FC Bayern München Testbericht

Fc-bayern-muenchen
Abbildung beispielhaft
ab 17,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von BigDennis

Die können nur Meister werden

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

So, eine neue Saison bricht an. Grund genug für mich meinen Bayern Bericht zu updaten bzw. komplett zu erneuern. Und wer weiß, vielleicht starte ich ja ne kleine Serie über die Bundesliga Vereine. Mal sehen.

1.) Wie ich Bayern Fan wurde
Tja, im Jahre 1994 schaute ich zufällig im Fernsehen Fußball. Ich hatte zwar schon vorher die WM in den USA verfolgt, aber für Fußball hatte ich mich nie wirklich interessiert. Doch dann sah ich auf RTL das Champions League Spiel zwischen Bayern München und Dynamo Kiew. Der Kommentator, Marcel Reif war es glaube ich (hatten die damals überhaupt nen anderen?), nannte diesen in rot spielenden Verein immer „Deutscher Meister“ & „Rekordmeister“. Bayern gewann das Spiel und ich war hin und weg. Fortan schaute ich mir jeden Spieltag Ran an, verehrte schon fast Mehmet Scholl und fing selber an Fußball zu spielen. Meine fußballerische Karriere endete allerdings bereits in der F-Jugend aus gesundheitlichen Gründen. Diese sind zwar jetzt bereinigt, aber ob ich jetzt mit 15 Jahren noch wieder den Anschluss finden könnte? Wer weiß. Naja, ich schweife ab. Ich verfolgte jedes Bayern Spiel und erlebte alle Höhen und Tiefen. Okay, es gab mehr Höhen als Tiefen, das gebe ich schon zu, aber Barcelona 1999 war schlimmer als alles andere, was ich je erlebt habe. 90 Minuten dominierte Bayern, hatte zig Chancen, Latte, Pfosten etc., aber getroffen hatte nur Basler. Und dann kam die Nachspielzeit... Ich will jetzt nicht alles auf den Schiri Colina schieben, auch wenn der völlig unberechtigterweise 4 Minuten hat nachspielen lassen und ich möchte auch nicht Hitzfeld die Schuld zuschieben, weil der Matthäus in der 80. Minute rausnahm, aber es war doch der schrecklichste Abend meines Lebens. War übrigens das erste und vorerst letzte Mal, dass ich wegen eines Fußballspieles heulte. Zum Glück erlebte ich nur ein weiteres verlorenes Finale. Ausgerechnet im DFB Pokal gegen Werder Bremen... Aber ich kann die Leverkusener schon ein wenig verstehen. Allerdings ist 3x Zweiter zu werden doch auch irgendwie ein Triple LOL. Naja.
Mit der Pubertät wurde ich etwas fanatischer. Vorher war Bayern einfach nur ne schöne Sache nebenbei, aber mit der Zeit drehte sich fast alles nur noch um Bayern. Als Barbarez 2000 in Hamburg in der 90. Minute noch das 1:0 für den HSV schoss, wäre ich am liebsten aus dem Fenster gesprungen, aber dann kam ja halt der Freistoß und ich war fest davon überzeugt, dass der reingeht. Und er ging rein. Das war eigentlich der Beginn meiner Bayern Verrücktheit, mit der ich in der ganzen Schule bekannt wurde... Ich hüllte mich nämlich nach dem Gewinn des Weltpokals in eine Bayern Fahne und nahm die den Rest des Schultages nicht mehr ab. Dazu hatte ich noch ein Bayern Trikot an und natürlich nen Schal... Mittlerweile bin ich den Ruf des Irren aber wieder halbwegs losgeworden. Aber auch nur halbwegs.

2.) Die vergangene Saison
Nach dem Gewinn der Champions-League sagten alle, dass die Bayern nun satt seien. Und es sah auch alles so aus. 0:1 am 1. Spieltag in Gladbach... Doch danach folgte ein Unentschieden gegen Vizekusen und 9 siegreiche Spiele in Folge, in denen die Bayern die Fans mit Zauberfußball begeisterten. Nach der Länderspielpause gegen die Ukraine ging es dann bergab. 0:1 in Bremen, eine unglaubliche Auswärtsschwäche und zahlreiche 0:0 im eigenen Stadion. Manchmal waren diese Spiele unglücklich, weil Bayern die zahlreichen Chancen nicht nutzte, doch meistens gingen die Ergebnisse in Ordnung, weil Bayern einfach beschissen gespielt hat. Zwischenzeitlich war Bayern auf Rang 5 und es drohte sogar der UEFA Cup. Der UEFA Cup bedeutet für Bayern in etwa so was wie für Cottbus der Abstieg aus der Bundesliga. Doch Bayern schaffte es trotz grottenschlechtem Fußball eine lange Serie ohne Niederlage zu spielen. Und sie wären auch Meister wenn Werder damals nicht das 2:2 in der Nachspielzeit geschossen hätte. Ich könnte jetzt natürlich wieder den Schiri als Sündenbock nehmen, weil der Freistoß, der zum Ausgleich führte, unberechtigt war, aber ich lasse es. Am Ende war ich glücklich, dass Dortmund Meister wurde und Vizekusen damit seinem Namen gerecht wurde LOL.

3.) Ausblick auf die neue Saison
Mit dem Weggang von Stefan Effenberg kann es nur besser werden. Ohne Effenberg spielte Bayern in der letzten Saison frischen Offensivfußball, mit ihm meistens Standfußball. Das ging soweit, dass ich bei mehreren Champions League spielen eingeschlafen bin. Aber Bayern reagierte und kaufte Michael Ballack, Sebastian Deisler und Zé Roberto. Hasan Salihamidzic ist nach seiner langen Verletzung auch wieder fit. Das bedeutet herrlichen Offensivfußball und was ich in den Testspielen schon sah trieb mir die Freudentränen in die Augen. Bayern kann mit dieser Mannschaft nur Meister werden (und das Triple holen LOL). Aber erstmals seit sehr langer Zeit werden sie schönen Fußball spielen. Wird das ne geile Saison.

4.) Kader
4.1) Torhüter
4.1.1) Oliver Kahn
Tja, was soll man über Oliver Kahn schon schreiben. Er ist maßgeblich für den Erfolg des FC Bayern in den vergangenen Jahren verantwortlich, er brachte mit seinen überragenden Leistungen die Nationalmannschaft ins WM Finale, er wurde als erster Torwart zum besten Spieler der WM ausgezeichnet, er wurde zum besten Torhüter des Turnieres gewählt und gibt in jedem Spiel 200%. Viele Jahre hinweg wurde Kahn auswärts mit Affenlauten und Bananenwürfen begrüßt, doch im Laufe der Zeit wurde das immer weniger, weil Kahn sich mit seinen unglaublichen Leistungen und einer Einstellung, die jeder Fußballprofi haben sollte, viel Respekt unter den Fußballfans errungen hat. Und ich hoffe, dass die letzten Idioten das nach der WM auch eingesehen haben und jetzt diese bescheuerten Dinge lassen, die immer noch vorkommen (vor allem auf Schalke, gelle Sty?). Kahn ist mit Abstand der weltbeste Torwart und was wäre der FC Bayern ohne ihn? Der Mann hat einfach keine Schwächen (vergessen wir mal seine Abschläge, die zu 75% beim Gegner landen) und gibt die geilsten Interviews. Und er wird uns noch lange erhalten bleiben, da er 2006 der Nachfolger von Uli Hoeneß als Manager des FC Bayern werden wird.

4.1.2) Bernd Dreher
Zu Bernd Dreher kann man nicht viel schreiben. Er kam 1996 zu den Bayern, wurde natürlich Ersatztorwart und hat seitdem nur 11 Bundesliga Spiele bestritten. Der Mann ist eigentlich ein durchschnittlicher Bundesliga Torwart und wäre sicher bei einem Verein wir Wolfsburg oder Rostock der Keeper Nr. 1. Allerdings beendet er am Ende der Saison seine Karriere und geht in den Trainerstab des FC Bayern.

4.1.3.) Stefan Wessels
Stefan Wessels ist mit Sicherheit Deutschlands größtes Torwarttalent. Immer wenn Wessels für Bayern spiele bot er eine überragende Leistung. Einer seiner ersten Einsätze für die Bayern war ein Champions League Spiel gegen die Glasgow Rangers, wo er den Bayern einen Punkt rettete. Sepp Maier sagt ihm eine große Zukunft vorraus und Wessels Ziel ist die WM 2006. Vielleicht sollte Wessels doch den Verein wechseln, damit er regelmäßig zum Einsatz kommt, aber er selbst sagt, dass man im Training bei den Bayern mehr lernen kann als für einen Zweitligisten oder schlechteren Bundesligisten 30 Spiele zu absolvieren. Vielleicht sollte er seinen Standpunkt mal überdenken, denn in den nächsten 4 Jahren wird er an Kahn nicht vorbeikommen. Aber ich bin trotzdem glücklich darüber, dass er bei den Bayern spielt, da ich weiß, dass wir wenn Kahn doch mal ausfällt einen hervorragenden Ersatzkeeper haben, der vielleicht irgendwann mal der Nachfolger von Kahn wird.
Fazit: Bayern hat den besten Torwart des Universums und wenn der sich mal verletzt gibt es zwei hervorragende Torhüter, wovon einer ein riesieges Talent ist.

4.2) Abwehr
4.2.1) Bixente Lizarazu
Der quirlige linke Verteidiger hat eigentlich nur ein Problem. Er ist sehr verletzungsanfällig, weshalb er seit 1997 für die Bayern nur ca.100 Spiele gemacht hat. Und das ist verdammt ärgerlich, da er nur Top Leistungen bringt, was seine persönlichen Erfolge zeigen.

4.2.2.) Willy Sagnol
Von so einer Bilanz kann Willy Sagnol jedoch nur träumen, obwohl er gleich in seiner ersten Saison für die Bayern die Meisterschaft und die Champions League gewann. Sein Platz ist auf der rechten Seite. Sagnol hat auch Stärken in der Offensive und bis zu Salihamidzics Verletzung in der vergangenen Saison harmonierten die beiden prächtig und Bayerns rechte Seite war weltklasse.

4.2.3.) Sammy Kuffour
Sammy Kuffour bildet zusammen mit Robert Kovac die Innenverteidigung der Bayern, die laut Uli Hoeneß die beste in Europa sei. Das soll schon was heißen. In jedem Spiel bringt er vollen Einsatz und ist oft übermotiviert, weshalb er eigentlich in jeder Saison mindestens einmal vom Platz flog. In der letzten Saison wurde er ja auch wochenlang gesperrt wegen eines groben Foulspieles im Pokal gegen Schalke und einer anschließenden Kopfnuss gegen Jörg Böhme, der sich allerdings zugegebenermaßen sehr theatralisch fallen ließ und sich am Boden wälzte.

4.2.4.) Robert Kovac
Ich habe Robert Kovac Unrecht getan. In der letzten Saison fragte ich mich noch warum man solch einen „alten Sack“ für die Abwehr kauft, aber er hat bewiesen, dass er einer der besten Innenverteidiger ist. Eine herausragende Zweikampfbilanz und ein hervorragendes Stellungsspiel haben ihm zum Stammspieler gemacht.

4.2.5.) Thomas Linke
Mit dem Stammplatz könnte es in der nächsten Saison allerdings Schwierigkeiten geben, da dieser Mann hier eine überragende WM gespielt hat und auch in seinen Einsätzen in der Bundesliga immer konstant eine gute Leistung brachte. Ja, ich gebe es ja zu, auch ich habe mich öfters über ihn lustig gemacht, weil er technisch in etwa so stark ist wie ein verschimmeltes Brot. Aber das muss ein Abwehrspieler auch eigentlich nicht sein. Er ist sehr zweikampfstark und ist wohl Deutschland kopfballstärkster Spieler. Die Kopfballduelle, die er verliert kann man wirklich an einer Hand abzählen. Und auch in der Offensive ist er immer bei Ecken und Freistößen gefährlich.

Fazit: Mit Sagnol auf rechts, Lizarazu auf links, in der Mitte Kovac, Kuffour und Linke und Kahn im Tor hat Bayern eine fast nicht zu überwindende Verteidigung.

4.3.) Mittelfeld
4.3.1) Pablo Thiam
Die Verpflichtung von Pablo Thiam kann ich eigentlich bis heute noch nicht verstehen. Er ist ein solider Bundesligaspieler, aber er gehört nicht zum Besten, was es in der Bundesliga gibt. Wenn man allerdings einen Pablo Thiam, der in der Abwehr oder im Mittelfeld spielen kann ablösefrei kriegen kann, dann könnte man schonmal drüber nachdenken. Ich halte persönlich von ihm nichts, aber da Bayern nicht allzu viele Abwehrspieler hat und in der vergangenen Saison auch noch unverständlicherweise Patrick Andersson abgegeben hat, braucht man wohl einen Spieler wie Thiam, der als Ersatzmann eingreifen kann.

4.3.2.) Mehmet Scholl
Jahrelang war er mein Liebling, doch dann wurde er eines Tages vom Fußballgott Carsten Jancker abgelöst... Er ist Bayerns dienstältester Spieler, der die vergangene Saison am besten vergessen sollte. Monatelang war er verletzt und hat dann auch noch die WM abgesagt. In der neuen Saison wird Scholl wieder voll angreifen und ist laut Hitzfeld gesetzt. Durch seine Dribblings und Freistöße ist er auch noch sehr torgefährlich und man kann nur hoffen, dass er in der neuen Saison verletzungsfrei bleibt.

4.3.3.) Niko Kovac
Niko Kovac ist einer von denen, den ich auch gerne aus dem Kader werfen würde. Warum man ihn verpflichtete ist mir ebenfalls ein Rätsel. In der vergangenen Saison war er ebenfalls lange verletzt, und er bot auch eingermaßen gute Leistungen aber wegen seiner Vergangenheit in Leverkusen kann ich ihn überhaupt nicht ab. Damals fiel er vor allem wegen versteckter Fouls und Tätlichkeiten auf.

4.3.4.) Ciriaco Sforza
Die Verpflichtung von Ciriaco Sforza kann ich ebenfalls nicht verstehen. Bereits in seiner Bayernzeit 1995 bot er nur schlechte Leistungen und wurde schnell wieder verkauft. Doch warum holte man ihn 2000 für 6,5 Millionen EUR erneut an die Isar?? Und gab ihn dann auch noch die Nummer 10. In der letzten Saison war er lange verletzt, machte aber dennoch ein paar Spiele. Bei den Fans ist er verhasst und die Bayern wollen ihn auch loswerden. Und sie verlangen nicht mal Ablöse! Dennoch will ihn keiner haben. Wolfsburg und der HSV hatten zwar Interesse, aber wegen zu hoher Gehaltsvorstellungen sind diese Angebote geplatzt. Sforza möchte eigentlich auch nicht wechseln. Er will bei den Bayern in der neuen Saison voll angreifen und scheint nicht zu merken, dass die Bayern ohne ihn planen und ihn die Fans hassen.

4.3.5.) Zé Roberto
Nach dem Abgang von Paulo Sergio hatte Bayern eine Lücke auf der linken Seite. Bayern wollte Zé Roberto und Bayern bekam ihn auch. Und er ist einer der Gründe weshalb die Bayern in der neuen Saison wohl überragenden Fußball spielen werden. In der bisherigen Testspielen zeigte er seine überragenden technischen Fähigkeiten, seine herrlichen Dribblings und vor allem seine Flanken, die immer torgefährlich waren. Er harmoniert prächtig mit Giovane Elber und wird den Bayern wohl noch viel Freude bereiten.

4.3.6.) Michael Ballack
Michael Ballack ist vielleicht Deutschlands bester Feldspieler. In der letzten Saison bot er unglaubliche Leistungen und schoss Tore wie am Fließband. Er wird die Rolle von Stefan Effenberg übernehmen und hoffentlich an seine guten Leistungen aus Leverkusen anknüpfen.

4.3.7.) Jens Jeremies
Jens Jeremies zeigt in jedem Spiel bedingungslosen Einsatz. Ich kenne keinen Spieler, der in der vorletzten Saison nach einer Knieoperation 10 Tage später schon wieder das Halbfinal Hinspiel gegen Real Madrid gespielt hätte und dann im Rückspiel auch noch ein Tor geschossen hätte. Leider war das wohl zu viel für sein Knie, weshalb er für 7 Monate ausfiel. Doch mit seinem eisernen Willen kehrte er wieder zurück und nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde er immer besser. Bei der WM in Südkorea und Japan bot er auch überragende Leistungen . Jeremies gibt immer alles und treibt ähnlich wie Kahn seine Mitspieler immer wieder an. Für mich einer der besten defensiven Mittelfeldspieler Europas.

4.3.8.) Thorsten Fink
In der vergangenen Saison als Effenbereg und Scholl verletzt ausfielen bot er Weltklasse Leistungen auf deren Position und manche forderten ihn sogar für die Nationalelf. Fink bringt immer eine solide Leistung und absolvierte in der vergangenen Saison 28 Bundesliga Spiele für die Bayern. Ist der älteste Spieler bei den Bayern und wird wohl bald seine Karriere beenden.

4.3.9) Michael Tarnat
Tarnat ist ein echter Allrounder und hat wohl schon auf jeder Position gespielt. Sogar im Tor. Als sich 1999 im Spiel gegen Frankfurt sowohl Oliver Kahn, als auch Bernd Dreher verletzten ging Michael Tarnat ins Tor und bot eine recht gute Leistung im Tor. Er hat den härtesten Schuss der Bundesliga und ist immer für ein Freistoßtor gut. Auch für seine Flanken und weiten Pässe ist Tarnat bekannt.

4.3.10.) Hasan Salihamidzic
Brazzo ist der absolute Publikumsliebling bei den Bayern. Nach seiner langen und schweren Verletzung in der letzten Saison sorgte er dafür, dass das Bayern Spiel wieder ansehnlich wurde. Er bot tolle Leistungen auf der rechten Seite, war maßgeblich am 2:1 Hinspielerfolg gegen Real Madrid beteiligt und spielte im Rückspiel sogar weiter, obwohl ihm Roberto Carlos gleich zu Beginn des Spieles die Nase brach. Brazzo zeichnet seine Laufstärke aus. 90 Minuten rennt er die Außenbahn auf und ab und kann eigentlich überall eingesetzt werden. Ob im Sturm, in der Abwehr oder im Mittelfeld.

4.3.11.) Owen Hargreaves
Von den Amateuren gekommen, brachte er es bis zum englischen Nationalspieler. Hargreaves gibt auch immer alles und bot im Champions League Finale 2001 eine sensationelle Leistung. Allerdings ist er noch recht unerfahren und seine Pässe kommen nicht immer an. Und vor dem Tor ist er ein Totalausfall. Aber aus ihm kann ein ganz Großer werden.

4.3.12.) Markus Feulner
Sieht fast genauso aus wie Hargreaves, kommt ebenfalls von den Amateuren und seine Spielweise ähnelt ebenfalls der von Hargreaves. Sein einziger Vorteil ist aber nur der, dass er torgefährlicher ist.

4.3.13.) Sebastian Deisler
Tja, das „Jahrhunderttalent“. Wird erst in der Rückrunde wieder spielen können, weil er sich im Länderspiel nen Knorpelschaden im Knie zugezogen hat. Was der für ein Verletzungspech in seiner jungen Laufbahn hatte, unglaublich. Der wird mit Sicherheit schon früh seine Karriere beenden müssen. Ist aber wirklich eines der größten deutschen Talente und wenn sich der wandelnde 20 Millionen Scheck in der neuen Saison erneut schwer verletzt wird man mich wiederbeleben müssen, weil ich dann tot umkippe.

4.4.) Sturm
4.4.1.) Giovane Elber
Ist der beste Stürmer der Bayern. Er ist ein Torgarant und ist immer weit vorne in der Torjägerliste zu finden. Wird wohl in der neuen Saison endlich einen Stammplatz sicher haben, da Hitzfeld die Rotation abschaffen will.

4.4.2) Claudio Pizarro
Er begann stark, doch dann folgte eine lange Schwächeperiode. Dennoch ist Pizarro ein absoluter Top Stürmer, der sich mit Santa Cruz um den Platz neben Elber streiten wird.

4.4.3.) Roque Santa Cruz
Santa Cruz ist eines der größten Talente im Sturm und könnte ein ganz großer werden. Er ist schnell, beidfüßig und sehr kopfballstark. Das klingt sehr gut. Jedoch macht er kaum Tore. In der letzten Saison 5 Tore in 21 Spielen. Wenn das besser wird kann er wirklich ein ganz Großer werden.

4.4.4.) Alexander Zickler
Der Mann hat wirklich nur Pech in seinem Leben gehabt. Immer wenn er gerade Top Leistungen bot verletzte er sich wieder schwer. In der letzten Saison mussten ihm die Ärzte sogar einen gutartigen Tumor aus dem Oberschenkel entfernen. Mittlerweile ist er wieder voll da und wird sicherlich öfter zum Einsatz kommen als er es in der letzten Saison tat. Seine große Stärke ist seine unglaubliche Schnelligkeit.

4.4.5.) Carsten Jancker
Zum Schluss kommen wir zum Fußballgott Carsten Jancker. Diesen Titel erlangte er wegen seines Tores im Derby gegen 1860, wo Löwen Torwart Meier den Ball ablegte und nicht bemerkte, dass Jancker hinter ihm stand ihm den Ball wegnahm und ins Tor bugsierte. Das war übrigens das Ende von Meier als Löwen Keeper... In der vergangenen Saison hatte Jancker die unglaubliche Bilanz von 0 Toren in 20 Ligaspielen. Man muss ihn allerdings zu Gute halten, dass er oft erst kurz vor Ende des Spieles eingewechselt wurde. Allerdings ist es nicht zu verzeihen, wenn man aus 2m alleinstehen den ball nicht versenken kann (beim 3:3 gegen Wolfsburg in der 90. Minute). Jancker war in der letzten Saison oft verletzt und fand nie zu alter Form wieder. Er rackert zwar in jedem Spiel (als gutes Beispiel sei hier die WM Relegation gegen die Ukraine genannt), aber im Endeffekt bringt es nichts. Er soll verkauft werden und wird wohl auch verkauft. Galatasaray Istanbul, der AC Milan, Udinese Calcio und Schachtjor Donezk aus der Ukraine (LOL) haben Interesse.

5.) Trainer
Wenn ihr mal in München seid, geht an die Säbener Straße und schaut euch das Trainingsgelände der Bayern an. Ihr findet in Deutschland kein moderneres und besseres. Dem FC Bayern steht außerdem der beste deutsche Trainer (Ottmar Hitzfeld) zur Verfügung und auch der Rest des Trainerstabes kann sich sehen lassen. Ich nenne hier als Beispiel nur mal Sepp Maier als Torwarttrainer. Bayern ist bekannt dafür, dass ehemalige Spieler in den Verein eingebunden werden, Karl-Heinz Rummenigge, Franz Beckenbauer, Raimund Aumann, Gerd Müller etc.

6.) Medizinische Abteilung
Zum Mannschaftsarzt des FC Bayern Dr. Müller Wohlfarth kommen auch dutzende Spieler anderer Vereine und er ist wohl einer der besten Ärzte der Welt, der für seine 59 Jahre ziemlich jung aussieht...

7.) Management
Der FC Bayern ist wohl der am professionellsten geführte Sportverein der Welt. Im Gegensatz zur Konkurrenz aus Spanien und Italien gab man nie viele Millionen für irgendwelche Stars aus und war trotzdem immer erfolgreich. Das Ergebnis sieht man ja. Während die Vereine aus Italien und Spanien so gut wie pleite sind, schwimmen die Bayern sozusagen im Geld und sind trotzdem erfolgreich. Das ist vor allem der Hauptverdienst von Uli Hoeneß. Ich mag den Kerl einfach. Er sagt, was er denkt und seine Interviews schaue ich mir immer wieder gerne an.

8.) Das Stadion
Bei meinem Besuch in München in Mai ließ ich es mir natürlich nicht nehmen das Olympiastadion zu besichtigen. Es war schon ein erhabener Anblick, jedoch kann ich gut verstehen, dass in solch einem Betonklotz keine Stimmung aufkommen kann. Die Laufbahn tut ihr Übriges. Wenn man teilweise bis zu 150 Meter vom Spielfeld entfernt sitzt und im Winter sich die Eier abfriert (sorry), dann ist es kein Spaß ins Stadion zu gehen, weshalb das Olympiastadion nur selten ausverkauft ist. Das wird sich hoffentlich ändern, wenn der FC Bayern im Jahre 2005 in die neue Allianz-Arena einziehen wird, die dann noch moderner und besser als die Schalker Arena sein wird. Man kann sich nur darauf freuen, dass dann endlich auch in München Stimmung aufkommen wird.

9.) Bayern in der Öffentlichkeit
Der FC Bayern hat auf der ganzen Welt Fans und in Deutschland lieben ihn 50% und 50% hassen ihn. Der Hass ist auf die angebliche Arroganz zurückzuführen, die bei Bayern zwar vorhanden ist, aber nicht so schlimm ist wie bei den schwarz-gelben aus Dortmund. Die meisten sind allerdings einfach nur neidisch auf die immensen Erfolge der Bayern, die ich hier nicht wiedergeben werde. Jeder weiß doch, dass die Bayern die beste Vereinsmannschaft der Welt sind.
Was viele immer wieder vergessen ist, dass der FC Bayern regelmäßig etwas von seinem Reichtum abgibt. Uli Hoeneß spendet regelmäßig etwas und wenn man ihn darauf anspricht ist es ihm peinlich. Oft auch macht der FC Bayern Benefizspiele für finanzschwache Traditionsklubs. In den 70er Jahren machten sie so etwas für Borussia Dortmund und retteten sie damit vor dem Bankrott, Ähnliches taten sie mit dem HSV, Nürnberg und etlichen anderen Vereinen. Und auch für Benefizspiele sind die Bayern immer zu haben Davon wollen viele Menschen nichts wissen, da dies ja ihre schlechte Meinung über Bayern beeinflussen könnte. Diese Leute sind Ignoranten und helfen kann man ihnen eh nicht.

10.) Fazit:
Der FC Bayern kann eigentlich mit dieser Mannschaft nur deutscher Meister werden und ich bin fest davon überzeugt, dass die Bayern diese Saison das Triple holen.

© Dennis Röwer 3551 Worte

16 Bewertungen