Fazenda Pitu Cachaca Testbericht

ab 13,63 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von tobi.birkner
Cachaca die Trendspirituose der 90er
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Cachaca (sprich Kaschassa) ist ein Destillat aus Zuckerrohr, das in seiner Heimat Brasilien in unzähligen Marken(in Deutschland ist Pitu die bekannteste) angeboten wird. Bei uns in Deutschland sind aber nur ganz wenige große Marken bekannt. Man schätzt, das diese großen Marken und die zahlreichen Kleinbrenner soviel produzieren das Cachaca mittlerweile die meistkonsumierte Spirituose der Welt ist.
Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist Cachaca nicht mehr aus dem öffentlichen Leben in Brasilien wegzudenken, doch auch bei uns hat das Getränkt mittlerweile Erfolg. Denn obwohl es Pitu schon seit ca. 1970 auf dem deutschen Markt gibt, wurde er erst ca. 20 Jahre später in Massen getrunken. Das hängt mit der ständigen Verfügbarkeit von Limetten zusammen, die man für das mixen von Caipirinha braucht.
Cachaca wird übrigens auch heute noch nur in Brasilien hergestellt und zwar hauptsächlich im Zuckerrohr- Bundesstaat Pernambuco. Cachaca ist ein Destillat aus frischem grünen Zuckerrohr, welches zuerst gehächselt, gestampft und dann vergoren wird. Cachaca hat von Natur aus immer eine Wasserklare Färbung, manchmal wird aber noch Caramel hinzugesetzt um ihn ähnlich wie Rum bräunlich zu färben.
In Deutschland sind eigentlich nur ein paar Marken erhältlich, dazu gehört natürlich Pitu, aber auch Cachaca51, Canario, Nega Fulo oder Mangaroca.
Jetzt natürlich noch ein paar Rezepte für Cocktails mit Cachaca.
Der ultimative Trenddrink Caipirinha:
ca. 2Limetten2teelöffel Rohrzucker
6cl Pitu oder anderer Cachaca
Die Limettetn vierteilen, mit dem Zucker in ein Glas geben und mit einem großem Holzstößel ausdrücken.
Dann crushed ice draufgeben und den Pitu darübergießen.
Wer meint, das sei der einzige Drink den man mit Cachaca oder Pitu machen kann soll sich im Folgenden nun schwer täuschen.
Woody Woodpecker, ist der zweitbekannteste Drink mit Pitu
6cl Cachaca
15cl Orangensaft
1cl Galliano
Orangensaft und Cachaca in einen Shaker geben und kräftig mit Eis schütteln, in in Longdrinkglas schütten und den Galliano dann vorsichtig auf den Drink gießen.
Caipirinha Limao
6cl Cachaca
2cl Limettensirup
8cl Ananassaft
In einem Tumbler zwei Limettenviertel ausdrücken.
dann Pitu, Limettensirup und Ananassaft damit verrühren.
In ein Glas mit crushed ice geben und mit einem Ananasstück garnieren.
Pitu Samba
6cl Pitu
2cl Triple Sec curacao
1cl Limettensaft
1cl Mandelsirup
1cl Limettensirup
1cl Strawberry- Likör
Die Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas geben, anschließend den Strawberry- Likör darübergießen.
und zu guter Letzt
Pitu Morango
4cl Pitu
4cl Erdbeer Limes
6cl Orangensaft
6cl Grapefruitsaft
Mit Eis im Shaker schütteln und mit einer Erdbeere garnieren.
Übrigens alle diese Drinks werden, falls nicht anders beschrieben im Caipi- Glas serviert.
Nun viel Spaß bei Ausprobieren, mein Favourite ist übrigens der Caipi limao
Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist Cachaca nicht mehr aus dem öffentlichen Leben in Brasilien wegzudenken, doch auch bei uns hat das Getränkt mittlerweile Erfolg. Denn obwohl es Pitu schon seit ca. 1970 auf dem deutschen Markt gibt, wurde er erst ca. 20 Jahre später in Massen getrunken. Das hängt mit der ständigen Verfügbarkeit von Limetten zusammen, die man für das mixen von Caipirinha braucht.
Cachaca wird übrigens auch heute noch nur in Brasilien hergestellt und zwar hauptsächlich im Zuckerrohr- Bundesstaat Pernambuco. Cachaca ist ein Destillat aus frischem grünen Zuckerrohr, welches zuerst gehächselt, gestampft und dann vergoren wird. Cachaca hat von Natur aus immer eine Wasserklare Färbung, manchmal wird aber noch Caramel hinzugesetzt um ihn ähnlich wie Rum bräunlich zu färben.
In Deutschland sind eigentlich nur ein paar Marken erhältlich, dazu gehört natürlich Pitu, aber auch Cachaca51, Canario, Nega Fulo oder Mangaroca.
Jetzt natürlich noch ein paar Rezepte für Cocktails mit Cachaca.
Der ultimative Trenddrink Caipirinha:
ca. 2Limetten2teelöffel Rohrzucker
6cl Pitu oder anderer Cachaca
Die Limettetn vierteilen, mit dem Zucker in ein Glas geben und mit einem großem Holzstößel ausdrücken.
Dann crushed ice draufgeben und den Pitu darübergießen.
Wer meint, das sei der einzige Drink den man mit Cachaca oder Pitu machen kann soll sich im Folgenden nun schwer täuschen.
Woody Woodpecker, ist der zweitbekannteste Drink mit Pitu
6cl Cachaca
15cl Orangensaft
1cl Galliano
Orangensaft und Cachaca in einen Shaker geben und kräftig mit Eis schütteln, in in Longdrinkglas schütten und den Galliano dann vorsichtig auf den Drink gießen.
Caipirinha Limao
6cl Cachaca
2cl Limettensirup
8cl Ananassaft
In einem Tumbler zwei Limettenviertel ausdrücken.
dann Pitu, Limettensirup und Ananassaft damit verrühren.
In ein Glas mit crushed ice geben und mit einem Ananasstück garnieren.
Pitu Samba
6cl Pitu
2cl Triple Sec curacao
1cl Limettensaft
1cl Mandelsirup
1cl Limettensirup
1cl Strawberry- Likör
Die Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas geben, anschließend den Strawberry- Likör darübergießen.
und zu guter Letzt
Pitu Morango
4cl Pitu
4cl Erdbeer Limes
6cl Orangensaft
6cl Grapefruitsaft
Mit Eis im Shaker schütteln und mit einer Erdbeere garnieren.
Übrigens alle diese Drinks werden, falls nicht anders beschrieben im Caipi- Glas serviert.
Nun viel Spaß bei Ausprobieren, mein Favourite ist übrigens der Caipi limao
17 Bewertungen, 3 Kommentare
-
30.08.2002, 12:33 Uhr von mathias0605
Bewertung: sehr hilfreichendlich mal ein paar mehr gute rezepte mit cachaca.
-
15.05.2002, 14:59 Uhr von krawallo
Bewertung: sehr hilfreichPitu ist das übelste Zeug überhaupt Den werben nur Leute an, die KEINE Ahnung haben !
-
13.05.2002, 14:43 Uhr von traxdata
Bewertung: sehr hilfreichmhm ...
Bewerten / Kommentar schreiben