Intersand Extreme Classic Testbericht

Intersand-extreme-classic
ab 18,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2011
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut

Erfahrungsbericht von LeaofRafiki

Wenn meine Katzen wählen dürften,

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wenn meine Katzen wählen dürften,würden sie sich für Extreme Classics entscheiden - jedenfalls ist das das Ergebnis unseres heimischen Streutests, aber in diesem Punkt bin ich hart und bei demokratischen Abstimmungen zählt meine Stimme dann elf-fach. Schließlich bin ich auch unser aller Finanzverwalter und als solcher hab ich die Pflicht, mit dem zur Verfügung stehenden Budget sorgsam umzugehen.

Wenn ich morgens zur Stallarbeit schreite, anders läßt sich die Reinigung von insgesamt 8-10 Katzenklos nicht nennen, fällt mir immer häufiger auf, daß das mit Extreme Classics befüllte Klo wegen Überfüllung geschlossen ist, während die anderen mehr oder minder unbenutzt sind. Es scheint, als ob nach einer gewissen Eingewöhnungszeit meine Monster mich per Blasen- /Darmabstimmung davon überzeugen wollen, wenn die letzten Säcke anderer Klumpstreu verbraucht sind, ganz auf diese Streu umzusteigen. *grrrrr*

Was ist denn aber nun das Besondere an dieser Streu?
Da ist erst einmal die Konsistenz - sie ist wirklich extrem fein. Wie feinster Dünensand, der durch die Finger rieselt. Ich kann meine Katten verstehen, diese Streu muß sich wirklich herrlich anfühlen unter ihren Pfoten... Allerdings möchte ich aber auch nicht den damit verbundenen Nachteil verschweigen: die feinen Körnchen bleiben an den Pfoten hängen und so knirscht es auch noch im weiten Umkreis der Katzenkiste sandig unter meinen Schuhen. Dagegen hilft dann nur noch Handfeger und Kehrblech...

Ein weiterer Vorteil ist ihre wirklich extreme Saugfähigkeit. Der Werbung nach beträgt diese 320 %, ob das wirklich so ist, habe ich weder per Gewichts- noch Volumentest nachgeprüft, aber der Augentest bestätigt: jede feuchte Hinterlassenschaft verwandelt sich in Sekundenbruchteilen in einen vergleichsweise kleinen, aber extrem festen Klumpen, der sich problemlos entfernen läßt.
An dieser Stelle gleich der Hinweis: es empfiehlt sich tatsächlich, wie auf der Tüte aufgedruckt, eine 10 - 15 cm hohe Schicht in die Katzenkiste zu schütten, dann backen auch keine Flatschen (außer bei besonders scharrwütigen Exemplaren wie meiner Lea) am Kistenboden fest.

Der dritte Vorteil, ich sollte vielleicht besser schreiben: die einzigartige Eigenheit dieser Streu ist ihr Geruch: sie duftet angenehm, leicht vanillig-süß, hach, einfach schwer zu beschreiben, ein bißchen wie Johnsons Babypuder. Vielleicht ist es dieser spezielle Eigengeruch, der bei meinen Katten anfänglich auf Skepsis stieß und sich mehr und mehr zum Suchtfaktor entwickelt...
Nun mag manche/r denken: was soll der Schiet mit parfümierter Katzenstreu??? Meine Antwort lautet: es trägt ungemein zur Geruchsbindung bei! Auch nach mehreren Wochen stinkt es nicht in der \"Katzen(klo)ecke\", obwohl ich NUR nachfülle bei Bedarf und in unregelmäßigen Abständen die Streu zwischendeponiere, um die Kiste gründlich zu reinigen. Selbst wenn, was bei den Somalis schnell passiert, eine Durchfall hat: es ist nicht zu riechen, höchstens an der Fladenform der Hinterlassenschaft zu sehen.

Der vierte Vorteil ist die extreme geringe Staubentwiclung. Da in o.g. Katzen(klo)ecke insgesamt 4 Kisten stehen, ist natürlich drumherum alles innerhalb kürzester zeit mit einer feinen Staubschicht belegt, bzw. wird jedes Nachfüllen der Kisten mit herkömmlicher Klumpstreu erstmal meinerseits mit einem Hustenanfall quittiert. Nicht so das Extreme-Classic-Klo: kein Nebel verschleiert meine Augen!

Einen einzigen Nachteil habe ich entdecken können: der Preis ist ebenfalls extrem EUR 13,99 für 16 kg bei zooplus ist schon ein heftiger Brocken für die Haushaltskasse, daher auch mein stirnrunzelnder Kommentar, wenn Lea mal wieder alle Klos abschnuppert, um dann doch in das Extreme Classics Klo zu steigen: \"Nee meine Süße, erst müssen auch mal die anderen Vorräte aufgebraucht werden...\"

Zum Schluß noch eine Warnung:
Diese Streu ist für Katenwelpen und Jungtiere ABSOLUT ungeeignet!!! Die extrem feinen Körnchen können schnell die winzigen Nasenlöcher verstopfen und dann wird\'s gefährlich. Auch können beim Scharren hochfliegende Körnchen in die Augen gelangen und dort zu Reizungen oder gar Entzündungen führen. Dann also doch lieber auf diese Streu verzichten.


© LeaofRafiki 19.05.2001/ 03.09.2001/ 03.08.2002

***************************************************
ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Sobald dieser Bericht oder Teile davon von einem anderen Verfasser als LeaofRafiki bei Dooyoo, Hitwin, Yopi oder Ecomments erscheint, handelt es sich um geklaute Worte !!!!!


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-03 15:45:20 mit dem Titel Wenn meine Katzen wählen dürften...

Wenn meine Katzen wählen dürften, würden sie sich für Extreme Classics entscheiden - jedenfalls ist das das Ergebnis unseres heimischen Streutests, aber in diesem Punkt bin ich hart und bei demokratischen Abstimmungen zählt meine Stimme dann elf-fach. Schließlich bin ich auch unser aller Finanzverwalter und als solcher hab ich die Pflicht, mit dem zur Verfügung stehenden Budget sorgsam umzugehen.

Wenn ich morgens zur Stallarbeit schreite, anders läßt sich die Reinigung von insgesamt 8-10 Katzenklos nicht nennen, fällt mir immer häufiger auf, daß das mit Extreme Classics befüllte Klo wegen Überfüllung geschlossen ist, während die anderen mehr oder minder unbenutzt sind. Es scheint, als ob nach einer gewissen Eingewöhnungszeit meine Monster mich per Blasen- /Darmabstimmung davon überzeugen wollen, wenn die letzten Säcke anderer Klumpstreu verbraucht sind, ganz auf diese Streu umzusteigen. *grrrrr*

Was ist denn aber nun das Besondere an dieser Streu?
Da ist erst einmal die Konsistenz - sie ist wirklich extrem fein. Wie feinster Dünensand, der durch die Finger rieselt. Ich kann meine Katten verstehen, diese Streu muß sich wirklich herrlich anfühlen unter ihren Pfoten... Allerdings möchte ich aber auch nicht den damit verbundenen Nachteil verschweigen: die feinen Körnchen bleiben an den Pfoten hängen und so knirscht es auch noch im weiten Umkreis der Katzenkiste sandig unter meinen Schuhen. Dagegen hilft dann nur noch Handfeger und Kehrblech...

Ein weiterer Vorteil ist ihre wirklich extreme Saugfähigkeit. Der Werbung nach beträgt diese 320 %, ob das wirklich so ist, habe ich weder per Gewichts- noch Volumentest nachgeprüft, aber der Augentest bestätigt: jede feuchte Hinterlassenschaft verwandelt sich in Sekundenbruchteilen in einen vergleichsweise kleinen, aber extrem festen Klumpen, der sich problemlos entfernen läßt.
An dieser Stelle gleich der Hinweis: es empfiehlt sich tatsächlich, wie auf der Tüte aufgedruckt, eine 10 - 15 cm hohe Schicht in die Katzenkiste zu schütten, dann backen auch keine Flatschen (außer bei besonders scharrwütigen Exemplaren wie meiner Lea) am Kistenboden fest.

Der dritte Vorteil, ich sollte vielleicht besser schreiben: die einzigartige Eigenheit dieser Streu ist ihr Geruch: sie duftet angenehm, leicht vanillig-süß, hach, einfach schwer zu beschreiben, ein bißchen wie Johnsons Babypuder. Vielleicht ist es dieser spezielle Eigengeruch, der bei meinen Katten anfänglich auf Skepsis stieß und sich mehr und mehr zum Suchtfaktor entwickelt...
Nun mag manche/r denken: was soll der Schiet mit parfümierter Katzenstreu??? Meine Antwort lautet: es trägt ungemein zur Geruchsbindung bei! Auch nach mehreren Wochen stinkt es nicht in der \"Katzen(klo)ecke\", obwohl ich NUR nachfülle bei Bedarf und in unregelmäßigen Abständen die Streu zwischendeponiere, um die Kiste gründlich zu reinigen. Selbst wenn, was bei den Somalis schnell passiert, eine Durchfall hat: es ist nicht zu riechen, höchstens an der Fladenform der Hinterlassenschaft zu sehen.

Der vierte Vorteil ist die extreme geringe Staubentwiclung. Da in o.g. Katzen(klo)ecke insgesamt 4 Kisten stehen, ist natürlich drumherum alles innerhalb kürzester zeit mit einer feinen Staubschicht belegt, bzw. wird jedes Nachfüllen der Kisten mit herkömmlicher Klumpstreu erstmal meinerseits mit einem Hustenanfall quittiert. Nicht so das Extreme-Classic-Klo: kein Nebel verschleiert meine Augen!

Einen einzigen Nachteil habe ich entdecken können: der Preis ist ebenfalls extrem. EUR 13,99 für 16 kg bei zooplus ist schon ein heftiger Brocken für die Haushaltskasse, daher auch mein stirnrunzelnder Kommentar, wenn Lea mal wieder alle Klos abschnuppert, um dann doch in das Extreme Classics Klo zu steigen: \"Nee meine Süße, erst müssen auch mal die anderen Vorräte aufgebraucht werden...\"

Zum Schluß noch eine Warnung:
Diese Streu ist für Katenwelpen und Jungtiere ABSOLUT ungeeignet!!! Die extrem feinen Körnchen können schnell die winzigen Nasenlöcher verstopfen und dann wird\'s gefährlich. Auch können beim Scharren hochfliegende Körnchen in die Augen gelangen und dort zu Reizungen oder gar Entzündungen führen. Dann also doch lieber auf diese Streu verzichten.


© LeaofRafiki 19.05.2001/31.01.2002

ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Sobald dieser Bericht oder Teile davon von einem anderen Verfasser als LeaofRafiki bei Ciao, Dooyoo (dort gekrönt), Hitwin, Yopi, Griasdi oder Ecomments erscheint, handelt es sich um geklaute Worte !!!!!

12 Bewertungen