Faber-Castell Polychromos, 24 Farbstifte Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von Ninui
Male meine Welt bunt an
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
.oO0 Kaufentscheidung 0Oo.
Auf der Suche nach ein paar guten Buntstiften, bin ich schon des Öfteren über welche von Faber Castell gestolpert. Ich besitze auch günstige von Faber Castell und war mit denen schon ganz zufrieden, doch für eine Aufnahme an einer Grafikschule braucht man schon ein bisschen was anderes. Ich habe wochenlang rumgegrübelt und rumgedruckst und habe mir immer wieder gesagt, ich dürfte nicht so viel Geld für Stifte auslegen. (Anmerkung: ich habe ne ganze Sammlung an Stiften) Doch nach langer Überlegung und etwaigen Besuchen in Künstlerläden, habe ich mich doch entschlossen, mit die Faber Castell Polychromos zu holen. Allerdings habe ich mir erst Mal nur die 24er Box gekauft und nicht die mit allen Farben drin. Dazu hatte ich dann wahrlich kein Geld.
Ich bereue übrigens gar nicht dass ich sie gekauft habe und weil sie so teuer sind, benutze ich sie nur in Ausnahmefällen. An der Grafikerschule wurde ich zwar nicht aufgenommen aber nun ja.
.oO0 Die Box 0Oo.
Die Box ist in dem typischen Faber Castell grün. Dasselbe grün, wo auch jeder Bleistift mit lackiert ist. In gold steht darauf geschrieben „Faber Castell since 1761“ und unter einem Bild „Art & Graphic Polychromos“. Das Bild zeigt zwei Ritter die miteinander kämpfe. Dieses Bild findet man auch als Prägung oben af der Box. Ich nehme an, dass dies das Faber Castell Logo ist, da man es auf fast jeder Packung wieder findet.
Der Box liegt ein kleines Heftchen bei, in dem ein bisschen über Faber Castell beschrieben steht.
Außerdem ist dort auch eine Auflistung der Farben zu finden und auch der Artikel, die es von Polychromos gibt.
Die Box ist eine normale Metallbox, de man oft bei Stiften findet, nur, dass sie viel besser ausseiht.
.oO0 Die Stifte 0Oo.
Zuerst möchte ich euch eine Auflistung geben, welche Farben in der 24er Box enthalten sind. Natürlich ist es nur ein Bruchstück von dem, was es an Farben gibt. Insgesamt gibt es von den Polychromos 120 wunderschöne Farben.
1. White - Weiß
2. Light yellow glaze – Lichtgelb lasierend
3. Cadnium yellow - Kadniumgelb
4. Dark chrome yellow – Chromgelb dunkel
5. Dark cadnium orange – Kadniumorange dunkel
6. Pale geranium lake – Geraniumrot hell
7. Deep scarlet red – Scharlachrot tief
8. Dark red - Dunkelrot
9. Magenta - Magenta
10. Helioblue-reddish – Helioblau - rötlich
11. Ultramarine – Ultramarin
12. Light ultramarine – Ultramarin hell
13. Phthalo blue - Phthaloblau
14. Dark phthalo green – Phthalogrün dunkel
15. Emerald green – Smaragdgrün
16. Light green - Lichtgrün
17. Earth green yellowish – Grünerde gelblich
18. Venetian red – Venezianischrot
19. Burnt ochre – Ocker gebrannt
20. Raw umber – Umbra natur
21. Walnut brown - Walnussbraun
22. Warm grey II – Warmgrau II
23. Warm grey V - Warmgrau V
24. Black – schwarz
Es sind wirklich wunderschöne Farben, die auch super miteinander zu kombinieren sind. Was ich auch klasse finde, ist, dass man sie radieren kann ;)
Das sagt der Hersteller:
~~ Sie haben eine besonders weiche, wisch- und wasserfeste Mine. Die hohe Lichtbeständigkeit und Bruchfestigkeit sind unübertroffen.
In der Tat ist mir noch kein Stift angebrochen, aber dass kommt ja auch immer auf den eigenen Umgang damit an.
Wischfest stimmt ebenfalls und das finde ich auch gut so. Dann hat man wenigstens nicht das Problem, dass wenn man mit dem Handballen aufliegt, sich das ganze Bild versaut.
~~ Halten sie den Stift ganz flach und drücken sie nur leicht auf das Papier. Sie erhalten dabei eine gleichmäßige Farbfläche. Der einzelne Strich ist nicht sichtbar, dafür aber die Papierstruktur.
Das stimmt in der Tat. Ich habe es ja nun ein paar Mal getestet und auf rauem Papier sieht man wirklich jede Faser und auf Glattem Papier auch. Man sieht auch, wenn man es denn richtig macht, keine Striche, außer man will, dass man sie sieht.
~~ Helle Farbe sind transparent, dunkle Farben deckend. Das übereinander legen in Farbschichten erhöht die Leuchtkraft und Lebendigkeit der Farben.
Ich sag ja, man kann sie wunderbar mischen und erhält so noch weitere schöne Farben.
~~ Durch hohen Druck beim Malen bei fast aufrecht gehaltenem Stift erhalten Sie intensive geschlossene Farbflächen.
Auch das stimmt. Ist aber wie bei anderen Stiften auch, aber diese Stifte leuchten sehr intensiv und machen auch das Papier bei hartem Druck nicht kaputt.
~~ Durch aneinanderreihen vieler Linien entsteht eine Farbfläche, die durch übereinander legen noch verdichtet werden kann.
Eine Anleitung, die man bei jedem Stift beherzigen sollte.
~~ Der Farbcharakter kann durch einen farbigen Untergrund sehr reizvoll verändert werden.
Stimmt, denn auf schwarzem Papier leuchten die Stifte echt super. Habe Mal eine Geburtstagskarte damit gemacht. Habe leider kein Foto davon. War ein super schönes Ergebnis.
~~ Polychromos Farbstifte haften auf vielen rauen Oberflächen, wie Papier, Karton, Holz. Stein, Leder und Metall.
Also für gewöhnlich male ich af Papier und nicht auf Holz. Auf die Idee würde ich bei Buntstiften gar nicht kommen.
Außerdem ist jeder Stift noch mit Sternchen versehen, die angeben, welche Lichtbeständigkeit vorhanden ist.
.oO0 Der Umgang mit den Stiften 0Oo.
Der Umgang ist wirklich super einfach. De Polychromos liegen super in der hand und lassen sich ach angenehm führen. Dadurch das se rund sind, kann einem auch nicht der Finger wehtun, weil man so lange auf der Kante gelegen hat.
Man sollte allerdings wirklich beachten, dass man den Stift nicht oft fallen lässt, aber das versteht sch eigentlich von selber, oder?
Ich war wirklich überrascht, wie einfach es ist, die unterschiedlichen Farbgebungen in zu bekommen.
.oO0 Informationen rund um Polychromos 0Oo.
Es gibt von der Polychromos Reihe unterschiedliche Boxen, die Preise weiß ich leider nicht, aber ich möchte sie hier Mal aufzählen:
- 12 er Metalletui
- 24 er Metalletui
- 36 er Metalletui
- 60 er Metalletui
- 120 er Metalletui
- 120 er Holzkasten (Ein Traum. Ich stehe wirklich jedes Mal davor.. Irgendwann kauf ich mir die noch*g*)
Von der Polychromos Reihe gibt es natürlich auch Pastellkreiden. Davon hab ich aber nun wirklich keine Ahnung, weil ich diese nicht gerne benutze.
Mein Kasten hat vor 2 Jahren ca. 30 Euro gekostet. Ich glaube der Holzkasten kostet so gegen 130 Euro. Find eich eigentlich nicht z teuer. Klar, ich habe am Anfang geschrieben, dass ich sie teuer finde, aber das lag auch nur daran, dass ich zu dem Zeitpunkt, wie auch jetzt, kaum Geld habe.
.oO0 Mein Fazit 0Oo.
Anfangs war ich ja wirklich skeptisch, ob die Versprechen von Faber Castell gehalten werden können, aber mittlerweile kann ich sagen, dass sie es tun. Die Stifte sind wichfest, lichtbeständig und einfach nur toll. Wirklich ein Erlebnis wert.
Nie im Leben würde ich diese Box jemand anderem leihen oder geschweige denn, abgeben (naja außer ich kaufe mir doch Mal die 120ger Box).
Ich bin sehr froh, dass ich mir diese Stifte gekauft habe. Es gibt von Faber Castell einfach die besten Stifte und das schon Jahre lang. Bleistifte benutze ich ebenfalls nur von Faber Castell. Zumindest, wenn es um Schule oder große Werke zu Hause geht. Bei Skizzen benutze ich billigere. Meine Polychromos kommen ebenfalls nur selten zum Einsatz, weil ich sie so sehr behüte. Aber wenn, dann bin ich mehr als zufrieden damit.
Vielleicht sollte ich noch klarstellen, dass ich Hobbykünstlerin bin und keineswegs damit arbeiten muss. Für die Grafikschule war ich nicht gut genug, aber ich hab ja jetzt de besten Grund zum malen. Die Stifte :D
Ich halte mittlerweile den Preis auch für angemessen, denn es ist nicht zu teuer für einen guten Stift über einen Euro auszugeben. Wenn man bedenkt, dass dieser Stift länger hält, als beispielsweise einer, der 50 Cent gekostet hat. Lieber ein guter Stift, als zwei billige. Deswegen steht für mich auch ganz klar fest, dass ich mir, wenn ich mal wieder neue Stifte brauche, die 120ger Box kaufen werde. Ausprobieren möchte ich auch noch die Albrecht Dürer Reihe von Faber Castell. Diese gibt es auch als Aquarellstifte, soweit ich weiß.
Nun ich spreche für diese Stifte eine Empfehlung aus und kann jedem nur sagen, er soll sie sich kaufen. Ich bin super zufrieden damit und vergebe deswegen auch alle 5 Punkte.
Viele liebe Grüße
Ninui
P.S. Ich schreibe ach bei ciao.
26 Bewertungen, 15 Kommentare
-
04.12.2008, 13:30 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Weihnachtliche Grüße vom STRIKER
-
24.05.2006, 14:02 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichDu hast hier einige dieser Fehlermeldungen #855148 drin
-
23.05.2006, 18:03 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich =)
-
23.05.2006, 17:35 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreichSH-------oOO--(_)--OOo----------
-
23.05.2006, 14:41 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichWow, über Buntstifte kann man so einen tollen Bericht schreiben? BH!
-
23.05.2006, 14:16 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich(¯`´.¸.´´¯) Du hast einen wunderschönen Bericht geschrieben. Es würde mich freuen, auch weiterhin in den Genuß zu kommen, so tolle Testberichte von dir zu lesen. Falls du auch mal über Yopi, und dessen jüngeren Veränderungen diskutieren möchtest, komme doc
-
23.05.2006, 13:56 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
23.05.2006, 13:48 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.05.2006, 13:29 Uhr von nawi353
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich ich sollte auch mal wider malen
-
23.05.2006, 13:24 Uhr von t_durden
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht *lg rene
-
23.05.2006, 13:24 Uhr von naddanix
Bewertung: sehr hilfreich****LG ANNA****
-
23.05.2006, 13:21 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichsh... @};----..lg susi
-
23.05.2006, 13:17 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich°°°°SEHR HILFREICH°°°°LG°°°°ANJA°°°°
-
23.05.2006, 13:13 Uhr von miezie030386
Bewertung: sehr hilfreich@@ SH @@ LG, Petra @@
-
23.05.2006, 13:12 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
Bewerten / Kommentar schreiben