Fachinformatiker/in Testbericht

ab 18,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Erfahrungsbericht von Kalle1748
Verschwendete Zeit oder solide Ausbildung in der IT-Branche
Pro:
breite Wissensbasis, vielseitige Einsetzbarkeit
Kontra:
unterschiedliche Standarts in der Ausbildung,
Empfehlung:
Ja
Der Beruf Fachinformatiker ist im Zuge des Booms der IT-Branche entstanden. Er ist einer der neuen IT-Berufe zu denen auch der IT-Systemelektroniker, IT-Systemkaufmann und die Informatikkaufleute. Für den Fachinformatiker existieren 2 Fachrichtungen, die Anwendungsentwicklung und die Systemintegration.
Anwendungsentwicklung: Dieses Berufsbild beschäftigt sich hauptsächlich mit kaufmännischen Aspekten. Es werden Praktiken gelernt die zur Erstellung bzw Anpassung von Software benötigt wird. Grundlagen der Netzwertechnik und ein gewisses IT-Grundwissen.
Systemintegration: Dieses Berufsbild beschäftigt sich mehr mit der Hardware eines Computers hier wird die Netzwerktechnik und Hardwarekunde groß geschrieben.
Ich habe mich für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung entschieden.
AUSBILDUNG & AUSBILDER:
Ich habe meine Ausbldung in Form einer 2 jährigen Umschulung absolviert, darin waren insgesamt 5 Monate Praktikum enthalten, was die Sache schwierig macht da die reguläre Ausbildungszeit 3,5 Jahre beträgt. Im Berufsförderungswerk Dortmund habe ich den theoretischen Teil meiner Ausbildung absolviert. Zum Plan gehörten außer IT Wissen auch ein umfangreiches Grundwissen der Betriebswirtschaftslehre, Fachenglisch und Projektarbeit.
Mein Praktikum habe ich als EDV-Supporter und Datenbankentwickler in der Stadtverwaltung Recklinghausen absolviert, dort habe ich die Rechner die in den Recklinghäuser Schulen installiert waren betreut und in einer Datenbankanwendung erfasst.
Themen:
-Grundlagen der Netzwerktechnik
-Grundlagen der Elektrotechnik
-Grundlagen der Programmierung
-Grundlagen der Datenbankentwicklung
-Grundlagen der Objektorientierten Programmierung
-Betriebswirtschaftliche Grundlagen
-Preiskalkulation
-Verstehen und Formulieren von Fachenglisch
-Datenbankprogrammierung mit ACCESS und Visual basic
-Prozessorientierte Programmierung mit C
-Projektarbeit inkl.
-Projektmanagment
-Projektplanung
-Soll Ist Analyse
-Erstellen von Pflichtenheften
-Projektauswertung
Prüfung:
Theorie:
Die Theorieprüfung für FIA besteht aus 3 Teilen. Im letzten teil werden die BWL Kenntnisse abgefragt.Dieser teil der Prüfung ist wenn man gut vorbereitet ist der einfachste und selbst wenn man eher wenig weiß kann man viele Fragen allein durch logisches Ausschlussverfahren lösen. Die beiden anderen Teile die sogenannten Kern und Fachquali sind da schon schwerer. Diese sind von Jahrgang zu Jahrgang auch unterschiedlich schwer. Aber das größte Problem der beiden Teile war die zu knapp bemessene Zeit.
Praxis:
Für die praktische Prüfung muss ein Projekt absolviert werden. Das dann mit folgenden Noten bewertet wird. Die erste Note gibt es für eine schriftlich Doku. Hier muss ausführlich (70 Seiten)beschrieben werden welches Projekt durchgeführt wurde. Dabeiist es nicht wichtig das Projekt kompliziert zu gestalten sonder strukturiertes Arbeiten wird hier gewürdigt. Die 2.Note gibt es dann für eine Präsentation, in der das Projekt nochmal mündlich vorgestellt wird. Dann findet noch ein fachgespräch statt, indem Backgroundwissen über das Projekt abgefragt wird. Aus diesem fachgespräch resultiert dann die 3. praktische Note.
Meinung:
Das Berufsbild des fachinformatikers bietet ein weitreichendes Wissensgebiet für alle IT Interessierten. Um die Ausbildung problemlos zu schaffen sollte man über ein Abitur verfügen oder zumindest ausgeprägte Vorkenntnisse. Abstrakt logisch zu denken sollte einem keine Schwierigkeiten machen und man sollte bereit sein sich ständig weiter zu bilden.
Probleme in der Ausbildung sind meist abhängig von dem ausbildenten Betrieb bzw Schule. Der Rahmenplan der Ausbildung ist ausgewogen und bietet den Ausbildern nochmals eine spezialisierungsmöglichkeit. In meiner Ausbildung lag der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich.
Fazit:
Auch wenn es momentan auch als FIA schwer ist einen Job zu finden ist diese Ausbildung absolut empfehlenswert. Die Ausbildung vermittelt zwar nur Grundlagen die aber absolut ausbaufähig sind wenn man sich mit den Themen intensiver beschäftigt.
Anwendungsentwicklung: Dieses Berufsbild beschäftigt sich hauptsächlich mit kaufmännischen Aspekten. Es werden Praktiken gelernt die zur Erstellung bzw Anpassung von Software benötigt wird. Grundlagen der Netzwertechnik und ein gewisses IT-Grundwissen.
Systemintegration: Dieses Berufsbild beschäftigt sich mehr mit der Hardware eines Computers hier wird die Netzwerktechnik und Hardwarekunde groß geschrieben.
Ich habe mich für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung entschieden.
AUSBILDUNG & AUSBILDER:
Ich habe meine Ausbldung in Form einer 2 jährigen Umschulung absolviert, darin waren insgesamt 5 Monate Praktikum enthalten, was die Sache schwierig macht da die reguläre Ausbildungszeit 3,5 Jahre beträgt. Im Berufsförderungswerk Dortmund habe ich den theoretischen Teil meiner Ausbildung absolviert. Zum Plan gehörten außer IT Wissen auch ein umfangreiches Grundwissen der Betriebswirtschaftslehre, Fachenglisch und Projektarbeit.
Mein Praktikum habe ich als EDV-Supporter und Datenbankentwickler in der Stadtverwaltung Recklinghausen absolviert, dort habe ich die Rechner die in den Recklinghäuser Schulen installiert waren betreut und in einer Datenbankanwendung erfasst.
Themen:
-Grundlagen der Netzwerktechnik
-Grundlagen der Elektrotechnik
-Grundlagen der Programmierung
-Grundlagen der Datenbankentwicklung
-Grundlagen der Objektorientierten Programmierung
-Betriebswirtschaftliche Grundlagen
-Preiskalkulation
-Verstehen und Formulieren von Fachenglisch
-Datenbankprogrammierung mit ACCESS und Visual basic
-Prozessorientierte Programmierung mit C
-Projektarbeit inkl.
-Projektmanagment
-Projektplanung
-Soll Ist Analyse
-Erstellen von Pflichtenheften
-Projektauswertung
Prüfung:
Theorie:
Die Theorieprüfung für FIA besteht aus 3 Teilen. Im letzten teil werden die BWL Kenntnisse abgefragt.Dieser teil der Prüfung ist wenn man gut vorbereitet ist der einfachste und selbst wenn man eher wenig weiß kann man viele Fragen allein durch logisches Ausschlussverfahren lösen. Die beiden anderen Teile die sogenannten Kern und Fachquali sind da schon schwerer. Diese sind von Jahrgang zu Jahrgang auch unterschiedlich schwer. Aber das größte Problem der beiden Teile war die zu knapp bemessene Zeit.
Praxis:
Für die praktische Prüfung muss ein Projekt absolviert werden. Das dann mit folgenden Noten bewertet wird. Die erste Note gibt es für eine schriftlich Doku. Hier muss ausführlich (70 Seiten)beschrieben werden welches Projekt durchgeführt wurde. Dabeiist es nicht wichtig das Projekt kompliziert zu gestalten sonder strukturiertes Arbeiten wird hier gewürdigt. Die 2.Note gibt es dann für eine Präsentation, in der das Projekt nochmal mündlich vorgestellt wird. Dann findet noch ein fachgespräch statt, indem Backgroundwissen über das Projekt abgefragt wird. Aus diesem fachgespräch resultiert dann die 3. praktische Note.
Meinung:
Das Berufsbild des fachinformatikers bietet ein weitreichendes Wissensgebiet für alle IT Interessierten. Um die Ausbildung problemlos zu schaffen sollte man über ein Abitur verfügen oder zumindest ausgeprägte Vorkenntnisse. Abstrakt logisch zu denken sollte einem keine Schwierigkeiten machen und man sollte bereit sein sich ständig weiter zu bilden.
Probleme in der Ausbildung sind meist abhängig von dem ausbildenten Betrieb bzw Schule. Der Rahmenplan der Ausbildung ist ausgewogen und bietet den Ausbildern nochmals eine spezialisierungsmöglichkeit. In meiner Ausbildung lag der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich.
Fazit:
Auch wenn es momentan auch als FIA schwer ist einen Job zu finden ist diese Ausbildung absolut empfehlenswert. Die Ausbildung vermittelt zwar nur Grundlagen die aber absolut ausbaufähig sind wenn man sich mit den Themen intensiver beschäftigt.
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
11.04.2007, 22:13 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸* SH & LG *¸.•´¯)
Bewerten / Kommentar schreiben