Exciter - Depeche Mode Testbericht

ab 10,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von dreamweb
Typisches und sehr gutes Depeche Mode Album
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin schon seit vielen Jahren Depeche Mode Fan. Ich denke als 64er Jahrgang ist es auch eine typische Musik. Vor einiger Zeit ich mir daher auch das damals neue Album Exciter der Kultgruppe gekauft, die nicht nur die 80er Jahre beeinflußt hat.
DEPECHE MODE
Die Gruppe Depeche Mode gibt es jetzt schon seit zwanzig Jahren. In dieser Zeit haben sie bisherer neun Studioalben, zwei Live-Alben und zwei Single-Compilations herausgebracht.
In den Achtzigerjahren begann der Aufstieg dieser Gruppe. Leider gab es dann Mitte der Neunziger ein Tief, so dass sich die Gruppe fast aufgelöst hätte. Aber man hat sich dann doch wieder zusammengerauft und bis heute macht die Band eine ziemlich unverkennbare Musik. Die Bandmitglieder sind bzw. waren Dave Gahan, Martin Gore, Andy Fletcher, Alan Wilder (bis 1995) und Vince Clarke (bis 1981).
Mich persönlich beeindruckt hier am meisten der Sänger Dave Gahan (David Gahan). Seine Stimme ist durchdringend und wirkt doch immer ein wenig traurig oder anprangernd. Sehr passend zur Musik von Depeche Mode. Die Musik selbst nennt oder nannte sich Synthie-Pop und gilt heute als Vorläufer des Techno. Wahrscheinlich machen daher viele moderne Bands so gerne die Songs von Depeche Mode nach.
Die Musik ist hier wie der Name schon sagt elektronisch erzeugt, demnach hört man auch unverkennbar die typischen Syntheziser-Töne heraus. Es gibt hier aber nicht nur Keybords, sondern auch Gitarrenklänge, Drums und andere natürliche Musikinstrumente, nur wird hier alles miteinander kombiniert und meiner Ansicht nach unverkennbar.
EXCITER
Das Album insgesamt ist sehr ruhig, wirkt meiner Ansicht nach aber immer noch so düster wie die früheren Alben bzw. Songs der Band. Hier kommt sehr viel Stimme, betont von Bässen und anderen leichten musikalischen Tönen heraus. Der Hörgenuss ist sehr intensiv, die gesamte Anordnung der Lieder macht hier viel Atmosphäre aus und wie so oft bei Depeche Mode hat man hier auch oft eine zusätzliche Geräuschkulisse, bei beispielsweise zu Beginn von THE DEAD OF THE NIGHT. Insgesamt animieren die Lieder mich hier zum genauen Zuhören, zum studieren der abgedruckten Liedertexte, aber auch mich mal wieder zu den Tönen zu bewegen.
Die Lieder im Einzelnen mit meinen persönlichen Eindrücken. Ich bin hier kein Fachmann, daher bitte ich diese hier um eine milde Bewertung.
01. Dream on
Ist momentan ein bekannter Song der Gruppe, langsam bis mittelschnell. Düster und eindringlich, hier sind Gesang und Töne sehr intensiv. Fasziniert mich durch die sehr unterschiedliche Lautstärke des Songs und die interessante Gesangsstimme.
02. Shine
Wirkt auf den ersten Anfang sehr fremdartig, fast mythisch von den Tönen her. Hat einen eigenartigen gleichbleibenden Rhythmus, wirkt besinnlich und hat auch sehr unterschiedliche Gesangseinlagen, teilweise sind die sehr Durchdringend.
03. The Sweetest Condition
Typische Depeche-Mode Töne. Ist aber auch sehr langsam mit intensivem Sprech-Gesang.
04. When the body speaks
Hier kommen die Töne richtig schön heraus und untermalen sehr passend den Gesang. Anfangs hören sich die Töne fast wie Herztöne an. Es ist eine sehr schöne Ballade, die mit Gitarrentönen untermalt wird. Generell auch ein ruhiges Lied.
05. Dead of night
Düster aber schnell, toller Sound
06. Lovetheme
Wirkt sehr verträumt, sehr kurzes Lied
07. Freelove
Interessante Techno-Einleitung, wirkt wie aus einem Science Fiction. Das eigentlich Lied/Gesangstück erinnert mich an gute Songs der letzten Jahre. Ist so die Art Musik, die mir eine Gänsehaut macht und nach der ich mir schon fast süchtig vorkomme, weil ich sie endlos so weiterhören könnte. Sehr melodiös
08. Comatose
Leise, seltsame musikalische Einleitung. Auch dann wie beim Vorsong die Art, die ich an Depeche so liebe. Das Lied strahlt Traurigkeit aber auch Hoffnung aus. Intensiver Sprechgesang, sehr ruhig. Das fließende, von dem Gesungen wird, merkt man auch im Song selbst. Man hat das Gefühl von Wellen in der Musik, mal etwas abgehackt, dann wieder fließend weich.
09. I feel loved
Schneller Song, sehr melodiös, ist soweit ich weiß in der Hitparade drin oder drin gewesen. Ein Lied, das mich mitreißt und zum wilden Tanzen verführt.
10. Breathe
Krasser Gegensatz zum Vorsong. Langsam, traurig und nachdenklich. Und dann strahlt es eine unwahrscheinliche positive Hoffnung aus. Aber auch sehr schön und gelungen.
11. Easy Tiger
Beginnt wie irgend ein Horror-Stück. Langsam und tröpfelnd, man wartet auf das, was noch kommt. Sehr tonintensives Lied, ja nur Sound und Töne, das die Phantasie anstößt und den mich zum Träumen bringt.
12. I am you
Angenehmer Anfang, sehr leise - auch die Stimme hier. Aber alles wirkt sehr eindringlich. Das Lied wirkt auch durch die Änderung der Stimme.
13. Goodnight Lovers
Ruhig und melodiös, aber auch sehr eindringlich.
FAZIT
Für mich ist Exciter zwar ein sehr ruhiges aber schön gemischtes Album mit Songs, die gut zueinander passen. Ein sehr düsteres und schönes Album einer meiner Lieblingsbands. - sehr empfehlenswert
Liebe Grüße - Miara
DEPECHE MODE
Die Gruppe Depeche Mode gibt es jetzt schon seit zwanzig Jahren. In dieser Zeit haben sie bisherer neun Studioalben, zwei Live-Alben und zwei Single-Compilations herausgebracht.
In den Achtzigerjahren begann der Aufstieg dieser Gruppe. Leider gab es dann Mitte der Neunziger ein Tief, so dass sich die Gruppe fast aufgelöst hätte. Aber man hat sich dann doch wieder zusammengerauft und bis heute macht die Band eine ziemlich unverkennbare Musik. Die Bandmitglieder sind bzw. waren Dave Gahan, Martin Gore, Andy Fletcher, Alan Wilder (bis 1995) und Vince Clarke (bis 1981).
Mich persönlich beeindruckt hier am meisten der Sänger Dave Gahan (David Gahan). Seine Stimme ist durchdringend und wirkt doch immer ein wenig traurig oder anprangernd. Sehr passend zur Musik von Depeche Mode. Die Musik selbst nennt oder nannte sich Synthie-Pop und gilt heute als Vorläufer des Techno. Wahrscheinlich machen daher viele moderne Bands so gerne die Songs von Depeche Mode nach.
Die Musik ist hier wie der Name schon sagt elektronisch erzeugt, demnach hört man auch unverkennbar die typischen Syntheziser-Töne heraus. Es gibt hier aber nicht nur Keybords, sondern auch Gitarrenklänge, Drums und andere natürliche Musikinstrumente, nur wird hier alles miteinander kombiniert und meiner Ansicht nach unverkennbar.
EXCITER
Das Album insgesamt ist sehr ruhig, wirkt meiner Ansicht nach aber immer noch so düster wie die früheren Alben bzw. Songs der Band. Hier kommt sehr viel Stimme, betont von Bässen und anderen leichten musikalischen Tönen heraus. Der Hörgenuss ist sehr intensiv, die gesamte Anordnung der Lieder macht hier viel Atmosphäre aus und wie so oft bei Depeche Mode hat man hier auch oft eine zusätzliche Geräuschkulisse, bei beispielsweise zu Beginn von THE DEAD OF THE NIGHT. Insgesamt animieren die Lieder mich hier zum genauen Zuhören, zum studieren der abgedruckten Liedertexte, aber auch mich mal wieder zu den Tönen zu bewegen.
Die Lieder im Einzelnen mit meinen persönlichen Eindrücken. Ich bin hier kein Fachmann, daher bitte ich diese hier um eine milde Bewertung.
01. Dream on
Ist momentan ein bekannter Song der Gruppe, langsam bis mittelschnell. Düster und eindringlich, hier sind Gesang und Töne sehr intensiv. Fasziniert mich durch die sehr unterschiedliche Lautstärke des Songs und die interessante Gesangsstimme.
02. Shine
Wirkt auf den ersten Anfang sehr fremdartig, fast mythisch von den Tönen her. Hat einen eigenartigen gleichbleibenden Rhythmus, wirkt besinnlich und hat auch sehr unterschiedliche Gesangseinlagen, teilweise sind die sehr Durchdringend.
03. The Sweetest Condition
Typische Depeche-Mode Töne. Ist aber auch sehr langsam mit intensivem Sprech-Gesang.
04. When the body speaks
Hier kommen die Töne richtig schön heraus und untermalen sehr passend den Gesang. Anfangs hören sich die Töne fast wie Herztöne an. Es ist eine sehr schöne Ballade, die mit Gitarrentönen untermalt wird. Generell auch ein ruhiges Lied.
05. Dead of night
Düster aber schnell, toller Sound
06. Lovetheme
Wirkt sehr verträumt, sehr kurzes Lied
07. Freelove
Interessante Techno-Einleitung, wirkt wie aus einem Science Fiction. Das eigentlich Lied/Gesangstück erinnert mich an gute Songs der letzten Jahre. Ist so die Art Musik, die mir eine Gänsehaut macht und nach der ich mir schon fast süchtig vorkomme, weil ich sie endlos so weiterhören könnte. Sehr melodiös
08. Comatose
Leise, seltsame musikalische Einleitung. Auch dann wie beim Vorsong die Art, die ich an Depeche so liebe. Das Lied strahlt Traurigkeit aber auch Hoffnung aus. Intensiver Sprechgesang, sehr ruhig. Das fließende, von dem Gesungen wird, merkt man auch im Song selbst. Man hat das Gefühl von Wellen in der Musik, mal etwas abgehackt, dann wieder fließend weich.
09. I feel loved
Schneller Song, sehr melodiös, ist soweit ich weiß in der Hitparade drin oder drin gewesen. Ein Lied, das mich mitreißt und zum wilden Tanzen verführt.
10. Breathe
Krasser Gegensatz zum Vorsong. Langsam, traurig und nachdenklich. Und dann strahlt es eine unwahrscheinliche positive Hoffnung aus. Aber auch sehr schön und gelungen.
11. Easy Tiger
Beginnt wie irgend ein Horror-Stück. Langsam und tröpfelnd, man wartet auf das, was noch kommt. Sehr tonintensives Lied, ja nur Sound und Töne, das die Phantasie anstößt und den mich zum Träumen bringt.
12. I am you
Angenehmer Anfang, sehr leise - auch die Stimme hier. Aber alles wirkt sehr eindringlich. Das Lied wirkt auch durch die Änderung der Stimme.
13. Goodnight Lovers
Ruhig und melodiös, aber auch sehr eindringlich.
FAZIT
Für mich ist Exciter zwar ein sehr ruhiges aber schön gemischtes Album mit Songs, die gut zueinander passen. Ein sehr düsteres und schönes Album einer meiner Lieblingsbands. - sehr empfehlenswert
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben