Erfahrungsbericht von djaba
Ich bin kein Bayernfan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Einleitung
Heute will ich euch mit einem Bericht über den FC Bayern München beglücken, der wohl wie kein andere Fussballverein in Deutschland in 2 Gruppen teilt. Entweder man liebt diesen Verein (Ich nicht) oder man haßt ihn, dazwischen gibt es eigentlich nicht. Obwohl ich die Bayern nicht ausstehen kann, werde ich mir die größte Mühe geben objektiv zu sein und mich nicht von meiner persönlichen Abneigung gegen diesen Club hinzugeben. Der FC Bayern München hat im deutschen Fussball eine absolute Ausnahmestellung ähnlich wie Manchester United in England und Real Madrid in Spanien. Die Bayern haben das meiste Geld, haben die meisten Titel geholt (sowohl national als auch international) und haben den erfahrensten und letztendlich besten Kader der gesamten Liga. Die vielen Erfolge und die Millionengehälter haben den Bayernspielern charakterlich nicht unbedingt gutgetan. So sind einige arrogant und größenwahnsinnig (Effenberg, Kahn und Elber um nur drei zu nennen) geworden, die vor ihrer Bayernzeit noch einigermaßen bei klarem Verstand gewesen sind. Kein Wunder also dass die Bayernspieler nicht überall wohlgelitten sind. Aber zurück zum sportlichen.
*** Der Kader
Tor: (Weltklasse)
Im Tor ist Oliver Kahn (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Karlsruher SC) die unumstrittene Nr.1 . Kahn ist zweifelsohne der beste Keeper Deutschlands (Lehmann ist wahrscheinlich vom Potential besser, aber die schwachen Nerven des Borussen lasse ihn dieses zu selten voll ausschöpfen). Vielleicht sogar der beste Keeper der Welt. Der Mann ist einfach unglaublich, auf der Linie ist er nur sehr schwer zu schlagen und die Konstanz seiner Leistung ist schon nahezu beängstigend. Spielerisch ist er allerdings nicht der beste, da gefällt mir Rost, Lehmann und Butt doch erheblich besser. Neben seinen herausragenden Fähigkeiten als Torwart ist Kahn auch als Führungspersöhnlichkeit sehr wichtig für das Spiel der Bayern. So peitscht er seine Mitspieler in einem Fort auf und spornt sie an. Als Ersatzleute stehen Steffan Wessels (Geburtsjahr: 79 spielte davor bei: TuS Lingen), Bernd Dreher (Geburtsjahr: 66 spielte davor bei: KFC Uerdingen) und Jan Schlösser (Geburtsjahr: 82 spielte davor bei: Eintracht Frankfurt) zu Verfügung. Dreher ist ein ordentlicher Keeper, nicht toll aber wegen ihm allein verliert man kein Spiel. Wessel ist ein größeres Torwarttalent und Jan Schlösser hab ich ehrlich gesagt noch nie spielen sehen. Jedoch eines ist klar, obwohl auch die Ersatzleute für Kahn gute Leute sind, kann dieser nicht gleichwertig ersetzt werden.
Abwehr: (gute internationale Klasse)
München spielt meist mit einer Viererkette, die Samuel Osei Kuffour (Geburtsjahr: 76 spielte davor bei: 1. FC Nürnberg), Thomas Linke (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei:FC Schalke 04 ), Willy Sagnol (Geburtsjahr: 77 spielte davor bei: AS Monaco) und Robert Kovac (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Bayer Leverkusen) besetzt ist. Der Ghanar Kuffour ist ein knallharter Manndecker, der allerdings über eine gute Technik sowie ein ausgeprägtes Taktisches Verständniss verfügt. Bedenklich ist allerdings dass Kuffour sich doch relativ leicht zu Revanchefouls oder Unüberlegtheiten hinreißen läßt. Besonders wenn er provoziert wird neigt er zu Unbeherrschtheiten, wass sich in Gelben, Gelb-Roten oder Roten Karten bemerkbar macht. Dennoch würde ich Kuffour mit Bordon (VfB Stuttgart) und Nowotny (Bayer 04 Leverkusen) für einen der talentiertesten Manndecker der Liga halten. Lernt Kuffour sein afrikanisches Temperament besser zu beherrschen und sich hier und da noch zu verbessern so könnte aus ihm ein echter Weltklassespieler werden. Überhaupt er erinnert er mich in seiner Spielweise ein wenig an den jungen Dessaily (Jetzt Chelsea). Der ehemalige Schalker Thomas Linke ist ein ganz anderer spielerischer Typ als Kuffour, so zeichnen Linke vor allem seine Erfahrung sein kluges Stellungsspiel aus. Im Gegensatz zu Kuffour läßt sich Linke nicht so leicht zu Revanchefolus hinreißen, dafür ist einfach zu abgebrüht. Technische Kabinettstücke brauch man aber von linke nicht zu erwarten, da er sowohl von der Technik als auch von der Mentalität ein echter Rumpelfüßler ist. Linke ist übrigens ein Spieler mit zwei Gesichtern so überzeugt er bei den Bayern meist mit sehr soliden Leistungen während er in der Nationalmannschaft einen Bock nach den anderen schießt. Man hat so zum Beispiel den Eindruck, dass er in der Nationalmannschaft deutlich langsamer ist als im Club. Sagnol ist neben Liserazu der einzige Franzose im Kader des FC Bayern München. Zwar verfügt er nicht ganz über das Potential und Klasse seines Landsmanns, dennoch ist er ein sehr stabiler Manndecker, der selten Blöße zeigt. Er gehört auch zum erweiterten Kreis der französischen Nationalmannschaft. Es macht nicht unbedingt Spaß ihm zu zusehen, aber immerhin schießt er auch keine Böcke, oder jedenfalls nur selten. Robert Kovac der zusammen mit seinem Bruder Nico zu den Bayern wechselt gehört sicherlich zu den besseren Verteidigern in der Bundesliga, dennoch die ganz große Klasse um auch international zu den Spitzenleuten zu zählen fehlt im meines Erachtens nach (noch). Mögliche Alternativen in der Verteidigung sind: Alou Diarra (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: CS Louhans-Cuiseaux), Stephan Kling (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Amicitia München) und Ciriaco Sforza (Geburtsjahr: 70 spielte davor bei: 1. FC Kaiserslautern). Bis auf Sforza sind die Ersatzspieler weitestgehend unbeschriebene Blätter. Sforza ist letztendlich als absoluter Fehlkauf einzustufen. Dies ist traurig, da der Schweitzer ohne Zweifel über das nötige Potential verfügt um sich im Kader der Bayern durchzusetzen, dies hat er schon in unzähligen guten bis sehr guten Spielen beim FC Kaiserslautern unter Beweis gestellt. Insgesamt ist die Abwehr der Bayern als die beste der ganzen Liga einzustufen oder zumindest kenne ich keine die stabiler ist. Auch international können die Münchner in der Abwehr überzeugen im Gegensatz zu Manchester United oder Real Madrid. Die Reserve sollte jedoch ein wenig aufgestockt werden.
Mittelfeld: (gute internationale Klasse)
Im Mittelfeld spielen zumeist Stefan Effenberg (Geburtsjahr: 68 spielte davor bei: Borussia Mönchengladbach), Bixente Lizarazu (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Atletico Bilbao), Mehmet Scholl (Geburtsjahr: 70 spielte davor bei: Karlsruher SC) und Hassan Salihamidzic (Geburtsjahr: 77 spielte davor bei: Hamburger SV). Stefan Effenberg wurde nach dem Gewinn der Championsleague von Trainer Hitzfelds als bester Mittelfeldspieler der Welt bezeichnet. Das ist Unsinn. Effenberg ist ohne Zweifel ein guter Fußballer aber Weltklasse ist er nicht und war es auch nie gewesen. Spieler wie Zidanne (Real Madrid), Rivaldo (FC Barcelona), Figo (Real Madrid) oder Beckham (Manchester United/ mit Abstrichen) sind doch deutlich stärker. Dennoch ist "Effe" wie er auch genannt wird zweifelsohne eine sehr wichtige Personalie beim FC Bayern München. Ist er Fit so kommt keiner an ihm vorbei. Ein gutes Auge, eine große Führungspersöhnlickiet sowie jede Menge Erfahrung zeichnen ihn aus und machen ihn unverzichtbar im Mittelfeld der Bayern. Negativ zu vermerken ist, dass Effenberg relativ viel foult und meckert für einen Spieler seiner Klasse. Bixente Lizerazu wirbelt zumeist auf der Außenbahn, der gelernte Verteidiger spielt bei Bayern meist im Mittelfeld. Zwar hat der quirllige Franzose ein wenig sein Klasse verloren, dennoch gehört er ohne Frage zum Besten was die Bundesliga zu bieten hat. Auch international gibt es nur sehr wenige Spieler die besser sind als der kleine Franzose (Zidanne, Keane, Rivaldo, Figo, Beckham mit Abstrichen). Zu seinen Stärken gehört zweifelsohne das Flanken, welches er wie kein Zweiter in der deutschen Eliteliga beherrscht auch weiß er durch kluges Stellungsspiel zu überzeugen. Im offensiven Mittelfeld ist normalerweise Mehmet Scholl gesetzt, wenn er nicht gerade mal wieder verletzt ist, was leider viel zu häufig in letzter Zeit vorkam. Scholl ist der torgefälichste deutsche Mittelfeldspieler der letzten Jahre nach Andreas Möller, der aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Scholl ist einer der wenigen deutschen Spieler die neben Andreas Möller und Bernd Schneider eine echte Spielfreude verbreiten und die sich ein überdurchschnittliches Maß an Kreativität auszeichnen. Hassan Salihamidzic der diese Saison lange Zeit verletzt war ist ein echter Wirbelwind der Bosnier ist sehr schnell, flankt gut und besticht durch seine Laufbereitschaft und seine Cleverness. Für meinen Geschmack ist aber "Brazo" (auf Deutsch Bürschlein) zu Link, so fällt er doch sehr leicht und fordert auch ganz gern mal die Gelbe oder Rote Karte für seinen Gegenspieler. Dennoch gehört er zu den ganz wichtigen Spielern für die Bayern auch weil er nahezu auf jeder Position einsetzbar ist. Als möglicher Ersatz für die vier genannten Spielern stehen Thorsten Fink (Geburtsjahr: 67 spielte davor bei: Karlsruher SC), Markus Feulner (Geburtsjahr: 82 spielte davor bei: 1. FC Bamberg), Owen Lee Hargreaves (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Calgary Foothills), Steffen Hofmann (Geburtsjahr: 80 spielte davor bei: Würzburger FV), Jens Jeremies (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: TSV München 1860), Nico Kovac (Geburtsjahr: 71 spielte davor bei: Hamburger SV ), Patrick Mölzl (Geburtsjahr: 80 spielte davor bei: TSV München 1860), Michael Tarnat (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Karlsruher SC) und Pablo Thiam (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: VfB Stuttgart) zu Verfügung. Abgesehen von den Jugendspielern Feulner, Mölzl und Hofmann sind die meisten Reservespieler aktuelle Nationalspieler oder zumindest ehemalige Nationalspieler, die bei den meisten deutschen Vereinen vermutlich Stammspieler wären. Dies macht wieder die Ausnahmestellung der Münchner im deutschen Fußball deutlich.
Sturm (internationale Klasse)
Neben dem unumstrittenen Brasilianer Geovane Elber (Geburtsjahr: 72 spielte davor bei: VfB Stuttgart) spielen entweder Roque Santa Cruz (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Olimpia Asuncion) oder Claudio Pizarro (Geburtsjahr: 78 spielte davor bei: Werder Bremen). Carsten Jancker (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Rapid Wien ) kommt genau wie Alexander Zickler (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Dynamo Dresden) und Paulo Sergio (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: AS Roma) nur noch zu Kurzeinsätzen. Geovane Elber ist sicherlich ein starker Stürmer, aber um ein echter Weltklassestürmer zu sein müsste er seine Torchancen konsequenter nutzen. Oft ist der Brasilianer noch zu verspielt dennoch gute internationale Klasse hat Elber allemal. Der Peruaner Pizarrro verfügt zweifelsohne über großes Potential, aber kann dieses bei der Bayern bisher noch nicht so abrufen wie zuvor bei seinem Ex-Verein Weder Bremen. Auch Pizarro ist oft zu fuchsig vor dem Tor, aber er ist ja noch jung und da ist sicherlich ein gewisse Spielraum was seine Entwicklung anbelangt vorhanden. Roque Santa Cruz hat nahezu alles was ein Stürmer der Extraklasse benötigt. Er schnell, technisch beschlagen und trickreich. Allerdings ist die Torausbeute des Jungen aus Paraguay zu schwach. Zwar ist er erst zwanzig, aber Spieler wie Owen, Fowler, Ronaldo und Shearer haben in dem Alter auch schon 15 Tore jede Saison geschossen. Naja was nicht ist, kann ja noch werden. Generell fällt es den Münchnern an einem echten Torjäger wie die anderen Spitzenclub ihn in ihren Reihen stehen haben wie van Nistelroy (Manchester United) Raul (Real Madrid) Vieri/Ronaldo (Inter Mailand. Auf der Ersatzbank sitzen mit Alexander Zickler, Paulo Sergio, Carsten Janker und Florian Heller (Geburtsjahr: 82spielte davor bei: TSV 1860 Rosenheim) ordentlicher Ersatz. Bei Zickler und Jancker sieht es allerdings nach Trennung aus, da beide mit ihre Rolle als ewige Reservist unzufrieden sind. Der Sturm ist sicherlich der schwächste Mannschaftsteil dieses ansonsten sehr starken Kaders.
*** Kurzinfos
Stadion: Olympiastadion (63 000 Plätze)
Vereinsfarben: Rotweiß
Internetadresse: http://www.fcbayern.de/
Anschrift: Postfach 900451
81504 München
Tel.: (0 89) 69 93 10
Fax: (0 89) 64 41 65
Erfolge:
17 X Meister, 10 X Pokalsieger, 4 X Championsleaguesieger (bzw. Pokal der Landesmeister), 1 X Uefapokalsieger,1 X Pokal der Pokalsieger
*** Meine Prognose:
Meisterschaft: Dritter (Meister wird Dortmund, dahinter Leverkusen)
Championsleague: Finale (Bayern kommt erneut ins Finale und scheitert dort an erneut an Manchester United)
erstellt von djaba am 01.04.2002 1830 Wörter
Heute will ich euch mit einem Bericht über den FC Bayern München beglücken, der wohl wie kein andere Fussballverein in Deutschland in 2 Gruppen teilt. Entweder man liebt diesen Verein (Ich nicht) oder man haßt ihn, dazwischen gibt es eigentlich nicht. Obwohl ich die Bayern nicht ausstehen kann, werde ich mir die größte Mühe geben objektiv zu sein und mich nicht von meiner persönlichen Abneigung gegen diesen Club hinzugeben. Der FC Bayern München hat im deutschen Fussball eine absolute Ausnahmestellung ähnlich wie Manchester United in England und Real Madrid in Spanien. Die Bayern haben das meiste Geld, haben die meisten Titel geholt (sowohl national als auch international) und haben den erfahrensten und letztendlich besten Kader der gesamten Liga. Die vielen Erfolge und die Millionengehälter haben den Bayernspielern charakterlich nicht unbedingt gutgetan. So sind einige arrogant und größenwahnsinnig (Effenberg, Kahn und Elber um nur drei zu nennen) geworden, die vor ihrer Bayernzeit noch einigermaßen bei klarem Verstand gewesen sind. Kein Wunder also dass die Bayernspieler nicht überall wohlgelitten sind. Aber zurück zum sportlichen.
*** Der Kader
Tor: (Weltklasse)
Im Tor ist Oliver Kahn (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Karlsruher SC) die unumstrittene Nr.1 . Kahn ist zweifelsohne der beste Keeper Deutschlands (Lehmann ist wahrscheinlich vom Potential besser, aber die schwachen Nerven des Borussen lasse ihn dieses zu selten voll ausschöpfen). Vielleicht sogar der beste Keeper der Welt. Der Mann ist einfach unglaublich, auf der Linie ist er nur sehr schwer zu schlagen und die Konstanz seiner Leistung ist schon nahezu beängstigend. Spielerisch ist er allerdings nicht der beste, da gefällt mir Rost, Lehmann und Butt doch erheblich besser. Neben seinen herausragenden Fähigkeiten als Torwart ist Kahn auch als Führungspersöhnlichkeit sehr wichtig für das Spiel der Bayern. So peitscht er seine Mitspieler in einem Fort auf und spornt sie an. Als Ersatzleute stehen Steffan Wessels (Geburtsjahr: 79 spielte davor bei: TuS Lingen), Bernd Dreher (Geburtsjahr: 66 spielte davor bei: KFC Uerdingen) und Jan Schlösser (Geburtsjahr: 82 spielte davor bei: Eintracht Frankfurt) zu Verfügung. Dreher ist ein ordentlicher Keeper, nicht toll aber wegen ihm allein verliert man kein Spiel. Wessel ist ein größeres Torwarttalent und Jan Schlösser hab ich ehrlich gesagt noch nie spielen sehen. Jedoch eines ist klar, obwohl auch die Ersatzleute für Kahn gute Leute sind, kann dieser nicht gleichwertig ersetzt werden.
Abwehr: (gute internationale Klasse)
München spielt meist mit einer Viererkette, die Samuel Osei Kuffour (Geburtsjahr: 76 spielte davor bei: 1. FC Nürnberg), Thomas Linke (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei:FC Schalke 04 ), Willy Sagnol (Geburtsjahr: 77 spielte davor bei: AS Monaco) und Robert Kovac (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Bayer Leverkusen) besetzt ist. Der Ghanar Kuffour ist ein knallharter Manndecker, der allerdings über eine gute Technik sowie ein ausgeprägtes Taktisches Verständniss verfügt. Bedenklich ist allerdings dass Kuffour sich doch relativ leicht zu Revanchefouls oder Unüberlegtheiten hinreißen läßt. Besonders wenn er provoziert wird neigt er zu Unbeherrschtheiten, wass sich in Gelben, Gelb-Roten oder Roten Karten bemerkbar macht. Dennoch würde ich Kuffour mit Bordon (VfB Stuttgart) und Nowotny (Bayer 04 Leverkusen) für einen der talentiertesten Manndecker der Liga halten. Lernt Kuffour sein afrikanisches Temperament besser zu beherrschen und sich hier und da noch zu verbessern so könnte aus ihm ein echter Weltklassespieler werden. Überhaupt er erinnert er mich in seiner Spielweise ein wenig an den jungen Dessaily (Jetzt Chelsea). Der ehemalige Schalker Thomas Linke ist ein ganz anderer spielerischer Typ als Kuffour, so zeichnen Linke vor allem seine Erfahrung sein kluges Stellungsspiel aus. Im Gegensatz zu Kuffour läßt sich Linke nicht so leicht zu Revanchefolus hinreißen, dafür ist einfach zu abgebrüht. Technische Kabinettstücke brauch man aber von linke nicht zu erwarten, da er sowohl von der Technik als auch von der Mentalität ein echter Rumpelfüßler ist. Linke ist übrigens ein Spieler mit zwei Gesichtern so überzeugt er bei den Bayern meist mit sehr soliden Leistungen während er in der Nationalmannschaft einen Bock nach den anderen schießt. Man hat so zum Beispiel den Eindruck, dass er in der Nationalmannschaft deutlich langsamer ist als im Club. Sagnol ist neben Liserazu der einzige Franzose im Kader des FC Bayern München. Zwar verfügt er nicht ganz über das Potential und Klasse seines Landsmanns, dennoch ist er ein sehr stabiler Manndecker, der selten Blöße zeigt. Er gehört auch zum erweiterten Kreis der französischen Nationalmannschaft. Es macht nicht unbedingt Spaß ihm zu zusehen, aber immerhin schießt er auch keine Böcke, oder jedenfalls nur selten. Robert Kovac der zusammen mit seinem Bruder Nico zu den Bayern wechselt gehört sicherlich zu den besseren Verteidigern in der Bundesliga, dennoch die ganz große Klasse um auch international zu den Spitzenleuten zu zählen fehlt im meines Erachtens nach (noch). Mögliche Alternativen in der Verteidigung sind: Alou Diarra (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: CS Louhans-Cuiseaux), Stephan Kling (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Amicitia München) und Ciriaco Sforza (Geburtsjahr: 70 spielte davor bei: 1. FC Kaiserslautern). Bis auf Sforza sind die Ersatzspieler weitestgehend unbeschriebene Blätter. Sforza ist letztendlich als absoluter Fehlkauf einzustufen. Dies ist traurig, da der Schweitzer ohne Zweifel über das nötige Potential verfügt um sich im Kader der Bayern durchzusetzen, dies hat er schon in unzähligen guten bis sehr guten Spielen beim FC Kaiserslautern unter Beweis gestellt. Insgesamt ist die Abwehr der Bayern als die beste der ganzen Liga einzustufen oder zumindest kenne ich keine die stabiler ist. Auch international können die Münchner in der Abwehr überzeugen im Gegensatz zu Manchester United oder Real Madrid. Die Reserve sollte jedoch ein wenig aufgestockt werden.
Mittelfeld: (gute internationale Klasse)
Im Mittelfeld spielen zumeist Stefan Effenberg (Geburtsjahr: 68 spielte davor bei: Borussia Mönchengladbach), Bixente Lizarazu (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Atletico Bilbao), Mehmet Scholl (Geburtsjahr: 70 spielte davor bei: Karlsruher SC) und Hassan Salihamidzic (Geburtsjahr: 77 spielte davor bei: Hamburger SV). Stefan Effenberg wurde nach dem Gewinn der Championsleague von Trainer Hitzfelds als bester Mittelfeldspieler der Welt bezeichnet. Das ist Unsinn. Effenberg ist ohne Zweifel ein guter Fußballer aber Weltklasse ist er nicht und war es auch nie gewesen. Spieler wie Zidanne (Real Madrid), Rivaldo (FC Barcelona), Figo (Real Madrid) oder Beckham (Manchester United/ mit Abstrichen) sind doch deutlich stärker. Dennoch ist "Effe" wie er auch genannt wird zweifelsohne eine sehr wichtige Personalie beim FC Bayern München. Ist er Fit so kommt keiner an ihm vorbei. Ein gutes Auge, eine große Führungspersöhnlickiet sowie jede Menge Erfahrung zeichnen ihn aus und machen ihn unverzichtbar im Mittelfeld der Bayern. Negativ zu vermerken ist, dass Effenberg relativ viel foult und meckert für einen Spieler seiner Klasse. Bixente Lizerazu wirbelt zumeist auf der Außenbahn, der gelernte Verteidiger spielt bei Bayern meist im Mittelfeld. Zwar hat der quirllige Franzose ein wenig sein Klasse verloren, dennoch gehört er ohne Frage zum Besten was die Bundesliga zu bieten hat. Auch international gibt es nur sehr wenige Spieler die besser sind als der kleine Franzose (Zidanne, Keane, Rivaldo, Figo, Beckham mit Abstrichen). Zu seinen Stärken gehört zweifelsohne das Flanken, welches er wie kein Zweiter in der deutschen Eliteliga beherrscht auch weiß er durch kluges Stellungsspiel zu überzeugen. Im offensiven Mittelfeld ist normalerweise Mehmet Scholl gesetzt, wenn er nicht gerade mal wieder verletzt ist, was leider viel zu häufig in letzter Zeit vorkam. Scholl ist der torgefälichste deutsche Mittelfeldspieler der letzten Jahre nach Andreas Möller, der aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Scholl ist einer der wenigen deutschen Spieler die neben Andreas Möller und Bernd Schneider eine echte Spielfreude verbreiten und die sich ein überdurchschnittliches Maß an Kreativität auszeichnen. Hassan Salihamidzic der diese Saison lange Zeit verletzt war ist ein echter Wirbelwind der Bosnier ist sehr schnell, flankt gut und besticht durch seine Laufbereitschaft und seine Cleverness. Für meinen Geschmack ist aber "Brazo" (auf Deutsch Bürschlein) zu Link, so fällt er doch sehr leicht und fordert auch ganz gern mal die Gelbe oder Rote Karte für seinen Gegenspieler. Dennoch gehört er zu den ganz wichtigen Spielern für die Bayern auch weil er nahezu auf jeder Position einsetzbar ist. Als möglicher Ersatz für die vier genannten Spielern stehen Thorsten Fink (Geburtsjahr: 67 spielte davor bei: Karlsruher SC), Markus Feulner (Geburtsjahr: 82 spielte davor bei: 1. FC Bamberg), Owen Lee Hargreaves (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Calgary Foothills), Steffen Hofmann (Geburtsjahr: 80 spielte davor bei: Würzburger FV), Jens Jeremies (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: TSV München 1860), Nico Kovac (Geburtsjahr: 71 spielte davor bei: Hamburger SV ), Patrick Mölzl (Geburtsjahr: 80 spielte davor bei: TSV München 1860), Michael Tarnat (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: Karlsruher SC) und Pablo Thiam (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: VfB Stuttgart) zu Verfügung. Abgesehen von den Jugendspielern Feulner, Mölzl und Hofmann sind die meisten Reservespieler aktuelle Nationalspieler oder zumindest ehemalige Nationalspieler, die bei den meisten deutschen Vereinen vermutlich Stammspieler wären. Dies macht wieder die Ausnahmestellung der Münchner im deutschen Fußball deutlich.
Sturm (internationale Klasse)
Neben dem unumstrittenen Brasilianer Geovane Elber (Geburtsjahr: 72 spielte davor bei: VfB Stuttgart) spielen entweder Roque Santa Cruz (Geburtsjahr: 81 spielte davor bei: Olimpia Asuncion) oder Claudio Pizarro (Geburtsjahr: 78 spielte davor bei: Werder Bremen). Carsten Jancker (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Rapid Wien ) kommt genau wie Alexander Zickler (Geburtsjahr: 74 spielte davor bei: Dynamo Dresden) und Paulo Sergio (Geburtsjahr: 69 spielte davor bei: AS Roma) nur noch zu Kurzeinsätzen. Geovane Elber ist sicherlich ein starker Stürmer, aber um ein echter Weltklassestürmer zu sein müsste er seine Torchancen konsequenter nutzen. Oft ist der Brasilianer noch zu verspielt dennoch gute internationale Klasse hat Elber allemal. Der Peruaner Pizarrro verfügt zweifelsohne über großes Potential, aber kann dieses bei der Bayern bisher noch nicht so abrufen wie zuvor bei seinem Ex-Verein Weder Bremen. Auch Pizarro ist oft zu fuchsig vor dem Tor, aber er ist ja noch jung und da ist sicherlich ein gewisse Spielraum was seine Entwicklung anbelangt vorhanden. Roque Santa Cruz hat nahezu alles was ein Stürmer der Extraklasse benötigt. Er schnell, technisch beschlagen und trickreich. Allerdings ist die Torausbeute des Jungen aus Paraguay zu schwach. Zwar ist er erst zwanzig, aber Spieler wie Owen, Fowler, Ronaldo und Shearer haben in dem Alter auch schon 15 Tore jede Saison geschossen. Naja was nicht ist, kann ja noch werden. Generell fällt es den Münchnern an einem echten Torjäger wie die anderen Spitzenclub ihn in ihren Reihen stehen haben wie van Nistelroy (Manchester United) Raul (Real Madrid) Vieri/Ronaldo (Inter Mailand. Auf der Ersatzbank sitzen mit Alexander Zickler, Paulo Sergio, Carsten Janker und Florian Heller (Geburtsjahr: 82spielte davor bei: TSV 1860 Rosenheim) ordentlicher Ersatz. Bei Zickler und Jancker sieht es allerdings nach Trennung aus, da beide mit ihre Rolle als ewige Reservist unzufrieden sind. Der Sturm ist sicherlich der schwächste Mannschaftsteil dieses ansonsten sehr starken Kaders.
*** Kurzinfos
Stadion: Olympiastadion (63 000 Plätze)
Vereinsfarben: Rotweiß
Internetadresse: http://www.fcbayern.de/
Anschrift: Postfach 900451
81504 München
Tel.: (0 89) 69 93 10
Fax: (0 89) 64 41 65
Erfolge:
17 X Meister, 10 X Pokalsieger, 4 X Championsleaguesieger (bzw. Pokal der Landesmeister), 1 X Uefapokalsieger,1 X Pokal der Pokalsieger
*** Meine Prognose:
Meisterschaft: Dritter (Meister wird Dortmund, dahinter Leverkusen)
Championsleague: Finale (Bayern kommt erneut ins Finale und scheitert dort an erneut an Manchester United)
erstellt von djaba am 01.04.2002 1830 Wörter
19 Bewertungen, 2 Kommentare
-
01.04.2002, 02:28 Uhr von domi80
Bewertung: sehr hilfreichdie bayern werden nicht meister, leverkusen machts
-
01.04.2002, 02:26 Uhr von prinzeugen
Bewertung: sehr hilfreichdie bayern sind die besten, und sie werden noch meister
Bewerten / Kommentar schreiben