Fehmarn Testbericht

Fehmarn
ab 301,93
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Marina11

Meereszentrum Fehmarn

Pro:

sehr interessant

Kontra:

zu teuer

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich über ein Ausflugsziel berichten, das wir während unseres Aufenthaltes in Schleswig Holstein besuchten.

Es ist das Meereszentrum in Burg auf Fehrmarn.
Die kleinen blauen Werbeprospekte, die zum Besuch des Meereszentrums anregen, liegen fast in allen Touristenzentren der Ostseebäder aus.

Wir reisten über Oldenburg i.H. über die Fehrmarnsundbrücke nach Burg an.
Die Strecke ist gut ausgebaut und man fährt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend, so das sich die Anreise trotz des hohen Verkehrsaufkommens zügig und interessant gestaltete.

Die Strecke zum Meereszentrum ist gut ausgeschildert und es befindet sich ein großer Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Wir hatten wohl einen schlechten Tag erwischt, denn nun hieß es für uns erst mal eine halbe Stunde anstehen, was natürlich die ganze Sache noch spannender machte. Die Eintrittspreise finde ich etwas hoch angegriffen. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 4 Euro. Für nur 2 Euro mehr, kann man zum Beispiel einen ganzen Zoo mit Aquarium besichtigen.

Im Inneren des Meereszentrum angelangt, war ich erst einmal etwas enttäuscht von der Größe der Anlage. Aber um alle 40 kleineren Schauaquarien zu bestaunen brauchte man dann doch einige Zeit, vor allem weil sich manche Meeresbewohner auch zeitweise hinter ihren Kulissen versteckten. Sehr angeregt war man dann von der Artenvielfalt und der Schönheit mancher Aquarienbewohner. Darunter die Korallenfische, Muränen , Schlangenaale, Seepferdchen, Korallenwächter und die Leopardenhaie um nur einige davon zu nennen.
Über Eintausend niedere Meerestiere, wie Krebse, Muscheln, Schwämme, Spinnen und Korallen können in den Becken beobachtet werden.

Die Hauptattraktion ist aber natürlich das große Haibecken, wen interessiert es schon nicht, einmal diesem gefährlichen Tier so nah aber absolut sicher ins Auge zu sehen ! Ich muss sagen, trotz allem ein unheimliches Gefühl, man ist ja nur durch diese Acrylglaswand voneinander getrennt.
Man kann die 10 Haie durch eine große Scheibe beobachten, oder durch den 10 m langen Tunnel laufen. Eine Haidame schwamm hier mit ihren drei Jungen ihre Runden über unsere Köpfe hinweg, was gar nichts an Gefährlichkeit, auch im Aussehen des Tieres an sich hatte.
Nach einiger Zeit jedoch, gesellte sich ein ziemlich großes Tier in das Rundenschwimmen ein, dieser eiskalte Blick und das leicht geöffnete Maul dieses Tieres, mit seinen kleinen , rasierklingenscharfen Zähnen ließ einem aus so extremer Nähe dann doch eine leichte Gänsehaut bekommen !
Schon alleine dieses Erlebnisses wegen, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Meereszentrums. Man sollte sich viel Zeit nehmen und genau beobachten.

Übrigens ist im ganzen Zentrum ein Fotografieren mit Blitzlicht verboten.
Zum Verweilen und zur Stärkung lädt das sehr gemütliche und meerestypisch eingerichtete Palmencafe ein.
Im Buch-und Andenkenladen kann man sehr schöne und preiswerte Andenken erwerben, die man zum Teil sonst nirgens an der Ostseeküste erhält.
Saubere Toilettenanlagen und ein Wickelraum sind ebenfalls vorhanden.

Geöffnet hat das Meereszentrum Ganzjährig, von 10-18 Uhr, in der Hauptsaison bis 19 Uhr. Eingelassen wird bis 45 min. vor der Schließung.


Wer sich einmal in der Nähe von Fehrmarn befindet, sollte das Meereszentrum auf jeden Fall besuchen, es ist sehenswert !

Ich bedanke mich wie immer fürs Lesen,
Euere Marina !

63 Bewertungen