Erfahrungsbericht von Schwabenhugo
Saisonvorschau FC Bayern München
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Am Ende der Saison 2001/2002 reichte es für Bayern München für den 3.Platz in der Liga, was reichte um in die Qualifikation zur Championsleague zu kommen. Viele redeten von einer schlechten Saison der Bayern, dabei war es das gar nicht. 68 Punkte holten sie, das sind 5 Punkte mehr als in der Saison davor, als sie am letzten Spieltag noch Meister in der Nachspielzeit wurden. Zudem waren Dortmund und vor allem Leverkusen in der vergangenen Saison wesentlich besser als die Bayern.
Für diese Saison wurde der Kader kräftig verstärkt, dafür wurde eine Menge Geld investiert. Nicht nur die Ablösesummen, sondern auch Gehalt und Handgelder liesen sich die Münchner viel kosten. Dafür peilen sie auch für die neue Saison den Meistertitel an, bei diesen Verstärkungen kann es auch gar kein anderes Saisonziel geben.
Taktik:
Ein festes System muss es nicht unbedingt geben, hier kann es z.B. auch mal ein offensives 4-3-3 sein. Meist spielen sie sicherlich mit einem 4-4-2. Dabei sind vor allem im Mittelfeld viele Spieler die ihre Qualitäten nach vorne besitzen. Auf den Flügeln sollen auch die Außenspieler der Viererkette immer mal wieder mit nach vorn gehen. Vor allem die linke Seite kann eine gefährliche Waffe werden, mit Ze Roberto und Lizarazu. Aber auch die rechte Seite mit Salihamidzic und Sagnol ist nicht gerade das schlechteste. Im Zentrum des Mittelfelds sollen Ballack und Scholl für die nötigen Impulse sorgen.
Gegen stärkere Gegner könnte es auch wie schon in der letzten Saison ein sehr defensives 4-5-1 System mit nur einer Spitze geben. Die Aufstellung müsste sich dafür nicht wesentlich ändern, einer der Stürmer müsste für einen defensiven Mittelfeldspieler weichen.
Tor:
Stammkeeper ist hier natürlich der nicht überall beliebte Oliver Kahn. In den letzten Jahren war er einer der besten Keeper in der Bundesliga, auch während der WM zeigte er gute Leistungen. Sollte er mal ausfallen, wäre das ein herber Verlust für die Bayern, Ersatz für ihn wäre Stefan Wessels.
Abwehr:
Trotz Rotation haben in der Viererkette die beiden Außenverteidiger Lizarazu und Sagnol einen Stammplatz und werden wohl selten draußen bleiben. In der Innenverteidigung gibt es 3 gute Spieler für 2 Positionen. Hierbei ist Kuffour wohl etwas besser als die anderen beiden und dürfte gesetzt sein. Um den anderen Platz streiten sich die WM-Teilnehmer Thomas Linke (für Deutschland) und Robert Kovac (Kroatien).
Mittelfeld:
Alle 3 Neuzugänge sind Spieler für das Mittelfeld. Sebstian Deisler ist schwer verletzt und muss erst mal zuschauen. Michael Ballack hat einen sicheren Stammplatz und wird wie in Leverkusen viele Freiheiten im Spiel nach vorne genießen. Ansonsten ist es sehr schwer eine \"Stammelf\" vorherzusagen, auch weil Hitzfeld viel Rotieren lässt. Auf jeden Fall hat Mehmet Scholl gute Karten, da er ein sehr guter Spieler ist. Auch er sollte in den meisten Spielen auflaufen, man weis nur nicht genau wo. Entweder hinter den Spitzen oder auf der linken Seite, falls Ze Roberto mal nicht spielen sollte. Doch Ze Roberto ist ein wichtiger Spieler, wird ebenfalls oft eingesetzt. Im rechten Mittelfeld hat Salihamidzic die besten Karten auf einen Platz im Team, doch er hat von diesen 4 den unsichersten. Sollte es z.B. mal ein 4-3-3 System geben, würde er wohl draußen bleiben. Für ihn würde in einem 3-Spitzen-System dann ein defensiver Mittelfeldspieler kommen. Und genau auf dieser Position gibt es einige Spieler die auf einen Einsatz hoffen. Angefangen bei Pablo Thiam, der vor der vergangenen Saison vom VfB Stuttgart kam. Auch Nico Kovac, Jens Jeremies, Thorsten Fink und Owen Hargreaves wollen nicht 34 Spieltag auf der Bank rumsitzen. Dort gibt es also ein Überangebot an Spielern, was zu einem kleinen Problem werden kann. Für den Teamgeist ist es jedenfalls nicht förderlich.
Wenn Sebastian Deisler wieder Fit wird, dürfte er wohl meist auf der rechten Seite spielen. Mit ihm könnte man aber auch zwischen den Spielern Ze Roberto, Scholl und Deisler eine Rotation machen, in der in jedem Spiel 2 von den 3 Spielern spielen.
Angriff:
3 ungefähr gleichwertige Stürmer haben die Münchner zur Verfügung: Giovane Elber, Claudio Pizarro und Roque Santa Cruz. Deshalb ist es unwahrscheinlich das es ein 4-5-1 System gibt, weil dann immer 2 von ihnen auf der Bank sitzen müssten. Nur in der Championsleague oder bei Ausfällen könnte das passieren.
Elber hat wohl am ehesten einen Stammplatz, außerdem ist bekannt das er kein Freund der Rotation ist. Er will immer spielen, außerdem man die Deutsche Torjägerkanone gewinnen, was er weder bei Bayern München, noch beim VfB Stuttgart geschafft hat. Neben ihm wird es einen spannenden Kampf zwischen Pizarro und Santa Cruz geben. Als 4.Stürmer steht dann noch Alexander Zickler zur Verfügung, der seit 1993 im Verein ist und damals von Dynamo Dresden kam.
Meine Einschätzung:
Eigentlich sollte es nicht schwer sein eine Prognose zu geben, viele Experten tippen Bayern München als Deutschen Meister. Doch ich habe mich ja schon auf Bayer 04 Leverkusen als Meister festgelegt. Jedenfalls könnte es dieses Jahr einen spannenden Dreikampf zwischen Dortmund, Bayer und Bayern geben. Am Ende werden sie 2. oder 3. und kommen auch in der nächsten Saison in der Championsleague. Dort nehmen sie auch dieses mal teil. Ich schätze mal das sie den doch recht einfachen Gegner in der Qualifikation besiegen und auch die Vorrunde überstehen. Vielleicht schaffen sie es auch wieder ins Viertelfinale.
Zugänge: Sebastian Deisler (Hertha BSC Berlin), Michael Ballack (Bayer 04 Leverkusen), Zé Roberto (Bayer 04 Leverkusen)
Abgänge: Stephan Kling (Hamburger SV), Stefan Effenberg (unbekannt), Paulo Sergio (Al Wahda Sports Club/ VAE)
Voraussichtliche Stammelf:
Kahn – Sagnol, Kovac, Kuffour, Lizarazu – Salihamidzic, Ballack, Scholl, Ze Roberto – Pizarro, Elber
Weitere Bundesligisten in der Saisonvorschau gibt es auf: www.fanmagazin.de.vu
Für diese Saison wurde der Kader kräftig verstärkt, dafür wurde eine Menge Geld investiert. Nicht nur die Ablösesummen, sondern auch Gehalt und Handgelder liesen sich die Münchner viel kosten. Dafür peilen sie auch für die neue Saison den Meistertitel an, bei diesen Verstärkungen kann es auch gar kein anderes Saisonziel geben.
Taktik:
Ein festes System muss es nicht unbedingt geben, hier kann es z.B. auch mal ein offensives 4-3-3 sein. Meist spielen sie sicherlich mit einem 4-4-2. Dabei sind vor allem im Mittelfeld viele Spieler die ihre Qualitäten nach vorne besitzen. Auf den Flügeln sollen auch die Außenspieler der Viererkette immer mal wieder mit nach vorn gehen. Vor allem die linke Seite kann eine gefährliche Waffe werden, mit Ze Roberto und Lizarazu. Aber auch die rechte Seite mit Salihamidzic und Sagnol ist nicht gerade das schlechteste. Im Zentrum des Mittelfelds sollen Ballack und Scholl für die nötigen Impulse sorgen.
Gegen stärkere Gegner könnte es auch wie schon in der letzten Saison ein sehr defensives 4-5-1 System mit nur einer Spitze geben. Die Aufstellung müsste sich dafür nicht wesentlich ändern, einer der Stürmer müsste für einen defensiven Mittelfeldspieler weichen.
Tor:
Stammkeeper ist hier natürlich der nicht überall beliebte Oliver Kahn. In den letzten Jahren war er einer der besten Keeper in der Bundesliga, auch während der WM zeigte er gute Leistungen. Sollte er mal ausfallen, wäre das ein herber Verlust für die Bayern, Ersatz für ihn wäre Stefan Wessels.
Abwehr:
Trotz Rotation haben in der Viererkette die beiden Außenverteidiger Lizarazu und Sagnol einen Stammplatz und werden wohl selten draußen bleiben. In der Innenverteidigung gibt es 3 gute Spieler für 2 Positionen. Hierbei ist Kuffour wohl etwas besser als die anderen beiden und dürfte gesetzt sein. Um den anderen Platz streiten sich die WM-Teilnehmer Thomas Linke (für Deutschland) und Robert Kovac (Kroatien).
Mittelfeld:
Alle 3 Neuzugänge sind Spieler für das Mittelfeld. Sebstian Deisler ist schwer verletzt und muss erst mal zuschauen. Michael Ballack hat einen sicheren Stammplatz und wird wie in Leverkusen viele Freiheiten im Spiel nach vorne genießen. Ansonsten ist es sehr schwer eine \"Stammelf\" vorherzusagen, auch weil Hitzfeld viel Rotieren lässt. Auf jeden Fall hat Mehmet Scholl gute Karten, da er ein sehr guter Spieler ist. Auch er sollte in den meisten Spielen auflaufen, man weis nur nicht genau wo. Entweder hinter den Spitzen oder auf der linken Seite, falls Ze Roberto mal nicht spielen sollte. Doch Ze Roberto ist ein wichtiger Spieler, wird ebenfalls oft eingesetzt. Im rechten Mittelfeld hat Salihamidzic die besten Karten auf einen Platz im Team, doch er hat von diesen 4 den unsichersten. Sollte es z.B. mal ein 4-3-3 System geben, würde er wohl draußen bleiben. Für ihn würde in einem 3-Spitzen-System dann ein defensiver Mittelfeldspieler kommen. Und genau auf dieser Position gibt es einige Spieler die auf einen Einsatz hoffen. Angefangen bei Pablo Thiam, der vor der vergangenen Saison vom VfB Stuttgart kam. Auch Nico Kovac, Jens Jeremies, Thorsten Fink und Owen Hargreaves wollen nicht 34 Spieltag auf der Bank rumsitzen. Dort gibt es also ein Überangebot an Spielern, was zu einem kleinen Problem werden kann. Für den Teamgeist ist es jedenfalls nicht förderlich.
Wenn Sebastian Deisler wieder Fit wird, dürfte er wohl meist auf der rechten Seite spielen. Mit ihm könnte man aber auch zwischen den Spielern Ze Roberto, Scholl und Deisler eine Rotation machen, in der in jedem Spiel 2 von den 3 Spielern spielen.
Angriff:
3 ungefähr gleichwertige Stürmer haben die Münchner zur Verfügung: Giovane Elber, Claudio Pizarro und Roque Santa Cruz. Deshalb ist es unwahrscheinlich das es ein 4-5-1 System gibt, weil dann immer 2 von ihnen auf der Bank sitzen müssten. Nur in der Championsleague oder bei Ausfällen könnte das passieren.
Elber hat wohl am ehesten einen Stammplatz, außerdem ist bekannt das er kein Freund der Rotation ist. Er will immer spielen, außerdem man die Deutsche Torjägerkanone gewinnen, was er weder bei Bayern München, noch beim VfB Stuttgart geschafft hat. Neben ihm wird es einen spannenden Kampf zwischen Pizarro und Santa Cruz geben. Als 4.Stürmer steht dann noch Alexander Zickler zur Verfügung, der seit 1993 im Verein ist und damals von Dynamo Dresden kam.
Meine Einschätzung:
Eigentlich sollte es nicht schwer sein eine Prognose zu geben, viele Experten tippen Bayern München als Deutschen Meister. Doch ich habe mich ja schon auf Bayer 04 Leverkusen als Meister festgelegt. Jedenfalls könnte es dieses Jahr einen spannenden Dreikampf zwischen Dortmund, Bayer und Bayern geben. Am Ende werden sie 2. oder 3. und kommen auch in der nächsten Saison in der Championsleague. Dort nehmen sie auch dieses mal teil. Ich schätze mal das sie den doch recht einfachen Gegner in der Qualifikation besiegen und auch die Vorrunde überstehen. Vielleicht schaffen sie es auch wieder ins Viertelfinale.
Zugänge: Sebastian Deisler (Hertha BSC Berlin), Michael Ballack (Bayer 04 Leverkusen), Zé Roberto (Bayer 04 Leverkusen)
Abgänge: Stephan Kling (Hamburger SV), Stefan Effenberg (unbekannt), Paulo Sergio (Al Wahda Sports Club/ VAE)
Voraussichtliche Stammelf:
Kahn – Sagnol, Kovac, Kuffour, Lizarazu – Salihamidzic, Ballack, Scholl, Ze Roberto – Pizarro, Elber
Weitere Bundesligisten in der Saisonvorschau gibt es auf: www.fanmagazin.de.vu
Bewerten / Kommentar schreiben