FC Bayern München Testbericht

Fc-bayern-muenchen
Abbildung beispielhaft
ab 17,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von Mr.Cook

DAS DREAM-TEAM

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gliederung:

1. Zum Verein Allgemein
2. Kader
3. Transfers
4. Saison 2001/2002
5. Historische Erfolge
6. Fazit


1. Zum Verein Allgemein
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München wurde am 27. Februar 1900 gegründet und besitzt ca. 80.000 Vereinsmitglieder im Bereich Fußball. Die anderen 12.800 Mitglieder verteilen sich auf Sportarten wie Basketball, Handball, Kegeln, Kunstturnen, Schach und Tischtennis.
Erreichbar ist der Verein in der Säbener Straße 51 in 81847 München, telefonisch bekommt man Infos unter der Nummer 089/699310 und im Internet sind die Bayern unter www.fcbayern.de zu finden.


2. Kader
°°°°°°°°°

Tor:

Oliver Kahn, Stefan Wessels, Bernd Dreher

Beim FC Bayern ist die Nummer 1 ganz klar unangefochten und auch fast unersetzbar, denn er ist meiner Meinung nach der beste Torwart der Welt. Er holt Bälle raus, die eigentlich unhaltbar sind, motiviert die Mannschaft mit seinen Paraden und mit seinen Schreien. Auch wenn die anderen Torhüter keinen schlechten Keeper sind, werden sie unter normalen Umständen nicht zu einem Einsatz kommen. Maximal, wenn Kahn verletzt ist oder sich eine Sperre abholt. Auf Kahn kann man nicht verzichten.
Bayern ist somit im Bereich des Torwarts Weltspitze und da kann kein Bundesligaverein mithalten.

Abwehr:

Robert Kovac, Samuel Osei Kuffour, Thomas Linke, Bixente Lizarazu, Willy Sagnol, Ciriaco Sforza

Was will man schon großartig über diese Abwehr sagen? Das sind oder waren alles Nationalspieler, die zu der Weltspitze gehören, auch wenn Kuffour sich mit Kahn nicht immer richtig verständigt ist er für die Bayern sehr wichtig. Dann noch die beiden französischen Nationalspieler, dann Kovac und Linke und die Mauer steht. Das merkt man auch daran, dass die Bayern in der letzten Saison nur 25 Gegentore kassiert haben.

Mittelfeld:

Michael Ballack, Sebastian Deisler, Markus Feulner, Thorsten Fink, Owen Hargreaves, Jens Jeremies, Niko Kovac, Hasan Salihamidzic, Mehmet Scholl, Michael Tarnat, Pablo Thiam, Zè Roberto

Auch im Mittelfeld haben die Bayern diese Saison das Beste zu bieten. Mit Ballack, Zè Roberto, Deisler (auch wenn er noch verletzt ist), Salihamidzic und Scholl ist die Kreativabteilung einfach unschlagbar, keine Mannschaft kann im Mittelfeld auf solche Spitzenspieler setzen und wenn mal einer ausfällt, dann rückt halt der nächste nach. In dem Bereich kann in dieser Saison einfach nichts schief gehen.

Angriff:

Giovane Elber, *(Carsten Jancker), Claudio Pizarro, Roque Santa Cruz, Alexander Zickler

Mit Elber, Pizarro und Santa Cruz hat der FC Bayern 3 sehr torgefährliche Spieler zu bieten und dazu könnte Zè Roberto auch noch im Sturm eingesetzt werden. Dazu kommt dann noch Zickler, den man immer bringen kann, wenn es um das Kontern geht, da er eine enorme Schnelligkeit hat. Und wenn gar nichts geht, dann kommt mit Jancker ein Brecher, der zwar in der letzten Saison torlos blieb, aber wie man bei der WM gesehen hat, sehr viel für andere Spieler ackert. Somit könnte er die schnellen Stürmer gut in Szene setzen.
*Carsten Jancker wechselte heute (23.07.2002) zu Udinese Calcio


3. Transfers
°°°°°°°°°°°°°

Abgänge:

Stefan Effenberg (Ziel unbekannt, ablösefrei)
Stephan Kling (Hamburger SV, ablösefrei)
Paulo Sergio (Al-Wahda SC, ablösefrei)
Antonio di Salvo (FC Hansa Rostock, 850.000 Euro)
Slowomir Wojciechowski (FC Aarau)
Carsten Jancker (Udinese Calcio, 3 Millionen Euro)

Zugänge:

Michael Ballack (Bayer Leverkusen, 6 Millionen Euro)
Sebastian Deisler (Hertha BSC Berlin, 9 Millionen Euro)
Zè Roberto (Bayer Leverkusen, 9,5 Millionen Euro)


Da hat der FC Bayern mal wieder tief in die Tasche gegriffen und die besten Spieler der Vereine aufgekauft. Mit Michael Ballack haben sie den Spielmacher für die Zukunft geholt, der zudem noch sehr torgefährlich ist, Zè Roberto soll mehr Akzente über die Flügel bringen und dazu noch seine gefährlichen Dribblings ansetzen. Mit Sebastian Deisler muss noch eine Weile abwarten, denn man kann noch nicht wissen, ob er wieder zu seiner alten Leistung zurückfinden kann, oder ob ihn das Verletzungspech weiter verfolgt. Es wäre jedenfalls sehr schade für ihn und vor allem für den deutschen Fußball, wenn er nicht wieder fit werden würde.
Der Weggang von Effenberg ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil für den FCB. Klar hat er viel für den Verein geleistet, aber in der letzten Saison war er nicht wirklich mehr der Spielmacher, den der FC Bayern brauchte. Es gab mehr Streitereien um seine Person, als gute Spiele von ihm. Und jetzt gibt es nicht mehr den Mann, der sich seine Auszeiten nehmen kann, wann er will und das wird das Spiel des FC Bayern auch sehr beleben. Ansonsten hat man außer Sergio nur relativ unwichtige Spieler verkauft. Der FC Bayern hat sich also sehr stark verbessert und eine sehr starke Mannschaft.


4. Saison 2001/2002
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Dieses Jahr hat man mal wieder gesehen, dass weniger als 100% Einsatz nicht reichen um Meister zu werden. Man ging das Ganze etwas zu lasch an und ließ es auch sehr oft schleifen. Mit voller Konzentration auf jedes Spiel hätten sie es vielleicht geschafft Meister zu werden, aber dann hätte man Spiele wie gegen St. Pauli auch gewinnen müssen. Vor allem auswärts waren die Bayern sehr schwach, denn auf fremden Platz erzielten sie insgesamt nur 17 Tore, das kann nicht zur Meisterschaft reichen. Die Meisterschaft muss für den Rekordmeister immer das Ziel sein und somit können sie über die vergangene Saison auch nicht besonders zufrieden sein, denn auch in der Champions-League und im Pokal klappte es nicht. Und somit muss man sich über den Umweg erst für die Champions-League qualifizieren, aber das dürfte nicht wirklich ein Problem sein.
Überragend war diese Saison, wie so oft, Oliver Kahn. Er kassierte pro 90 Minuten nur 0,63 Gegentreffer, das sagt alles über seine Klasse aus. Elber war mit 17 Toren der torgefährlichste Münchner in der abgelaufenen Saison und führt auch die interne Scorer-Wertung, mit 23 Scorerpunkten, an. Der unfairste Spieler war Thorsten Fink, er sah 8 gelbe Karten. Der FC Bayern gehörte damit zu den fairsten Bundesligamannschaften der Saison 2001/2002. Der zweikampfstärkste Spieler war Robert Kovac mit 65,6% gewonnenen Zweikämpfen, er teilte bei den Bayern aber auch am häufigsten aus und foulte 60 Mal. Die meisten Fouls einstecken musste Giovane Elber (66).


5. Historische Erfolge
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Deutscher Meister: 1932, 1969, 1972, 1973, 1974, 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 1997, 1999, 2000, 2001
DFB-Pokalsieger: 1957, 1966, 1967, 1969, 1971, 1982, 1984, 1986, 1998, 2000
Deutscher Supercup-Sieger: 1987, 1990
Ligapokalsieger: 1997, 1998, 1999, 2000
Weltpokal-Sieger: 1976, 2001
Europacup der Landesmeister: 1974, 1975, 1976, 2001
Europacup der Pokalsieger: 1967
UEFA-Cup-Sieger: 1996


6. Fazit
°°°°°°°°

Der FC Bayern München hat dieses Jahr eine Mannschaft, die sogar bei einer WM etwas erreichen könnte. In der Bundesliga sollte sie von daher fast konkurrenzlos sein, denn da kann selbst Dortmund und Leverkusen nicht mithalten. Wenn man mit diesen Spielern nicht Deutscher Meister wird, dann weiß ich auch nicht weiter. Alles andere als der 1. Platz wäre eine große Enttäuschung. In der Champions-League sehe ich den FCB, neben Real Madrid, als den Topfavouriten. Jedoch sollten sie von Anfang an alles zeigen und sich die ersten Spiele nicht zurücknehmen, sonst könnten sie schon am Anfang die entscheidenden Punkte verlieren. Aber Hoeneß hat es ja schon angekündigt, dass sie volle Power geben werden, da werden wir uns mal überraschen lassen.


© D.T. am 23.07.2002

41 Bewertungen