Grill ist 53 cm lang und 33 cm breit.
Die Grillfläche ist 40 cm lang und 23 cm breit

Ich kann sagen, das da schon einiges draufpasst.
Beschreib ich euch noch den Grill kurz:
Er besteht erstens aus einer Auffangschale, in diese muss man beim Grillen immer ca. 2 Liter Wasser geben.
Darauf liegt ein metallendes Schälchen - Fettpfanne - / - Reflektorwanne - .
Und hier drauf , also oben auf den Grill kommt der Rost.
In der Auffangschale, also der eigentliche schwarze Grill, sind oben am Rand viermal an jeder Außenseite 3 Löcher.
Darein kommt der Rost und er ist so in der Höhe verstellbar, denn die Löcher sind verschieden tief.

Dies ist ein Modell Tischgrill, reicht für zu Hause.
Es gibt den gleichen noch mal mit Beinen, auch praktisch.

Nun weiter zu meinem Grill. Er hat eine relativ lange Stromschnur, 1,50 mtr., das ist ausreichend.
Dieses Kabel befindet sich an der Halterung wo dann die Heizstäbe ( also der Grill ) dran sind.
Dieses teil nennt man Heizelement. Es wird in der Auffangschale vorne und hinten eingehängt.

Vorne ist dann auch der Schalter dran. Ist der Stecker mal in der Steckdose, ist der Grill sofort startklar.
Man kann ihn mit dem stufenlosem Thermostat auf die gewünschte Grilltemperatur einstellen.
Von \" min\" bis \" max \" und dazwischen von 1 - 5

Achtung der Grill - die Stäbe - wird sehr heiß.
Außerdem hat der Grill eine Kontroll - Lampe, welche anzeigt, das die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Das ist also mein neuer Grill.

Zur Zeit nun wird jeden Abend auf dem Balkon gegrillt.

Also ersten gebe ich in den Grill ca. 2 Liter Wasser. An der Innenseite ist eine Markierung wie hoch das Wasser höchstens stehen darf. So macht man nichts falsch.

Hat man nun normales Fleisch, damit meine ich nicht eingelegtes - in Öl und Gewürzen -, so sollte man den Rost etwas einölen. Dann klebt das Fleisch nicht an. Nicht zuviel, damit es nicht über die Heizstäbe läuft.
Das ist nicht so gut , da könnte es etwas stinken und qualmen.
Und das ist eigentlich das Gute an diesem Grill:

er stinkt und qualmt nicht
====================

so kann und darf man ihn auf dem Balkon benutzen.
Aber auch in der Küche habe ich schon gegrillt, ein sicheres Plätzchen gesucht und los geht´s.

Immer nur drauf achten das das Kabel gut liegt, damit keiner drüber stolpert und alles runterreist, das könnte gefährlich werden.

Ich kann euch jetzt aus wochenlanger Erfahrung sagen, hier kann man wirklich alles grillen.
Es geht relativ schnell, starke Hitze, und gut.
Das Fleisch wird sehr zart hier drauf . Ich denke mal das kommt auch daher , das unter dem Fleisch Wasser verdampft.
So wird es zart und bleibt saftig. Natürlich liegt es auch am Fleisch, ob es zart ist.
Aber wir nehmen da immer das fertig eingelegt und das ist zart.
Sogar hatten wir einmal eingelegtes Fleisch - verschweißt - vom Lidl. Kann man ja mal probieren.

Es war sehr gut und somit auch empfehlenswert.

Was ich nun sehr gerne esse sind Hähnchenflügel. Ich dachte noch erst, ob das was wird? Die müssen ja richtig gar werden. Nicht das sie außen verbrennen und innen noch roh sind, das ist nicht gut bei Geflügelfleisch.

Aber ich hatte sie auch schon öfters zubereitet.

Ganz toll wird das.

Die Flügel ungewürzt auf den etwas gefetteten Rost legen und immer fleißig wenden, kurz vor Schluss die Gewürze drüber streuen, dann verbrennen diese nicht.

Ach da gibt es so vieles zum Grillen !
Bei unserem Metzger, noch ein kleinen Beispiel, gibt es \" Fackeln \" zum Grillen.

Das ist ein Holzspieß ( wie wir ihn vom Schaschlik her kennen ) um den hat unser Metzger Bauchfleisch gewickelt.
Wie das? Werdet ihr jetzt denken. Das Bauchfleisch ist in ganz dünne Scheiben geschnitten und dann um den Spieß gewickelt. Er hat es schon fertig gewürzt - scharf natürlich - Appetitlich, lecker !

Diese werden auf dem Grill ziemlich kurz gegart, da das Fleisch wirklich hauchdünn aufgewickelt ist.
Es ist schnell gar und schmeckt sehr gut.
Natürlich darf die Bratwurst nicht fehlen.
Ich kann euch sagen ich habe damit eine sehr gute Erfahrung gemacht. Das Grillen bleibt zwar, wie das Abendliche Kochen, auch an mir hängen aber es macht Spaß,
manchmal grillt aber auch Turboandy \"g\".


So nun bin ich dicke satt, aber der dreckige Grill steht auf dem Balkon. Spülen , jetzt? Mit vollem Magen
Keine Lust.
Also Balkontür zu so sehe ich ihn nicht.

Aber morgens muss ich natürlich ran. Man der Rost sieht danach immer aus. Fettig und voller Gewürze.
Da habe ich sicher kräftig dran zu schrubben.

Denkste !!!!

Auch da war ich sehr erstaunt - sehr gute Erfahrung - !
Der Rost lässt sich ganz leicht saubermachen. Beim Spülen - nur mit dem Lappen
oder Schwämmchen - im normalen Spülwasser mit putzen. Hängt mal etwas fester dran, nehme ich vom Spülschwamm die Rückseite , das ist dann die Schrubberseite.
Aber wie gesagt eine ganz leichte Reinigung, auch wenn er über Nacht dreckig stehen geblieben ist.

Die Auffangschale, der schwarze Grill, ist auch aus einem guten, glattem Material hergestellt worden. Da klebt nichts an. Es war ja auch Wasser drinnen. Und die Fettspritzer sind auch nur leicht drauf.

Den Heizstab kann ich natürlich nicht ins Spülwasser geben.
Aber da ist auch nichts dran.
Und wenn mal ein bisschen dranhängt mit dem trockenem Schwamm oder einer kleinen Bürste mal drüber gehen.

Also auch eine sehr leichte Pflege.
Leichter zu pflegen als eine Bratpfanne !


Nochmals möchte ich zur Sicherheit sagen, immer Wasser in den Grill geben ! Das ist auch gut gegen eine Überhitzung !
**********************************************************************************

Das Wasser nicht über die heißen Heizstäbe gießen, also erst Wasser, dann den Heizstab einhängen.

Kleine Kinder, wie bei jedem Grill, außer Reichweite stellen. Alles ist sehr heiß !

Ich finde diesen Grill sehr gut und praktisch, wenn man alles richtig macht ist er sehr leicht zu bedienen und auch relativ ungefährlich.

Vielleicht wiederhole ich mich aber so ein Elektrogrill kann ich jedem empfehlen.
Das Gegrillte schmeckt sehr gut ! Und die Beilagen, welche ich nicht auch noch erwähnen möchte, natürlich auch !
Aber auch ein Bier ! schmeckt am Abend gut dazu

Noch ein paar technische Angaben? :
Nennspannung: 220 - 240 V - 50 Hz
Nennleistung : 2200 W
Thermostat : ja
Schutzklasse : 1
Garantie : ja 2 Jahre

Aber wenn er diese 2 Jahre durchhält hat er seine Dienste getan, für 17,99 Euro ein echtes Schnäppchen.
Bei mir hat er sich schon bezahlt gebacht.

Haltet mal danach Ausschau. Ihr braucht auch keine Kohle, also keine Wartezeit. Einfach Stecker rein,
5 Minuten warten, dann ist der Grill schon richtig heiß und los geht´s.

12 Bewertungen