FIFA Football 2003 (PC Spiel Sport) Testbericht

Fifa-football-2003-pc-spiel-sport
ab 15,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005

5 Sterne
(18)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Patrick0162

Auch ohne Olli Kahn läuft es in der deutschen Nationalmannschaft rund

Pro:

alles super

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Inhalt

In der anstehenden Winterpause müssen Sie nicht auf Bundesliga-Fußball verzichten. Greifen Sie zur Spieletastatur, und führen Sie Ihre Lieblingsmannschaft selbst zur Meisterschaft. Alle 18 Teams der aktuellen Saison stehen in der korrekten Aufstellung zur Wahl. Wer möchte, darf auch um den italienischen, spanischen oder englischen Titel spielen. Insgesamt 15 Profi-Ligen aus aller Herren Länder bieten sich an. Darunter sind auch Exoten, wie die „Korea League\" und die

„Dänische Superliga\". Aus europäischer Sicht wird nur die holländische Ehrendivision vermisst.
Die 18 besten europäischen Vereine, darunter Bayern München, Dortmund und Leverku-sen, dürfen auch an der „Club Championship\" teilnehmen. Diese europäische Superliga existiert bisher zwar nur auf dem Papier. Doch Sie können in diesem Spiel ja schon mal einen Blick in die Zukunft werfen. Offizielle europäische Wettbewerbe, wie UEFA-Cup oder Champions League,gibt es leider nicht.
Außer den Vereinen stehen 39 Nationalmannschaften im Angebot, die Sie in Turnieren nach eigenem Regelwerk auflaufen lassen können. In der deutschen Auswahl ist übrigens nicht Oliver Kahn, sondern Jens Lehmann im Tor. Das ist wohl eine Reaktion auf den Rechtsstreit zwischen Olli Kahn und Electronic Arts. Dieanderen Spielpositionen sind aber korrekt besetzt.
Sie können Umstellungen und taktische Änderungen nach eigenem Geschmack vornehmen. Es gibt ferner viele Einstellungsmöglichkeiten für Spieldauer, Perspektive und Spielgeschwindigkeit - lediglich die Möglichkeit, das Wetter frei zu wählen, fehlt. Da lässt sich die Natur nicht reinreden. Sie haben sich also, wie die echten Profis auch, mit Wind und Regen abzufinden.

Bedienung
Mit einer Spieletastatur (Gamepad) bekommen Sie das runde Leder am besten unter Kontrolle. Fünf Tasten genügen, um alle wichtigen Aktionen auszulösen. Das haben Sie sehr schnell drauf. Deutlich schwieriger ist dagegen die richtige Koordination der verschiedenen Aktionen. Die erfor-dert,genau wie im richtigen Fußball auch, sehr viel Übung, Geschickundüberblick.
Die Ausführung von Ecken und direkten Freistößen wird durch Zielhilfen erleichtert, wie man sie aus Golf-Spielen kennt: Auf dem Bildschirm wandert ein kleiner Strich durch einen farbigen Kreis. Ist der Strich im grünen Bereich, muss der Spieler auf die Schusstaste drücken. Verfehlt er diesen Bereich, geht der Schuss in der Regel daneben.

Leider fehlt dem Spiel ein Trainingsprogramm zum Üben. Sie müssen Ihre ersten Erfahrungen also immerhin schon in Freundschaftsspielen sammeln.

Urteil
In der fußballfreien Winterzeit ist „FIFA Football 2003\" ein guter Ersatz für den echten Sport. Wer Wettbewerbe, wie die WM oder die Champions League, nicht ver-misst, wird an den nationalen Meisterschaften seine Freude haben. Denn hier werden Spielspaß und Realismus gleichermaßen groß geschrieben. Besonders gelungen ist die Darstellung der Spielerfiguren, die ihren realen Vorbildern in Gestalt und Bewegung sehr stark ähneln. Auch an der Spielbarkeit gibt es nicht viel auszusetzen. Die Steuerung ist schnell erlernt und bietet Ihnen genügend Freiraum für einen variantenreichen Spielaufbau.
Weniger gut haben die Kom
mentare von Tom Bartels und
Florian König gefallen. Die bei
den RTL-Reporter reden leider
meistens am Spielverlauf vorbei
und wiederholen sich ständig.
Davon sollte man sich aber ein
so spannendes Fußball-Erlebnis
nicht verderben lassen. FIFA 2003
ist auch ohne Worte ein „guter\"
Torschuss.

1 Bewertung