Exciter - Depeche Mode Testbericht

ab 10,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von nEOnfIrE
WOW!!!!! KAUFEN!! :D
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Allgemein interessiere ich mich sehr für die Musikrichtung, die auch Depeche Mode vertritt und produziert. Ich höre sie oft, mag aber auch nur immer ganz bestimmte Lieder davon. "Personal Jesus" hatte mich damals, als mein Vater es mir voller Stolz zu Ohren kommen ließ, ja schon beeindruckt und ein wenig mitgerissen. Danach wandte ich mich dann aber doch lieber erneut Culture Beat und Genesis zu - Musik spielt für mich schon lange eine große Rolle, die beste Inspiration für Träume und Geschichten!
Seit einiger Zeit finde ich diese Anregung, worauf ich sehr viel Wert bei einem Musikstück lege, nun auch bei Depeche Mode. Und zwar mit ihrem neuen grünen Album "Exciter", nachdem mich erst das Stück "I Feel Love" abgeschreckt hatte.
Allein das Cover wirkt schon sehr beruhigend - einfach so hätte ich mir das aber sicher nicht gekauft... aber wozu gibt es dann das wunderbare Radio und supertolle (ACHTUNG, für die Dummen, IRONIE!) Viva und das supertolle (teils IRONIE *g*) MTV? Im Radio wurde "Free Love" recht häufig gespielt - hier im Norden jedenfalls... ;D
Aufmerksam wurde ich aber durch das erste Hören dieses Liedes bei Viva, während ich also den dazugehörigen Clip sah. Das Video hatte mich gleich von Anfang an beeindruckt (endlich mal ein Clip, der auch wirklich so zum Lied passt, wie ich es mir vorstelle, mann, hat das gedauert! wirklich, das ist echt gut gemacht! aber mehr verrate ich nicht :D) und das Lied fand ich ebenfalls auf Anhieb klasse. Von diesem Tage an schaute ich also immer mal wieder bei Viva vorbei und erwischte ab und zu tatsächlich die Zeit, in der dieses Musikvideo gespielt wurde.
Der nächste Clip ließ nicht lange auf sich warten - inzwischen toben nämlich gleich zwei Musikvideos von Depeche Mode auf Viva und MTV. Tja, auf MTV entdeckte ich einige Zeit später nämlich, noch völlig angetan von dem vorherigen Stück, ein weiteres Werk (wie nett - "love" ist auch hier enthalten): "Goodnight Lovers"! Und ich sage nur... WOW! Anfangs dachte ich: "Was ist das denn für ein langweiliger Kram...", aber diese Gedanke verflog ziemlich schnell. Ehrlich, ich war wie gefesselt und konnte einfach nicht umschalten. Diese geheimnisvolle, fremde und doch beruhigende Atmosphäre faszinierte mich total.
Danach stand für mich fest - dieses Album muss ich einfach haben!! Und so passierte es Tage später dann endlich auch. "Free Love" und "Goodnight Lovers" sind noch immer meine Lieblingslieder und ich höre sie sehr oft, wobei ich das zweite einen Tick besser finde und noch öfter höre (jetzt gerade im Hintergrund übrigens auch... *schwärm*).
Nun, zu einigen Liedern stelle ich mir auf Anhieb eine Szene/Geschichte vor. Da ich diese beiden Werke aber durch die Videos kennengelernt habe, hatte es eine Weile gedauert, bis ich ein eigenes Bild dazu erschaffen konnte. Inzwischen stelle ich mir aber ganz klare Handlungen vor. Wenn ich z.B. "Goodnight Lovers" höre, stelle ich mir einen dunklen Platz mit einem weißen, kleinen Gebäude vor, wovor eine kleine dunkle Wiese liegt und ein neonblaufarbener Fluss fließt. Andererseits denke ich aber auch viel über den Text nach. Auch hier hat es etwas gedauert, bis ich die Aussage, die der von "Free Love" anscheinend in keinster Weise nahe kommt, wie ich erst dachte, verstanden hatte. Beiden Liedern kann ich in deren Nachricht zustimmen und finde das, was da gesagt wird, einfach faszinierend. Während man es bei "Free Love" ziemlicht leicht und schnell begreift, dauert es bei dem anderen etwas länger - das ist in Bezug auf das jeweilige Thema echt gut gemacht! Zur Aussage möchte ich aber nichts sagen, zumal es da sicherlich unterschiedliche Lösungen gibt und ich bin der Meinung, jeder sollte das denken, fühlen und sehen, was er von sich aus dazu erschafft. Von daher bereue ich es bereits jetzt, dass ich euch eben kurz diese eine Szene mit dem Fluss beschrieben habe.
Nicht nur das Cover dieses Albums wirkt beruhigend. Allein die eben beschriebene Szene lässt daraus folgen, dass es sich bei diesem Album um ruhige Werke handelt, die garantiert zum Nachdenken anregen sollen, da bin ich mir sicher. Anregung hierfür waren für Depeche Mode eventuell auch die Umstände durch Hunger, Armut und Terrorismus.
Ich würde die Lieder aber keineswegs als "Softies" oder "Kuschelmusik" bezeichnen. Es klingt eher mysteriös und seriös. Die Mittel, die hier für die Hintergrundmusik benutzt werden, finde ich echt super - (ab und zu elektronische) klassische Rock&Pop-Merkmale, wie ich sie von Genesis und Culture Beat kenne und liebe. Und das mit dem Interpretieren und klaren Aussagen kommt mir als inoffizieller Schriftsteller doch geradezu entgegen. :D
Welches Stück mir noch aufgefallen ist, ist dieses "The dead of night". Das fällt meiner Meinung nach ein bißchen aus dem Rahmen und verwendet (ich hoffe, ich erinnere mich jetzt richtig...) mehr Elektronik als all die anderen Werke auf diesem Album. Dennoch kann ich keine Kritik ausüben: Sowas muss einfach mal sein!
Es gibt hier sogar noch etwas mit "love", was ich nur einfach nochmal erwähnen wollte. "Lovetheme" heißt das gute Ding. Dieses will ich hier noch mit aufzählen, da es wohl das ruhigste Stück von allen ist. Hier kann man richtig entspannen und träumen, ist aber nicht so mein Ding. Zu wenig Elektronik! Viiiel zu wenig Gesang... :D
Fazit: Hierbei zeigen sich die uns so vertrauten Mitglieder von Depeche Mode von einer ganz anderen Seite. Sie sind wiederzuerkennen, liefern uns jedoch von ihnen völlig ungewohnten Stoff. Die Eigenschaften habe ich ja eben erläutert. Und wer es für eine schlechte Idee hält, dass Depeche Mode sich mal so präsentieren, der sollte unbedingt mal zum Arzt gehen... :P
Das Album ist nun aber schon etwas älter - letztes Jahr im Frühsommer (ich weiß leider nicht genau, wann) erschienen.
Cover-Design: exzellent!!
Klangqualität: ausgezeichnet
Langzeithörspaß: wird nie langweilig.
Gelegenheit: Entspannung
Häufigkeit der Nutzung: häufig
Dieser Tonträger ist: der beste des Künstlers
Kaufanreiz: öh... Viva, MTV :P
Empfehlenswert: jaaaaaa!
Seit einiger Zeit finde ich diese Anregung, worauf ich sehr viel Wert bei einem Musikstück lege, nun auch bei Depeche Mode. Und zwar mit ihrem neuen grünen Album "Exciter", nachdem mich erst das Stück "I Feel Love" abgeschreckt hatte.
Allein das Cover wirkt schon sehr beruhigend - einfach so hätte ich mir das aber sicher nicht gekauft... aber wozu gibt es dann das wunderbare Radio und supertolle (ACHTUNG, für die Dummen, IRONIE!) Viva und das supertolle (teils IRONIE *g*) MTV? Im Radio wurde "Free Love" recht häufig gespielt - hier im Norden jedenfalls... ;D
Aufmerksam wurde ich aber durch das erste Hören dieses Liedes bei Viva, während ich also den dazugehörigen Clip sah. Das Video hatte mich gleich von Anfang an beeindruckt (endlich mal ein Clip, der auch wirklich so zum Lied passt, wie ich es mir vorstelle, mann, hat das gedauert! wirklich, das ist echt gut gemacht! aber mehr verrate ich nicht :D) und das Lied fand ich ebenfalls auf Anhieb klasse. Von diesem Tage an schaute ich also immer mal wieder bei Viva vorbei und erwischte ab und zu tatsächlich die Zeit, in der dieses Musikvideo gespielt wurde.
Der nächste Clip ließ nicht lange auf sich warten - inzwischen toben nämlich gleich zwei Musikvideos von Depeche Mode auf Viva und MTV. Tja, auf MTV entdeckte ich einige Zeit später nämlich, noch völlig angetan von dem vorherigen Stück, ein weiteres Werk (wie nett - "love" ist auch hier enthalten): "Goodnight Lovers"! Und ich sage nur... WOW! Anfangs dachte ich: "Was ist das denn für ein langweiliger Kram...", aber diese Gedanke verflog ziemlich schnell. Ehrlich, ich war wie gefesselt und konnte einfach nicht umschalten. Diese geheimnisvolle, fremde und doch beruhigende Atmosphäre faszinierte mich total.
Danach stand für mich fest - dieses Album muss ich einfach haben!! Und so passierte es Tage später dann endlich auch. "Free Love" und "Goodnight Lovers" sind noch immer meine Lieblingslieder und ich höre sie sehr oft, wobei ich das zweite einen Tick besser finde und noch öfter höre (jetzt gerade im Hintergrund übrigens auch... *schwärm*).
Nun, zu einigen Liedern stelle ich mir auf Anhieb eine Szene/Geschichte vor. Da ich diese beiden Werke aber durch die Videos kennengelernt habe, hatte es eine Weile gedauert, bis ich ein eigenes Bild dazu erschaffen konnte. Inzwischen stelle ich mir aber ganz klare Handlungen vor. Wenn ich z.B. "Goodnight Lovers" höre, stelle ich mir einen dunklen Platz mit einem weißen, kleinen Gebäude vor, wovor eine kleine dunkle Wiese liegt und ein neonblaufarbener Fluss fließt. Andererseits denke ich aber auch viel über den Text nach. Auch hier hat es etwas gedauert, bis ich die Aussage, die der von "Free Love" anscheinend in keinster Weise nahe kommt, wie ich erst dachte, verstanden hatte. Beiden Liedern kann ich in deren Nachricht zustimmen und finde das, was da gesagt wird, einfach faszinierend. Während man es bei "Free Love" ziemlicht leicht und schnell begreift, dauert es bei dem anderen etwas länger - das ist in Bezug auf das jeweilige Thema echt gut gemacht! Zur Aussage möchte ich aber nichts sagen, zumal es da sicherlich unterschiedliche Lösungen gibt und ich bin der Meinung, jeder sollte das denken, fühlen und sehen, was er von sich aus dazu erschafft. Von daher bereue ich es bereits jetzt, dass ich euch eben kurz diese eine Szene mit dem Fluss beschrieben habe.
Nicht nur das Cover dieses Albums wirkt beruhigend. Allein die eben beschriebene Szene lässt daraus folgen, dass es sich bei diesem Album um ruhige Werke handelt, die garantiert zum Nachdenken anregen sollen, da bin ich mir sicher. Anregung hierfür waren für Depeche Mode eventuell auch die Umstände durch Hunger, Armut und Terrorismus.
Ich würde die Lieder aber keineswegs als "Softies" oder "Kuschelmusik" bezeichnen. Es klingt eher mysteriös und seriös. Die Mittel, die hier für die Hintergrundmusik benutzt werden, finde ich echt super - (ab und zu elektronische) klassische Rock&Pop-Merkmale, wie ich sie von Genesis und Culture Beat kenne und liebe. Und das mit dem Interpretieren und klaren Aussagen kommt mir als inoffizieller Schriftsteller doch geradezu entgegen. :D
Welches Stück mir noch aufgefallen ist, ist dieses "The dead of night". Das fällt meiner Meinung nach ein bißchen aus dem Rahmen und verwendet (ich hoffe, ich erinnere mich jetzt richtig...) mehr Elektronik als all die anderen Werke auf diesem Album. Dennoch kann ich keine Kritik ausüben: Sowas muss einfach mal sein!
Es gibt hier sogar noch etwas mit "love", was ich nur einfach nochmal erwähnen wollte. "Lovetheme" heißt das gute Ding. Dieses will ich hier noch mit aufzählen, da es wohl das ruhigste Stück von allen ist. Hier kann man richtig entspannen und träumen, ist aber nicht so mein Ding. Zu wenig Elektronik! Viiiel zu wenig Gesang... :D
Fazit: Hierbei zeigen sich die uns so vertrauten Mitglieder von Depeche Mode von einer ganz anderen Seite. Sie sind wiederzuerkennen, liefern uns jedoch von ihnen völlig ungewohnten Stoff. Die Eigenschaften habe ich ja eben erläutert. Und wer es für eine schlechte Idee hält, dass Depeche Mode sich mal so präsentieren, der sollte unbedingt mal zum Arzt gehen... :P
Das Album ist nun aber schon etwas älter - letztes Jahr im Frühsommer (ich weiß leider nicht genau, wann) erschienen.
Cover-Design: exzellent!!
Klangqualität: ausgezeichnet
Langzeithörspaß: wird nie langweilig.
Gelegenheit: Entspannung
Häufigkeit der Nutzung: häufig
Dieser Tonträger ist: der beste des Künstlers
Kaufanreiz: öh... Viva, MTV :P
Empfehlenswert: jaaaaaa!
Bewerten / Kommentar schreiben